Plisson Synthetik

Begonnen von paton, 05. Juni 2013, 19:45:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Schuh

Zitat von: Hellas am 20. Juni 2015, 12:28:15
Vorab erst mal ein Kompliment an den L'Occitane Kundendienst. Auf Grund des Poststreiks hing meine erste Bestellung fest. L'Occitane hat dann mal nach einem kurzen Anruf ohne wenn und aber einen zweiten Losgeschickt per Express dh: Na ja, jetzt hab ich 2 und muss den einen wieder zurück schicken.

Nach 3 Rasuren ist es sicher zu früh ein eindgültiges Fazit zu ziehen, aber ich kann die Begeisterung hier zu dem Pinsel durchaus verstehen. Der Pinsel schäumt alle probierte Seifen wirklich gut, gibt den Schaum hervorragend wieder ab und produziert wirklich ausreichend Schaum für meine 3 1/2 Durchgänge mit meiner üblichen Seifenaufnahme (50x Kreisen) und die Spitzen sind weicher als bei meinem Plisson Haute Montagne Silberspitz. Von einem Backbone merk ich bei dem Pinsel allerdings nichts und wer eine "Massagewirkung" erwartet, brauch sich den Pinsel gar nicht erst zuzulegen. Ich finde den Pinsel eigentlich ziemlich labbrig, was aber in diesem Fall kein Nachteil ist, da er die Aufgenommene Seife ziemlich komplett wieder abgibt, egal wie man drückt oder Streicht. Als
reisepinsel finde ich den Pinsel daher ziemlich ideal und ich kann mir kaum vorstellen, dass es da was besseres gibt. Anderseits finde ich ihn persönlich für den täglichen Gebrauch etwas "langweilig". Wenn ich ihn mit einem Hobel vergleichen müsste! Geht es mir mit ihm, wie mit dem G&F CC...ein toller Sanfter Hobel, mit dem man sich sanft und (mit etwas Übung) auch gründlich rasieren kann und der absolut "Alarmstartgeeignet" ist, aber der "Funke" springt irgendwie nicht wirklich über (übrigens auch mein Reisehobel). Also, nichts an dem L'Occitane auszusetzen, aber derzeit bezweifle ich, dass er meinen 2-Bändern den Rang abläuft.



Was für Maße hat dein Haute Montaigne und was koste?

Hellas

Der Haute Montagne ist ca 25mm Ringmaß, 13 Jahre alt und war schon damals "Altbestand" von europäischem Dachs. War ein Geschenk meiner Frau und hat damals um die 200 Euronen gekostet...würde ich nie wieder für einen Rasierpinsel ausgeben (oder ausgeben lassen) wenn der nicht gerade einen Massiven Goldgriff hat >D

Mir sind mittlerweile alle meine 2-Bänder Lieber und die waren alle deutlich günstiger.

Schuh

Zitat von: Hellas am 20. Juni 2015, 23:20:21
Der Haute Montagne ist ca 25mm Ringmaß, 13 Jahre alt und war schon damals "Altbestand" von europäischem Dachs. War ein Geschenk meiner Frau und hat damals um die 200 Euronen gekostet...würde ich nie wieder für einen Rasierpinsel ausgeben (oder ausgeben lassen) wenn der nicht gerade einen Massiven Goldgriff hat >D

Mir sind mittlerweile alle meine 2-Bänder Lieber und die waren alle deutlich günstiger.

Hoffe deine Frau liest hier nicht mit.  ;) 

Norbert

Also irgendwie ist mein Plisson Synthetik im Gegensatz zu meinen anderen Pinseln sehr schwer zu reinigen. Man spült ihn mehrfach in der Rasierschale aus und das Wasser ist nach mehrfachem Wechseln bereits klar aber wenn man die Borsten vom Bund her mit Daumen und Zeigefinger zusammendrückt und nach der Spitze hin ausdrückt kommt immer noch recht viel Schaum aus dem Teil heraus obwohl man meint, er müsste doch mittlerweile sauber gespült sein.

Ist euch das auch schon aufgefallen? Meine anderen Pinsel (Dachs u. Synthetik) bekomme ich wesentlich schneller seifenfrei ausgespült um sie wieder wegzustellen.

Das liegt offensichtlich an den wesentlich dünneren Fasern. Das gefällt mir nicht so gut.

TeaTime

Ich reinige den Plisson Synthie wie alle meine Pinsel unter fließend warmem Wasser und habe keine Probleme.

nero

Der Plisson lässt sich bei mir am komfortabelsten und schnellsten von allen Rasierpinseln reinigen.
Kurz unter dem Wasserhahn geschwenkt und der ganze Schaum ist weg. Danach reicht schon ein paar mal Ausschlagen und die Trocknung erfolgt ebenso rasch.

Drück den Pinsel doch vor der Reinigung aus.
Löppt!

XLschneider

Ich kann dein Problem mit dem Ausspülen auch nicht nachvollziehen, am besten funktioniert aber das auswaschen in der hohlen Hand - quasi wie eine kleine Schale. Danach ausdrücken und Vorgang wiederholen.

Heute bekam ich noch Zuwachs mit einem Loccitane Plisson 1. Generation (ohne Loccitane Aufdruck) den mir meine bessere Hälfte geschenkt hat. Wie ich schon vorher geschrieben habe, er fühlt sich irgendwie anders an und seine Borsten fühlen sich out-of-the-box weicher an. Sie sind aber durch den flacheren Schnitt etwas länger - ob dies der einzige Unterschied in der Zusammensetzung des Knotens ist?

Die Tage werde ich den Pinsel testen können und nachdem ich ihn mit meiner aktuellen Version in Vergleich gezogen habe, schreibe ich hier meine Erfahrung nieder. Auf jeden Fall freue ich mich. Dieser Plisson ist auf jeden Fall nie eine Fehlinvestition!

owlman

Zitat von: XLschneider am 03. Juli 2015, 21:48:43
Ich kann dein Problem mit dem Ausspülen auch nicht nachvollziehen, am besten funktioniert aber das auswaschen in der hohlen Hand - quasi wie eine kleine Schale. Danach ausdrücken und Vorgang wiederholen.

Ich halte den Pinsel unter den Wasserhahn und bewege dabei mit zwei Fingern die Fasern mit wenig Druck gegeneinander hin und her, und zum Schluss fächere ich dann immer noch unter dem Wasserstrahl mit einer Drehbewegung an den Fingern entlang nochmal durch. Das bringt die Seife zuverlässig heraus. Dann locker in der Faust das meiste verbleibende Wasser ausdrücken und den Pinsel schliesslich in der Duschkabine mehrmals ruckartig aus dem Handgelenk ausschütteln. (Mit meinen anderen Pinseln mache ich es ebenso.)

Zitat von: XLschneider am 03. Juli 2015, 21:48:43
Heute bekam ich noch Zuwachs mit einem Loccitane Plisson 1. Generation (ohne Loccitane Aufdruck) den mir meine bessere Hälfte geschenkt hat. Wie ich schon vorher geschrieben habe, er fühlt sich irgendwie anders an und seine Borsten fühlen sich out-of-the-box weicher an. Sie sind aber durch den flacheren Schnitt etwas länger - ob dies der einzige Unterschied in der Zusammensetzung des Knotens ist?

Was meinst du mit dem "flacheren Schnitt"?

XLschneider

Zitat von: owlman am 03. Juli 2015, 23:13:08
Was meinst du mit dem "flacheren Schnitt"?

Ach ich habe jetzt dieses Vergleichsbild aus dem anderen Forum nicht parat, der Link müsste aber auf einer der vorherigen Seiten zu sehen sein.
Kann aber die Tage mal selbst eins hochladen :D

XLschneider

Wie versprochen, hier die Bilder.
Als erstes das Vergleichsbild, man erkennt gut den anderen Schnitt der Fasern.
Links die neue Version mit Markendruck, rechts die alte Version ohne.


Da wurde nicht mit dem Licht getrickst, die Fasern sind irgendwie anders. Sie fühlen sich auch weicher an, weniger Backbone.


Man erkennt es auf einem Bild leider nicht sehr gut, aber die Fasern des alten Plisson haben kürzere schwarze Spitzen. Ist das die Erklärung für das hellere Durchscheinen von Bild 2?


Ein entgültiges Fazit kann ich wohl erst in mehr als einer Woche geben, ich selbst bin aber erstaunt über die doch großen Unterschiede der beiden Versionen.

Drill Instructor

Jep, so siehts aus. Wenn ausgerechnet der Freund direkter Fasern die erste Serie erwischt (so wie ich) kann er die Einschätzung eines Langloftsilberspitzschmeichelpuschelfreunds über die zweite Serie nicht wirklich nachvollziehen.

Mein Plisson sieht definitiv exakt so aus wie die erste Version rechts auf den Bildern. Das links erscheint mir doch sehr, sehr unterschiedlich.
Im Sommer 2015 habe ich kühlendes Aftershave verwendet. Alle fünf Tage.

owlman

Ah, verstehe, vielen Dank!

Dann habe ich offensichtlich eine Art Hybridpinsel, denn meiner hat den alten Griff und offenbar auch die alten Fasern, aber in der runderen Glühlampen-Form des neuen. (Siehe mein Profilbild oder auch meine Fotos auf Seite 3 und 4 in diesem Thread.) Der Pinsel scheint also schrittweise weiterentwickelt worden zu sein.

Drill Instructor

Die neuen Fasern kommen mir auch gewellter vor. Was mich gerade im Vergleich zum STF stört ist die durchgehend, auf der ganzen Länge identische Flexibilität der Fasern. Dadurch klappt mir der Plisson zu schnell komplett um, während der STF trotz der weicheren Spitzen noch mehr Backbone hat. Das könnte bei der neuen Version besser sein, vielleicht ist man bei Plisson ja inzwische. Auch weg von den durchgehend gleich flexiblen Fasern hin zu einer nur an der Spitze weichen Faser.
Im Sommer 2015 habe ich kühlendes Aftershave verwendet. Alle fünf Tage.

XLschneider

Zitat von: owlman am 04. Juli 2015, 11:47:44
Ah, verstehe, vielen Dank!

Dann habe ich offensichtlich eine Art Hybridpinsel, denn meiner hat den alten Griff und offenbar auch die alten Fasern, aber in der runderen Glühlampen-Form des neuen. (Siehe mein Profilbild oder auch meine Fotos auf Seite 3 und 4 in diesem Thread.) Der Pinsel scheint also schrittweise weiterentwickelt worden zu sein.

Hier und Hier hast du die Bilder gepostet. Dein Schnitt ist schon neu, die Fasern sehen aber aus wie bei meinem "alten", durchscheinender.

Vielleicht bekomme ich nächste Woche beim Shoppen ja auch noch diese Version in die Hände. Obwohl du ja nicht sehr zufrieden mit deiner Version bist.

owlman

Zitat von: XLschneider am 04. Juli 2015, 12:23:58
Obwohl du ja nicht sehr zufrieden mit deiner Version bist.

Ach, ich habe ihn bislang ungefähr 20 Mal benutzt und finde ihn schon ganz ordentlich. Die gelegentlichen Lobeshymnen kann ich nicht ganz teilen, da gefallen mir insgesamt der STF für Seifen (aus dem von Drill Instructor genannten Grund; hier sehe ich allerdings auch spürbare Unterschiede zwischen der 21er und der 23er Version) und der Black Fibre für Cremes besser. Er wäre also nicht meine erste Wahl, aber ich kann ihn durchaus empfehlen.