Calani Rasierseife allgemein

Begonnen von samonis, 15. August 2008, 21:37:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Nikita

Das hört sich so an, als ob die Raspel und du euch nicht so ganz vertragen habt... ^-^ Hast du die ganzen Raspel in den Mug getan? Mhm, das war dann bestimmt schwierig. Ich würde sie zu einem Bällchen kneten und dann in ein kleineres Gefäß drücken. Dann einen Schluck Wasser zum anweichen, nochmal andrücken. Dann ist es recht homogen. Gerade Gesichtsaufschäumer haben es ganz leicht mit der Seife. Die Iberische Sonne ist mit ätherischen Ölen beduftet, da halten die Raspel den Duft leider nicht auf Dauer.
Calani-Seifenmanufaktur

Gesichtsschnitzer

Hm...verstehe das mit den Schaumproblemen nicht. Bei mir geht das immer ab wie Schnitzel  ??? Heute habe ich mit der Cadre Noir schan fast Platzprobleme im Bad bekommen  ;D
Mit dem Bock habe ich es immer wie auf den Bilder von Samonis gemacht, seit ich den shavemac habe schäume ich im Gesicht aus und nutze nur eine Seifenschale um kurz Wasser aufzunehmen. Schaummenge und Stabilität sind für mich absolut obere Liga, Pflege und Duft sogar ganz vorne!
Ob man etwas mehr Seife, als bei anderen braucht kann sein, habe ich so noch nicht genau beobachtet. Aber da die Calanis zu meinen absoluten Favoriten gehören und alle Eigenschaften klasse sind nehme ich dies für mein Hobby und den daraus resultierenden Genuß gerne auf mich ;)

Aber wie immer alles subjektiv! Ich finde die sogenannte Göttlich dafür schrecklich!  >D

Frank83

Zitat von: Gesichtsschnitzer am 04. März 2009, 09:55:38

Aber wie immer alles subjektiv! Ich finde die sogenannte Göttlich dafür schrecklich!  >D

Vom Duft oder von den Eigenschaften?

Nikita

Ich denke von den Eigenschaften, dafür riecht sie einfach zu lecker... :)
Calani-Seifenmanufaktur

Gesichtsschnitzer

Zitat von: Nikita am 04. März 2009, 13:48:53
Ich denke von den Eigenschaften, dafür riecht sie einfach zu lecker... :)

Falsch! Der Duft ist schrecklich!

Nikita

Ach echt?  Ich finde den Duft sehr gut, wenn auch eher sehr weiblich. 8)
Calani-Seifenmanufaktur

rubberduck

Gut....dann nehmt ihn mal, Mädels....den feinen Duft...und wir ergötzen uns dann eben am damit erzielten Ergebnis  :P :P :P :P ;)

Markusdergraf

Heute habe ich mal der,die,das Goodie Bay Rum RS aus dem Wanderpäckchen ausprobiert.Astrein  dh:kann ich nur sagen.Habe es schon an anderer Stelle geschrieben.Warum in die Ferne (England) schweifen,wenn das GUTE liegt so nah.

soapopera

Ich habe mir vor einigen Wochen die Bay Rum, Iberische Sonne und Cadre Noir bestellt. Alle drei Seifen verbreiten einen wunderbaren Duft und tragen dazu bei, dass ich des öfteren gerne an den Dosen schnuppere. Mein persönlicher Favorit ist momentan die Bay Rum!

Die Seifen lassen sich leicht sowohl direkt im Gesicht als auch im Mug aufschäumen und liefern einen sahnigen Schaum, der die Klinge gut gleiten lässt und auch nicht binnen kurzer Zeit in sich zusammenfällt.

Ich kann die Seifen von Calani daher sehr empfehlen und werde mir die weiteren RS bestellen, um auch diese vielversprechenden Duftnoten schnuppern und ausprobieren zu können.

NegatroN

Inzwischen hab ich mal die Iberische Sonne ausprobiert. Schaum, Gleiteigenschaften, Pflege bzw. Hautgefühl alles super. Aber leider ist die Probe komplett duftneutral, auch beim Aufschäumen (ich hab extra meine Freundin für eine zweite Meinung geholt und die hat das bestätigt). Ich weiß nicht, ob es daran lag, dass sie 2 Monate geraspelt im Tütchen zugebracht hat. Als ich sie aus dem Wanderpaket genommen habe, war da noch ein recht deutlicher Orangenduft dran. Aber der ist inzwischen leider komplett verflogen.
Ist das bei der Stück-Seife auch so? Oder darf sie nicht geraspelt werden? Das wäre dann nämlich schon sehr schade.

Pepe

Zitat von: NegatroN am 23. März 2009, 10:50:19
Inzwischen hab ich mal die Iberische Sonne ausprobiert. Schaum, Gleiteigenschaften, Pflege bzw. Hautgefühl alles super. Aber leider ist die Probe komplett duftneutral, auch beim Aufschäumen (ich hab extra meine Freundin für eine zweite Meinung geholt und die hat das bestätigt). Ich weiß nicht, ob es daran lag, dass sie 2 Monate geraspelt im Tütchen zugebracht hat. Als ich sie aus dem Wanderpaket genommen habe, war da noch ein recht deutlicher Orangenduft dran. Aber der ist inzwischen leider komplett verflogen.
Ist das bei der Stück-Seife auch so? Oder darf sie nicht geraspelt werden? Das wäre dann nämlich schon sehr schade.

...ich habe seit längerer Zeit die RS "Iberische Sonne" im Holztiegel von Calani. Jedesmal, wenn ich den Deckel abhebe, strömt mir dieser köstlich fruchtige Duft entgegen dh:
...also zumindest bei meiner Seife kann ich ein Nachlassen der Duftintensität nicht feststellen.

NegatroN

Zitat von: Pepe am 23. März 2009, 11:05:56...ich habe seit längerer Zeit die RS "Iberische Sonne" im Holztiegel von Calani. Jedesmal, wenn ich den Deckel abhebe, strömt mir dieser köstlich fruchtige Duft entgegen dh:
...also zumindest bei meiner Seife kann ich ein Nachlassen der Duftintensität nicht feststellen.

Dann lag es wohl tätsächlich daran, dass die Probe geraspelt gelagert wurde. Wenn man drüber nachdenkt, dann ergibt das auch Sinn, da ja bei den Raspeln vergleichsweise viel Oberfläche da ist, über die der Duft abgegeben wird.

Pepe

#147
Zitat von: NegatroN am 23. März 2009, 11:37:06
Zitat von: Pepe am 23. März 2009, 11:05:56...ich habe seit längerer Zeit die RS "Iberische Sonne" im Holztiegel von Calani. Jedesmal, wenn ich den Deckel abhebe, strömt mir dieser köstlich fruchtige Duft entgegen dh:
...also zumindest bei meiner Seife kann ich ein Nachlassen der Duftintensität nicht feststellen.

Dann lag es wohl tätsächlich daran, dass die Probe geraspelt gelagert wurde. Wenn man drüber nachdenkt, dann ergibt das auch Sinn, da ja bei den Raspeln vergleichsweise viel Oberfläche da ist, über die der Duft abgegeben wird.

Das könnte wohl der Grund dafür sein. Bei mir ist die Seife ja "am Stück" geblieben.
Aber eine genaue Aussage kann doch am besten Nikita dazu machen :P

Eugen Neter

Ich habe meine "Iberische Sonne" ebenfalls geraspelt als Probe von Nikita erhalten. Allerdings habe ich sie sogleich in einen absolut dicht schließenden Behälter umgeladen, wo sie von ihrem sehr feinen Duft nichts einbüßen mußte. Es empfiehlt sich also, geraspelte Proben immer sofort in ein passendes Gefäß zu geben... ;)

Nikita

Hier bin ich,....hab' gerade erst gelesen...
Die Iberische Sonne ist mit ätherischen Ölen beduftet, die leider immer etwas flüchtiger sind als Parfumöle. Die trockenen, geraspelten Proben halten den Duft nicht gut und er verfliegt daher schnell. Wenn man ein Stück aber raspelt und dann auch gut wieder in Form presst so das es wieder homogen wird, beeinträchtigt das die Seife nicht. Ja, und ab in eine Dose und Deckel drauf. Schade, ich dachte das Probentütchen würde das ganz gut verhindern.
Calani-Seifenmanufaktur