Gillette SS Flare Tip Oberfläche, Alter

Begonnen von titanus, 12. April 2013, 18:11:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

titanus

Hi Forum,

ich brauch mal eine kleine Anschubhilfe für einen neu erstandenen Gillette
Flare Tip Super Speed.

1. Was mag das für eine Oberflächenvergütung sein?
Auf den Fotos habe ich mal einen verchromten Merkur 25c dazu gelegt.
Der wirkt in der Farbe deutlich kälter- ergo der SS wirkt deutlich wärmer.
Gab es die in Vernickelt? Könnte das sein?

2. ich suche nach dem Buchstaben wegen der Alterseinstufung. Wo befindet sich der?
Von unten auf den Hobel geschaut steht:
REGUS             PAT OFF ³
GILLETTE         MADE IN USA

Aufgeklappt von oben steht:
PAT.NOS          ONPKG.

Was bedeutet das und wie alt könnte das Teil sein?
Der mir im Übrigen sehr gut gefällt!

Danke

titanus




Es ist sinnlos, von den Göttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag.

Epikur

Fynn1177

Wahrscheinlich vernickelt.
Die 3 steht für 3 Quartal und unter dem "Reg" sollte nen Buchstabe stehen.
Nimm mal ne Lupe zur Hand und Schau ob Du etwas findest.

So wie hier


Such mal bei Achim evtl. findest Du ihn
http://www.mr-razor.com/Rasierer/One-Piece%20solid%20guard%20bar/solid%20guard%20bar.htm
Es grüßt der kleine Nils

Zick Zack da war er ab :-)


titanus

Ah Danke.
Das "Z" war sehr schlecht zu sehen und auch nicht komplett durchgezeichnet.
Ist aber ein "Z" -> 1954. Sehr schön.
Jetzt würde ich gerne noch wissen, ob Chrom den Gilb bekommt,
oder womit die 1954 er Flare Tips beschichtet wurden.
Gewicht ist übrigens 58 g.

Danke

titanus
Es ist sinnlos, von den Göttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag.

Epikur

Fynn1177

Es grüßt der kleine Nils

Zick Zack da war er ab :-)


titanus

Danke Nils.
Den Fred hatte ich schon gelesen, auch den amerikanischen.
Aber wenn du noch keinen in Händen hattest, ist das eher akademisch und rauscht
einfach durchs Hirn, ohne weitere Spuren zu hinterlassen- leider.
Aber so ist das schon toll: Rasierhobel von 1954, vernickelt.
Danke

titanus
Es ist sinnlos, von den Göttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag.

Epikur

Fynn1177

Toller Rasierer, glaube 1954 war das erste Produktionsjahr :-)
Habe nur noch einen 1958 TV mit Rhodiumgriff, alle anderen sind weg.
Dieser aber den ich von Mr-Razor (Achim) gekauft habe, ist ein richtig toller Alltagsalarmstartrasier.
Schnell, sanft, gründlich (mit passender Klinge)
Gruss Nils
Es grüßt der kleine Nils

Zick Zack da war er ab :-)