Musgo Real

Begonnen von Alfred, 10. Oktober 2007, 22:23:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

kaidecologne

Nachdem ich mich vor Zeiten durch die MR Auswahl an Duft- und Rasierwässern schnupperte und die Rasiercreme schon ewig auf meiner Merkliste stand, habe ich jetzt endlich mal eine Tube geordert.
Es wurde die Orange Amber, da ich bereits Richtung Winter dachte und den Duft als schwer, warm und eher für die kühlen Monate geeignet in Erinnerung hatte.
Jetzt, nach den ersten drei Rasuren, würde ich ihn als ganzjahrestauglich bezeichnen, außer vielleicht an den heißesten Tagen des Jahres.
Der Schaum ist toll.
Eine erbsengroße Menge auf dem Plisson von L'Occitane macht drei Durchgänge lang glücklich.
Satter cremiger Schaum, wie ich ihn mir wünsche.
Die Gleiteigenschaften sind grandios.
Etwas Wasser auf der frischrasierten Haut ergibt einen schlierigen Film, der für sich genommen schon einen weiteren Durchgang möglich machen würde.
Alles in allem also eine großartige Creme und von Unverträglichkeit bei mir keine Spur.
Ich bin leider nicht der große Liebhaber von Rasiercremes, daheim liegt mir das behäbigere Procedere mit Seifen mehr und ich benutze Cremes nur für die Rasur unterwegs, so daß ich die Tube wohl niemals leer bekommen werde.
Dabei spukt noch die Lime Basil als weiterer Kaufkandidat in meinem Hinterkopf herum – wahrscheinlich die perfekte Creme für mich, wenn es Richtung Frühsommer geht.

herzi

#271
Habt ihr die Sets von Musgo Real gesehen? Finde ich sehr interessant.
Gruß,
Stefan

sig11

Ich habe heute mal wieder seit langer Zeit die classic RC benutzt. Ich weiß schon, warum sie in meiner persönlichen Liste immer noch auf Platz 1 der besten RCs steht ;D Und dabei hab ich durchaus die ein oder andere RC und inzwischen auch RS in ähnlicher oder sogar höherer Preisklasse bzw. empfohlener Leistungsklasse getestet. Aber der Schaum ist so unproblematisch zu einer perfekten Konsistenz aufzuschlagen und produziert einen klasse Gleitfilm, da kommen nicht viele mit. Wobei ich aber auch noch ungetestete Konkurrenz hier rumliegen hab ;) 
Und der Duft ist einfach genial  8) dh:

Zitat von: herzi am 28. September 2015, 15:49:32
Habt ihr die Sets von Musgo Real gesehen? Finde ich sehr interessant.
Stimmt. Danke für den Hinweis. Und es gibt sie ja für alle Duftrichtungen. Wobei es sich hier zeigt, dass es eigentlich schade ist, dass es von "classic" nur ein AS gibt, und den anderen fünf nur ein EdT/EdC.

... viele Grüße,
Andreas

Zur Bewertung meiner Aussagen:
Hobel seit Nov. 2014 - RC und Systemie seit Sept. 2014 - Systemie und Dosenware seit Anfang 90er - Elektrisch Anfang 80er bis Mitte 90er

Knarf

Hallo,
ich habe heute zum zweitenmal die Museo Real orange amber eingesetzt. Wie auch beim erstmal war der Schaum "ruppig" und ich bekam keine gescheite und brauchbare Konsistenz hin. Was mache ich falsch?

Hellas

Definiere bitte mal "ruppig" bei Rasierschaum (bei Klingen, die sich ihrem "Lebensende" neigen, kann ich mir was darunter vorstellen, bei Schaum?)

Sonst: da Ferndiagnosen ohne Anhaltspunkte schwierig ist: Im zweifel zu wenig oder zu viel wasser (vermute eher dass, wenn es "ruppig" war), oder nicht ordentlich aufgeschlagen.

Eigentlich ist die Musgo RC zeimlich narrensicher, was das aufschlagen angeht. Mit dem Wasser muss man evt. etwas für sich einstellen. Dann ist der Schaum auch schön "glitschig".

Knarf

Sorry, das war die Rechtschreibkorrektur. Ich hatte "suppig" geschrieben. Der Schaum, wird nicht fest, egal wieviel oder wie wenig Wasser oder Creme ich dazugebe und wie lange ich mit dem Pinsel rühre.

owlman

Zitat von: Knarf am 29. Oktober 2015, 15:33:31
Ich hatte "suppig" geschrieben. Der Schaum, wird nicht fest

Klingt zumindest nach zuviel Feuchtigkeit. Mit wieviel Wasser beginnst du denn, und was für einen Pinsel benutzt du? Gesichtsschäumer oder Schale?

Wenn's ein Dachs oder eine Borste ist: Nach dem Einweichen gut ausschlagen, so dass der Pinsel nur noch "nebelfeucht" ist. Wenn's ein Synthetikpinsel ist: Einen Klecks RC mit einem Teelöffel Wasser in eine Schale und dann mit dem komplett trockenen Pinsel ran. Danach egal welcher Pinsel beim Schaumschlagen jeweils soweit es notwendig erscheint Wasser nachnehmen indem du den Pinsel mit den Spitzen kurz (rein-raus) in Wasser tauchst.

Knarf

Ich habe einen Dachs Silberspitz von Mühle und schäume in der Schale auf. Heute morgen hatte ich wohl zufiel Wasser genommen, dann aber noch Creme dazugetan.
Morgen starte ich mal mit sehr wenig Wasser.
Dane für den Tipp.
Frank

owlman

Zitat von: Knarf am 29. Oktober 2015, 15:56:27
Ich habe einen Dachs Silberspitz von Mühle und schäume in der Schale auf.

Ah, der tankt ganz ordentlich Wasser beim Einweichen, das könnte also wirklich der Grund sein. Bei dem zuerst das Wasser ablaufen lassen was von selbst rausfällt und dann ein paar ruckartige Bewegungen aus dem Handgelenk machen (dabei am besten in die Duschkabine halten).

Knarf

Gut, wird direkt morgen getestet. Ich berichte.
Übrigens hatte ich mir auch noch andere Museo Real-Sorten gekauft. Gibt es da Unterschiede oder schäumen die alle ähnlich?

Hellas

Bis auf den Duft, hab ich bei keiner Musgo Real Crème einen Unterschied bei den Eigenschaften feststellen können. (hatte aber bislang auch nur die Classic, Orange-Amber, Oak Moss und Lime-Basil) 

Ja, und bitte mit wenig Wasser anfangen. Wenns zu nass ist, hilft es auch nicht wirklich, einen kleks crème dazu zu tun (besser spätter ein paar tropfen wasser, wenn es zu fest werden sollte)

Knarf

OK. Danke. Ich berichte.

Zebulon

Zitat von: Hellas am 29. Oktober 2015, 18:14:33
Ja, und bitte mit wenig Wasser anfangen. Wenns zu nass ist, hilft es auch nicht wirklich, einen kleks crème dazu zu tun (besser spätter ein paar tropfen wasser, wenn es zu fest werden sollte)

Ich liebe die Musgo RC , allen voran die momentan bei mir leider fehlende "orange amber". Ich kann Hellas nur bestätigen, mit eingeweichtem Dachs eher "trocken" anfangen. Späteres Nachlegen von Creme, wie es beim "Nachrühren" in mancher fester Seife einfach möglich ist, wir hier schwierig, warum auch immer. Wasser nachtröpfeln ist eher problemlos.

Viele Grüße
Peter
Bekennender und praktizierender Nordhesse und Messerer! ;D

Knarf

Ich wollte ja berichten: Also, ca. 2 cm Creme in die Schale, wenig Wasser dazu - wenig Schaum. Etwas mehr Wasser hinzu - immer noch wenig Schaum. Nach dem fünftenmal kam dann Freude auf, weil der Schau so wurde, wie ich ihn mag. Eine gute Rasur.
Es könnte sein, dass es auch am sehr kalkhaltigen harten Wasser bei uns liegt.

Noodles

Gestern Nachmittag ist meine Bestellung angekommen, die auch die Musgo Real Orange Amber. Ich habe sie heute morgen endlich ausprobieren dürfen. 16h Warten ist echt grausam :D

Der Duft: Überragend. Ein leichter Hauch von Orange.
Der Schaum: Erst mit wenig Wasser angefangen und immer wieder ein paar Tropfen Wasser zugegeben. Nach ein paar Mal Wasser zugeben: POW eine Schaumexplosion. Ich war sehr begeistert. Sehr Sahnig und weich. Ein tolles Feeling.

Die Rasur: Ein Traum. Der Schaum reichte auch locker für 3 Durchgänge.

Fazit: Sie wird eine meiner Lieblingscremes werden. Wow.

Danke an alle für die Rezessionen von euch zu dieser Creme. Vermutlich hätte ich ohne sie die fast 11,- EUR für die Creme nicht ausgegeben. Ich hab es nicht bereut.
"Nicht den Tod sollte man fürchten, sondern dass man nie beginnen wird zu leben." Marc Aurel

"Mit dem Bart im Gesicht ist es wie mit dem Golfrasen: nur kontinuierliche Pflege und Schur bringen ihn zur Perfektion." Tonsus