Fatip OC

Begonnen von franz, 13. Juni 2012, 19:37:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Billy UnTalent

Ging mir am Anfang genauso. Ich war wirklich begeistert, so ein toller Hobel und günstig zu bekommen. Leider nicht auf langer Sicht... Ich rasiere jeden Morgen und da macht der Grande bei mir keinen Sinn mehr.

Hobeler

Für den täglichen Gebrauch könnte ich mir den Fatip allerdings auch nicht wirklich vorstellen. Aber da ich mich nur 1-2 mal in der Woche rasiere,hat sich das für mich eh erledigt.  ;D Wenn ich mich dann allerdings mit meinem Fatip rasiere,ist das stets ein Genuss.  dh:
Liebe Grüße
Thorsten

***Schalke ist der geilste Club der Welt***

...Pura Vita...

Billy UnTalent

Bei Drahtborsten und trockener Haut ist der Fatip stets bemüht gewesen, meinen Ansprüchen gerecht zu werde  :)


Nachtschatten

Ich nehme den jeden Tag, obwohl ich sehr empfindliche Haut habe ist noch alles gut. Hab allerdings auch meine Anlaufzeit gebraucht. Naja, jedem so wie er klar kommt. Mit dem R89 habe ich mittlerweile mehr Reizungen und Cuts - wie immer das auch möglich ist.

Eumel

Und ich dachte schon, ich wäre der einzige dem es so geht. Die letzten Rasuren mit dem Fatip Retro und roter Personna- bzw. Astra SP-Klingen wurden immer unsanfter. Gestern Abend hat mein Gesicht den ganzen Abend lang gebrannt...

Der Fatip hat jetzt erstmal Pause oder wird erst wieder bei einem 2-Tage-Bart gezückt.
Hobelkultur seit 2012

MudShark

Tja, bei mir war's genau anders herum: Anfangs dachte ich schon "Ok, den lässt du mal besser im Schrank liegen, der ist ne Nummer zu heftig!",
aber mit der Zeit (fördernd ist Beharrlichkeit...) haben sich dann doch entweder meine Haut oder meine Rasurtechnik dran gewöhnt...inzwischen erscheint er mir von all meinen Hobeln
(Ausnahme der EJ89, aber der benötigt ja auch 5 Durchgänge) am Angenehmsten.

So kann's einem gehen...
"Wenn man bedenkt, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain

JimBom

Soooo. Der Fatip Grande hatte heute bei mir Premiere. Umtausch ging problemlos, Lob an Tonsus  dh:

Bisher habe ich den Merkur 15c, WC und RiMei ausprobiert. Und der Fatip hat sich gerade auf Platz 1 katapultiert.

Die erste Rasur mit dem Fatip Grande in Kurzform:  dh: dh: dh:

Ich habe den Palmo-Stick als RS benutzt und als Klinge eine Personna(2).

Wie so oft beschrieben sieht und spürt man nicht nur, dass man sich rasiert, sondern man hört es auch.
Der Fatip wird oft als aggressiv beschrieben. Ich finde jedoch, dass das Wort "effektiv" ihn besser beschreibt. Vielleicht lag´s auch an der Klinge, da die Personna ja einer der sanften Klingen sein soll.
Der Fatip musste gegen einen 10-Tage-Bart ran, weil ich wissen wollte, was er drauf hat. Und er hat gnadenlos alles weggemäht, ohne jedoch aggresiver zu meiner Haut zu sein als die oben genannten Hobel. Im Gegenteil. Ein paar Nicks hatte ich zwar, aber das sollte normal bei einem neuen Hobel sein. Außerdem habe ich einfach losgehobelt, ohne besonders achtsam zu sein.

So glatt war ich noch nie. Ich habe 3 Durchgänge gebraucht, mit ein bisschen Erfahrung sollten 2 reichen. Als AS habe ich Proraso benutzt. Hat zwar gebrannt, aber nicht mehr und nicht weniger als sonst. Ok, vielleicht ein klein wenig mehr als sonst  ;D Aber ich bin mir sicher, dass das bei den nächsten Rasuren besser sein wird. Nach ca. 10-15 Minuten als ASB L´Oréal Hydra Sensitive benutzt. Die Haut fühlt sich gut an.

Eine Kaufempfehlung meinerseits!

VG

Jim

Nachtschatten

Glückwunsch zum gelungenen Start mit dem Italiener :-)  Das brennen des AS und ein paar Nicks hatte ich Anfangs auch, daß legt sich mit der Gewöhnung an ihn. Im Gegensatz zum R41 hat er mir bisher noch nicht wirklich Rasurbrand gebracht, deswegen hat er schon länger Einen Stein bei mir im Brett

Hobeler

Hört sich nach "Liebe auf die erste Rasur" an....

Toller Bericht. Ich würde das auch so unterschreiben. Ein tolles Gerät, welches ich nie mehr missen möchte. ;D
Liebe Grüße
Thorsten

***Schalke ist der geilste Club der Welt***

...Pura Vita...

MudShark

dem ist eigentlich nichts mehr hinzu zu fügen. Wenn einer was gefunden hat, das passt, dann passt's eben...

10-Tage-Bart, wow, die Geduld hatte ich schon lange nicht mehr...und seit der Hobelei erst recht nicht!
"Wenn man bedenkt, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain

JimBom

Zitat von: Nachtschatten am 20. April 2014, 23:09:55
Glückwunsch zum gelungenen Start mit dem Italiener :-)  Das brennen des AS und ein paar Nicks hatte ich Anfangs auch, daß legt sich mit der Gewöhnung an ihn. Im Gegensatz zum R41 hat er mir bisher noch nicht wirklich Rasurbrand gebracht, deswegen hat er schon länger Einen Stein bei mir im Brett

Ich denke auch, dass die Nicks und und das Brennen sich legen werden. Für mich war es wichtig, "ganz normal" vorzugehen, weil ich bei besonderer Achtsamkeit bestimmt auch mit den anderen Hobeln eine venünftige Rasur hinkriegen würde.

Zitat von: Hobeler am 20. April 2014, 23:12:07
Hört sich nach "Liebe auf die erste Rasur" an....

Toller Bericht. Ich würde das auch so unterschreiben. Ein tolles Gerät, welches ich nie mehr missen möchte. ;D

In der Tat, ich habe mich verliebt ;D Bin froh, ihn gekauft zu haben.

Zitat von: MudShark am 20. April 2014, 23:50:24
dem ist eigentlich nichts mehr hinzu zu fügen. Wenn einer was gefunden hat, das passt, dann passt's eben...

10-Tage-Bart, wow, die Geduld hatte ich schon lange nicht mehr...und seit der Hobelei erst recht nicht!

Ich dachte, dass ich den Hobel früher bekomme, wollte mich aber auch nicht rasieren, damit er was zu tun hat, wenn er ankommt ;D so ist der 10-Tage-Bart entstanden. Allerdings kann ich ihn mir momentan erlauben, da ich frisch von der Uni komme und momentan in der Bewerbungsphase bin  :angel:

scob

Hatte heute auch wieder mal eine Rasur mit meinem Fatip Grande, der kleine war mir zwar lieber, hab ihn aber irgendwo vergessen/verloren.

Es macht immer wieder Spaß mit ihm. Eine wirklich glatte Rasur in zwei Durchgängen bekommen ich aber auch mit ihm nicht hin. Schafft aber der Mühle r41 auch nicht. Drei Durchgänge und Saubermachen sind auch bei ihm nötig. Die Glätte hält aber auch nicht länger an, als bei einem Merkur, Mühle, iKon etc. Sie kommt einem nur viel rustikaler vor, nicht dass er ruppig wäre, sondern allein schon wegen des Aussehens.
Kenne schon alle drei Versionen, wobei mir der Piccolo und der Grande am meisten zusagen. Mit dem langen und dünnen Griff mit Kugel am Ende kann ich mich irgendwie nicht anfreunden.

Einen kompletten Zehntagebart hab ich noch nie ausgehalten. Es waren zwar schon öfters Versuche da, nach spätestens sechs Tagen wurde aber immer wieder abgebrochen.

JimBom

Ich werde den Grande noch ein wenig testen, auch mal mit anderen Klingen, und wenn er weiterhin so gute/bessere Ergebnisse liefert, dann werde ich mir vielleicht den Piccolo auch noch holen.

@scob: Was findest du am Piccolo besser? Macht sich der schwerere Griff bemerkbar?

Billy UnTalent

Wie bereits erwähnt, war ich auch anfangs total begeistert, was sich auf langer Nutzungsdauer aber genauso schnell wieder legte. Ich freue mich natürlich wenn Ihr mit dem Fatip gut zurechtkommt und hoffe es bleibt auch so. Der Grande ist nun mal etwas direkter, was aber nicht heißen soll, dass   
er aggressiv oder Stoff für Horrorgeschichten liefert. Bei mir war es die Haut  :angel: die nicht mitmachen wollte.

Hobeler

#374
Ansonsten versucht einfach mal den Fatip mit einem anderen Deckel zu benutzen. Falls jemand den Merkur 1904 hat,passt der soweit ich weiß (bin mir aber nicht zu 100% sicher). Dadurch wird der Fatip dann deutlich sanfter. Vielleicht einfach nochmal testen.  :D

Edit: Der Merkur 33c Deckel passt. Damit wird der Fatip dann sanfter.  :D
Liebe Grüße
Thorsten

***Schalke ist der geilste Club der Welt***

...Pura Vita...