Merkur Progress

Begonnen von Markusdergraf, 02. September 2008, 08:39:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Honka

Zitat von: HEJO am 04. September 2008, 00:01:16
Ist aber seltsam Oder? Irgendein Parameter muss doch anders sein...

Ist er sicher auch. Ich fürchte nur, daß Mann ihn nicht bemerkt. So entsteht dieses trügerische: "ich habe doch alles so wie immer gemacht" Gefühl - das aber trügt.

ROSO

Das hört sich ja an, wie bei meinem ersten Versuch mit dem Adjustable.
Dieser Versuch ging auch in die Hose. Habe dann wieder den Progress genommen. Bin von Anfang an sehr gut
damit zurecht gekommen.
Als ich so nach wenigen Wochen den Adjustable wieder benutzt habe, hat es funktioniert.
Fragt mich aber bitte nicht warum. Habe keine Lösung dafür. Es hat einfach geklappt und der Adjustable und der Progress
sind nun meine beiden Lieblinge.
Manche Dinge kann man nicht ergründen. Die muss man hinnehmen, so wie sie sind.
Gruß von Rolf

Nur eine gute Rasur ist Lifestyle pur !

Honka

Zitat von: ROSO am 04. September 2008, 08:07:14
Die muss man hinnehmen, so wie sie sind.

So können alle Jungrasierer gleich für ihr späteres Eheleben üben  :D

kw

@Honka: im Gegensatz zum Progress funktioniert's noch mit der Frau. ;D ;D

Wiedergänger


Hallo zusammen,

vor ca einem halben Jahr habe ich von einem Bekannten einen alten Zahnkamm Hobel bekommen.(vorher immer Mach3).Diese alte art sich zu rasieren macht mir sehr viel Spass.Allerdings bekomme ich mit dem Zahnkamm keine so guten Ergebnisse wie mit dem Mach3 hin.
Jetzt spiele ich mit dem Gedanken mir einen Progress zu kaufen.So bin ich auch auf dieses informative Forum gestoßen.Nach den Erfahrungen einiger Benutzer in diesem Tread bin ich nun nicht sicher ob der Progress die richtige Wahl ist.Mir geht es einfach nur um eine gründliche und Hautschonende Rasur.Daher möchte ich auch nur einen Rasierer haben der diese Aufgabe erfüllt.Ist der Progress nun eine gute Wahl oder welcher Rasierhobel wäre zu empfehlen?

Viele Grüße
Wiedergänger

matjes

Hallo Wiedergänger,

zuerst mal willkommen hier im Forum. :)

Der Umstieg von Systemie auf Hobel ist nicht für jeden Hauttyp gleich. Manchmal braucht die Haut einige Wochen, um sich an das neue Gerät zu gewöhnen. Klingt komisch, is aber so. ;)

Ich würde Dir für den Anfang einen nichtverstellbaren Hobel empfehlen. Einen mit Schaumkante, keinen mit Zahnkamm. Damit erlenst Du erst mal die richtige Handhabung. Ein Systemie macht das von alleine, ein Hobel muß man bewußt führen und den richtigen Winkel einhalten. Ist manchmal nicht so einfach, wie es klingt.
Gradschnitthobel gibt es wie Sand am Meer. Eine allgemeingültite Empfehlung kann man da nicht aussprechen. Es gibt welche mit langem und dünnen Griff, dann welche mit kurzem und dickem Griff. Dann welche mit langem und dicken Griff und welche mit kurzem und dünnen Griff.
Verwirrend, gelle. ;)
Jeder Benutzer hat ein anderes Gefühl für die diversen Hobelarten. Ich persönlich mag lieber kurze und dicke Griffe. Mit den langen Griffen komme ich nicht so zurecht. Aber das mag bei Dir anders sein.

Eine Empfehlung habe ich für Dich als potentieller Umsteiger jedoch parat:
https://www.gut-rasiert.de/forum/index.php?topic=1959.0

Das ist ein sanfter Hobel, dazu eine große Auswahl verschiedenster Klingen. Der Pinsel ist ebenso spitzenklasse. Ich kann das bestätigen, weil ich mir das Set auch gegönnt habe, obwohl ich mich nicht mehr zu den Anfängern zähle.
Für das Geld bekommst Du wirklich ein hervorragendes Einsteigerset. :)

Gruß
Matjes

Wiedergänger


Hallo Matjes,

erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort und die Infos.

Das Einsteiger Angebot hatte ich bereits gesehen.Allerdings möchte ich etwas massiveres haben.Wie gesagt möchte ich  bei einem Hobel bleiben.Glaube es ist das beste wenn ich vor Ort in einen Laden gehe um verschiedene Modelle in die Hand zunehmen um einen Eindruck zu gewinnen.

Werde mich erstmal durch die vielen Themen des Forums wühlen.

Nochmals Danke
Wiedergänger

herzi

Hallo Wiedergänger,

ich finde den Progress tückisch. Warum? Die Einstellung ist nie gleich da der Punkt Ganz-zu-geschraubt je nach Klinge variiert. Die Klingen sind unterschiedlich dick,  zumindest kommt mir das so vor, und das merkt man am Anfangspunkt. Eine Einstellung auf "4" kann mit einem Klingenwechsel eine ganz andere Einstellung bedeuten. Da Du schon mit einem Zahnkammhobel geübt hast würde ich Dir empfehlen das was Du gesagt hast wirklich zu machen. Geh in ein Fachgeschäft und schau Dir die einzelnen Hobel an. Du kannst ja jatzt auch schon etwas abschätzen ob Du lieber einen längeren Griff als beim jetzigen Hobel willst oder einen kürzeren.
Gruß,
Stefan

Blues

...Allerdings möchte ich etwas massiveres haben. Wie gesagt möchte ich  bei einem Hobel bleiben. Glaube es ist das beste wenn ich vor Ort in einen Laden gehe um verschiedene Modelle in die Hand zunehmen um einen Eindruck zu gewinnen...
***************
Das ist sinnvoll - wenn einem ein Hobel irgendwie nicht in der Hand liegt oder sonstwie nicht paßt (falsche Farbe genügt...), wird das nichts.
Gleichwohl möchte ich anmerken: der Merkur 34C dürfte so ziemlich für die Allermeisten das richtige Gerät sein, und er rasiert gut und tadellos. Fragte man mich mit meinem heutigen Wissen, welchen meiner Hobel ich auf eine einsame Insel für die nächsten 10 Jahre mitnähme, wäre der 34C MEINE Wahl.
(P.S. Ich abe natürlich auch noch: 38C, 37C, Progress, Gillette Aristocrat, Merkur Reise, Gillette Reise...)

budweiser

Zitat von: herzi am 05. September 2008, 08:01:39
Hallo Wiedergänger,

ich finde den Progress tückisch. Warum? Die Einstellung ist nie gleich da der Punkt Ganz-zu-geschraubt je nach Klinge variiert. Die Klingen sind unterschiedlich dick,  zumindest kommt mir das so vor, und das merkt man am Anfangspunkt. Eine Einstellung auf "4" kann mit einem Klingenwechsel eine ganz andere Einstellung bedeuten. Da Du schon mit einem Zahnkammhobel geübt hast würde ich Dir empfehlen das was Du gesagt hast wirklich zu machen. Geh in ein Fachgeschäft und schau Dir die einzelnen Hobel an. Du kannst ja jatzt auch schon etwas abschätzen ob Du lieber einen längeren Griff als beim jetzigen Hobel willst oder einen kürzeren.

Das kann ich nur unterstreichen....mit der Einstellung muß man wirklich aufpassen. Dennoch ist der Progress mein absoluter Favorit.

Gruß
Achim

budweiser

Zitat von: kw am 04. September 2008, 15:15:51
@Honka: im Gegensatz zum Progress funktioniert's noch mit der Frau. ;D ;D

Der Progress ist aber einfacher zu verstellen...

Gruß
Achim

kw

@Achim: Oh ja, verstellen kann sich Frau auch. ;) Das nennt man(n) dann berechnend. ;D

back2topic...Ansonsten sollte der Progress ursprünglich mal ein Geburtstagsgeschenk für diesen Monat werden. Aufgrund der Planung ist er einfach wieder "wie neu" in der Verpackung verschwunden und so hab ich die nächsten zwei Wochen eine Progress-freie Zeit und genieße die Rasur mit dem 34c. (Honka: "one man - one rifle") ;).

Anfangs war ich von der Progress-Rasur auch begeistert, aber es liegt wohl in der menschlichen Natur, dass überall dort, wo der Nutzer aufgrund verschiedener Parameter (z.B. Klinge) und zusätzlichen Einstellmöglichkeiten in Zweifel geraten kann, ob das derzeitige Setting "perfekt"ist? Und genau wegen dieser Unsicherheit stellt man sich beim nächsten Mal "absichtlicht dämlich an", weil ein versagen sozusagen vorprogrammiert ist.

Gibt es so was, wie Rasur-Psychologie? ;D

abc123

Ich habe überall gelesen, daß der "Nullpunkt" beim Progress bei ca. 1,5 liegt. Bei mir ist er aber bei ca. 0,75.
Dementsprechend ist die Einstellung 2,5 bei mir schon sehr gründlich.
Wurde da etwas verändert?

Baas vant Spill

abc123: Mit oder ohne eingelegter Klinge?

matjes

Das ist wohl von Modell zu Modell unterschiedlich. Klingt komisch, is aber so. Im NRF gab es mal einen Thread darüber, ich bin nur grad zu faul zum Suchen. ;)

Gruß
Matjes