Proraso (RC, Seife + Dosenschaum)

Begonnen von Alfred, 11. Oktober 2007, 11:47:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

AndreasTV

Hallöchen :).
Der User "noir" hat im anderem Forum schon am 13.06. Das gepostet =>
http://www.dambiro.de/PRORASO-dopobarba-Crema-liquida-100ml-verde ;).

Er findest Es Gut - Persönlich hole ich mir Das erst gegen Ende diesen Sommers  8).

MfG

Andreas

Hobeler

Danke Dir Andreas.  dh: dh: dh:

Habe mich mit dem Thema noch nie auseinander gesetzt, aber ich lese bei den INCI´s PARABENE...sollte mich das irgendwie abschrecken?
Liebe Grüße
Thorsten

***Schalke ist der geilste Club der Welt***

...Pura Vita...

AndreasTV

#497
 o) Weiß nicht wirklich.
Schau doch mal Drüben in den entsprechenden Thread (Weß nicht Ob ich Den Hier verlinken darf / sollte  :angel:); ich schicke ihn Dir via PN ;).

Edit: Die Zusammensetzung scheint an Die der weißen AS - Creme (Balsam) angelehnt zu sein, nur halt mit Eukalyptus ...

MfG

Andreas

AndreasTV

... und nochmal Meiner-einer ...

Da ich mich bei sommerlichen Temperaturen ja überwiegend nachmittags / am frühen Abend rasiere habe ich Gerade mal das Töppken des Neu formulierten Preshaves ("Grün") So genutzt wie mir Das der Schwager meines Freundes Ennio (Sein Schwager ist Barbier in Mailand) hat ausrichten lassen:
Gesicht nicht waschen sondern einfach Kurz mit lau-warmen oder auch bei diesen Temperaturen kaltem Wasser benetzen und abtupfen, dann wenig der Precreme auf der trockenen Haut im Rasurareal ver - / einreiben und Kurz zuwarten bis etwas die Kühle "durchkommt" ...
Dann mit der zuvor vorgeglühten - aber zu diesem Zeitpunkt Kalten - Borste die Rasierseife nicht zu "Fett" im Seifentopf Direkt fast Fertig aufschlagen und dann noch Kurz im Gesicht weiter Aufschlagen ...

Sofort losrasieren und Fertig dh: :D.

So-was von Glatt war ich schon Lange nicht mehr - zumindest Gefühlt  :angel:.
Zuvor hatte ich bei meine wenigen Versuchen mit dem Pre immer etwas auf die frisch gewaschene, noch feuchte Haut verteilt / verrieben - Nie aber auf trockener, quasi ungewaschener Haut  o).

Diese Vorgehensweise aber muss ich erst einmal beibehalten zwecks "Beobachtung = Ein für mich neues Rasurgefühl - sowohl bei als auch nach der Rasur dh:.

Werde doch wohl in meien alten Tagen ein "Pre - Fan"  :o ...

Der "37"er war / ist ja schon ein Guter - aber Gerade hat er sich quasi Selbst übertroffen mit / bei der geänderten Vorgehensweise  :-*.

MfG

Andreas


Hobeler

So wie Du vorher, halte ich es auch. Muss dann auch mal die "neue" Methode testen.

Ich habe das Pre auch bisher nur im nassen Gesicht verteilt...mal sehen mal sehen. Danke für den Tipp. ;D
Liebe Grüße
Thorsten

***Schalke ist der geilste Club der Welt***

...Pura Vita...

AndreasTV

Na ja - ob´s ein "Tipp" ist mag ich nicht beurteilen, aber Das hätte mir der Ennio auch ruhig schon mal eher sagen können (Saßen den halben Tag im Garten bei der Hitze und da er wusste das ich mich Heute mal wieder das Preshave nutzen wollte ...).

Mag natürlich auch einfach Einbildung gewesen sein vorhin  o). Mal abwarten.

Fands auf jeden Fall bemerkenswert.

MfG

Andreas

Hobeler

Man ist ja für jede Information dankbar. Ausprobieren werde ich es auf jeden Fall mal. :D

Freut mich aber, dass es bei Dir so positiv aufgefallen ist. Also "muss" ja irgendetwas dran sein...;)
Liebe Grüße
Thorsten

***Schalke ist der geilste Club der Welt***

...Pura Vita...

Stewart

Andreas, danke für die Berichte.

Ich lese mir alles nochmal in Ruhe durch und evtl. werde
ich mir auch mal ein Preshave kaufen. Sehr interessant.

Seit ein paar Wochen rasiere ich mich VOR dem duschen,
das Gesicht wird nur kurz benetzt, nicht "eingeweicht".
Es fühlt sich besser an nach der Rasur. Wie immer bei
gleichen Setup.

Danke Andreas! Gut zu wissen wie es bei dir/bei anderen
mit dem Preshave ist. Könnte auch für mich was sein....

AndreasTV

Guten Morgen, "Stewart" / Rasurgemeinde :).
Nichts zu Danken  :angel: - bin ja eigentlich überhaupt kein Preshave - Fan trotz vor dem Duschen / Waschen Rasierender.

Hatte das Pre schon ein paar mal wie wohl die Mehrheit Hier in die gewaschene, feuchte Haut gerieben und nach kurzem Zuwarten darauf eingeschäumt = Null Wirkung bezüglich der Rasur  ???.

Auf die quasi ungereinigte Haut aber war Es wirklich Selbst für mich feststellbar von einer Wirkungher dh:.

Auch Gerade nach einer kalten Dusche nebst Gesichtsreinigung auf die trockene Gesichtspartie aufgetragen, ein-massiert und dann auf der nun wiederum trockenen Haut (Precreme vollständig von der Haut aufgenommen) Eingeseift via Pinsel & RC war die Wirkung wiederum (Oder vielleicht auch doch nur eingebildet) spürbar =>
Aalglatte, samtige Haut :).

Auch ohne Pre sind meien Rasuren sehr Gut und die Haut fühlt sich Gut an - aber mit dem Pre im "Programm" meien ich fühlt sich meine Gesichtshaut im rasiertem Bereich halt an als wenn ich 10 ( o) :angel:) wäre ohne jemals Bart besessen zu haben  :-*.

Werde mir in Kürze auch mal das "Sensitive" - Pre besorgen für die kühlere Jahreszeit ...

Vielleicht ist die Wirkung bei mir ja wirklich nur Einbildung - aber besteht nicht das halbe Leben aus Einbildungen ;)?

MfG

Andreas

Tartuffe

Wie bekommt das denn deiner Haut so, Andreas? Mein Hautarzt hatte mir wegen Rosazea von Menthol abgeraten. Und mehr Menthol als mit grünem Proraso Pre+RS geht ja wohl kaum.  ;)
Der Dachs - Ihr starker Partner, wenn's ums Schäumen geht!

Hobeler

Oh doch...mehr Menthol geht sehr wohl.  ;D ;D ;D Diana Sports Balsam nach der Rasur als Aftershave Balsam. Da tränen Dir die Augen. Oder Osage Rub als Aftershave. Dagegen ist Proraso ein "Witz". Ebenso mit wesentlich mehr Menthol versetzt, ist die Palmolive Rinfrescante al Mentholo;)
Liebe Grüße
Thorsten

***Schalke ist der geilste Club der Welt***

...Pura Vita...

AndreasTV

Zitat von: Tartuffe am 20. Juli 2014, 12:31:00
Wie bekommt das denn deiner Haut so, Andreas? Mein Hautarzt hatte mir wegen Rosazea von Menthol abgeraten. Und mehr Menthol als mit grünem Proraso Pre+RS geht ja wohl kaum.  ;)

Hallöle :).
Ja - Wir zwei Beide sind ja bekanntlich "Rosazeaner"  ;D :angel:.

Mein Dermatologe riet mir auch von zu ausgiebigem Gebrauch mentholisierter "Software" ab oder auch von zu-viel Eukalyptus  :angel:.

"Aus Spaß" hatte ich mal die auf Rezept angerührte Creme weg-gelassen und mein Hautbild beobachtet = Keinerlei Veränderung.
Jetzt bei den schwül-warmen Tagen tritt die Rosazea etwas Mehr in Erscheinung, aber immer noch nicht so Auffallend wie vor Monaten mal dh:.
Davon Ab hatte ich schon immer etwas Probleme mit unreinerer Haut bei stärkerem Schwitzen während der Sommermonate (Vom Vater vererbt  >D - Der hatte aber keien Rosazea).

Lange Rede - kurzer Sinn:
Negativ hat sich bis jetzt die Verwendung der paar mentholisierten Sachen bei mir noch nicht wirklich ausgewirkt *freu*.
Da ich aber eh Wenn überhaupt sehr wenig vom Menthol verspüre außer bei der it. Palmolive sehe ich diese Angelegenheit z. Zeit gelassen und werde erst dann reagieren bzw. derartige Produkte von der Verwendung ausschließen So ich wirklich was Negatives bemerke Was auf enthaltenes Menthol oder Eukalyptus und auch Kampfer schließen lässt  8).

Davon Abgesehen hatte ich schon als Kind eine sog. "Schnappsnase"  :-X :-[ - Da wusste ich noch gar-nichts von der Existenz von Alkohol  O0.

Probiere Es doch einfach mal aus an ein paar Tagen - ruhig auch mit Pausen zwischen den Nutzungen ;).

Absetzen geht ja quasi immer noch.

MfG

Andreas

Tartuffe

Alles klar, vielen Dank für die Infos! In Sachen Rosazea und was man tun und lassen soll, hab ich noch keinen richtigen Durchblick. Öl soll z.B. schlecht sein, aber als ich mit Kokosöl herumexperimentierte, war das Hautbild sehr gut. Und gestern hatte ich deine Proraso-Methode ausprobiert (Pre ins fast trockene Gesicht und fast fertig geschlagenen Seifenschaum drauf) UND hinterher noch leicht mentholiges ASB benutzt (Pure & Basic) - alles okay.

Also benutze ich die Sachen auch einfach weiter und warte ab, was passiert. Allerdings mag ich Menthol wirklich nur im Sommer, wenn's richtig heiß ist. Für den Rest des Jahres werde ich mir wohl auch noch das weiße Pre besorgen.

@Hobeler: Mir steigen beim grünen Proraso-Pre schon fast die Tränen in die Augen. Bin vielleicht etwas menthol-hypersensibel. Mit Osage Rub im Gesicht würde ich wahrscheinlich wie Rumpelstilzchen durchs Bad springen.  :o

Reizen würd's mich allerdings wider aller Vernunft schon. Ich schleiche schon seit längerem um einen Afro-Shop in der Nachbarschaft herum und würde gern mal fragen, ob's das da gibt... ;)
Der Dachs - Ihr starker Partner, wenn's ums Schäumen geht!

Hobelhaber

Ich habe mich heute erstmalig an die Proraso grün gewagt - und war zunächst enttäuscht, die schäumt ja gar nicht richtig! Von der Musgo Real kenne ich das ganz anders. Ewas Wasser nachgefasst, und dann lief es besser, aber so richtig ergiebig fand ich die Ausbeute nicht (Konsistenz war aber gut). Aufgeschäumt wurde in einem Schwarzweisskeramik-Mug mit Semogue 610 Borste.
Egal, es reichte für drei Durchgänge - und der Kühleffekt ist toll! Sowas macht wach.
Gleiteigenschaften für mich nicht merkbar anders als bei der Musgo Real - bei mir liegts wohl noch hauptsächlich an der Hobeltechnik. Wohl aber scheint mir Musgo Real etwas besser einzuweichen.

Grüße,
Jan

AndreasTV

Moin Moin :).
Hier schäumen Alle Prorasos ("Grüne" RC - alte Version & Alle drei Rasierseifen) "wie Hulle", vertragen aber ordentlich Wasser.
Selbst bei unserem hartem Wasser Hier sind die Gleiteigenschaften sehr Gut; dafür ist der Kühleffekt der "Grünen" (RS als auch bei der RC) Minimal  :angel:; mit dem Pre vorweg zumindest etwas wahrnehmbar.

Gestern u. Heute wieder die "Weiße" zur Rasur genutzt und wunderbar rasiert dh: - Egal Ob nun mit dem "ProGlide" oder dem "37"er :), der Proraso - Sauborste oder dem H. - B.  -SSP.

MfG

Andreas