Plisson Synthetik

Begonnen von paton, 05. Juni 2013, 19:45:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

maranatha21

Mein Plisson ist jetzt seit ca. 9 Monaten im Dauereinsatz. Zu den täglichen Rasuren gesellen sich noch etliche Probeaufschäumungen von Seifen und Cremes, die noch dazu kamen. Auch jetzt, wo er starke Konkurrenz durch zwei schöne Dachse bekommen hat (links der SOC 2-Band, recht der Frank Shaving Silberspitz) setzt er sich durch seine Qualitäten bei mir immer wieder durch.
Aber man sieht auch, dass er inzwischen so seine Abnutzungserscheinungen erlebt. In der Kopfform selbst ist es noch nicht so ersichtlich, in der Draufsicht allerdings schon deutlich. Wenn man die Fotos anklickt, sieht man, dass sich doch sehr klar ein Loch in der Mitte gebildet hat, ähnlich wie bei meinem hjm black fibre. Die beiden Dachse zeigen, wie's aussehen sollte, und in der Form präsentierte sich der Plisson anfangs auch. Jedoch längst nicht so dicht gesteckt. Das Loch ist aber nicht durch Verlust von Haaren zustande gekommen. Tatsächlich habe ich nicht bemerkt, dass der Plisson überhaupt je ein Haar gelassen hat. Es ist jetzt mit der Zeit einfach diese Verformung entstanden.

Dennoch verliert der Plisson bei mir in keinster Weise seine Wertschätzung. Er verrichtet unbeeindruckt des äußeren Abbaus vorbildlich seine Arbeit beim Schäumen und ist nach wie vor streichelzart im Gesicht. So wie am ersten Tag. Wenn demnächst ein Bruder aus dem Hause Plisson ankommen wird (nach 9 Monaten ja der richtige Zeitpunkt) werde ich die beiden mal mir einander vergleichen.







Ich bin nach wie vor begeistert von diesem Pinsel und kann ihn immer noch wärmstens empfehlen.

owlman

Zitat von: maranatha21 am 29. Mai 2015, 18:50:33
Aber man sieht auch, dass er inzwischen so seine Abnutzungserscheinungen erlebt. In der Kopfform selbst ist es noch nicht so ersichtlich, in der Draufsicht allerdings schon deutlich. Wenn man die Fotos anklickt, sieht man, dass sich doch sehr klar ein Loch in der Mitte gebildet hat,

Holla, das ist ja heftig.  :o

Ausserdem scheint mir da ein Wirbel drin zu sein, und die gekräuselten weißen Spitzen sehen beinahe angeschmolzen aus. Drehst du den Pinsel mit Druck auf der Stelle, und benutzt du sehr heißes Wasser? (Nur um zu wissen, was man vielleicht besser vermeiden sollte.  ;) )

Zitat von: maranatha21 am 29. Mai 2015, 18:50:33
Wenn demnächst ein Bruder aus dem Hause Plisson ankommen wird (nach 9 Monaten ja der richtige Zeitpunkt)

;D  ;D

Drill Instructor

Das nenne ich mal einen intensiv genutzten Pinsel! Ich musste gerade extra ins Bad gehen und nachkucken ob ich wirklich den gleichen Pinsel habe.
Im Sommer 2015 habe ich kühlendes Aftershave verwendet. Alle fünf Tage.

maranatha21

Also, ein Pinsel wird bei mir schon ordentlich beansprucht. Der wird geknautscht, geknetet, gedrückt und geschlagen. Ich gehe da nicht zimperlich mit um,
und bin der Meinung, dass die Dinger das auch vertragen können müssen. Aber wenn ich mir das jetzt auf Deine Frage hin betrachte, muss ich sagen, dass
ich nicht meine eigener Rasierpinsel sein möchte.

Aber heißes Wasser hat er noch quasi gar keins gesehen. Die Rasuren waren bis vor etwa vier Wochen, als ich wieder begann mit Pre-Öl zu arbeiten (und das kommt
bei mir halt mit warmen Wasser einfach besser, auch in der Gesichtsvorbereitung), reine Kaltrasuren. Auch die Seifen wurden nur mit kaltem Wasser aufgeschlagen.
Lediglich das Ausspülen zum Schluß geschieht mit leicht warmen Wasser. Aber Du hast Recht, es sieht fast aus wie ein Hitzeschaden.

Lord Vader

Zitat von: maranatha21 am 29. Mai 2015, 18:50:33
....Wenn demnächst ein Bruder aus dem Hause Plisson ankommen wird (nach 9 Monaten ja der richtige Zeitpunkt) werde ich die beiden mal mir einander vergleichen.


Albern und unrealistisch!

Wenn Du nur einen Plisson hast, wie soll sich der vermehren????  ;D

maranatha21

Da haste Recht, ich tippe auf einen Mischling.  :-X

Shelob

So ein Loch ist mir bei meinem L'Occitane Plisson letztens auch nach der Reinigung aufgefallen. Gerade mal geschaut, aber meiner scheint sich nach ca. einer Woche Pause wieder erholt zu haben und sieht jetzt wieder aus wie neu.
Lass ihn sich mal ausruhen.  ;)
,,I spent a lot of money on booze, birds and fast cars – the rest I just squandered." George Best

maranatha21

Mich stört das Loch eigentlich gar nicht. Insbesondere auch deshalb, weil es seinen Qualitäten nicht schadet.

Robinson

So ein Loch ist mir bei meinem Plisson auch mal aufgefallen. Bald darauf war es aber wieder weg. Da er keine Haare verliert, lagen sie wohl nur komisch. Kein Grund zur Besorgnis.

Onkel Hannes

Ich hatte das ein paar Mal nach Schnellrasuren mit einem fast neuen Balea Pro, auch wenn es natürlich bei dessen dunkel gefärbten Fasern deutlich weniger ins Auge sticht. Seit ich nach dem Auswaschen die Fasern einmal mit der Hand zusammendrücke, bevor ich den Pinsel 2-3 Mal kräftig ausschüttle, trat das nicht mehr auf. Hängende Lagerung im Ständer könnte evtl. auch was dazu beitragen.
Hungrig vom schlafen und müde vom essen.

Tim Buktu

Ich hatte den Plisson heute zum ersten Mal in Kombination mit dem La Toja Stick im Einsatz. Obwohl ich feste Pinsel eigentlich ganz gerne habe, finde ich den Plisson nach seiner Einstandsvorstellung richtig gut. Wie er sich mit Hartseifen aus dem Tigel bei mir macht, muss sich noch zeigen.
Im Vergleich zum Mühle STF scheint er im Scuttle etwas länger zu brauchen, bis er eine vergleichbare Schaumqualität liefert. Allerdings kann ich das nach nur einem Einsatz noch nicht abschließend für mich beurteilen. Eben nur ein erster Eindruck.
Auf der Haut fühlt er sich äußerst angenehm an. Ich schäume trotz der Verwendung eines Scuttles in der Regel mit wenig Seife im Gesicht vor, reibe dann die Schüssel mit dem Stick aus und mache mir dort eine ordentliche Portion Schaum.

Optisch ist er sicher keine Besonderheit. Klassisch geformter Griff, der mir ein klein wenig zu gedrungen erscheint. Ein passend geformter Besatz mit schöner Farbgebung. Nichts großartiges, aber vor allem angesichts des Preises völlig in Ordnung. An der Verarbeitungsqualit gibt es bei meinem Exemplar bisher absolut gar nichts auszusetzten.

Ich war ja sehr lange skeptisch. Die vielen positiven Berichte hier haben mich dann aber doch so angemacht, dass ich einer Bestellung nicht widerstehen konnte.

Danke an Euch, ich freu mich über einen vermutlich sehr guten und günstigen neuen Pinsel in meiner Sammlung!  8)
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

Daia

Zitat von: Tim Buktu am 30. Mai 2015, 11:02:21
Wie er sich mit Hartseifen aus dem Tigel bei mir macht, muss sich noch zeigen.

Ich wette, genau so gut! ;) Ich kann mir gar nicht vorstellen, wie jemand nicht begeistert sein könnte von diesem kuscheligen Prachtkerl. :)

Lu-Ku

So. Jetzt habt ihr's mal wieder geschafft.
Nachdem ich vom Mühle STF nicht unbedingt restlos begeistert bin,
hab ich mir nun den kleinen Plisson bestellt.
Wenn der mich nicht glücklich macht, dann war's das für mich mit den Kunstfasern... ;)
Ich werde berichten.
Das schönste aller Geheimnisse: ein Genie zu sein und es als einziger zu wissen. (Mark Twain)

Tim Buktu

Der Versuch allein ist es wert. Und wenn Du ihn nicht gut findest, wirst Du ihn auch sicher wieder los. In dem Fall zählt der Erkenntnisgewinn. Ich hätte auch nicht gedacht, dass ich ihn klasse finde!
Übrigens hatte ich mit dem Mühle eine Zeit lang auch meine Mühe. ;) Vor allem beim Gesichtsschäumen. Ich hab ihn immer zu nass gemacht.
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

nero

Auch wenn der Plisson gut aufpilzt und sich im Gesicht größer anfühlt, als er eigentlich ist:
Einen Plisson Synthie mit 24er oder 25er Knoten würde mir noch einen Tick besser gefallen  :)
Löppt!