Merkur Progress

Begonnen von Markusdergraf, 02. September 2008, 08:39:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Rasierer

Nach 9 Monaten Hobelrasur kann ich es nur bestätigen was@Drei sagt.
Deine Haut braucht min.3 Monate bis die sich an due Hobelrasur gewöhnt hat.
Meine Haut ist viel klarer und stabiler geworden,mit der richtigen Technik und für dich die optimale Hard und Software,bekommst du gründlichere Rasuren hin als mit dem Systemys...
Ich besitze garkeine Systemys mehr,und werde mir auch mit sicherheit keine kartoffelschäler mehr zulegen...

TMG

Naja das kann man nicht so pauschalisieren. Was für denn einen gut ist muss nicht für denn anderen auch gut sein

Ich zb habe die Hobelrasur garnicht vertragen und habe vom Progress bis hin zu Fatboy Stufe 1 rasiert. Bei einem System Rasierer kann ich gegen denn Strich rasieren und habe danach weder brennen noch irgend welche Rötungen  :)

ist schon verrückt wie die Menschen verschieden sind und anders reagieren! Dennoch fände ich es interessant wenn Gillette einen Fatboy neben dem Mach 3 noch produzieren lassen würde

In_Je_Ner

...dann wurde jeder dem die Mach3 Klingen zu teuer erscheinen gleich den Hobel ausprobieren ;D wenn sie im Supermarkt dneben hängen wurden...
sowas bringt Milliarden Euro Verluste bei Gilette
Willkommen in meiner Herstellerecke

Frank OZ

Zitat von: In_Je_Ner am 01. Januar 2012, 20:58:40
...dann wurde jeder dem die Mach3 Klingen zu teuer erscheinen gleich den Hobel ausprobieren ;D wenn sie im Supermarkt dneben hängen wurden...
sowas bringt Milliarden Euro Verluste bei Gilette

Vielleicht, vielleicht aber auch nicht. Zurzeit hängt der Wilkinson DE im Kreise der Systemies und nimmt denen nicht die Wurst vom Brot. Neben den bunt verpackten je-mehr-je-besser-Klingenspielen wirkt er allerdings auch wie ein Blindgänger.

Ich denke, dass da zwei Welten aufeinander treffen, die sich nicht im größeren Stil ins Gehege kommen. Wahrscheinlich wäre es auch eine Frage des Vertriebsweges für einen neuen Fatboy, der sich ja zuerst einmal an Merkur, Mühle & Co. messen lassen müsste. Ich fänd's prma, wenn Gillette sich zu einem neuen Fatboy durchringen würde.

In_Je_Ner

Ich hätte ja auch nichts dagegen, ein neuen Adjustable wurde ich mir jederzeit kaufen, auch für mehr Geld...!!!
Der WC reich lange nicht an den FatBoy, sowohl von Rasuregenschaften als auch von der Komplexität der Herstellung.
Ich nehme an dass der WC nur ein Paar cents teuerer ist als ein guter Einwegrasierer aus Plaste, also den man komplett weg wirft ohne die Klingen zu tauschen.
Willkommen in meiner Herstellerecke

slimboy

#1085
[OT]
Weiter vorne im Thread gibts ja noch was zu Systemrasierern. Nun da kann ich auch was zu sagen, Sensor und Mach3 hatte ich schließlich auch mal 10 Jahre in Betrieb.

Bei mir hat die Umstellung auf Hobel ca. 3 Monate geadauert. Und wie bei Rasor hat das auch Auswirkungen auf die Haut. Die letzten Jahre war ich um den Jahreswechsel immer beim Dermatologen. Trockene Heizungsluft brachte mir Entzündungen um die Mundwinkel. Dieses Jahr ist von trockener Haut weit und breit nichts zu sehen. Super. Das morgendliche sanfte Peeling wirkt sich sehr positiv aus.

Auch Systemies rasieren gut. Man kann sich mit denen wirklich rasieren. Teuer ists auch nicht, weil die Klingen so lange halten. Aber ein Hobel macht mir einfach mehr Spaß.

Ob das für Inselgrün auch gilt, muss er selbst entscheiden. Da hilft auch kein Forum.
[/OT]

Ich bin über die letzten Monate zum Progressliebhaber geworden. Mit wenigen Ausnahmen ist er bei mir täglich dran.  Nach wie vor mag ich ihn sanft (Null-Stellung plus 2,5) und mit scharfer Klinge. Da gibts ja genügend Auswahl. Und nach zwei Durchgängen (m/g) ist die Rasur schon ziemlich gut. Der dritte Durchgang setzt dann das Tüpfelchen auf das i.

Der Nachteil: Seitdem hab ich mir keinen Hobel mehr gekauft.   >:(

slimboy

Inselgrün

Meine Erfahrung mit dem Progress über die Feiertage: extrem gründlich, aber manchmal auch etwas blutig. der alaun kam jedenfalls fast immer um einsatz. Woran mag das liegen?

Drei

An den blutigen Stellen einen Hauch zu tief gegraben.
Mögliche Gegenmaßnahmen: leichter rasieren (weniger aufdrücken) oder Klingenspalt verkleinern. Falls die Haut durch das Einweichprogramm zu angegriffen sein sollte: Einweichzeit reduzieren.

Heresy

#1088
Zitat von: Inselgrün am 05. Januar 2012, 02:29:17
Meine Erfahrung mit dem Progress über die Feiertage: extrem gründlich, aber manchmal auch etwas blutig. der alaun kam jedenfalls fast immer um einsatz. Woran mag das liegen?

Bei mir hat es das flachere Halten des Hobels zur Haut, weniger Druck und später etwas mehr Klingenspalt für mehr Sauberkeit gebracht.
Der Winkel ist bei mir wirklich viel flacher, als bei den anderen Hobeln. Seit dem herschen Sauberkeit, Glätte und Unblutigkeit. dh:
Gruss, Rainer

Inselgrün

so langsam gewöhne ich mich an den progress. kann es sein, dass er klingen (asp) schneller verschleißt als der ej89l?

infabo

Das glaube ich nicht.
Der EJ hat beidseitig einen relativ geringen, aber gleich großen Klingenspalt. Rasiert so imho konstant. Der Progress hat so seine Tücken. Vom schiefen, über den riesigen Spalt bis hin zum ungleichen Seifenspalt. So könnte man evtl erklären, dass im Progress eine abgenudelte Klinge früher unsanft rasiert, während beim EJ rein gefühlsmäßig noch nix bemerkbar ist - was aber nicht ausschließt, dass die Gründlichkeit nicht schon längst nachgelassen haben könnte. ;)

Hobeler

Würde es Sinn machen,zu einem Merkur Futur auch noch einen Progress zu haben?

Wenn ich das hier richtig verfolgt habe,scheinen beide Hobel doch recht ähnlich angesiedelt zu sein,was die Rasuren sowie die Technik angeht.Mit meinem Futur habe ich (bis auf ein paar kleine Blutpunkte) sehr angenehme Rasuren.

Ich nutze ihn zwar etwas seltener,da er mir noch lange lange erhalten bleiben soll,allerdings reizt mich der Progress alleine durch sein für mich "stimmigeres",weil "nostalgischeres" Aussehen.
Liebe Grüße
Thorsten

***Schalke ist der geilste Club der Welt***

...Pura Vita...

henning

Die haben die Verstellbarkeit und den Hersteller gemein, aber der Progress fühlt sich sehr anders an. Das mußt Du selbst ausprobieren.

Ciao

Frank OZ

Zitat von: henning am 19. Juni 2012, 22:30:20
Die haben die Verstellbarkeit und den Hersteller gemein, aber der Progress fühlt sich sehr anders an. Das mußt Du selbst ausprobieren.

Ciao
ja, stimmt genau. Aber die Rasur ist bei Progress und Futur gleich exzellent.

henning

Wenn man damit zurecht kommt ja. Honka z. B. würde Dir etwas anderes erzählen. Deswegen habe ich das, auch bei mir gleich gute, Rasurergebnis mal außen vor gelassen.

Ciao