"Dr.Dittmar" Rasierhobel

Begonnen von Moccahead, 02. Oktober 2011, 15:04:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Frank OZ

#60
Zitat von: Saubaer am 21. Oktober 2012, 16:16:09
Zitat von: KäptnBlade am 21. Oktober 2012, 12:32:14
Aber nun muss ich mir den Erwerb doch wohl schönreden dürfen, oder?  ;)

Selbstverständlich, ich mach es ja auch nicht anders  :-\ ;) :D
Ja, klar, es kann nicht sein, was nicht sein darf. Nützt aber nichts, wenn die Hobelköpfe des guten Dr. bestens funktionieren und dennoch Makel aufweisen, die sich kein Kind der postindustriellen Gesellschaft noch vorstellen kann: Wenn der gute Dr. die Kinken schon nicht wegschrappen kann, soll er sie doch weglasern, wie man das heutzutage tut! Tut er aber nicht und verspricht auf seiner Seite exzellente Qualität. Käptn, ich teile Deine Meinung dazu 100zentig: Geschwurbel, klingt nach Esotherik, Geisterstunde.

OK, das beiseite bleibt anzumerken, dass die Hobelköpfe des guten Dr. eine sehr interessante Symmetrie aufweisen – also mein Zähniger auf jeden Fall, aber ich nehme des Käptns Anregung Ernst und werde mir den Kantigen alsbald ordern.

Ich würde gerne wissen, wie so ein ,,Findungsprozess" läuft, biss die richtigen Winkel und Krümmungen gefunden sind: Trial & Error? Gehobene Mathematik? Alchemie? Jedenfalls hat der gute Dr. hier etwas richtig gemacht. Schön wäre es gewesen, wenn er es auch richtig gut gemacht hätte.

Saubaer

Du erkennst aber schon selbstironoisch geschriebene Beiträge oder?   ;)  Käptn hat sich den Hobel sicher gekauft weil er neugierig war, sowas mach ich auch. Bin sehr froh das er seine Erfahrungen mit uns teilt, das Ding gehört in die Wertstofftonne, egal wie toll seine Geometrie ist.

Dr. Diter ist doch nur ein MArkenname. Die Personen haben evtl. nicht die blasseste Vorstellung von Rasierhobeln... die dinger sind blank poliert, sehen aus 134 Meter extrem hochwertig aus und schwupps sind sie fürs Sortiment geeignet. Wo und wie sie hergestellt werden spielt keine Rolle, Hauptsache der Zwischenhändler "Rudis Resterampe" macht einen guten Preis. 

Wegen China... an den Orten wo ich dort bisher mein Unwesen getrieben habe verkaufen die Supermärkte usw. mittlerweile ausnahmslos die bekannten Systemrasierer (nun auch dort) keine Spur von Weishi und Co. Ich werde das Gefühl nicht los das Zeug wurde extra für uns dumme Europäer hergestellt  ;D
Wo wir sind ist vorn. Wenn wir hinten sind, ist hinten vorn! (unbekannt)

henning

Zitat von: Saubaer am 21. Oktober 2012, 16:55:45


Wegen China... an den Orten wo ich dort bisher mein Unwesen getrieben habe verkaufen die Supermärkte usw. mittlerweile ausnahmslos die bekannten Systemrasierer (nun auch dort) keine Spur von Weishi und Co. Ich werde das Gefühl nicht los das Zeug wurde extra für uns dumme Europäer hergestellt  ;D

Weishis waren nicht gemeint, das sind durchaus brauchbare Hobel in guter Qualität, die mir bloß zu sanft waren. Die sind, wie die Parker auch, mit Sicherheit sogar für den Export nach Übersee gedacht. Ich schrieb von Hobeln und Messern, die hier durch jedes Qualitätsraster fallen.
Herman Herdick hat mir aus China ein mal Rasiermesser mitgebracht, das ein Verwandter seiner Frau aussuchte. Wobei ich nicht die hübschen Monkeys meine, die er einigen Mitgliedern mitbrachte. Der Verwandte hat es als fachkundiger Friseur als sehr gut funktionierend erkannt, den erbärmlichen aber dort oberflächlichen Qualitätseindruck komplett außer Acht lassend:

https://www.gut-rasiert.de/forum/index.php/topic,1777.msg49454.html#msg49454

Das Messer sieht katastrophal aus, rasiert aber bestechend gut. Es ist ganz einfach ein vollhohles Rasiermesser aus Kohlenstoffstahl. Kein Glittermesser für die Vitrine oder als Forenprotz. Reduziert man seine Ansprüche genau darauf, auf die gewünschte Funktion, ist der Rest fast völlig egal. Evtl. bekommt man es wegen den optischen Mängeln aber dann doch billiger. Egal, in den meisten Fällen ist es jedenfalls genau das, was die Menschen dort wollen. Etwas funktionierendes, für möglichst wenig Geld. Hermann hat mit dem Verwandten mehrere Verkäufer aufgesucht, um mir ein Messer mitzubringen. Es gibt also sehr wohl Märkte für einfache und altmodische Rasurutensilien.
Ich habe in Thailand auch kein einziges Rasiermesser oder einen Hobel zu Gesicht bekommen, hatte Schwierigkeiten irgendetwas anderes als Systemrasierer zu erwerben und konnte eher wenig Rasurzeugs mitbringen:

https://www.gut-rasiert.de/forum/index.php/topic,8.msg24746/topicseen.html#msg24746

Ich bin mir aber absolut sicher, daß es auch dort zuhauf Gegenden gibt, wo ein solcher Systemrasierer totaler Luxus ist und man sich mit billigsten chinesischen Klingen rasiert. Weil das geht, wenn man seine wohlstandseuropäischen Ansprüche komplett herunterschraubt. Es gibt sogar Menschen in aller Welt, die sich mit bloßer Klinge rasieren. Mehrfach gebraucht und nachgeschliffen. Jedenfalls denke ich, daß es eine Reihe Rasurutensilien gibt, die der jeweilige Hersteller eher für den heimischen Markt oder ähnlich anspruchslose Märkte herstellte und dabei nicht an Export in westliches Europa dachte. Daß genau das dann findige Leute tun, ist gewiß auch wegen heutigen Möglichkeiten durch die Globalisierung, sprich Internet realisierbar.

Ciao


Onkel Hannes

#63
Ein Teil des Strangs wurde wegen Verstößen gegen die Nutzungsbedingungen entfernt.

ZitatIII. 2. Verbote

a) Nicht gestattet ist alles, was gegen geltendes Recht verstößt, z. B. Beleidigungen, Verleumdungen, üble Nachrede, unsachliche geschäftsschädigende Schmähungen von Produkten, sonstige Verstöße gegen wettbewerbsrechtliche Bestimmungen etc..

Bitte bleibt bei Euren Äußerungen sachlich, und unterlaßt Schmähkritik, Spott und ähnliches. Darüberhinaus soll es hier um die Rasierhobel der Fa. Dittmar gehen, nicht um deren vermeintliche Weltanschauung.

Hannes
MOD-Team
Hungrig vom schlafen und müde vom essen.

Lord Vader

Boa, gerade mal die Photos vom KäptnBlade gesichtet. Meine Güte, sowas rauszuhauen, also alle Achtung.

Natürlich ist ein Hobel letztendlich ein Gebrauchsgegenstand (Werkzeug) und diese Mängel wären bei einem günstigen Hobel, der sehr gute Rasuren liefert, auch zu verschmerzen, aber bei diesen Preisen muss man imho auch einen entsprechenden Gegenwert (auch qualitativ) leisten.

Frank OZ

#65
DING DONG ...
Franky: Ich komme, Moment! ... Ja, 11er, ... OK, 11er, ... hast recht, 11er (und ich hab' meine Ruhe) ...
11er: Hast Du gerade keinen Kopf, Franky? ...
Franky: Du hörst doch sonst auch immer alles, 11er, es hat geklingelt. Hörst Du ... DING DONG ... ich komme, ... so, da bin ich schon ...
Postler: Die Post. ... Hier, einmal unterschreiben, bitte. ...
11er: Na, Franky, was ist es denn diesmal? ...
Franky: Ja, vielen Dank, schönen Tag noch. ...
Postler: Wiedersehn ...
11er: Franky, ... was ist es denn diesmal? ... Mach' mal auf. ...
Franky: Je kleiner die Päckchen, desto mehr Klebeband ... (fummelritschratschfummel) ...
11er: Ah Franky, jetzt hast wieder einen Kopf ...
Franky: Schau, schau, 11er, des guten Dr.'s Kantiger. ...
11er: Klötert wie des guten Dr.'s Säbelzahntiger, gell, Franky? ... Prima Qualität, auch der Kratzer da unten im Schraubstock ...
Franky: Wechsel mal die Platte, 11er, ...
11er: Die schrammige Kopfplatte, Franky?
Franky: Schlauberger, 11er ...
11er: Ist ja Dein Kopf, Franky ... größerer Spalt als beim 34er, oder? Und ein bisschen mehr Lippe unterm Kopftuch? ...
Franky: So sieht's wohl aus, 11er. Mal sehen, was geht. ...
11er: Bist ein Spielkalb, Franky. Was hast Du nur in der Birne?


Moccahead

Rhetorische Frage die letzte, weil, sollte die Antwort hier fallen, sehe ich mich gebant bis zum letzten Chip meines Notebooks!  :P ;D

saafespatz

Zitat von: Frank OZ am 26. Oktober 2012, 19:15:23
DING DONG ...
Franky: Ich komme, Moment! ... Ja, 11er, ... OK, 11er, ... hast recht, 11er (und ich hab' meine Ruhe) ...
11er: Hast Du gerade keinen Kopf, Franky? ...
Franky: Du hörst doch sonst auch immer alles, 11er, es hat geklingelt. Hörst Du ... DING DONG ... ich komme, ... so, da bin ich schon ...
Postler: Die Post. ... Hier, einmal unterschreiben, bitte. ...
11er: Na, Franky, was ist es denn diesmal? ...
Franky: Ja, vielen Dank, schönen Tag noch. ...
Postler: Wiedersehn ...
11er: Franky, ... was ist es denn diesmal? ... Mach' mal auf. ...
Franky: Je kleiner die Päckchen, desto mehr Klebeband ... (fummelritschratschfummel) ...
11er: Ah Franky, jetzt hast wieder einen Kopf ...
Franky: Schau, schau, 11er, des guten Dr.'s Kantiger. ...
11er: Klötert wie des guten Dr.'s Säbelzahntiger, gell, Franky? ... Prima Qualität, auch der Kratzer da unten im Schraubstock ...
Franky: Wechsel mal die Platte, 11er, ...
11er: Die schrammige Kopfplatte, Franky?
Franky: Schlauberger, 11er ...
11er: Ist ja Dein Kopf, Franky ... größerer Spalt als beim 34er, oder? Und ein bisschen mehr Lippe unterm Kopftuch? ...
Franky: So sieht's wohl aus, 11er. Mal sehen, was geht. ...
11er: Bist ein Spielkalb, Franky. Was hast Du nur in der Birne?



Ha der 2. Frankenrazor ! Nach meinem Frankenrödter ein Frankendittmar !
Königsblaue Grüße

saafespatz


"Hat jemand gesagt, dass Hobbys billig sein müssen ?"

"Herr Kuzorra, warum trugen Sie damals so lange Hosen beim Fußball?" "Weil wir so lange Dödel hatten!"

Frank OZ

Meine Herren,

der Kantenkopf des guten Dr. funktioniert hervorragend.  Auf Anhieb habe ich eine angenehme und gründliche Rasur hinbekommen, und das mit der angeblich schlechtesten Klinge Deutschlands, einer Wilkinson, die mein Freund P. mir zum gefälligen Ausprobieren überlassen hat (@P., der Du hier mitliest und nix schreibst: Mal sehen, wie das Teil über die Tage mitzieht, aber die schwarze Verschachtelung ist schon mal die  8) ste weltweit.)

Des Dr.'s  Kantenkopf kommt dem Ratsch meines 37ers sehr nahe; er ist vergleichsweise direkt, klingt ähnlich ritterlich und bleibt absolut im alltagstauglichen Bereich. Das schafft Vertrauen und Wohlgefallen – die Rasur mit dem Pur kann eigentlich nur noch besser werden (wenn die angeblich schlechteste Klinge Deutschlands auf das Niveau des Privatfernsehens abstumpfen sollte, liegt schon eine RED parat). Mal sehen, wann es heute anfängt zu stoppeln und schön, dass morgen auch wieder eine Rasur fällig ist. Ich bin offenbar sehr angetan ... :)

Frank OZ

So, meine Herren, und heute der direkte Vergleich, 37er gegen Pur.

Ich habe des Käptn's biblische Versuchsanordnung, die er beim Vergleich der Köpfe angewendet hat, übernommen: Links im Spiegel der Pur, rechts im Spiegel der 37er, beide mit der angeblich schlechtesten Klinge Deutschlands bestückt, einer Wilkinson. Und hier direkt zu meinen Ergebnissen, denn es ist Sonntag und ich möchte Euch nicht vom Kirchgang abhalten:

In Sachen Sanftheit, Gründlichkeit, Wendigkeit, Geschwindigkeit und Sicherheit nehmen die Beiden sich nichts. Der Pur raspelt hörbarer als der 37er, dafür liegt der 37er wie 100 Jahre Erfahrung in der Hand. Das Ergebnis ist links und rechts grunzglatt geraten, ohne Masern und ohne Spannung beim Grinsen über das Ergebnis. Famose Sache! I like  dh:.

KäptnBlade

Zitat von: Frank OZ am 28. Oktober 2012, 10:37:26
...
... des Käptn's biblische Versuchsanordnung, ...

Auweia, so apodiktisch wollte ich gar nicht sein.

Aber ich muss zu meiner absoluten Überraschung eingestehen, dass die Kante des Docs sensationell rasiert.
Nicht so sanft wie ein EJ, nicht so filigran zu führen wie ein R41, aber genauso sanft und glatt im Ergebnis wie die beiden genannten.

Wenn ich jetzt noch überlege, dass Merkur für (lediglich) eine Ersatzkopfplatte des 11ers knapp €13 haben möchte, sind die €12,50 für den Doc-Kopf (nicht Dickkopf) fast schon wieder relativ.
Meine Angst, dass die Autokorrektur dieses Forums mal was Obszönes ausspuckt, wichst von Tag zu Tag!

KäptnBlade

Durch den Umzug geprägt habe ich mich auf einen Hobelsabbat beschränkt. Lediglich der Dr.Dittmar kam zum Einsatz.
Dafür aber mit verschiedenen Klingen.

Tja, das Resultat ist ernüchternd - für meine anderen Hobel.  :-[
Der Doc lässt sie mich einfach nicht vermissen.
Ich habe zwar die Unterschiede zwischen allen Klingen gespürt, aber selbst mit der geächteten Wilk kam ich super zurecht.
Und das Ergebnis war immer einwandfrei.

Ist ein richtiger Fire-and-Forget-Hobel.  dh:
Meine Angst, dass die Autokorrektur dieses Forums mal was Obszönes ausspuckt, wichst von Tag zu Tag!

Frank OZ

#72
Erinnert Ihr Euch an ,,Eisenfuß" Höttges? Oder an ,,Eisenkopf" Hrubesch? OK, Nachsicht, ich soll ja nicht abschweifen und komme zur Sache: Dr. D., der Kantige, schickt meine Hobel in die Kabine, ohne eine einzige rote Karte zu ziehen. Selbst dem 37er ging die Puste aus. Was mir bleibt sind mein geliebter 11er, der VISION und der Pur von Dr. D.

Doch etwas fehlt dem guten Dr. Was kann das sein? Beide Köpfe, ob zähnig oder kantig, funktionieren hervorragend. Bis zum Fünf-Uhr-Tee hält die Rasur vor, glatt an den Seiten, glatt unterm Kinn, rundum glatt. Erst beim Bezahlen verstärkt der Schatten der Scheckkarte das leise Raspeln des Nachwuchses. Mit Ausnahme des Fünf-Uhr-Tees geht das jeden Tag so. Tag um Tag funktioniert der gute Dr., funktioniert ohne Fehl und Tadel und auch ohne jegliche Blessuren. Der gute Dr. ist ein für meine Zwecke und mein Empfinden ein perfekt austarierter Hobel. So geht verlässlich. Doch etwas fehlt.  

Fehlt der letzte Schliff? Klar, der gute Dr. ist kein feinsinniger Gentleman Eddy. Der gute Dr. ist auch kein Merkur. Bei denen passt die Technik zum Design, beim guten Dr. nicht. Der ist vergleichsweise unkonturiert, unscharf. Ihm fehlt das gewisse Etwas einer auf die Technik abgestimmten Gestaltung (und ich habe den Verdacht, dass mein Pur diesbezüglich das top-of-the-line Modell ist, alle anderen Griffe kommen mir schlicht bieder vor).

Egal ob zähnig oder kantig, dem guten Dr. würde ich nimmermehr die Tür weisen. Aber er verdrängt meine anderen Hobel nicht, diese Charakterköpfe, wie meinen 37er möchte ich ebenso wenig missen. Wer einen alltagstauglichen Universalhobel sucht und garantiert und problemlos gut rasiert sein möchte, wer beim Fußball das Runde ins Eckige befördert sehen will und zwar geradeaus, für den ist der gute Dr. ein Held.

Drei

Mensch Franky, ich versuchs ja zu verstehen, aber ohne ein Studium der Philosophie und Germanistik scheint mir das recht schwierig zu sein.

Zitat von: Frank OZ am 23. November 2012, 22:24:33
Erinnert Ihr Euch an ,,Eisenfuß" Höttges? Oder an ,,Eisenkopf" Hrubesch?
Klar kenn ich die. Ein Grundverständnis sollte somit möglich sein.

Zitat
...Dr. D., der Kantige, schickt meine Hobel in die Kabine, ohne eine einzige rote Karte zu ziehen.
Deine Hobel waren zuvor auf dem Spielfeld, also im Gesicht. Alle auf einmal? Trotz der leichten Übervölkerung auf Frankys weiträumiger Gesichtshaut (?) hat keiner einen Cut verursacht (gefoult). Dann erdreistet sich einer der Spieler alle anderen in die Kabine zu schicken. Frech.

ZitatSelbst dem 37er ging die Puste aus.
Der Weg zur Kabine war verdammt weit und ...

ZitatWas mir bleibt sind mein geliebter 11er, der VISION und der Pur von Dr. D.
... ist unterwegs auf der Strecke geblieben. 

Zitat
Doch etwas fehlt dem guten Dr. Was kann das sein? Beide Köpfe, ob zähnig oder kantig, funktionieren hervorragend.
Klarer Fall, ihm fehlt Regelkenntnis. Auch sonst scheint er ein ganz abartiges Exemplar zu sein, denn er hat zwei ziemlich eckige Köpfe. Ich hoffe, die Zähne sind da, wo sie hingehören.

Zitat
Bis zum Fünf-Uhr-Tee hält die Rasur vor, glatt an den Seiten, glatt unterm Kinn, rundum glatt. Erst beim Bezahlen verstärkt der Schatten der Scheckkarte das leise Raspeln des Nachwuchses.

Du lässt Dir sehr lange Zeit mit dem Teetrinken.

Zitat
Mit Ausnahme des Fünf-Uhr-Tees geht das jeden Tag so. Tag um Tag funktioniert der gute Dr., funktioniert ohne Fehl und Tadel und auch ohne jegliche Blessuren. Der gute Dr. ist ein für meine Zwecke und mein Empfinden ein perfekt austarierter Hobel. So geht verlässlich. Doch etwas fehlt.
Der Promovierte ist nicht nur optisch etwas absonderlich, sondern hat auch noch ein anderes Manko.

Zitat
Fehlt der letzte Schliff? Klar, der gute Dr. ist kein feinsinniger Gentleman Eddy. Der gute Dr. ist auch kein Merkur. Bei denen passt die Technik zum Design, beim guten Dr. nicht. Der ist vergleichsweise unkonturiert, unscharf.
Der ist gescheit, verhält sich wie ein Rambo, was soll er da noch scharf aussehen?

Zitat
Ihm fehlt das gewisse Etwas einer auf die Technik abgestimmten Gestaltung (und ich habe den Verdacht, dass mein Pur diesbezüglich das top-of-the-line Modell ist, alle anderen Griffe kommen mir schlicht bieder vor).
Der Verdacht liegt nahe, dass einzig Pur in der richtigen Liga mitspielt.

Zitat
Egal ob zähnig oder kantig, dem guten Dr. würde ich nimmermehr die Tür weisen.
Aber Du hast ein Herz für Crétins!

Zitat
...Wer einen alltagstauglichen Universalhobel sucht und garantiert und problemlos gut rasiert sein möchte, wer beim Fußball das Runde ins Eckige befördert sehen will und zwar geradeaus, für den ist der gute Dr. ein Held.
Der Crétin kann zwar nur geradeaus, das aber ziemlich gut. So wir Höttges und Hrubesch. Der Kreis ist somit geschlossen.

infabo

Ich sage nur: die Dr. Dittmar Hobel sind wahrscheinlich die mit Abstand hässlichsten Hobel die man für gutes Geld kaufen kann. Hässlicher sind nur irgendwelche Plastikhobel aus Indien, aber die spielen auch in einer anderen Preisklasse.