Proraso (RC, Seife + Dosenschaum)

Begonnen von Alfred, 11. Oktober 2007, 11:47:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

paton

In Hamburg wäre Friseurbedarf/Parfümerie Jebe zu nennen, die einen Teil des Sortiments führen (z.B. After Shave, Pre/Dopo, RS grün, RC rot und grün, ASB weiß).

medler

Mein Liebling ist die neue weiße Serie geworden. Grün zur Kühlung, immer gerne.
Die blaue Serie geht dufttechnisch bei mir gar nicht. 2x benutzte RC Tube und ASB findet Ihr bald im MH. Muß mir noch einen Preis überlegen.
Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht immer noch geschwinder als der ohne Ziel umherirrt.(Gotthold Ephraim Lessing)

herzi

Hat das blaue ASB wie das Weiße Phenoxyethanol drin?
Gruß,
Stefan

AndreasTV

Hallo, Stefan & Gemeinde :).
Leider "Ja" =
http://www.codecheck.info/kosmetische_mittel/rasierprodukte/aftershaveprodukte/id_12135626/PRORASO_Aftershave_Balsam_schuetzend.pro  :angel:.

Möchte Es aber dennochmal ausprobieren ...

@ Frank: Wie ist die Konsistenz des ASBs? In etwa So wie das "Weiße" oder Dick - / Dünn-flüssiger?

Wenn Es Dünn-flüssiger wäre - wäre ich eventuell ein Kandidat  8).

MfG

Andreas

infabo

Bitte jetzt nicht sarkastisch verstehen, aber was gibt es an Phenoxyethanol konkret auszusetzen? So weit ich gelesen habe, wird das sogar in Baby-Feuchtüchern eingesetzt. So böse kann es also nicht sein, oder?

AndreasTV

Zitat von: infabo am 06. Mai 2013, 17:31:37
... aber was gibt es an Phenoxyethanol konkret auszusetzen? ...So böse kann es also nicht sein, oder?

Für den "Herzi" aber wohl schon - wenn ich mich Richtig erinnere schrieb er mal das er u. A. gegen diesen Stoff Allergisch ist  :angel: bzw. Drauf reagiert.

MfG

Andreas

mikri

Und nicht alles was die Wirtschaft an Babies lässt, ist für sie auch gesund.
Mit Verarzten dauert's länger

http://nassrasieren.blog

herzi

Wenn ich Cremes mit Phenoxyethanol verwende seh ich an den Bereichen in denen ich sie verwendet habe aus wie ein Schweinchen mit Sonnenbrand. Bei Produkten die abgewaschenen werden ist es besser, aber auch unangenehm. Verwende ich sie ein paar Tage lang wird die Haut immer entzündeter.
Bei angesprochenen Feuchttüchern ist es so, daß meine Finger jucken wenn ich die Tücher nur kurz angefaßt habe.

Bei Leuten ohne Allergische Reaktion darauf macht Phenoxyethanol nichts. Zumindest vordergründig.
Gruß,
Stefan

infabo

Zitat von: mikri am 06. Mai 2013, 19:42:24Und nicht alles was die Wirtschaft an Babies lässt, ist für sie auch gesund.

So eine Antwort habe ich mir schon erwartet.

Aber wenn herzi allergisch darauf reagiert, okay, dann ist das ASB wohl nix für ihn.

makingthingssharp

Bei kurzer Suche im Netz gleich mal das gefunden.

Zitat
Phenoxyethanol ist ein Konservierungsstoff für Kosmetik, der als eine "Top-Ten Substanz" der häufigsten Auslöser allergischer Kontaktekzeme genannt wird.

Wer Lust hat kann ja noch weiter stöbern und sich noch konkreter in die Materie einlesen aber so ganz unbedenklich ist dieser Stoff anscheinend nicht.  :(
Das Denken ist eine zu schwierige Sache, als dass jedermann darin herumdilettieren dürfte.

Michel

Ich stelle diesen Stoff mittlerweile auf eine Stufe mit Methylchloroisothiazolinone und Methylisothiazolinone.

infabo

Potentieller Allergieauslöser ist schnell was. Lange waren es die Parabene, inzwischen haben sich diese Vermutungen anscheinend nicht bestätigt.
Sicher nicht verkehrt ist aber, wenn man Produkte mit potentiellen Allergieauslösern meidet. Vor allem jene, die gehäuft solche enthalten.

Cliffwalker

Zitat von: Michel am 07. Mai 2013, 18:11:13
Ich stelle diesen Stoff mittlerweile auf eine Stufe mit Methylchloroisothiazolinone und Methylisothiazolinone.

... die ja leider im ansonsten wirklich tollen Pre Barba drin sind.

Über die erneuerten Prorasorezepturen könnte ich mich sowieso aufregen ohne Ende. Beim Aftershave wird der Duft verschlechtert (gut, das ist natürlich Geschmackssache) und der sowieso schon grenzwertige Gelbfarbstoff CI 47005 durch Tartrazin ersetzt.

Mal ganz nebenbei: Was haben Farbstoffe überhaupt in Produkten wie Aftershave und Rasierseife verloren? Sollen sie doch die Flasche farbig tönen, wenns unbedingt bunt sein muss...

Bei der Rasierseife lässt man zwar Borsäure und die ach so bösen Parabene weg, dafür packt man den Formaldehydabspalter Sodium Hydroxymethylglycinate rein.

Was soll denn bitte so ein Quatsch?

makingthingssharp

Das Denken ist eine zu schwierige Sache, als dass jedermann darin herumdilettieren dürfte.

tintin1

Zitat von: infabo am 07. Mai 2013, 18:26:33
Potentieller Allergieauslöser ist schnell was. Lange waren es die Parabene, inzwischen haben sich diese Vermutungen anscheinend nicht bestätigt.
Sicher nicht verkehrt ist aber, wenn man Produkte mit potentiellen Allergieauslösern meidet. Vor allem jene, die gehäuft solche enthalten.

Von der östrogenähnlichen Wirkung ganz zu schweigen. Bäh.