Omega Professional

Begonnen von henning, 10. Oktober 2007, 01:42:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Cohen

Danke für die Aufklärung! dh:
,,Eine zweifelhafte Behauptung muss recht häufig wiederholt werden, dann schwächt sich der Zweifel immer etwas ab und findet Leute, die selbst nicht denken, aber annehmen, mit soviel Sicherheit und Beharrlichkeit könne Unwahres nicht behauptet oder gedruckt werden."

Otto von Bismarck

Onkel Hannes

#166
Ich hatte mal kurzfristig beide, die waren identisch bis auf den Omega-Aufkleber, der beim Proraso fehlt. Sonst hätte ich den 83 damals bei meiner Vorstellung hier gesondert aufgeführt. Den 83 habe ich dann zu Missionierungszwecken verschenkt. Allerdings hatte mein Exemplar keinen schwarzen Ring oberhalb des Griffes.

Da scheint sich etwas geändert zu haben.

Das gilt übrigens auch für den Proraso-Pinsel, der ist in Italien seit kurzem überall auch nur noch mit dem schwarzen Ring und in neuer gestreifter Verpackung erhältlich. Ich habe nahezu verzweifelt noch die alten Modelle ohne diesen Ring gesucht, nichts mehr zu finden. Die haben vermutlich den Altbestand eingezogen und durch neue ersetzt.

Die Abmessungen der Modelle mit schwarzem Ring kenne ich nicht, weder des neuen Proraso noch des von oben abgebildeten 83. Auch auf der Herstellerseite ist er so abgebildet, und in der Tat mit 12,8cm Länge angegeben.

Wäre mal interessant, den neuen Proraso zu vermessen; aber ich mag keinen kaufen, denn den Ring finde ich recht häßlich.

Seit wann hast Du denn Deinen 83, Andreas? Ist der kürzlich gekauft oder schon älter?

Wenn er neu ist, dann würde das meine Vermutung bestätigen. Wenn er hingegen älter als ein paar Monate ist, dann: keine Ahnung ???.


Edit: mal schauen, vielleicht kaufe ich mal im Dienste der Wissenschaft einen neuen Proraso, vermesse ihn und stelle ihn dann in den MH.
Hungrig vom schlafen und müde vom essen.

AndreasTV

Wenn Du wirklich einen Neuen kaufen möchtest nur um ihn zu vermessen dann kaufe Bitte Zwei = Ich nehm´ dann Beide liebend gern ;) dh:.

Habe meine 83er zusammen mit dem 20480er Ende ca. im letztem Quartal letzten Jahres über "Connaughtshaving" bezogen ;).
Da ich aber zu 99 % die Prorasoborste nutze sehen die Anderen kaum "Land"  :angel:; Wofür habe ich überhaupt noch den Silberspitz  ??? :angel:.

MfG

Andreas

Onkel Hannes

#168
Gesagt, getan. Leider komme ich derzeit nicht dazu, ein Bild zu machen und einzustellen. Das hole ich gegebenenfalls nach.

Nur soviel: Proraso alt und neu haben identische Abmessungen. Einziger Unterschied ist die Verpackung im neuen Stil, und der schwarze Ring des neuen.

Nun weiß ich auch nicht weiter. Entweder war der 83, den ich damals vermessen hatte, entgegen der Angabe auf der Verpackung kein 83, oder Omega hat den 83 geändert. Der schwarze Ring ist jedenfalls neu, der ist mir auch früher auf der Webseite nie aufgefallen - sonst hätte ich den 83 nie in Betracht gezogen.

In der Vorstellung des Pinsels werde ich diese Thematik hier mal verlinken.
Hungrig vom schlafen und müde vom essen.

paton

Dambiro hat noch die Proraso-Borste mit silbernem Ring auf Lager. Meine gestern gelieferte ist so eine  :D

AndreasTV

Zitat von: paton am 09. November 2012, 16:28:08
... Meine gestern gelieferte ist so eine  :D

Guten Morgen :).
Und - schon eingeweiht  O0?. Ist meine absolute Lieblings - Sauborste dh:.
Bin gespannt auf Deien Beurteilung dieser Sauborse so ca. einer Woche Dauernutzung ...
Habe deshalb noch Zwei im Zulauf :D (Was ich mir vorher Nie hätte träumen lassen  :angel:).

MfG

Andreas

Dongiganti

@Andreas

wie sind deine Erfahrung im Bezug auf die Steifheit der Borsten im längeren Gebrauch zwischen dem 48" und dem Proraso?

Cohen hatte berichtet das sein 48" jetzt langsam etwas weicher wird. Ich habe meinen 48" noch nicht lange genug um das genau zu beurteilen.

Ich habe meinen Silberspitz schon verkauft und steige komplett auf "Silbersau" um  ;D
Es wäre jetzt schön zu wissen ob ich Proraso oder Omega kaufen sollte?



Gruß

Markus

Cohen

Das ist ohnehin dasselbe, da der Prorasopinsel von Omega hergestellt wird. ;) Den habe ich mir bei Dambiro auch direkt in zweifacher Ausführung bestellt.
,,Eine zweifelhafte Behauptung muss recht häufig wiederholt werden, dann schwächt sich der Zweifel immer etwas ab und findet Leute, die selbst nicht denken, aber annehmen, mit soviel Sicherheit und Beharrlichkeit könne Unwahres nicht behauptet oder gedruckt werden."

Otto von Bismarck

Dongiganti

Zitat von: Cohen am 10. November 2012, 10:21:45
Das ist ohnehin dasselbe, da der Prorasopinsel von Omega hergestellt wird. ;) Den habe ich mir bei Dambiro auch direkt in zweifacher Ausführung bestellt.


Cohen da hast du sicher Recht,aber der Proraso ist 1cm kürzer! Eventuell behalten dadurch die Borsten etwas mehr an Kraft/Halt?
Das ist aber nur eine Theorie von mir....



Gruß

Markus

paton

Moin,

die 48er Borste war mein erster richtiger Pinsel. Er kommt aber nur noch sehr selten zum Einsatz, weil er mir zu groß ist. Nach vielen anderen Sauborsten (diverse Semogues, hjms, Mühle, Drogerieborsten) kann ich sagen, daß die Proraso-Borste für mich genau die richtige Kombination aus Größe, Backbone und Aufschäumverhalten darstellt. Sie ist schon jetzt weich in den Spitzen und müffelt nach ca. 20 Aufschäumvorgängen nur noch sehr verhalten.
Große Klasse das, schade, daß ich diesen Pinsel erst jetzt entdeckt habe. Die eingestellten Bilder (danke, Andreas!) machen den Unterschied sehr deutlich.

Dongiganti

@ Paton


Danke für die Antwort,kostet mich jetzt aber wieder Geld  ;D



Gruß

Markus

AndreasTV

Hallo, Ihr "Sauhirten" :).
Also bezüglich der "Starheit" der / meiner Sauborsten:
Da ich den 48er nicht wirklich oft nutze kann ich bezüglich seiner Steifigkeit im Langzeitgebrauch Nichts Fundiertes äußern  :-[.
Zur Proraso - / Omegaborste aber schon :D:
Habe Die jetzt seit einem knappen Jahr überwiegend im Tag-täglichem Einsatz und "Weicher" ist sie lediglich in den ersten eineinhalb Wochen in den Spitzen geworden aufgrund des einsetzenden Splisses.

Da ich jede Borste vor der Rasur 10 - 15 Minuten in sehr heißem Wasser vor-weiche, sie dann abkühlen lasse wobei gleichzeitig das überschüssige Wasser abläuft / - tropft haben die Borstis quasi immer den gleichen "Weichheitsgrad" ;).

Es ist eine sehr Gut wahrnehmbare Massagewirkung fühlbar bei gleichzeitig wirklich schon Silberspitz-mäßig weichen Borstenspitzen dh: :).
Weicher - im Sinne von bemerkenswert weniger Rückgrat - ist zumindest meien Proraso - / Omegaborset nicht geworden.
Dieses "Rückgrat" ließe sich aber quasi "Steuern" indem man die Wassertemperatur und die Einweichzeit variiert ;).

Alles in Allem hat gerade diese Sauborste für mich in Allen Rasur - / Aufschäumrelevanten Eigenschaften die Nase eindeutig Vorne  O0.

Der "48" er bzw. "20480"er muss ich aber wirklich auch mal öfter ran-nehmen ... :).


MfG

Andreas

Onkel Hannes

Ich würde mich dem auch anschließen und den Proraso empfehlen. Ich habe meine 48 und 49 zu dessen Gunsten abgegeben.

Letztendlich ist es aber egal, die längeren Borsten des 48 müssen halt nicht sein und er kann nicht mehr, als der Proraso auch kann. Besser oder schlechter ist deswegen keiner der beiden.

Meine wenigen Dachse sind übrigens auch kaum in Gebrauch. Irgendwie geht der Griff immer zu einer meiner Omega-Borsten.
Hungrig vom schlafen und müde vom essen.

Dongiganti

Moin,

nächste Woche kann ich wohl mitreden,ich habe mir auch noch schnell 2 bestellt bevor sie weg sind  ;D

AndreasTV

Zitat von: hpstr am 10. November 2012, 11:58:09
...
... die längeren Borsten des 48 müssen halt nicht sein und er kann nicht mehr, als der Proraso auch kann. Besser oder schlechter ist deswegen keiner der beiden.
...

Da haste aber "Schwein" gehabt :D ;) ...

@ Dongiganti: Freu´ Dich schon mal ;).
Übrigens hat Keine meiner Omegas wirklich nach "Saustall" gerochen bei Erhalt und ersten Aufschäumungen, vielleicht war ich Da ein Glückskind  8). Der Spliss fing schon Ab der ersten Nutzung an.

MfG

Andreas