Scottish Fine Soaps

Begonnen von spassig, 18. September 2012, 19:56:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

spassig

Liebe schäumende Gemeinde!

Per Versand gibt es von Scotish Fine Soaps (SFS) einige Artikel für die Nassrasur.
Die Rasierseife wird dabei in einen sehr schönen Tiegel angeboten.
In manchen "Rasur des Tages" taucht die Seife auf, deshalb die Frage:

Wer kann etwas über diese Seife:
Duft, Pflege, Aufschäumverhalten berichten?
o)

Kennt jemand sogar das AS und das EdT dazu?

Gruß
Spassig

herzi

Gruß,
Stefan

spassig

Ja, danke, ich hatte die Originalquellen und auch schon die Bezugsquellen in Deutschland durchgesehen.
da ich aber hier in der "Rasur des Tages" ab und an gelesen habe, dass jemand die Seife / ASB benutzt,
würde mich eine User-Meinung interessieren.

Lohnt sich diese Seife!

Spassig

spassig

Aus dem Hochland Schottlands "Scotish Fine Soaps"



Vor allen der Tiegel hatte es mir angetan, aber natürlich wollte ich dann auch das Innenleben (also die RS) und das AS testen.
Hier mein kleiner Bericht.

Der Tiegel ist wirklich toll und eine Zierde für jedes Bad. Er ist ideal für die Rasierseife und hat in seiner Mitte eine entsprechend kegelförmige Vertiefung, die auch am Ende der RS-Zeit die Aufnahme derselben erleichtet.
Die Umverpackung (Lederersatz) sieht mondän aus und ist sicher bei einem Einsatz als Geschenk angebracht, für mich aber eher etwas zu sehr aufgemacht.

Nach 14-tätigen Gebrauch stelle ich meine Erfahrung hier mal ein.




Die Seife ist wunderschön weiß und bis auf das allererste Aufschäumen immer wunderbar leicht zu handhaben. Sowohl mit dem "Reinen Dachs" wie auch mit der einfachen Borste gab es beim unkomplizierten Aufschaumen sehr guten, ausreichenden Schaum, schön schlunzig, der auch lange feucht bleibt und ein ser´hr  gutes Rasurverhalten bietet, wenn man die Einwirkzeit von 4 Minuten einhält. Die Seife sollte aber schon beim Wässern des Pinsels schon ein paar Tropfen Wasser zum Einweichen erhalten.
Hautreizungen habe ich nicht erlebt und das AS bildet im gleichen Duft einen wunderbaren Abschluss der Rasur.

Die Beduftung ist nach britischer Art durchaus dezent.
"Der Duft aus frischen, holzigen und würzigen Noten von Bergamotte, Mandarine, Nelken, Muskatnuss liegt über feinem Sandelholz und Eichenmoos. Frisch würzig und maskulin!"
Das holzige utnersteiche ich und rieche die Nelke und Mandarine schnell und anhaltend eher das Sandelholz. (bitte mit aller Vorsicht lesen!)

Die Qualität ist also im guten Sinne britische Wertarbeit, wobei die Schotten mit den Arran Aromatics und Scotish Fine Soaps wirklich gute Wertarbeit liefern.
Der Preis ist wohl etwas hoch, trotzdem kann ich die Seife empfehlen - auf jeden Fall mit dem Tiegel.

Da ich den Tiegel auf jeden Fall wollte, genieße ich die Seife nun. Später kann ja alles andere dort auch seinen Platz finden.

Zum AS mal etwas später, da ich länger die Wirkung testen will.


Fazit: Eine britische, sehr gute Rasierseife, die ich empfehlen kann.

Il Barbiere AiA

Wie gut das sie sich gerade auf den weg zu mir befindet  :D
Allein schon der Tiegel ist wunderschön..
Danke für den Test.
komplett kultur- und stillos

ron

Oh Mann, ich dachte ich kann jetzt mal eine Pause einlegen.
Naja, der Link wird an die Regierung als potentielles Weihnachtsgeschenk weitergeleitet. >D
Vielen Dank für die Empfehlung. Der Tiegel ist ja eine Augenweide!!! dh: dh: ;D
Auf die Menschen die sich an Grenzen stoßen, die sich zum Schmuggeln eignen und die das Zeug zum Eroberer in sich spüren.

Lord Vader

Zitat von: spassig am 17. Oktober 2012, 20:55:43

Der Preis ist wohl etwas hoch, trotzdem kann ich die Seife empfehlen - auf jeden Fall mit dem Tiegel.


Sehr schöner Tiegel. Bei deinem Satz, dass der Preis ein wenig hoch sein, habe ich allerdings deutlich höhere Preise erwartet. 20 Pfund für Seife und Tiegel finde ich dann doch ganz in Ordnung, da ist man von anderen Herstellern von der Insel deutlich höhere Preise für seinfen auch ohne tiegel gewöhnt.

Damit liegt die Seife ungefähr in der Preisregion der I Coloniali Mango im Tontiegel. Natürlich kann man sich günstiger rasieren, es geht aber auch deutlich teurer. Alles in allem würde ich sagen, ein schönes Paket zu einem angemessenen Preis, das die Schotten da geschnürt haben.

fips

sehr schön und interessant,aber über 11 pfund Versand  o) is mir dann doch zu heftig.
LG fips

spassig

#8
Zitat von: fips am 18. Oktober 2012, 00:06:33
sehr schön und interessant,aber über 11 pfund Versand  o) is mir dann doch zu heftig.
LG fips

"Scotish Fine Soaps" werden auch in Deutschland verkauft.
Hier
http://www.thedifferentscent.de/index.php?manufacturers_id=150&osCsid=2a16795c4df510da7e467c5412257ce5
und hier auch ohne Versandkosten ab 30 Euro:
http://www.bade-wanne.com/-c-31_80.html

Viel Spaß damit
Spassig

fips

Zitat von: spassig am 18. Oktober 2012, 08:35:26
Zitat von: fips am 18. Oktober 2012, 00:06:33
sehr schön und interessant,aber über 11 pfund Versand  o) is mir dann doch zu heftig.
LG fips

"Scotish Fine Soaps" werden auch in Deutschland verkauft.
Hier
http://www.thedifferentscent.de/index.php?manufacturers_id=150&osCsid=2a16795c4df510da7e467c5412257ce5
und hier auch ohne Versandkosten ab 30 Euro:
http://www.bade-wanne.com/-c-31_80.html

Viel Spaß damit
Spassig
Super, danke für die links, ..dann weiss ich ja wo mein Weg beim nächsten Berlin Besuch hinführt  :laugh:
gruss fips

spassig

Vielleicht auch noch etwas zum Preis.

Ich benutze die SFS nun schon 3 Wochen und es ist kaum etwas vom Abrieb zu sehen.
Der Gebrauch ist bei den italienischen Weichseifen (Proraso, valobra, ...) viel schneller zu sehen.

Meiner Erfahrung nach sind die brit. Hartseifen (Arran, Trumper, ...) viel länger zu gebrauchen.
Also darf man auch nicht einfach gleich 100 g = 100 g rechnen.
Ein Verhältnis vermag ich nicht anzugeben, aber ich würde schon sagen: deutlicher weniger Verbrauch bei den Hartseifen.

Gibt es Rasurfreude, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben?

fips

nun ja der preis für 100g Seife is ja durchaus im Rahmen, aber 22 €uronen für den Tiegel ??
..und ja, es gibt durchaus Unterschiede im Verbrauch verschiedener Seifen, hängt meines Erachtens aber auch sehr von mit dem jeweils eingesetzten Pinsel ab.
gruss fips

Lord Vader

Bei meiner weichen Proraso habe ich auch das Gefühl, dass der Verbrauch ordentlich ist. Bei der Valobra war es gefühlt nicht ganz so krass, aber auch deutlich überdurchschnittlich. Weiche Seife heißt wahrscheinlich anteilig mehr Wasser und dadurch weniger zur Verfügung stehende Seife.

22 Euro für den Tiegel ist natürlich nicht gerade wenig, aber auf der anderen Seite haben die etwas gehobeneren Seifenschalen auch alle ihren Preis. Wenn es sich einrichten lässt, so kann man die Seife irgendwann vielleicht mal während eines Inselbesuchs einsacken. 20 Pfund würde ich evtl. sogar dafür ausgeben, wenn sich meine Bestände bis dahin etwas gelichtet haben und mir der Geruch der Seife zusagt.

fips

Zitat von: fips am 18. Oktober 2012, 11:42:29
nun ja der preis 11€ für 100g Seife is ja durchaus im Rahmen, aber 22 €uronen für den Tiegel ??

ich habs getan....bei Amazon.UK...roundabout 23Pfund (~28€) incl. Versand
gruss fips

getz

Ich hab sie auch bestellt bei Tds für 33 € mit Tiegel. Und weil ich schon mal dabei war alle guten Vorsätze zu brechen hab ich gleich die Essence of scotland mountain Yew mitbestellt. Ich lass mich irgendwann für dieses Forum sperren. 35 Jahre hab ich mich rasiert ohne ein Forum zu kennen und hatte nie mehr als eine RS und eine RC und ein After Shave.