Pinselpflege - stellen oder hängen ?

Begonnen von kimeter, 17. August 2008, 11:02:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

fanblade

Zitat von: Senser am 20. Juni 2009, 17:17:55
2. Der Pinsel sollte von guter Qualität sein, dh. möglichst dicht gebunden, so dass sich keine "Pfütze" bilden kann, und das Wasser durch den Kapilareffekt nach oben weitergeleitet wird.

Wenn bei den Dachhaaren ein Kapillareffekt auftreten würde, würde der Rasierschaum beim Einwirken den Pinsel in eine Glasfaserlampe verwandeln.

AlterFreund

Also das mit der Glasfaserlampe verstehe ich nicht so rechtvlt erklärst du es noch etwas?

Ich habe feststellen dürfen, dass bei den momentan recht hohen Luftfeuchten so ein Pinsel unten im Knoten
2 Tage lang feucht bleibt, egal ob er steht oder liegt. War total erschrocken, hätte ich nämlich nicht gedacht.
Aber wenn man mal seinen Finger tief in den Haaren versenkt...

Ich hänge immer nur den aktuell benutzten Pinsel auf, dann den nächsten. Habe nur einen Ständer, obwohl sehr stattlich ^^

Ich habe meine Pinsel (die zwei Tage an der Luft haben trocknen dürfen) immer in einem Naturholzschrank (kann atmen)
zusammen mit so Trocken(silicagel) beutelchen die ich aus Verpackungen gesammelt habe.

Dem Schimmel keine Chance ;)
Meine Ausrüstung: Rasierseifen:25 / Rasiercremes:32 / After-Shaves:19 / Rasierpinsel:13 / Rasierhobel:5 / Rasiermesser:46 / Schleifsteine: 16
Haute Montagne - Lang und hoch lebe mein geliebter Pyrenäen-Dachs !     ;D

schlenk

Kann ich bestätigen, Alter Freund. Gerade bei fest gebundenen Pinseln hält sich die Feuchtigkeit im Knoten länger als 48 Stunden. Das ist mir auch schon negativ aufgefallen. Da hilft wohl nur mehr Teilnehmer in die Rotation nehmen... ;)
gruesse von schlenk

Eugen Neter

Zitat von: schlenk am 15. Juli 2009, 21:09:52Da hilft wohl nur mehr Teilnehmer in die Rotation nehmen... ;)
Ja, drei sollten es schon mindestens sein... ;)

Micki

ich habe immer 4 in der Rotation (mehr habe ich auch nicht) aber so trocknen sie immer komplet ab und ich konnte bis jetzt keine Schäden feststellen.
Gruß Micki

fanblade

Zitat von: AlterFreund am 15. Juli 2009, 17:09:15
Also das mit der Glasfaserlampe verstehe ich nicht so rechtvlt erklärst du es noch etwas?

Ich habe feststellen dürfen, dass bei den momentan recht hohen Luftfeuchten so ein Pinsel unten im Knoten
2 Tage lang feucht bleibt, egal ob er steht oder liegt. War total erschrocken, hätte ich nämlich nicht gedacht.
Aber wenn man mal seinen Finger tief in den Haaren versenkt...

Ich hänge immer nur den aktuell benutzten Pinsel auf, dann den nächsten. Habe nur einen Ständer, obwohl sehr stattlich ^^

Ich habe meine Pinsel (die zwei Tage an der Luft haben trocknen dürfen) immer in einem Naturholzschrank (kann atmen)
zusammen mit so Trocken(silicagel) beutelchen die ich aus Verpackungen gesammelt habe.

Dem Schimmel keine Chance ;)
Glasfaserlampe:  Was würde denn passiren, wenn der Rasierschaum auf Dachshaare die gleiche Wirkung hätte, wie auf Barthaare ?

Die Pnsel im Schrank aufzubewahren ist keine gute Idee. Luftzug ist gefragt.

JoeHonil

Zitat von: Honka am 17. August 2008, 14:24:16

Stimmt, meiner stand auch schon über 10 Jahre und hat es gut verkraftet. Das er jetzt hängt, hat andere Gründe.

:o :o

Frank Kratzsch

Ja ja, das hört sich wahrlich traurig an. Mein lieber Honka, ich weiß wir sollen ja OT nicht immer so komische Witze machen, aber das finde ich schon bedenklich.
Zitat von: JoeHonil am 31. August 2009, 22:04:03
Zitat von: Honka am 17. August 2008, 14:24:16

Stimmt, meiner stand auch schon über 10 Jahre und hat es gut verkraftet. Das er jetzt hängt, hat andere Gründe.

:o :o

muckerhase1966

Zitat von: Frank Kratzsch am 31. August 2009, 22:21:17
Ja ja, das hört sich wahrlich traurig an. Mein lieber Honka, ich weiß wir sollen ja OT nicht immer so komische Witze machen, aber das finde ich schon bedenklich.
Zitat von: JoeHonil am 31. August 2009, 22:04:03
Zitat von: Honka am 17. August 2008, 14:24:16

Stimmt, meiner stand auch schon über 10 Jahre und hat es gut verkraftet. Das er jetzt hängt, hat andere Gründe.

:o :o

Nein, ich sag's _nicht_... >D

Gruß

Volker
Früher war vieles gut, und das wäre es heute immer noch, wenn man die Finger davon gelassen hätte! (Jochen Malmsheimer)

Honka

ja genau - und ich habe bereits Klage gegen den Kondomhersteller eingereicht, weil die blöden Dinger immer in der Mitte abknicken  :D




Was ich EIGENTLICH sagen wollte, ist, dass es offenbar schnurzpiepegal ist, wie der Pinsel gelagert wird - Hauptsache, er befindet sich an einem halbwegs belüfteten Ort.

Mein Thäter und der FP09 sind bereits nachmittags trocken. Selbst mein Reise-Thäter, der den Tag verpackt in meinem "Beauty-Case" verbracht hat, war spätabends trocken.

Frank Kratzsch

Wie bereits schon öfter erwähnt, ist es bei den Heutigen Harzverfahren ziemlich egal wie ein Pinsel gelagert wird. Einzig und allein ein gewisses Maß an Pflege und die Aufbewahrung an einem gut durchlüfteten Ort (zumindest solange der Pinsel feucht ist) ist fast schon ein Garant für die lange "Lebenszeit" eines Pinsels.

Ich habe schon so einiges getestet und habe noch keinen Pinsel platt bekommen. Da muss man es schon arg übertreiben, oder der Pinsel hat bei der Herstellung schon einen weg gehabt.

MudShark

Nach knapp 7 Jahren kann man das Thema ja ruhig mal wieder aufgreifen und da sich die Eröffnung eines neuen threads als völlig unnötig erwies
("gut gemeint ist das Gegenteil von gut!" ;D) schreib' ich's hier einfach nochmal, vielleicht hat sich ja zwischenzeitlich was getan:

Ist es am Ende besser für die Lebensdauer eines Pinsels wenn er zum Trocknen nicht, wie das wohl die meisten handhaben, hängend (am Ständer oder sonstwo) sondern
stehend verharren soll?
Im frz. Nachbarforum hat jemand das Thema angestoßen nachdem sein Knoten zerbröselt war. Da kamen etliche Antworten, u.a. auch diejenige, dass eine stehende Trocknung für den Knoten vorteilhafter sein soll,
und zwar aus dem Grund, dass bei einem gut ausgeschüttelten Pinsel die Schwerkraft bei der Restfeuchtigkeit keinerlei Rolle spielt, sondern die Richtung der Verdunstung,
und diese geht nun mal geradewegs nach oben, wodurch sich in stehender Position weniger Feuchtigkeit im Knoten ansammeln kann.
Klingt eigentlich einleuchtend, und wird auch wohl von den guten alten Simpson-Machern so empfohlen (online hab ich dort zwar keine Aussage diesbzgl. gefunden, aber vielleicht steht's ja auf den Beipackzetteln...).
Soll ich jetzt meine Pinselständer alle verscherbeln?
"Wenn man bedenkt, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain

Waldorf

Ich bewahre meine auch stehend auf. Geschadet hat es noch keinem.

Herne

Zitat von: MudShark am 03. Mai 2016, 09:30:49
Soll ich jetzt meine Pinselständer alle verscherbeln?
Auf jeden Fall! Also ich würde einen nehmen. ;D

Nee Spaß beiseite: Ich habe mir diesen Thread, da ich momentan auf Ständersuche bin, kürzlich ganz durchgelesen und die Pro-Stehend-Argumentation findet sich auch weiter vorne und erscheint durchaus einleuchtend.

Trotzdem denke ich, daß es letztendlich eine Glaubensfrage ist, und ich bleibe vorerst Anhänger der 'Hänger-Fraktion'. Ich bilde mir auch ein, daß der Pinsel (davon ausgehend, daß man manche vielleicht selten benutzt) so weniger Staubfänger ist. :-\

Was den Beipackzettel von Simpson angeht, so bin ich im letzte Woche zufällig über einen im Netz gestolpert (viele haben ihn ja sicher daheim). Da stand zwar nichts über dieses Thema, aber sie raten z.Bsp. zwingend, den Pinsel nur streichend und auf keinen Fall kreisend einzusetzen, weil dies 'die Haare des Pinsels beschädigen würde'. :o

Soll jetzt hier nicht Thema sein, wäre aber durchaus interessant, an anderer Stelle auch nochmals zu erörtern, falls dies nicht früher schon geschehen ist (bei B&B haben sie es schon mal diskutiert).

Fakt ist also, daß ich laut denen meine als Dachse als 'Kreiser' sowieso seit 30 Jahren mutwillig zerstöre. Folglich ist die Geschichte mit dem Stehen oder Hängen wohl nur noch ein Tropfen auf den heißen Stein. ;D

owlman

Bei mir ist es eine Mischung aus beidem, mit Tendenz zum hängen. Meine Lieblingspinsel hängen dauerhaft, weil es die praktischste (ich habe einige Ständer platzsparend unter ein Regal montiert) und auch optisch ansprechendste Art ist sie im Bad zu verstauen bzw. präsentieren. Seltener benutzte Pinsel kommen nach Benutzung in einen dafür bereitstehenden Ständer und wandern am nächsten Tag dann wieder zurück an ihren Stehplatz in einem Schrank, was aber auch damit zu tun hat dass dieser Ständer bislang noch schlicht "übrig" ist, ihm also noch kein Pinsel dauerhaft zugeteilt wurde. Wenn ich diesen mal besetzt habe, werden die seltener benutzten Pinsel halt stehend trocknen.