Pinselpflege - stellen oder hängen ?

Begonnen von kimeter, 17. August 2008, 11:02:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

uwe9

Zitat von: NegatroN am 17. Oktober 2008, 09:52:29
Zitat von: uwe9 am 15. Oktober 2008, 12:46:15... naja, wenn ich abends an meinem hängenden SSP unten anfasse, ist der inner Mitte ganz schön feucht. Ich denke schon, daß da noch einiges an Wasser herunter läuft  o)

Ich hab gestern abend mal den Flamingo eingehend untersucht, nachdem ich mich morgens mit ihm eingeschäumt und ihn dann zum Trocknen hingestellt hatte. Ergebnis: Da war nichts mehr feucht, auch innen in der Mitte nicht (soweit man eben mit den Fingern reinkommt, ohne dem Pinsel weh zu tun). Der Pinsel war komplett trocken.

Ich werd den jetzt auch mal nach der Rasur aufhängen und das auch noch mit den anderen Pinseln testen (wobei ich den Floris nur hängen kann, weil der einen spitzen Griff hat) und weiter berichten.

... also mein Mühle SSP 23mm ist defintiv abends in der Mitte noch nass! Bei meinem normalen Graudachs ist das allerdings net der Fall, es scheint daher IMHO auch sehr stark von der Haarqualität und -stärke abzuhängen.  ??? o)
Viele Grüße aus der Tabac-Stadt (Stolberg/Rhl.), Uwe :D

NegatroN

So, ich hab die letzten Tage mal meine drei Pinsel gewässert und dann wechselweise stehend und hängend getrocknet. Fazit: Es gibt zwar Unterschiede zwischen den Pinseln (der Flamingo Reindachs trocknet z.B. generell schneller als der Thäter Silberspitz), aber beim jeweiligen Pinsel hab ich keine Unterschiede feststellen können. Nach 12 Stunden hängen waren die genauso trocken wie nach 12 Stunden im Stehen. Nach 24 h waren alle drei jeweils komplett trocken.

Ich hatte auch nicht den Eindruck, dass eventuelle Restfeuchte bei unterschiedlicher Aufstellung an verschiedenen Stellen zu finden war. Wenn, dann war sie immer im "Inneren" des Pinsels, während er außen und an den Spitzen sehr schnell trocken war.

Physikalische Erklärungen hin oder her - für mich bestätigt das die Vermutung, dass es sehr egal ist, wie der Pinsel getrocknet wird. Sofern man ihn vorher vernüftig behandelt (also sorgfältig den Restschaum ausspült und ihn dann gut ausschüttelt).

Honka

Zitat von: NegatroN am 21. Oktober 2008, 09:26:27
Nach 12 Stunden hängen waren die genauso trocken wie nach 12 Stunden im Stehen. Nach 24 h waren alle drei jeweils komplett trocken.

Physikalische Erklärungen hin oder her - für mich bestätigt das die Vermutung, dass es sehr egal ist, wie der Pinsel getrocknet wird. Sofern man ihn vorher vernüftig behandelt (also sorgfältig den Restschaum ausspült und ihn dann gut ausschüttelt).


Ich meine, daß Du damit die Frage allumfassend beantwortet hast.

kw

Es geht doch nix über Kreativität... ;)

Da ich zu den "Hängern" tendiere, war ich doch überrascht, wozu so ein Drahtkleiderbügel alles gut sein kann?! ;D




kriklkrakl

ChromAufhängStänderGestelle für RP kosten bei Karstadt 2€fuffzich, wozu der Kleiderbügel??  ???
"Gewöhnlich glaubt der Mensch, wenn er nur Worte hört,..
Es müsse sich dabei doch auch was denken lassen."
Faust I,Mephistopheles

kw

...weil in der Eile vergessen habe, zu schreiben, dass ich diesen Geistesblitz heute auf einer Dienstreise hatte, wo ich nicht das halbe Bad für eine Übernachtung einpacken wollte. ;D

uwe9

#111
... naja, ich finde die ganze Diskussion irgendwie müßig, wenn die Firmen es  halt empfehlen, die Pinsel aufzuhängen, warum sollte man das ignorieren??? Irgendwie finde ich das anmaßend, die Erfahrung und Empfehlungen der Pinsel-Hersteller zu ignorieren!
Viele Grüße aus der Tabac-Stadt (Stolberg/Rhl.), Uwe :D

Alfred

Erstens sagt das noch lange nix, und zweitens gibt es auch Hersteller, die das Gegenteil behaupten. Es wird wohl egal sein - aber meine dürfen auch hängen.

uwe9

#113
Zitat von: Alfred am 22. Oktober 2008, 01:42:38
Erstens sagt das noch lange nix, und zweitens gibt es auch Hersteller, die das Gegenteil behaupten. Es wird wohl egal sein - aber meine dürfen auch hängen.


.... Wenn nen Hersteller Empfehlungen gibt, sagt das nichts ????  Welche Hersteller behaupten denn das Gegenteil??? Aber wehe, es geht dann mal was kaputt dann ist das Geschrei groß! Sone Ignoranz finde ich halt nur bedenklich  ???
Viele Grüße aus der Tabac-Stadt (Stolberg/Rhl.), Uwe :D

uwe9

Also offensichtlich doch nur Sprechblasen, @Alfred! Man könnte es ja eigentlich kurz machen, da jeder Hersteller Nutzungsbestimmungen herausgibt, sei es denn ein Fahrrad, Fernseher etc, oder eben ein Rasierpinsel! Wenn der der Hersteller es halt empfiehlt, den Pinsel aufzuhängen, dann macht man das halt! Müßige Diskussion IMHO  o)
Viele Grüße aus der Tabac-Stadt (Stolberg/Rhl.), Uwe :D

Alfred

Weiß nicht mehr welche Firma - vielleicht war es ja eine aus Australien

buzzer

#116
Zitat von: uwe9 am 22. Oktober 2008, 01:35:53
... naja, ich finde die ganze Diskussion irgendwie müßig, wenn die Firmen es  halt empfehlen, die Pinsel aufzuhängen, warum sollte man das ignorieren??? Irgendwie finde ich das anmaßend, die Erfahrung und Empfehlungen der Pinsel-Hersteller zu ignorieren!

Ich habe einen Pinsel, der ist fast 30 Jahre alt, war 17 Jahre in täglicher Verwendung und wurde stets stehend getrocknet.

Wer einen gleichaltrigen Pinsel hat, der stets hängend getrocknet wurde, möge seine Erfahrungen hier posten ;)

Rolf
Eine scharfe Klinge ist nicht zu spüren. Eine stumpfe Klinge schon.

Honka

Zitat von: buzzer am 22. Oktober 2008, 08:41:31
Wer einen gleichaltrigen Pinsel hat, der stets hängend getrocknet wurde, möge seine Erfahrungen hier posten ;)

Ich hätte beides im Angebot ;D

Zwei meiner Pinsel. Der eine wurde immer stehend getrocknet - der andere stets hängend.

Ich kann keinen Unterschied feststellen  o)

uwe9

Viele Grüße aus der Tabac-Stadt (Stolberg/Rhl.), Uwe :D

Gesichtsschnitzer

Danke Uwe, aber es ist uns schon klar, dass die Firmen das sagen. Die Empirie zeigt uns jedoch, dass es anscheinend doch nicht so wichtig ist, den Pinsel aufzuhängen. Vielmehr scheint es sogar egal zu sein. Es hat sich hier noch keiner gemeldet, dessen Pinsel kaputt gegangen ist, weil er ihn stehend trocknen lässt. Dieses Phänomen und diese Diskussion finde ich recht spannend.
Und nur weil Hersteller etwas empfehleen heißt das für mich nicht, dass ich es nicht hinterfragen darf...