Peroni DE, verstellbarer Schrägschnitt aus Frankreich (CC & OC)

Begonnen von titanus, 03. Juni 2015, 13:15:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

titanus

Hallo,

ich bin sicher, so einen Hobel schon mal gesehen zu haben,
kann mich aber partout nicht mehr an die Marke erinnern.  >D
Die gekröpften Zinken sind ja schon sehr speziell.
Im Apollo Faden habe ich ihn nicht gefunden.

Beschreibung:

der interessante Hobel kam in einer Apollo Kiste und hat dort auch schon sehr lange Zeit verbracht,
wie die Druckstellen zeigen.
Er ist ungemarkt.
Der Griff besteht anscheinend aus versilbertem Messing (nicht hohl), die Kopfteile sind verchromt.

Grüße

titanus





Es ist sinnlos, von den Göttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag.

Epikur

Rockabillyhelge

Der Hobel wurde hier schonmal gezeigt:
https://www.gut-rasiert.de/forum/index.php/topic,5598.0.html

allerdings ohne Namensnennung, irgendwie habe ich das Gefühl den in Frankreich
verorten zu können, aber das ist nur ein Gefühl :-\
Auch mit Bart immer gut rasiert :)

titanus

Eben. Gefühl ist bei mir auch Frankreich.

Aber der zitierte Faden ist doch Torsion und Schrägschnitt.
Das ist der Hobel aber beides nicht.
Es ist sinnlos, von den Göttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag.

Epikur

Standlinie

Dieser Hobel ist definitiv kein deutscher Hobel und auch kein Apollo-Hobel.

Der von Dir gezeigte Hobel, Titanus, ist ein französischer Schrägschnitthobel mit Zahnkammleiste der Marke Peroni. Allerdings funktioniert die Möglichkeit, den Hobelkopf bei Deinem Hobel schräg zu stellen nicht mehr, da das obere früher über einen Kugelkopf bewegliche Griffende irgendwann einmal mit dem Hobelgriff verlötet worden ist. Zumindest meine ich das auf dem von Dir gezeigten Bild so zu erkennen. Unabhängig davon rasiert der Hobel mit der originalen schrägverzahnten Kopfplatte eher mäßig. Bessere Rasureigenschaften ergeben sich erst nach dem Austausch der Zahnplatte (Grundplatte).

Von Peroni gab es auch noch ein zweites Modell mit geraden Schaumkanten. Auch dieser Hobel war ein Schrägschnitthobel.

Auf dem folgenden Bild ist mein Peroni-Zahnkammhobel dargestellt.




Auf dem nachfolgenden Bild sind die Einzelteile des Peroni zu sehen. Ich habe hier neben der originalen Grundplatte auch andere Grundplatten verwendet, um die Rasureigenschaften zu testen.




Und dieses letzte Bild zeigt den Peroni-Schrägschnitthobel mit gerader Schaumkante.

Die Nachhaltigkeit einer gründlichen Nassrasur zeigt sich 24 Stunden später an nur gering und gleichmäßig nachgewachsenen Bartstoppeln.

titanus

Ah merci!
Deshalb hatte Helge auch recht mit dem Torsioner Faden.
Meinen Dank euch beiden!

Durch das gelötete kugelgelenk kommen auch die Verfärbungen.
Das hat mich schon verwundert, weil der Abrieb dort ja nicht so immens sein kann.
Ist auf jeden Fall ein witziger Hobel und ich werde ihn weiter testen.

titanus
Es ist sinnlos, von den Göttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag.

Epikur

bananajoe

So einen Peroni mit gerader Schaumkante habe ich auch. Interessanter Hobel.
Auf seinen Einsatz wartet er allerdings noch...




Rockabillyhelge

Peroni, genau das wars, da passe ich gleich mal den Titel an und schiebs in den DE Bereich  :)
Auch mit Bart immer gut rasiert :)

MudShark

Die Peronis tauchen in Frankreich (Leboncoin, frz. Bucht, Delcampe) in unregelmässigen Abständen immer wieder mal auf, die Schaumkante erinnert im Design auch stark an einen Olyfa.
Den Zahnkamm hab ich allerdings noch nie gesehen, hat ja eine recht martialische Anmutung.
"Wenn man bedenkt, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain

titanus

Ja, deshalb war ich gestern etwas zu vorsichtig bei der Einweihung.

Bestückt mit einer Faether hatte ich eben jedoch eine Oberklassenrasur mit ihm.
Damit ist es ein Alarmstartrasierer auf FlareTip+ Niveau, ganz unproblematisch in der Handhabung.
Aber ich habe ja auch den "Festgestellten".
Wie die Schräggestellten rasieren, müßt ihr herausfinden.

Grüße

titanus
Es ist sinnlos, von den Göttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag.

Epikur