Plisson Synthetik

Begonnen von paton, 05. Juni 2013, 19:45:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

XLschneider

Auch wenn alle, inklusive mir, auf den Stirling Plisson warten, hier noch meine Erfahrung zum Vergleich alter Loccitane gegen neuen Loccitane Plission:

Die zwei Pinsel sind im direkten Vergleich schon sehr unterschiedlich. Die alte Version ist nochmal viel weicher -> weniger Backbone, hat gefühlt etwas längere Fasern obwohl ja nur die Frisur etwas anders ist und er pilzt äußerst schnell auf, ohne dabei beim schäumen auf eine Seite zu wabbeln. Er ist einfach klasse.
Die neue Version hat deutlich mehr Backbone, verliert dadurch aber keinerlei Sanftheit. Er schmeichelt die Haut dennoch, man "merkt" ihn aber mehr, braucht etwas mehr Kraft um ihn pilzen zu lassen. Dieser Unterschied wirkt sich aber nicht negativ auf seine Eigenschaften aus, er ist dennoch klasse.

Welcher nun der bessere ist, kann ich leider nicht sagen. An einem Tag finde ich den einen besser, am anderen ... ihr könnt es euch ja denken. Obwohl beide (im direkten Vergleich) so unterschiedlich sind, mag ich sie beide sehr gern. Der eine hat eben etwas mehr Backbone, der andere toppt die Sanftheit der Fasern noch mit seinem Schnitt. In meinen Augen muss sich keiner beide zulegen, beide Versionen sind einsame Spitze und egal welchen ihr habt, es ist der richtige  ;D

Jetzt wächst meine Vorfreude auf den Stirling wieder, der wird doch nicht noch besser sein?  o)

Hellas

Danke für den Vergleichsbericht...was bin ich dann froh, dass ich den neuen Habe..noch weicher und ich nehm den Schminkpinsel meiner Gattin... ;D Ne im Ernst, auf Reisen mag ich den Plisson Synthie schon recht gern, da er unkompliziert fast trocken und auch im Gesicht gut schäumt und sofort wieder trocken ist...aber zu Hause wird er keinem meiner 2-Bänder den Rang ablaufen..hier regiert der Dachs ;)

shaveling

Zitat von: XLschneider am 31. Juli 2015, 20:57:28
...Die zwei Pinsel sind im direkten Vergleich schon sehr unterschiedlich. Die alte Version ist nochmal viel weicher -> weniger Backbone, hat gefühlt etwas längere Fasern obwohl ja nur die Frisur etwas anders ist und er pilzt äußerst schnell auf, ohne dabei beim schäumen auf eine Seite zu wabbeln. Er ist einfach klasse.
Die neue Version hat deutlich mehr Backbone, verliert dadurch aber keinerlei Sanftheit. Er schmeichelt die Haut dennoch, man "merkt" ihn aber mehr, braucht etwas mehr Kraft um ihn pilzen zu lassen. Dieser Unterschied wirkt sich aber nicht negativ auf seine Eigenschaften aus, er ist dennoch klasse...

Ich denke, dass es eher ander herum ist. Mir gefällt die erste Version besser, denn sie hat etwas mehr backbone. Spitze sind sie dennoch beide.

Robinson

#363
Heute wurde der neue Stirling eingeweiht.
Vorab: Ich bin ziemlich begeistert!
Nicht, weil ich nun den Plisson Synthetik in groß habe, sondern weil der Stirling ein ganz eigener Pinsel ist.
Wie schon erwähnt konnte ich beim bloßen Drüberstreicheln keinen Unterschied zwischen Plisson und Stirling feststellen.
Auch der Stirling produziert mühelos wahre Schaumberge, dank des 26mm Knotens noch mehr als gewohnt.

Trotzdem fühlt er sich im Gesicht anders an; wegen seiner schieren Masse hat man nicht zwangsläufig mehr Backbone, aber die Dichte des Knotens vermittelt mehr Rückmeldung.
So, als würde man sich ein weiches, flauschiges Kissen an die Wange drücken.

Der wuchtige Griff liegt sehr gut in der Hand, das Gewicht ist ebenfalls sehr angenehm.
Bei der ersten Rasur hat der Stirling ein paar Haare (bzw. Fasern) gelassen. Ich hoffe, dass das nun ein Ende hat. Beim Plisson ist mir das nie aufgefallen.

Alles in allem eine sehr gelungene Premiere.
Für 30€ dürfte man kaum etwas besseres bekommen.
Der König ist tot, es lebe der König!

XLschneider

Zitat von: shaveling am 31. Juli 2015, 22:35:20
Ich denke, dass es eher ander herum ist. Mir gefällt die erste Version besser, denn sie hat etwas mehr backbone. Spitze sind sie dennoch beide.

Definitiv nicht, der neue Schnitt soll laut Loccitane mehr Backbone geben, die Haare sind an den Seiten auch kürzer.

Mein Stirling hängt beim Zoll, Mittwochs komme ich bestimmt dazu, ihn abzuholen :D

shaveling

http://theshaveden.com/forums/threads/1st-and-2nd-release-of-plisson-synthetic-brush-initial-comparison.43480/

Verwirrung  ;D

Ich kann zumindest das im Beitrag auch feststellen: die Zweite Version empfinde ich als wabbeliger.

nero

@Robinson
Schäumst Du im Gesicht auf?
Aufgrund der Größe des Stirling-Plissons:
Wie verhält sich die Schaumabgabe und wie schätzt Du das Aufpilzen im Vergleich zum "Original" ein?

Ich frage das, weil ich nun am "Zenith-Synthie" feststellen musste, dass mehr Backbone nicht immer gleich mehr Aufwand für das Aufpilzen bedeutet.
Löppt!

Robinson

Ja, ich schäume ich im Gesicht auf.
Die Schaumabgabe ist wie beim kleinen Plisson absolut problemlos. Der Stirling frisst den Schaum also nicht.
Das Aufpilzen ist ebenfalls mit dem Plisson vergleichbar. Es geht sehr leicht vonstatten (leichter als z.B. beim 23er STF von Mühle), dabei fühlt sich der Stirling aber nicht wie ein nasser Lappen an (wie die Mühle Schlabber-Dachse), sondern gibt noch genügend Feedback. Vielleicht lasse ich mich da durch den wesentlich größeren Knoten in die Irre führen, aber beim normalen Plisson fühlt sich das noch einen Tick weicher und "schwammiger" an.

Bei der heutigen Rasur hat der Stirling übrigens keine Fasern mehr verloren. Es ist also alles bestens und er entpuppt sich als der Traumpinsel, den ich mir erhofft habe.  :)

Herne

Zitat von: Herne am 19. Juli 2015, 14:08:27
Zitat von: MudShark am 19. Juli 2015, 03:12:29
Herrje, das nimmt ja epidemische Ausmaße an...
aber ich bleibe hart! 8)
Da sagst Du was! o)
Ich frage mich auch immer öfter, wie lange ich dem 'Druck der Straße' noch standhalten kann? ;D
Sodele - habe dem Druck jetzt zumindest insoweit nachgegeben, daß ich den wohl mittlerweile
Forums-Volkspinsel-Nr. 1 (also die Occitane Version) jetzt dank freundlicher Leihgabe eines
befreundeten Forumsmitglieds mal testen konnte. Überhaupt quasi meine Jungfernrasur mit
einem Synthetik-Pinsel!

Ich mach's kurz: Wie hier schon oft genug beschrieben produziert er schnell einen außergewöhnlich
feinen, dichten Schaum. Keine Berge zwar, aber in Sachen Cremigkeit und Stabilität makellos!
OK, ich könnte jetzt sagen, die ToOBS Jermyn Street RC ist so idiotensicher, daß man sie selbst
mit einer Zahnbürste aufschäumen kann, aber trotzdem (bin im Moment auswärts und habe leider
nichts anderes dabei, sonst hätte ich den Pinsel gerne noch an einer problematischeren RS getestet).

Vom Gefühl im Gesicht her muß ich aber, wie ich schon befürchtet hatte, sagen, das ist nix für mich!
Das ist mir zu 'schmusi-busi-mäßig'. ;D Der Mangel an Backbone stört mich als Gesichtsschäumer
jetzt gar nicht so, da dies wie bei meinen rückgratloseren Dachsen der Schaumabgabe im Gesicht
zuträglich ist. Aber die Spitzen sind mir schlicht viel zu weich, man spürt ja fast gar nichts. ???
Ich hab es doch lieber, wenn es auf der Haut ein wenig prickelt. Von daher werden die Pure Badger
auch in Zukunft meine erste Wahl bleiben.

Soll nicht heißen, daß ich mir demnächst vielleicht nicht auch mal einen Synthie zulegen werde (eventuell
auch als Reisepinsel), aber der Occitane-Plisson wird es bestimmt nicht werden. Den Griff, speziell die
Oberflächen-Beschaffenheit, finde ich nicht so toll. Aber schöne Griffe gibt es ja mittlerweile zuhauf.

Heute Abend wird der Pinsel seinem Besitzer bei einem kühlen Schoppen zurückgegeben. Besten Dank
schon mal an dieser Stelle. ;)

MudShark

Einer muss ja mal gegen den Strom schwimmen, sonst wird's ja langweilig!

Schöner Bericht, Herne! Die weichen Spitzen konnte ich ja vor Ort im l'Occitane-Outlet schon öfters befühlen, mir wär's wohl ähnlich ergangen.
Soviel zum "Druck der Straße", aber der Stirling könnte mir vielleicht doch gefallen...

"Wenn man bedenkt, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain

titanus

Harte Burschen, ihr zwei.
Wenn es nicht piekst, war es nicht richtig.
Übrigens: früher fühlten sich Autos auch anders an   ;D .

Ich habe übrigens gerade 2 Dachsknoten bestellt.

Grüße

titanus
Es ist sinnlos, von den Göttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag.

Epikur

Tim Buktu

Zitat von: Herne am 04. August 2015, 15:10:10
... das ist nix für mich!
Das ist mir zu 'schmusi-busi-mäßig'. ;D

Warum wundert mich das jetzt nicht? Der Herne weiß schon sehr genau wie sein Pinsel sein soll.  ;D
Aber einen Test war er doch wert und ein schöner Übergabeabend in der alten Heimat wars auch!
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

Herne

#372
Zitat von: Tim Buktu am 05. August 2015, 00:04:43
Aber einen Test war er doch wert und ein schöner Übergabeabend in der alten Heimat wars auch!
Ja sowieso!
Bildungslücke Hype-Pinsel Nr.1 geschlossen, gemütlicher Männerabend bei Pizza, Bier ... und dann
noch interessante Pröbchen (unter anderem Patchouli-RS, die nicht nach Patchouli duftet ;D) ...
Was will Mann mehr! 8)

Außerdem will ich nie nie sagen. Schäumen tut er ja wirklich klasse, und wer weiß, ob ich nicht doch
irgendwann mal in einem schwachen Moment, z. Bsp. diesen wunderschönen Nussbaum-Facetten-Griff ... o) ;D

KäptnBlade

Teste ihn lieber kein zweites Mal.  >D
Meine Angst, dass die Autokorrektur dieses Forums mal was Obszönes ausspuckt, wichst von Tag zu Tag!

maranatha21

Ich habe meinen "Stirling-Plisson" jetzt auch erhalten, ausgepackt, und erste Probeschäumungen gemacht.

Bisher kann ich das von Robinson Gesagte genau so nachvollziehen. Im Produzieren von Schaum hat er bei mir spürbare Vorteile gegenüber meinem "kleinen" Plisson,
das "handling" des wuchtigen Griffes ist angenehm.

Auch ohne rasiert zu haben, habe ich den Schaum im Gesicht verteilt, und habe das Gefühl, viel mehr Material im Gesicht herum zu arbeiten. Auch ich habe nicht den Eindruck von mehr backbone, sondern
einfach von mehr Fülle, was einem mehr backbone vortäuschen kann.

Der erste Eindruck ist sehr positiv und verheißt eine kleine, aber spürbare Steigerung zum bisherigen "Plisson-Gefühl".




OT: ich weiß nicht, ob das so erlaubt ist, aber wenn jemand mit dem Gedanken liebäugelt, bei dem "Stirling-Pinsel" zuzuschlagen, würde ich mich mit einer zusätzlichen Seifenbestellung bei Stirling gerne beteiligen.