Merkur Progress

Begonnen von Markusdergraf, 02. September 2008, 08:39:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

AndreasTV

Zitat von: Drill Instructor am 01. Juni 2015, 13:22:54
...
- Ich finde die Verstellmechanik deutlich schlechter, da der Winkel geändert wird
...

Hallo :). Wie  ???? Dann ist / war an Deine(n) Adjustables aber Was defekt, denn:
Auch bei den verstellbaren Gillettes wird lediglich nur der Abstand Schneide / Schaumkante je nach Einstellung erhöht / verringert, nicht aber der Klingenradius.
Davon Ab ändert sich bei Allen einstellbaren Hobeln (Bis auf sehr Wenige wohl eher exotisceh Ausnahmen ;)) der Anstellwinkel der Schneide zur Haut - Es sei denn man ist "Deckelschubser" (Von Dene Es ja überraschender-weise wohl nicht Wenige gibt weil´s wohl oft an technischem Verständnis oder der entsprechenden Vorstellungskraft hapert  :angel:.
In meinem Leben habe ich bis auf den "Gillette Fatboy" alle Anderen Einstellbaren davon gehabt - udn bei wirklich Allen ändert sich kein "Radius"  :P O0.

MfG

Andreas

Hermann B.

Hi,
der Merkur Progress ist optimal für mich, habe die Klinge noch nie nachgeprüft,
Klinge rein zugedreht auf 2,5 auf und rasiert, einfach perfekt gründlich und sanft,
am Anfang habe ich etwas rumprobiert Einstellung 3 oder 4 einmal sogar 5 das
Ergebnis gereitzte Haut Rasurbrand und oder Blutpunkte, aber nicht gründlicher oder
nachhaltiger, seit einem Jahr 2,5 und fertig. Aber auch mein Gillette Adjustables Slim und
Fatboy seit einem halben Jahr immer auf 4 eingestellt und gut ist es, sanft und gründlich
aber ein anderer Rasier Winkel und natürlich dadurch eine ganz andere Rasur. Mein Tipp
nicht so viel mit der Einstellung spielen, sondern rasieren.


Servus

Hermann B.

DDP

Zitat von: Hermann B. am 01. Juni 2015, 18:34:38
Mein Tipp
nicht so viel mit der Einstellung spielen, sondern rasieren.


Wahre Worte  dh: Aber gerade das Ausprobieren macht ja so viel Spass  ;D

BbigTree

Jetzt hört doch mal auf über den Progress zu reden,  :-\

Vor knapp 2 Jahren habe ich meinen verkauft, hatte dann nen Edwin Jagger Kelvin und nen Faltip Grande geholt.
Doch meine "alten" Merkur 23c && 25c wurden in letzter Zeit doch wieder zu meinem Standard und eigentlich bin ich auch zufrieden.

Nu lese ich schon fleißig wieder in diesem Thread mit und ich ertappe mich dabei, dass ich immer mehr mit dem Gedanken spiele, mir wieder einen zu holen!

Verdammtes GR-Forum!  o)

Hellas

Kann man ja machen, würde ich aber erst empfehlen, wenn man einige unterschiedlich Klingen mit "seiner" Einstellung durch hat, weiß welche Klingen einem im Progress am besten liegen und dann noch die "Kür" zur optimalen Einstellung der Stufe mit seinen Lieblingsklingen (dumm nur, dass die bei mir auf Anhieb bei 2,5 lag und immer noch liegt :D

maranatha21

2,5 scheint bei vielen, auch bei mir, die erfolgreichste Einstellung zu sein. Ich habe sie ebenfalls als für mich im Progress als ultimativ erkoren, und teste jetzt so alles mögliche durch.
Diese Einstellung bietet mir ein gründlichstes Ergebnis bei bisher maximaler "Sanftheit" und Hautschonung. Der R41 hat's immer schwerer. Jedoch ist es bei jeder Rasur von neuem so, dass ich nach dem ersten Durchgang denke, dass diesmal das gute Ergebnis der letzten Rasur nicht zu erreichen ist. Der erste Durchgang gehört seltsamerweise zu den schlechtesten in meiner Hobelriege. Trotzdem wird das Resultat nicht besser, wenn ich den ersten Durchgang höher einstelle und die beiden nächsten dann mit 2,5 fahre. Es wird eher schlechter, da die Haut mehr abbekommt. Bei einer durchgängigen 2,5-Benutzung ist das Endergebnis dann aber dennoch jedesmal dann wieder spitze. Selbst die die Problemstelle des Bermudadreiecks am Kinnbacken gelingt mit hoher Wahrscheinlichkeit nahezu immer.

Der Progress verhält sich bei mir aber auch sehr gutmütig mit allen Klingen. Die Unterschiede sind vorhanden, treten aber nicht so deutlich zu Tage, dass ich bei irgend einer der getesteten Klingen
sagen könnte, dass eine gelungene Rasur nicht möglich wäre. Eine wirklich "beste" für mich zu finden wird daher eher schwer. Vorne liegen derzeit ASP und GSB. Momentan kleine Vorteile für erstere.

Aber der Schrank ist voll von Kandidaten und nachdem selbst eine Chroma Diamant recht gut war wird es wohl viele gute bis sehr gute Kandidaten geben. Was aber auch etwas beruhigendes hat, denn man ist in keinster Weise auf eine einzige oder wenige Klingen angewiesen, sondern kann im Grunde aus dem Vollem schöpfen.

Drill Instructor

Ooooops, da habe ich mich durch ein fehlgeleitetes Rasurgefühl (ich hatte den Gillette Adjustable nicht lange) wohl wirklich vergaloppiert - das Ergebnis der Verstellung ist beim Progress wie beim Gillette Adjustable keine Änderung der Klingenbiegung sondern nur der Höhe und dadurch stellt sich der andere Winkel ein? Dann sage ich sorry!
Im Sommer 2015 habe ich kühlendes Aftershave verwendet. Alle fünf Tage.

Hermann B.

OK DDP,
nach dem Spaß kommt die Kür, also auf Dauer die richtige Einstellung
mit der Klinge die passt, bei mir eben 2,5 Sternchen auf 0 ist auch nicht
bei allen Progress gleich.
Bei mir folgende Klingen auf 2,5 ASS sanft und gründlich ASP nicht ganz so sanft aber auch
gründlich, Lord SS nicht so sanft aber sehr gründlich und nachhaltig, Lord Platinum sanft und gründlich nicht
so nachhaltig, Feather geht nur bis 2,0 sonst aua aua, Dorco (Müller) 2,5 nicht so sanft aber gründlich und nachhaltig
Triton super sanft nicht ganz so gründlich dann lieber auf 3,0 gedreht, Super Max nur auf 3,0 aber nur 2 Rasuren dann
ist die Klinge weg, Shark Chrome sanft und sehr gründlich auf 2,5, Personna sehr sanft nicht ganz so gründlich geht auch
auf 3,0 dann aber Blutpunktgefahr am Hals, Derby nicht immer sanft gründlich und nachhaltig, immer mit RS Tabac und dem grünen Tüff als AS.
Ich hoffe ein bisschen helfen zu können, aber jeder so wie es ihm gefällt.

Servus

Hermann B.

AndreasTV

Zitat von: Drill Instructor am 01. Juni 2015, 23:16:02
Ooooops, ...
Dann sage ich sorry!

Guten Morgen :).
Ist doch nicht wirklich Tragisch  8) - Da haben sich schon Einige "Vergallopiert" ;).

MfG

Andreas

alvaro

Nachdem ich letzte Woche einen 510er aus der Bucht gekommen habe habe ich jetzt ein paar Rasuren mit dem Hobel gemacht.

Er liegt toll in der Hand und hat ein angenehm hohes Gewicht.
Die Verarbeitung ist Gut bis sehr Gut (2 Schatten auf der Chromschicht des Deckels, aber der Hobel ist ja gebraucht)
Er lässt sich gut führen und liefert ein Gutes bis sehr Gutes Rasurergebnis
Das tollste aber ist der Klang des Hobels bei der Rasur (der V8 meiner Hobel)
Einziger (kleine) Nachteil ist die Größe des Kopfes der wuchtiger ist wie z.B. ein R89


Resultat: Er hat das Zeug dazu mein Liebling zu werden.

dc87

Heute ist mein Digress XL HD verschickt worden. Bin ganz gespannt auf die Lieferung :) ;D ;D ;D

uepzilon

Hallo, ich bin seit 3 Rasuren Besitzer eines Progress und bis jetzt super zufrieden.
Habe vorher ca.2 Monate einen Merkur 42 c benutzt und bin echt überrascht wie groß der Unterschied ist.

Bis dahin habe ich immer mit einem Mach3 oder einem Elektrorasierer gekämpft und nicht halb soviel Spaß gehabt wie jetzt beim hobeln!

Bei meinem Progress fängt die Skala bei unter 5 an sodas ich mit einer Einstellung von ca. 1,5 gut zurecht komme.

Die Kerbe die die korrekte Richtung des Deckels vorgibt ist ziemlich weit von der Mitte entfernt. Haben das noch Andere hier bei ihren Rasierern  beobachtet?


XLschneider

Nein... meiner fängt mit Klinge bei 1 an :D Kerbe und Kerbe sind genau passend.
Könntest mal beim Hersteller anfragen, sollen ja sehr kulant sein.

Heute habe ich wieder mal eine Rasur mit Progress auf 2,5 und Astra gegönnt und war auch überrascht, super Rasur.
Da komme ich wieder ins Zweifeln ob ich überhaupt einen anderen Hobel brauche...

Robinson

Heute kam mein Progress an.
Lange Zeit habe ich mich um den Kauf dieses Hobels gedrückt; ich hatte keine Lust auf das Rumprobieren mit den verschiedenen Klingenspalten, außerdem fand ich ihn hässlich wie die Nacht.
Nun hat dann doch die Neugierde gesiegt. Wie sich herausgestellt hat, ist mir lange Zeit etwas entgangen.
Den ersten Durchgang habe ich auf Stufe 2,5 gemacht, um den 2 1/2 Tage-Bart zu stutzen.
Das gefiel mir schon sehr gut. Ein sehr direktes Gefühlt auf der Haut, ohne zu grob oder zu aggressiv zu wirken.
Den 2. Durchgang (quer) habe ich dann mal auf Stufe 1 durchgeführt. Auch hier kam ich zu sehr guten Ergebnissen, auch das Ausputzen an der Nase war problemlos.

Alles in allem ist der erste Eindruck vom Progress sehr positiv.
Nur bin ich mir nicht so sicher, ob ich nicht besser die Version mit dem längeren Griff hätte nehmen sollen. Beim Ausspülen halte ich ihn immer nur am Knubbel fest. Aber vielleicht gewöhne ich mich auch noch daran.
Nur ein Vorurteil hat sich hartnäckig bestätigt: er ist immer noch hässlich wie die Nacht.

Standlinie

Auch weniger schön aussehende Hobel haben ihre Qualitäten. Mein Progress kommt bei mir zum Beispiel mit allen (!!!) eingelegten Rasierklingen zurecht. Das schafft nicht jeder andere Hobel, es sei denn, es wäre ein Futur.  ;)
Dann kann ich noch den Klingenspalt soweit regulieren, wie ich es für mich als angenehm empfinde. Ich rasiere mich zum Beispiel mit der Stufe 2 und bekomme darüber beste Rasurergebnisse geliefert. Wieder ein Qualitätsmerkmal.
Und ich habe meinen Hobel optisch aufgehübscht. Dazu habe ich alle Zahlen und die Markierungsstriche am Hobelkopf mit roter Farbe (Revell oder Humbrol) unterlegt, was den Hobel edler aussehen läßt. Und dann noch einen zusätzlichen O-Ring an die Übergangsstelle zwischen Hobelgriffansatz am Hobelkopf und dem geraden Griff geschoben. Nun hat der Hobel einen gewissen Pfiff. Er sieht gut aus uns faßt sich auch noch gut an. Lasse einmal Deiner Phantasie freien Lauf und stelle Dir gedanklich vor, was Du tun würdest, damit Dein Hobel gut aussieht. Setze Deine Ideen um und Du wirst bestimmt zufrieden sein.
Die Nachhaltigkeit einer gründlichen Nassrasur zeigt sich 24 Stunden später an nur gering und gleichmäßig nachgewachsenen Bartstoppeln.