Calani Rasierseife allgemein

Begonnen von samonis, 15. August 2008, 21:37:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Nikita

....mhm ja, ich hab das kürzlich angestestet. Ist einigermaßen machbar, aber leider hab ich noch keinen Lieferanten gefunden, bei dem ich a...nicht gleich 5.000 Stück abnehmen muß. Und b...muß er besonders konstruiert sein zum Befüllen. Die sind schwer zu bekommen.
Auch habe ich dann das Problem mit den "nicht" wasserfesten Etiketten. Drucken lassen, für so viele Sorten auf Menge, ist heftig teuer. Der Gedanke ist noch nicht so ganz fertig gestrickt.  ;)
Calani-Seifenmanufaktur

Phobos

Man könnte doch einfach Seifenblöcke anders zurecht Schneiden, oder?
Also, wären halt statt runden eckige Sticks. Trotzdem besser zum mitnehmen!
Wobei, das könnt ich notfalls selbst machen mit der Seife :D

Baas vant Spill

Na, dann kann ich mir meinen Calani-Stick ja auch selbst zurechtschnitzen. Einfach den Fuß vom Palmolive-Stick o.ä. als Vorlage nehmen und passend schneiden. Der Rest kann dann eh geraspelt und gestückelt in eine Seifendose der Wahl gepresst werden.

Nikita

He, ja, aber ich will ja keinen Stick in Alufolie bauen, sondern einen Luxusstick in einer Drehhülse aus Kunststoff. :D
Calani-Seifenmanufaktur

medler

Zitat von: Nikita am 18. Juni 2009, 09:06:13
He, ja, aber ich will ja keinen Stick in Alufolie bauen, sondern einen Luxusstick in einer Drehhülse aus Kunststoff. :D
ja, ja, ja
Das ist genau der Punkt, der mich am Palmoliv, Arko stört. Einmal offen sifft es rum im Kulturbeutel.

Zitat von: Nikita am 17. Juni 2009, 12:28:41
...
Auch habe ich dann das Problem mit den "nicht" wasserfesten Etiketten. Drucken lassen, für so viele Sorten auf Menge, ist heftig teuer. Der Gedanke ist noch nicht so ganz fertig gestrickt.  ;)
Es reicht doch erst mal eine Sorte. Iberische Sonne  ;D
Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht immer noch geschwinder als der ohne Ziel umherirrt.(Gotthold Ephraim Lessing)

Nikita

Ja,ja, da wissen wir zwei ja, was bei herauskommt... ;D :P
Calani-Seifenmanufaktur

herzi

Gruß,
Stefan

Versucher

Ich warte auf positive Nachrichten ;-)
Das erste was ein Kind lernt ist gegen den Ball zu treten!
Wenn es intelligent ist nimmt es ihn später in die Hand!!!

Nikita

Herzi, du bist am Thema vorbei....hier gehts um den Stick und nicht um neue Düfte... :D
Calani-Seifenmanufaktur

herzi

Gruß,
Stefan

medler

Zitat von: Nikita am 18. Juni 2009, 09:15:44
Ja,ja, da wissen wir zwei ja, was bei herauskommt... ;D :P
Nee, beim Stick ja nicht. Da ist der Aufkleber ja schon drauf.

Für den Rest:
Ich habe die Iberische Sonne in einen Holztiegel umgesetzt und versucht das Etikett zu laminieren. Kam nicht raus und hat sich um die Walze rumgelegt. Was eine Sauerei und Arbeit das wieder raus zu bekommen.  :P
Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht immer noch geschwinder als der ohne Ziel umherirrt.(Gotthold Ephraim Lessing)

Lord Vader

Zitat von: Nikita am 17. Juni 2009, 12:28:41

Auch habe ich dann das Problem mit den "nicht" wasserfesten Etiketten. Drucken lassen, für so viele Sorten auf Menge, ist heftig teuer. Der Gedanke ist noch nicht so ganz fertig gestrickt.  ;)

ich fände einen stick ebenfalls sehr gut.

das problem mit dem nicht wasserfesten etikett kannst du doch recht einfach lösen. einfach das etikett auf die hülse kleben und dann zusätzlich noch eine selbstklebende folie darüber packen. dann sollte das passen.

oder du druckst dir die etiketten selbst auf einem laserdrucker. das geht meines wissens auch auf einigen folien...

lg

lord vader

Nikita

Ja, bei Laser auf Folie, ist das der gleiche Kostenaufwand wie Etiketten drucken lassen, mal abgesehen von der Anschaffung des Druckers.  ;D

Folie über Etiketten ist halbwegs ok, nur werden die Ränder der Folie immer superschnell schmuddelig und die Ränder kleben dann nicht mehr, oder aber das Wasser wandert dann doch mal durch einen Spalt und versüffelt das Etikett.

Das Problem passender Hülsen ist aber im Moment faßt schwieriger zu lösen. Ich muß mal sehen, was sich da findet.
Calani-Seifenmanufaktur

Phobos

Filmdoserl  ;D

Oder geleerte Chinaböller, die hätten die richtige Form und Größe  >D Und dein Sohn kann jede Menge Spaß mit dem Inhalt haben.
Lässt sich prima weiterverwenden, und ich weiß, was ich rede  >D

Nikita

Das glaub ich dir auf's Wort. Das würde mir in der Entwicklungsphase gerade noch fehlen...im Moment krieg ich nur Augenverdrehen und 20x am Tag..."oh man Mama"...Danke, es reicht...und ich habe 6 Wochen Ferien vor mir... :o
Calani-Seifenmanufaktur