Omega Professional

Begonnen von henning, 10. Oktober 2007, 01:42:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Siegburger

Da kann ich dir nur recht geben, ist einer meiner Lieblings RP und hat ein sehr gutes Preis/Leistungs Verhältnis.
Viel Spaß weiterhin mit dem Feger.

Gruß
Siegburger
Ne schöne Jrooß ahn all die, die unfehlbar sinn.

Newline

Heute ist mein erster Omega-Pinsel angekommen, ein 10029 mit silbernem Kunststoff-Griff. Bei 7€ und keinen Versandkosten konnte ich nicht nein sagen. Der Pinsel steht jetzt im Wasser, gleich will ich mal Probe schäumen.

AndreasTV

Zitat von: Newline am 11. Februar 2016, 18:10:55
... ein 10029 mit silbernem Kunststoff-Griff. ...

Viel Spaß mit dem Pinsel dh: - aber: Der Lütte ist kein "Professional" sondern ein normaler "Omega"; das Attribut "Professional" tragen nur Die mit den größeren Ringmaßen (27 & 28 mm) als auch den längeren Lofts (65 - 70 mm) ;).
Das sind im Vergleich zu den Normalen richtige "Schäummonster" :); und die Lütten sind schon nicht Ohne.

MfG

Andreas

AndreasTV

Guten Morgen :).
Heute endlich mal wieder die "Proraso" - Sau (wird ja auch von "Omega" hergestellt) zur Schaumerstellung genutzt = dh: :).
So Pflegeleicht - bei z. Bspl. Kalkseifenproblemen durch / mit härterem Waser wie bei mir - die synthetischen "Omega"s in der "Pro" - Version auch sind: Das Gefühl einer echten Sauborste toppen Die nicht - und den Schaum bekomme zumindest ich auch Schneller in sehr guter Qualität hin.
Der Pinsel fühlte sich vorhin auf meiner stoppeligen Haut gleich wieder "zu Hause" :).
Das "Spielchen" wird die Woche auch mit dem großem "48"er wiederholt ...

MfG

Andreas

Lord Vader

Ich finde das Gefühl der synthetischen zur normalen Variante zwar nicht absolut gleich, aber doch sehr ähnlich. wenn man aus verschiedenen Gründen nicht zur Sau greifen will, so ist der große synthetische Omega durchaus eine sehr brauchbare Alternative.

AndreasTV

Zitat von: Lord Vader am 14. Februar 2016, 11:21:34
...

Hallo :).
Na dann muss unsere Nutzung von Sauborsten aber eklatant voneinander abweichen (z. Bspl. dieSauborsten nicht einweichen?) - denn bis auf die Dimensionen kann ich eigentlich keinerlei Ähnlichkeiten erkennen / -fühlen beim Aufschäumen / Einseifen  ???.

Egal - solange Es die richtigen "Pro" - Sauen gibt spielt Hier bei mir der Synthie - "Pro" lediglich eine kl. Nebenrolle ;).

MfG

Andreas

blexa

Zitat von: AndreasTV am 12. Februar 2016, 14:57:27
Zitat von: Newline am 11. Februar 2016, 18:10:55
... ein 10029 mit silbernem Kunststoff-Griff. ...

Viel Spaß mit dem Pinsel dh: - aber: Der Lütte ist kein "Professional" sondern ein normaler "Omega"; das Attribut "Professional" tragen nur Die mit den größeren Ringmaßen (27 & 28 mm) als auch den längeren Lofts (65 - 70 mm) ;).
Das sind im Vergleich zu den Normalen richtige "Schäummonster" :); und die Lütten sind schon nicht Ohne.

MfG

Andreas


Ich habe diesen "Lütten" 10029 auch, und der ist wirklich spitze dh: Ich nutze ihn für für die Seifen im kleineren Tiegel,funktioniert hervorragend und produziert Schaum ohne Ende ;D


hier einmal im Vergleich mit seinen großen Brüdern

Onkel Hannes

Was ist der rechts für einer?
Hungrig vom schlafen und müde vom essen.

Marverel

Das dürfte der 20106 sein - so weit ich weiß auch einer aus der Professional-Serie mit den großen Knoten:

http://www.dambiro.de/Omega-Rasierpinsel-reine-Borste-20106-schwarzer-Griff

blexa

Genau Marverel, das ist er dh: dh:

Onkel Hannes

Den kannte ich bisher gar nicht. Beeindruckend im Vergleich zu den anderen.  dh:
Hungrig vom schlafen und müde vom essen.

Herne

Jetzt, wo ihr mich im anderen Thread zur Borste anstupsen wolltet, lese ich natürlich interessiert mit. ;D
27/66  :o Kann man damit Gesichtsschäumen? :-\

makingthingssharp

Wir Anstaltsinsassen können alles.  ;D ;D :angel:
Das Denken ist eine zu schwierige Sache, als dass jedermann darin herumdilettieren dürfte.

Marverel

Zitat von: Herne am 19. März 2016, 18:00:04
Jetzt, wo ihr mich im anderen Thread zur Borste anstupsen wolltet, lese ich natürlich interessiert mit. ;D
27/66  :o Kann man damit Gesichtsschäumen? :-\

Klar - ein Pinselstrich von der Stirn bis zum Hals und das Gesicht ist eingeschäumt  ;)

Ernsthafte Antwort: Keine Ahnung ... Ich find den 48/49er Omega da schon grenzwertig. Ist ein toller Pinsel und schäumt wie Sau (haha), ist aber im Gesicht für mich - gerade um die Bart-Konturen herum - nicht so ganz einfach zu steuern. Und der 20106 ist ja nochmal nen Tick größer.

makingthingssharp

Habe mir erst vor ein paar Tagen den 10098 mit langem Griff besorgt, damit ich meine Mugsoaps (zur Zeit die Lightfoot pure pine) besser erreiche und aufnehmen kann.
Dann ab ins Gesicht damit. Sind ja schon viel Haare aber auch irgend wie luxoriös.
Und der Omega ging auch sofort richtig ab -  ohne Einarbeitung, d.h. er wird wohl mit der Zeit noch besser.  ;D
Das Denken ist eine zu schwierige Sache, als dass jedermann darin herumdilettieren dürfte.