Pinselpflege - stellen oder hängen ?

Begonnen von kimeter, 17. August 2008, 11:02:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Baas vant Spill

Verhätscheln kenn ich hier im Norddeutschen aber auch ;D

Zum Pinsel: Manchmal muss man an seine Grenzen gehen, um sein Leistungsvermögen kennenzulernen. Gilt wohl auch für einen Pinsel...  Überlegung: Stramm gebunden, wenig Zwischenräume zwischen den Haaren. Der Pinsel soll aber Luft in die Seifencreme bringen, muss die auch irgendwoher nehmen können. Dazu müssen die einzelnen Haare sich auch irgendwie bewegen können, denn sonst passiert ja nix - da kann ich übertrieben gesagt meine Seife auch mit einem Holzklotz aufschäumen.
Also einmal aufgedrückt, den haaren Bewegungsfreiheit geben, und schon fluppt es.

Keine Ahnung, ob das so stimmt. Ist nur soeben meinem Hirn entsprungen...

James

Zitat von: Baas vant Spill am 20. Januar 2009, 09:06:44Keine Ahnung, ob das so stimmt. Ist nur soeben meinem Hirn entsprungen...

Doch, Du liegst richtig. Rasierschaum Lather ist die Verbindung von Seife, Wasser und Luft. In Seifenwasser werden duch die Pinselbewegung kleine, kleinste Luftbläschen eingebracht. Ein harter Pinsel mit fester Bindung und / oder steifen Haaren ist vorteilhaft beim Abtragen von Seife, ein Pinsel mit längerer oder etwas lockerer Bindung lässt bei gleicher Seifenmenge leichter und schneller Schaum entstehen.

Ein "härterer" Pinsel verlangt somit etwas mehr Einsatz des Benutzers beim Aufschäumen. Und er sollte das adäquate Aufschäumen auch aushalten können  ;). Anderweitig taugt er mehr für die Vitrine.
Zuviel des Guten
kann wunderbar sein!

Mae West

kw

Danke für's Feedback. Hintergrund meiner Frage war auch, dass der Hersteller mir bei einem möglichen "Defekt" nicht unsachgemäße Handhabung vorwirft.

wernerscc

Jau kw,
nimm die Lauser mal richtig ran, sind ja schließlich Dachse. Die können schon was ab.
Viel viel wichtiger ist gerade bei den dicht besteckten Pinseln das gründliche Auswaschen nach der Rasur und das vollständige Durchtrocknen. Allein deshalb muß man einfach mehrere Dachse für die Rotation haben ^-^.
Was lange währt wird endlich gut!

Honka

Zitat von: wernerscc am 20. Januar 2009, 11:51:01
1. nimm die Lauser mal richtig ran, sind ja schließlich Dachse. Die können schon was ab.
2. Viel viel wichtiger ist gerade bei den dicht besteckten Pinseln das gründliche Auswaschen nach der Rasur und das vollständige Durchtrocknen.
3. Allein deshalb muß man einfach mehrere Dachse für die Rotation haben ^-^.



zu 1. ja, die Pinsel halten mehr aus, als mancher hier denkt

zu 2. genau so sehe ich das auch

zu 3. ich weiß - Du hast das als Joke gemeint darauf wollte ich damit Anfänger nicht verunsichert werden hingewiesen haben. Alle Pinsel trocknen bei mir innerhalb eines halben Tages durch. Aber es ist natürlich schön, Abwechslung zu haben.

NegatroN

Zitat von: Honka am 20. Januar 2009, 11:56:44
Zitat von: wernerscc am 20. Januar 2009, 11:51:01
1. nimm die Lauser mal richtig ran, sind ja schließlich Dachse. Die können schon was ab.
2. Viel viel wichtiger ist gerade bei den dicht besteckten Pinseln das gründliche Auswaschen nach der Rasur und das vollständige Durchtrocknen.
3. Allein deshalb muß man einfach mehrere Dachse für die Rotation haben ^-^.



zu 1. ja, die Pinsel halten mehr aus, als mancher hier denkt

zu 2. genau so sehe ich das auch

zu 3. ich weiß - Du hast das als Joke gemeint darauf wollte ich damit Anfänger nicht verunsichert werden hingewiesen haben. Alle Pinsel trocknen bei mir innerhalb eines halben Tages durch. Aber es ist natürlich schön, Abwechslung zu haben.

Da schließe ich mich an.

kw

Danke, Jungs. Die ausreichende Reinigung und Trocknung hab ich voll im Griff...bei meinem Trio kein Problem und Abwechslung belebt. ;D

fenriswolf

Zitat von: wernerscc am 20. Januar 2009, 11:51:01
Jau kw,
nimm die Lauser mal richtig ran, sind ja schließlich Dachse. Die können schon was ab.
Viel viel wichtiger ist gerade bei den dicht besteckten Pinseln das gründliche Auswaschen nach der Rasur und das vollständige Durchtrocknen. Allein deshalb muß man einfach mehrere Dachse für die Rotation haben ^-^.

Ich schließe mich dieser Meinung voll inhaltlich an. Wenn der Pinsel nach der Rasur gut gespült wird ist es meiner Meinung nach auch egal, ob der Pinsel anschließend stehend oder hängend austrocknet.

Arnfried

Als ich mit Pinsel + RC begann, hatte ich den Pinsel einige Wochen lang stehend gelagert. Trocken wurde er, geschadet hats bestimmt nicht, aber eins fiel mir damals auf: In den Pinselhaaren hing viel mehr Staub als jetzt, selbstgebasteltem Ständer sei Dank ;) Ein kleines Argumentchen fürs Hängen, würd ich sagen.

schlenk

Ich habe anfangs meine Dachshaarpinsel über längere Zeiträume (8-12 Jahre) ohne Rotation, dh täglich genutzt und ausschliesslich stehend gelagert. Sie wurden natürlich immer gründlich gereinigt, vorsichtig ausgedrückt und danach nochmals ausgeschlagen. An diesen Pinseln sind durch stauende Nässe keinerlei Schäden entstanden, wie ich es eben schon im Pinselschaden-Thread erwähnte.
Inzwischen gibt es mehr Pinsel ;) und eine Wechselzone auf der die haarigen Freunde abhängen (und damit so hoffentlich besser trocknen) können.
Ich denke allerdings, wer seine Pinsel konsequent ausschlägt und ab zwei Stück in der Rotation nutzt, hat bei ausreichend belüfteten Bad auch keine Probleme mit der in stehender Lagerung evtl. entstehenden Staunässe. Das ist zumind. meine persönliche Meinung.
gruesse von schlenk

Senser

Meine Pinsel trocknen auch stehend. Ich denke, wenn folgende Voraussetzungen gegeben sind, dürfte das auch kein Problem sein.
1. Gut durchlüfteter Standort. (gilt nicht nur für Pinsel ;))
2. Der Pinsel sollte von guter Qualität sein, dh. möglichst dicht gebunden, so dass sich keine "Pfütze" bilden kann, und das Wasser durch den Kapilareffekt nach oben weitergeleitet wird.
3. Gründliche Reinugung unter fleißend Wasser sollte ebenfalls sebstverständlich sein.
4. Mehrere Pinsel im Wechsel wären auch recht hilfreich.
Gruß Senser

DOVO 1970

Zitat von: Senser am 20. Juni 2009, 17:17:55
Meine Pinsel trocknen auch stehend.

Lagerst du sie danach auch stehend ?

Bei mir trocknen nämlich meine Pinsel auch stehend, aber im Rasierschrank (wobei ich auch drauf achte das dieser so gut als möglich durchgelüftet ist) lagern sie dann bis zum nächsten Einsatz
hängend im Pinselständer.

Senser

Ja, die stehen immer. Allerdings auf einem offenen Regal über dem Heizkörper im Bad. Ich hätte Bedenken, sie in einem Schrank zu lagern, denn wenn ein Pinsel nicht 100%ig wäre, was ja nicht unbedingt fühlen kann, würde er vermutlich Schaden in einem Schrank anfangen zu Schimmeln. Vielleicht, vermutlich usw.
Ich würde Sie ja auch hängen, aber mir ist noch keine schöne Lösung dafür eingefallen.
Gruß Senser

Tim Buktu

Wenn ich mir so manchen Pinselständer bzw. Pinselhänger so anseh,e kommt mir die Frage in den Sinn, ob nicht gerade die Halterung am Eintritt der Haare in den Griff eine optimale Belüftung verhindert.
Vermutlich ist es aber piepschnurzegal ob die Pinsel hängen oder stehen, sonst würden nicht mit beiden Aufbewahrungsarten so gute Erfahrungen gemacht. Und dass Shavemac bei der Bestellung die Wahl lässt, ob der Aufdruck für stehende oder hängende Lagerung gemacht werden soll spricht doch auch für sich, oder?
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

rehral


da ich die Frage für mich nicht beantworten konnte - und auch keine wirkliche Antwort im Internet gefunden habe - bin ich ganz froh, die folgenden Halter günstig erworben zu haben: