Fatip OC

Begonnen von franz, 13. Juni 2012, 19:37:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Hobeler

Da bin ich mal gespannt,ob und wann Tonsus den aufnimmt. Hast Du nähere Infos dazu?

Ich sags ja immer wieder: Ein paar Zollbeamte sind bestimmt noch in Urlaub und konnten sich mit meinem Hobel noch nicht rasieren. Nun wird gewartet bis die wieder da sind.

Erst wenn alle sich mindestens 1x mit dem Grande rasiert haben,geht er auf den Weg zu mir...wann immer das auch sein mag. ;D
Liebe Grüße
Thorsten

***Schalke ist der geilste Club der Welt***

...Pura Vita...

wernerscc

Zitat von: Hobeler am 29. März 2014, 07:33:27
Da bin ich mal gespannt,ob und wann Tonsus den aufnimmt. Hast Du nähere Infos dazu?
......
Leider nein, da war nur der Wunsch der Vater des Gedanken.
Wünsche dir alsbaldige Zollfreigabe.
Was lange währt wird endlich gut!

Hobeler

Achso...schade eigentlich. Wäre bestimmt nicht schlecht,wenn Tonsus den wirklich ins Programm aufnehmen würde. Denke,wenn jemand den Fatip mag,würde er sich gerne auch den rhodinierten gönnen. Vielleicht schreibe ich Tonsus mal an und frage mal,ob da zukündtig was geplant ist.

Mal sehen wann der Zoll ihn frei gibt... :-\ Aber danke Dir.  :D
Liebe Grüße
Thorsten

***Schalke ist der geilste Club der Welt***

...Pura Vita...

wernerscc

Hobler,
hab Tonsus gerade angeschrieben, aber doppelt gemoppelt kann ja in dem Fall nicht schaden. :laugh:
Was lange währt wird endlich gut!

muckerhase1966

Ich hasse dieses Forum :'(
Ich rückgratloser Wurm habe gerade bestellt wie folgt:

Ich hab' doch meine Messer, und den Progress, und den Old Type,und den Icon, und den GIIund und und.......
Wimmer. :'( :'(
.
.
So, bezahlt habe ich, wo bleibt der Kram? >D  >D

Mit gierigen Grüßen

Volker
Früher war vieles gut, und das wäre es heute immer noch, wenn man die Finger davon gelassen hätte! (Jochen Malmsheimer)

Hobeler

Ich habe Tonsus auch vorhin angeschrieben... :D ;D ;) Vielleicht bringt es ja was. Mal sehen wann die Antwort kommt (vielleicht kommt ja auch gar keine).  ;)
Liebe Grüße
Thorsten

***Schalke ist der geilste Club der Welt***

...Pura Vita...

Siegfried Sodbrenner

Zitat von: muckerhase1966 am 29. März 2014, 15:47:14
Ich rückgratloser Wurm habe gerade bestellt

Eine ausgezeichnete Wahl, Glückwunsch!
dh:
Einen vergoldeten Fatip muß ich auch noch haben, auch um ihn mit meinem Roedter 1909, der ja wegen veränderter Kopfplatte agressiver sein soll, zu vergleichen.
Spalten statt versöhnen:
Pro Bono - Contra Malum

Hobeler

Ich mag goldene Hobel eigentlich gar nicht,aber der Fatip soll in Gold "besser" verarbeitet sein,als die normalen Modelle. Kann das jemand bestätigen? Falls ja,dann brauche ich einen güldenen Grande... ;D
Liebe Grüße
Thorsten

***Schalke ist der geilste Club der Welt***

...Pura Vita...

muckerhase1966

Öööhhhmmm,
ich hatte ja noch gar keinen goldenen....
Jaaaaa, dann gab es ja eine handfesten Fehlbestand, es war quasi meine Pficht, die peinliche Lücke zu schließen, ich brauche mich also nicht selbst bezichtigen, dem Kontrollverlust infolge Rasuritis anheimgefallen zu sein. Puh. Ich bin normal :)

Gruß

Volker
Früher war vieles gut, und das wäre es heute immer noch, wenn man die Finger davon gelassen hätte! (Jochen Malmsheimer)

Heresy

Ich hatte den goldenen Grande mal bei mir auf Durchreise.

Die Oberfläche war tatsächlich glatter, als bei meinem eigenen Piccolo und eine schönere Schachtel als beim Piccolo war auch dabei.

Die Vergoldung kam mir etwas dünn vor, kann aber auch täuschen.
Gruss, Rainer

muckerhase1966

Früher war vieles gut, und das wäre es heute immer noch, wenn man die Finger davon gelassen hätte! (Jochen Malmsheimer)

maranatha21

Ob der goldene Grande besser verarbeitet ist?   Warum sollte der Hersteller das machen? ???

Nun, man könnte aber mittlerweile diesen Verdacht bekommen. Ich habe bei mir die Möglichkeit die Qualität bzw. die Unterschiede der Fatips an drei verschiedenen Köpfen zu vergleichen. Der Piccolo, welcher ja nur in der vernickelten Version zu haben ist, hat immer noch keinen Einzug bei mir gehalten. Aber dafür habe ich den Grande in ebenfalls der vernickelten Ausführung. Wäre das hier nicht ins Gespräch gekommen, dass der Goldene eine bessere Verarbeitung erfahren hätte, dann würde ich die Unterschiede auf normale Fertigungstoleranzen schieben, die in dieser Preisklasse nun einfach mal vorkommen. Da aber dieses Gerücht aufkam, muss ich konstatieren, dass meine Beobachtungen in die gleiche Richtung gehen.

Da haben wir zum einen eine Oberfläche, die beim Güldenen besser gelungen zu sein scheint. Sie ist einfach glatter, ebenmäßiger. So, als habe man mehr Sorgfalt walten lassen. Sie wirkt wie extra poliert im Vergleich zu den anderen beiden. Oder aber, es ist einfach nur leichter und unkomplizierter diese Beschichtung aufzubringen. Kann ja auch sein. Da kenne ich mich aber zu wenig aus, um das beurteilen zu können.

Des weiteren hatten wir weiter oben ja schon den Punkt, dass die Fatips die Klingenschneide an den Außenkanten ein wenig nach oben verziehen, wenn der Hobel ganz zu gedreht ist. Ohne allerdings, das habe ich zumindest bei meinen drei festgestellt, die Rasureigenschaften in irgend eine Richtung negativ oder positiv zu beeinflussen. Auch hier wieder bildet der Goldene eine Ausnahme. Die Klingenschneide zieht sauber und blitzeben ihre Linie auf dem Kamm. Keine Welle, kein noch so leichtes Anheben an den Seiten, sondern so, wie man's haben will.

Und dann haben wir noch etwas, was ich leider als Wermutstropfen bei meinem Favoriten, dem schwarzen Retro, mittlerweile einräumen muss. Die Beschichtung hat jetzt nach fünf Wochen regelmäßigem Gebrauch deutlich Federn gelassen. Auf beiden Seiten des Kopfes schimmert der Untergrund mittlerweile deutlich hervor. Etwa 2-3 mm hinter dem Rand zur Klinge fehlt die schwarze Beschichtung auf ca. 10mm Breite und 4-5mm Tiefe. Also genau dort, wo der Kopf auch über die Haut streicht, glänzt es mittlerweile golden. Da hatte ich mir doch ein wenig mehr Standzeit erhofft.  :(  Man merkt halt tatsächlich, dass es ein Alfa ist. Ob der vernickelte und der goldene Grande das bei den paar Wochen Benutzung auch so zeigen würden, kann ich mir zwar nicht vorstellen, aber garantieren will ich's nicht. Es kann aber auch eine Schwäche sein, die nur die schwarze Beschichtung betrifft. Ist das tatsächlich rhodiniert? Gerade auf Haut macht man z.B. bei Ringen ja nicht die Erfahrung, dass das lange hält. Und wenn dann noch Seife und dergleichen dazu kommt, na ich weiß nicht? Hat da jemand schon die gleichen Erfahrungen mit den "Schwarzen" gemacht?

Also, alles in allem könnte man sagen, dass der goldene evtl. wirklich besser verarbeitet ist. Jedoch besteht auch die Möglichkeit der Fertigungstoleranzen und, dass zusätzlich die Beschichtung des "Schwarzen" nicht haltbar ist. Momentan reduziert das meinen Spaß am Fatip jedoch noch in keinster Weise.  :)









Hobeler

Das hört sich ja bei dem Retro nicht wirklich toll an...und das nach so kurzer Zeit. :-\

Berichte bitte mal weiter,wie sich das in Zukunft verhält. Wenn ich mir den Retro holen würde, dann ebenfalls rhodiniert. Vielleicht nehme ich dann aber jetzt erst einmal Abstand davon.

Die Vergoldung soll etwas dünner sein...Macht sich das optisch auch irgendwie bemerkbar?

Tut mir leid für Dich...
Liebe Grüße
Thorsten

***Schalke ist der geilste Club der Welt***

...Pura Vita...

Eumel

Oh, hoffentlich ist das mit der dünnen Beschichtung nur ein Einzelfall.

Ich habe gerade meine erste Rasur mit dem schwarzen Retro hinter mir und bin begeistert! Hätte nie gedacht, dass man sich mit einem offenen Zahnkamm dermaßen sanft rasieren kann.

Freue mich wirklich sehr über die Rasur. Man liest ja öfters von "sanft und gründlich", aber hier passt das wirklich 1000%ig! :laugh:

Vielen Dank fürs missionieren, mein lieber maranatha21! :) dh:
Hobelkultur seit 2012

JimBom

Wie ist der Fatip denn im Vergleich zum 15c? Ich schwanke zwischen Fatip, R41, 37c oder vll. Timor ZK.
Bis jetzt habe ich nur den 15c, WC und RiMei ausprobiert und mit dem 15c komme ich am besten klar.