Rasierseifenpulver

Begonnen von Stellar, 01. Oktober 2011, 23:30:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Stellar

Inspiriert durch:
Zitat von: SLB04 am 26. September 2011, 19:32:54
...
Von Claus Porto dem Hersteller von Musgo Real gab es übringens auch mal ein Rasierseifenpulver. Pó de Sabbão para Barbear.

Wer kennt Rasierseifenpulver oder verwendet es sogar?
Gibt es noch aktuelle Anbieter oder macht ihr das Pulver selber?

Ich habe mir Mitte 80'er diese Dose Rasierseifenpulver für CHF 8.90 im Coiffeurbedarfshandel kaufen lassen.


Man kann mit etwas Fantasie gerade noch erraten was da auf der Etikette stand.
Das Seifenpulver funktioniert noch so gut wie am ersten Tag.

Damals wurde ich angewiesen eine kleine Prise Pulver mit etwas heissem Wasser in einer Tasse anzugiessen und zu warten, bis das Pulver sich etwas aufgelöst hat. Danach mit dem Pinsel aufschäumen. Oder mit dem Pinsel aufnehmen und im Gesicht schäumen.

Die Seife in dieser Form ist extrem ergiebig. Ein Stäubchen reicht für Mengen schönen, feinporigen, seidig glänzenden Schaum, der gut einweicht und gleiten lässt. Zudem ist der Schaum so sehr schnell geschlagen.

Ich denke dass zumindest ein Teil der guten Eigenschaften der Seife auch von dem Gebrauch als feines Pulver herrührt.

Die Coiffeure bedienten sich, so sagte man mir damals, vorwiegend dieses Pulvers.

Grüsse

UbuRoy

Sehr interessant! Besonders auf Campingreisen, wo die feuchten Seifensticks oder Seifenstücke manchmal schon etwas nervig werden können. Spart außerdem in der geringen nötigen Menge ordentlich Platz und Gewicht. Andererseits ist dafür ein Tiegel zum aufschäumen notwändig. Aber Becher hat man ja irgendwie immer dabei...

Haben wollen! Cathy, Lust sowas herzustellen?

Moccahead

Ich kene das Splendit aus Griechenland. Ich hab sogar eine gute Probe im Wanderpäckchen hinzugefügt. Ich weiß nicht wie es sich DIESES Pulver verhält, Splendit ist und braucht wirklich Kunst was brauchbares daraus zu machen. Selbstverständlich, da es pure Seife ist, sollte niemand Pflege oder sonst was erwarten.. Da muss man schon in anderen Mittelchen zurückgreifen!..

Stellar

Über die Inhaltsstoffe "meines" Pulvers kann ich leider nichts sagen, da das damals auf der Packung noch nicht angegeben wurde.

Die Büchse ist noch zu einem 4tel voll. Daher könnte ich bei Interesse zu Vergleichs- und Analysezwecken auch etwas davon abgeben.

Zitat von: UbuRoy am 02. Oktober 2011, 12:30:38
Sehr interessant! Besonders auf Campingreisen, wo die feuchten Seifensticks oder Seifenstücke manchmal schon etwas nervig werden können. Spart außerdem in der geringen nötigen Menge ordentlich Platz und Gewicht. Andererseits ist dafür ein Tiegel zum aufschäumen notwändig. Aber Becher hat man ja irgendwie immer dabei...

Daran habe ich gar nicht gedacht. Super Idee! Ein kleines Schälchen oder Tellerchen (im schlimmsten Fall auch die hohle Hand) reicht auch um das Pulver einzuweichen. Aufschäumen kann man dann im Gesicht.

Zitat von: Moccahead am 02. Oktober 2011, 12:56:34
Ich kene das Splendit aus Griechenland. Ich hab sogar eine gute Probe im Wanderpäckchen hinzugefügt. Ich weiß nicht wie es sich DIESES Pulver verhält, Splendit ist und braucht wirklich Kunst was brauchbares daraus zu machen. Selbstverständlich, da es pure Seife ist, sollte niemand Pflege oder sonst was erwarten.. Da muss man schon in anderen Mittelchen zurückgreifen!..

Dann werden Rasierseifenpulver also immer noch aktuell hergestellt, auch wenn das Splendit offenbar nicht zu überzeugen vermag. Wäre interessant die beiden Pulver mal zu vergleichen.

croeagle

Hi, auf dieser Seite findet ihr Rasierpulver: www.bio-naturwelt.de ( Eliah Sahil Rasierpulver )

Nikita

Ubu....ich?  :o Au weia... ;D

Als ich letztes Jahr in der Dom Rep war, habe ich dort die hiesige Rasurkultur versucht zu erforschen und bin in den Läden auch immer wieder auf Rasierpulver gestoßen. Dieses kam wie so vieles dort aus den USA. Ich habe eins aus Neugier mitgenommen, habe es allerdings gerade nicht griffbereit, da es im Laden steht. Die Inhaltsstoffe sind unterirdisch....aber ich kann das hier gerne mal zeigen.
Calani-Seifenmanufaktur

Moccahead

Nicht zu verwechseln mit epilierpulver. :P

Stellar

#7
Es gibt glaub auch Rasierpulver für die Trockenrasur. Das dient zum austrocknen und entfetten der Haut vor dem rasieren.

Ich schätze, dass "mein" Rasierseifenpulver so ziemlich genau dieselben Inhaltsstoffe hat wie eine Industrierasierseife aus den 80er Jahren.
Meine (Problem-)Haut mag es nicht besonders auch wenn die Rasiereigenschaften gut sind. So geht es mir auch mit Arko, Palmolive etc.



Stellar

Würde heissen: Rasierseife fein raspeln und schon hat man Rasierseifenpulver, denke ich.

MacBlade

Rasierseifenpulver machen mM nach die wenigsten. Bei mir sieht das Ergebnis eher so aus Seifenflocken.
Gruß, Tom

oldtimer70


Von einem Freund aus Neuseeland habe ich mal ein Päckchen Rasierseife in Blättchenform bekommen. 50 Blättchen sind in einem kleinen Kunststoffbehälter untergebracht, der die Größe eines Feuerzeugs älterer Bauart hat.

Auf der Verpackung ist mir dieser Aufdruck aufgefallen:
Product and Packing designed by Sea to Summit, Perth Australia. Made in China.

Bei zwei Versuchen, die ich mit diesen Blättchen gemacht habe, waren die Resultate so, dass ich mich mit diesen Dingern nicht mehr beschäftigen werde.

oldtimer70

Stellar

Zitat von: MacBlade am 02. Oktober 2011, 19:58:13
Rasierseifenpulver machen mM nach die wenigsten. Bei mir sieht das Ergebnis eher so aus Seifenflocken.

Brauchst Du die Seifenflocken direkt so zum rasieren oder zum eintiegeln?


Zitat von: croeagle am 02. Oktober 2011, 15:20:34
Hi, auf dieser Seite findet ihr Rasierpulver: www.bio-naturwelt.de ( Eliah Sahil Rasierpulver )

Interessant. Werde ich mir irgendwann genauer ansehen.

@oldtimer70: Rasierseife in Blättchenform. Das es das gibt hätte ich nie gedacht! Sachen gibt es.  :laugh:

Onkel Hannes

Rasierseife in Blättchenform kenne ich auch nicht, aber normale Seife. Die gab es mal früher in öffentlichen Toiletten, oder Zugtoiletten aus dem Spender, IIRC in Italien.

Ist es sicher, daß Du keine normale Seife erwischt hast, oldtimer70?

Hannes
Hungrig vom schlafen und müde vom essen.

oldtimer70

Hallo Hannes,

                   da bin ich mir 100% sicher. Wie sollte man sonst diesen Aufdruck interpretieren:

                                       Pocket Shaving Soap, 50 Leaves

Freundliche Grüße
Klaus

Onkel Hannes

Hallo Klaus,

na das ist ja dann mal eine interessante Kuriosität! Vielleicht hast Du ja mal die Möglichkeit, ein Bild einzustellen?

Viele Grüße,

Hannes
Hungrig vom schlafen und müde vom essen.