Welche Seifenstücke mögt ihr gerne?

Begonnen von herzi, 21. Juli 2008, 17:16:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Tim Buktu

Lange nicht mehr gehabt und jetzt durch flatulenzio wieder drauf gekommen: Retterspitz-Seife
Riecht wunderbar und ist sanft zur Haut. Auch wenn mir die Inhaltsstoffe nicht alle wirklich geheurer sind:
http://www.codecheck.info/kosmetik_koerperpflege/koerperpflege/seifen/ean_4011358022107/id_559306/Retterspitz_Seife.pro
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

AndreasTV

Guten Morgen :).
Wenn ich denn mal richtige Seife benutze dann ist Es die "Duru" - Oliven - / Glyzerinseife = Den Duft und die Ergiebigkeit finde ich einfach immer wieder Klasse dh: und auch ihr Aufschäumverhalten (Man braucht sie quasi nur in die Nähe eines Wassertropfen bringen :D) könnte unkomplizierter kaum sein.

MfG

Andreas

Billy UnTalent

Hallo zusammen,

ich bin nach langer Nutzung von Flüssigseife auf die Speick gestoßen und dann auf die Tabac Luxusseife. Die halten ja ziemlich lange, im Vergleich zum Seifenspender. Mal sehen, ob ich dabei bleibe.

MfG

Siegfried Sodbrenner

Hier ist der Name Programm:



Astrein AS47 Hautpflegeseife mit (warum auch immer) Titandioxid, riecht & schäumt wunderbar.
Sehr zu empfehlen!
dh:
Spalten statt versöhnen:
Pro Bono - Contra Malum

herzi

Gruß,
Stefan

Eugen Neter

Zitat von: Michel am 04. Februar 2014, 20:17:00
Ganz hervorragend als Rasierseife ist die Retterspitzseife geeignet.
Absolut üppiger und stabiler Schaum. Sehr pflegend!
Auf Michels Anregung hin habe ich mir die Retterspitzseife vor ein paar Wochen besorgt:







In der Tat – der Schaum ist üppig, und die Pflegewirkung der Seife läßt keine Wünsche offen. Zudem entströmt ihr ein überaus angenehmer zitrischer Duft. Aber – als Rasierseife taugt sie nur bedingt; ihr Schaum fällt allzu flink zusammen. Als Waschseife kann ich sie uneingeschränkt empfehlen.

PS: Ich sehe gerade, weiter oben haben bereits flatulenzio und Tim Buktu auf die Seife hingewiesen.

Michel

Bei mir ist der Schaum absolut stabil, selbst bei einer Messerrasur muss ich nicht vor dem 2. Durchgang nachlegen.

uwe9

Zitat von: Michel am 12. Mai 2014, 17:20:46
Bei mir ist der Schaum absolut stabil, selbst bei einer Messerrasur muss ich nicht vor dem 2. Durchgang nachlegen.

... Du rasierst Dich mit Waschseife ???
Viele Grüße aus der Tabac-Stadt (Stolberg/Rhl.), Uwe :D

flatulenzio

Nicht wundern, ausprobieren!
Bei mir bleibt der Schaum auch nicht sonderlich stabil, könnte mit der Wasserhärte zusammenhängen, die sonstigen Eigenschaften lassen jedoch so manche 'echte' Rasierseife alt aussehen.

wernerscc

#384
Nonique Olivenölseifen aus Griechenland. Der Duft ist leider etwas sehr dünne aber Wasch und Pflegewirkung gleichen das Manko aus. Und bei der Haarwäsche trumpft die Seife ganz groß auf. Selbst ohne "saure Rinse" sind die Haare nach der Wäsche locker und leicht. Das kann keine mir bekannte Shampooseife besser.


Was lange währt wird endlich gut!

Tartuffe

Sommer, Sonne, Urlaubszeit (noch nicht ganz, aber fast) - Zeit für die gute türkische Saf Sabun (,,reine Seife") von Haci Sakir. Duftet wie im Hamam (und ein kleines bisschen wie Arko RS). Mein Dusch-Dauerbrenner von Speick hat ein Weilchen Pause, bis es wieder kühler wird (oder meiner zarten Haut die türkische Kernseife zu heftig).  :)
Der Dachs - Ihr starker Partner, wenn's ums Schäumen geht!

leonidas

Zur Zeit die "Carpe Diem" von Speick - ein sehr wohlgefälliger Duft, gerade wenn es auch wieder ein wenig wärmer wird

Gharond

Bei mir kommt gerade nur noch die Oak Moss von Musgo Real an den Körper, schade das die nicht auch nen Deo Stick im Programm haben

Schwabenpeter

Derzeit in der Dusche (zum Wechseln)

- Weleda Calendula
- Nesti Dante Bergamotte
- Olivenölseife (bei einem Händler während des örtlichen Krämermarktes erstanden)
- Möve Seife Zitrone

Mein Lerneffekt zum Seifenthema:

Eine Seife, die während eines Krämermarktes schon an der frischen Luft extrem duftet, potenziert dieses Geruchserlebnis im heimischen Bad bis zur Unerträglichkeit ...  Leider hat es besagtes Seifenstück nicht zum Dauerverbleib geschafft und landete in der Tonne.
Liebe Grüße

Peter

Tartuffe

In meinem Dusch-Seifensäckchen habe ich die klassische Hamamseife von Haci Sakir mit ein paar Bröckchen Alepposeife gemischt. Kräftiger Duft, sauberes Gefühl, schlotziger Schaum - bin fast versucht damit eine kleine Rasur zu wagen.  ;)
Der Dachs - Ihr starker Partner, wenn's ums Schäumen geht!