Welche Seifenstücke mögt ihr gerne?

Begonnen von herzi, 21. Juli 2008, 17:16:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

herzi

@Paul: Probier mal die Grandpa'S Pine Tar soap. Die ist auch gut.

EDIT: Und hier ein Rezept für hausgemachte Teerseife.
Gruß,
Stefan

Paul II.

Danke Herzi  :-*, das werde ich bei Gelegenheit mal austesten!
art isn't about aesthetics, it's about truth and heart

Waldorf

Zitat von: flash am 11. August 2014, 21:27:08
Zitat von: Waldorf am 11. August 2014, 15:27:54
Speick Carpe Diem und Nesti Dante Il Frutteto citron & bergamot.
eine alepposeife hast du aber noch nicht probiert, oder?

gruß
flash

Nein, die kenne ich nicht. Ich habe aber momentan auch keine Lust noch mehr auszuprobieren.

flash

Zitat von: Waldorf am 12. August 2014, 08:16:29
Zitat von: flash am 11. August 2014, 21:27:08
Zitat von: Waldorf am 11. August 2014, 15:27:54
Speick Carpe Diem und Nesti Dante Il Frutteto citron & bergamot.
eine alepposeife hast du aber noch nicht probiert, oder?

gruß
flash

Nein, die kenne ich nicht. Ich habe aber momentan auch keine Lust noch mehr auszuprobieren.

ggf. schaffst du es damit. mir hilft sie wonderfully...

maranatha21

Bin dann doch nicht ganz offline in den Bergen und gebe meinen Senf mal dazu, weil es von den Seifen gerade passt. Seit ca. 3 Jahren benutze ich eine Aleppo Seife. Es ist eine Oliven/Lorbeer Seife. Ich meine die Mischung ist 40% Lorbeer. Meine Haut verträgt sie wunderbar und ich kann sie jedem, der grundsätzlich Probleme mit Seifen an der Haut hat empfehlen.
Vor zwei Wochen jedoch habe ich sie mal beiseite gelegt weil ich einen anderen Duft wollte. Stattdessen ist jetzt die Carpe Diem von Speick dran, die ich als sehr angenehm in Pflege und Dufterlebnis empfinde. Ebenfalls eine Empfehlung von mir. Mal sehen wie die sich so auf Dauer macht.

Waldorf

Ich habs dann doch wieder mit Seife probiert, das liess mir keine Ruhe.
Es klappt  :D
Der Übeltäter war die Nesti Dante, welche mir die Haut austrocknete.
Mit der Speick Carpe Diem gibts keine trockene Haut oder sonstige Schwierigkeiten. Alles wieder im Lot  :D

Tartuffe

In meinem Dusch-Seifensäckchen hat sich eine interessante Mischung von kleineren Restmengen angesammelt: jeweils ein Stückchen Speick Seife, Alepposeife, Hamamseife von Haci Sakir und CD Milde Seife mit Aloe Vera. Der kombinierte Duft ist... nun, ja... interessant, die Schaumentwicklung absolut bombastisch. Resteverwertung kann Spaß machen. dh:
Der Dachs - Ihr starker Partner, wenn's ums Schäumen geht!

nero

Was ich uneingeschränkt empfehlen kann ist das Savon au Karite Programm von Savon du Midi!
Mittlerweile hat sich die Garrigue (markant, süßlich und würzig) als Dauerbrenner herauskristallisiert, aber auch die Duftrichtungen:

-Vetyver (sehr holzig und ledrig)
-Pin Maritime (purer Nadelwald)
-Tilleul (sanfter, zurückhaltender Duft)
-Santal (leicht holzig und süß)
-Verveine (grasig und leicht zitrisch)

sind ganz hervorragend.

Auch gute Erfahrungen habe ich mit den Seifen von Nesti Dante gemacht, im Speziellen mit der Il Frutteto Serie.
Sehr natürliche Düfte und kein künstlich hochdosierter Kram. Einige haben allerdings Probleme mit der Größe der Seifen.
Was immer geht und sehr gerne benutzt wird ist die klassische Speick Seife.
In der kalten Jahreszeit gerne auch die Dralle Gewürzseife.


Wovon ich mittlerweile abgekommen bin sind Klassiker wie Palmolive, Fa, CD oder auch Drogerieeigenmarken.
Die können einfach nicht mit den o.g. mithalten.
Für ein kleines, befremdliches Erlebnis kann auch die Dudu Osun sorgen, leider war bei mir eine Verträglichkeit nicht gegeben.


Löppt!

Tartuffe

Eine Drogerie-Eigenmarke, die sehr gut mithalten kann, ist Alterra von Rossmann: Insbesondere die Reine Pflanzenölseife Granatapfel ist ein ganz feines kleines Seifchen für gerade mal €0,65. In meiner Rossman-Filiale ist deren Fach jedenfalls immer deutlich leerer als die anderer Seifen. Die scheint ihre Fans zu haben (oder aber Lieferschwierigkeiten...).
Der Dachs - Ihr starker Partner, wenn's ums Schäumen geht!

nero

Das Alterrasortiment habe ich auch schon durch, die Granatapfel riecht sehr intensiv, auf Dauer für mich jedoch zu überdosiert.
Leider trocknen die Alterraseifen mir, bei dauerhafter Nutzung die Haut zu sehr aus.
Löppt!

metus

Hallo,

momentan erfreut mich, vor allem am Morgen, die kaltgerührte und handgemachte Lavendelseife mit Lavendelblüten von Walde aus Innsbruck. Tolle Seife mit sehr natürlichem Lavendelduft! dh:

Grüsse, Thomas
- Klassische Nassrasur est. 2009 -

Samweis

Zitat von: nero am 25. Oktober 2014, 22:19:09
Das Alterrasortiment habe ich auch schon durch, die Granatapfel riecht sehr intensiv, auf Dauer für mich jedoch zu überdosiert.
Leider trocknen die Alterraseifen mir, bei dauerhafter Nutzung die Haut zu sehr aus.

Das Problem mit dem Austrocknen habe ich auch. Z.b. mit der Speick basic Seife. Habe das bis jetzt auf alle Seifen bezogen.

uwe9

... meine Liblings-Seife ist derzeit natürlich Tabac, wunderbar cremiger Schaum :D
Viele Grüße aus der Tabac-Stadt (Stolberg/Rhl.), Uwe :D

gilgen

Zur Zeit Kappus Sandal und türkische Olivenölseife.
Clemens

Siegfried Sodbrenner

Im Winter immer gerne:



Die schöne Zeichnung auf der Schachtel ist schon einen Kauf wert, der Duft und Schaum natürlich erst recht.
Spalten statt versöhnen:
Pro Bono - Contra Malum