Omega Professional

Begonnen von henning, 10. Oktober 2007, 01:42:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Soap

Einen zweiten 20102... Ich liebe den Holzgriff, ich liebe die Festigkeit der Borsten, ich liebe die Sanfheit...
Allein der Seifenverbrauch ist etwas hoch, das heisst ich muss beim dritten von drei Durchgängen etwas Seife "nachfassen"...

Lord Vader

habe jetzt auch den 20102, den ich heute das erste mal verwendet habe. habe ihn ebenfalls wegen seinem schönen griff ausgewählt. im vergleich zu den anderen sauborsten (semogue 2000 sowie 2 jaguar) scheint der pinsel sehr wertig verarbeitet zu sein. ob das aber stimmt, müssen jetzt die nächsten rasuren zeigen. die borsten sind jedenfalls recht lang, der pinsel ist aber trotzdem nicht schlabberig, sondern fühlt sich extrem gut an. da piekst absolut nix. extrem sanft das teil. beim semogue und den jaguars piekst zwar auch nicht, aber der omega ist da doch noch nen guten schlag besser. ich denke, dieser pinsel wird die borstenherde nun anführen. und auch der ein oder andere dachs kann in punkto sanftheit da nicht mithalten und das trifft sicherlich nicht nur auf die graudachsfraktion zu!

bin jedenfalls nach der ersten rasur extrem begeistert. mal sehen, ob das aktuell hohe niveau in den nächsten rasuren konserviert werden kann.

astra

Seh ich nicht ganz so, LV. Im Vergleich zum Semogue 2000 oder 1305 schneidet der Omega 20102 sicherlich besser ab, der Jaguar 1056 ist ihm imho aber in den Aufschäumeigenschaften nahezu ebenbürtig. Geht man von Verfügbarkeit und Preis-Leistungs-Verhältnis aus ist der Omega 20102 aber mit Abstand das beste Angebot auf dem Sauborstenmarkt momentan.
Wobei mir der nicht der Professional-Serie zugehörige Omega 31064 für 16€ Einstandspreis trotzdem noch ein kleines Stück besser gefällt ... ;)
Es genügt oft einer und die ganze Harmonie ist gestört.

burschi

Ich darf hier echt nicht mehr lesen, und schon macht sich ein Omega 20102 zu mir auf den Weg.... ;D
"Das Dumme an Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie echt sind." - Leonardo da Vinci

egmac

Zitat von: astra am 13. Juli 2010, 23:55:00
Geht man von Verfügbarkeit und Preis-Leistungs-Verhältnis aus ist der Omega 20102 aber mit Abstand das beste Angebot auf dem Sauborstenmarkt momentan.

Gehört auch zu meinen Lieblingen! dh:

plautze

Member of the 'Brotherhood of Thäter owners' (BoTo#49125/1)

Sicknote

Der ist echt toll der Pinsel. Ich glaub aber dass mir mein neuer semogue noch besser gefallen wird.

Lord Vader

Zitat von: astra am 13. Juli 2010, 23:55:00
Seh ich nicht ganz so, LV. Im Vergleich zum Semogue 2000 oder 1305 schneidet der Omega 20102 sicherlich besser ab, der Jaguar 1056 ist ihm imho aber in den Aufschäumeigenschaften nahezu ebenbürtig. Geht man von Verfügbarkeit und Preis-Leistungs-Verhältnis aus ist der Omega 20102 aber mit Abstand das beste Angebot auf dem Sauborstenmarkt momentan.
Wobei mir der nicht der Professional-Serie zugehörige Omega 31064 für 16€ Einstandspreis trotzdem noch ein kleines Stück besser gefällt ... ;)

habe u.a. noch ein jaguar 783, mit dem ich ebenfalls hoch zufrieden bin. der sollte dem 1056 wohl recht ähnlich sein. im vergleich mit dem omega ist er jedoch etwas weniger straff gesteckt und die verarbeitungsqualität (lackabplatzer) ist etwas schlechter. sind auf jedenfall beides sehr gute pinsel. einem sauborsteneinsteiger oder leute, die es nicht so ganz dicht gesteckt mögen, würde ich wahrscheinlich eher den jaguar 783 empfehlen.

kommt halt immer drauf an, was man persönlich gerne mag. so war der omega wie gesagt vom borstengefühl bis jetzt mit am weichsten und schlägt auch die jaguars - die ich aber auch nicht als übermäßig pieksig empfinde - klar. was auch noch erwähnt werden sollte, der omega hat kaum nach sau gerochen. nach nun 2 anwendungen ist kaum noch ein schlimmer geruch wahrzunehmen. da haben die beiden jaguars meiner nase doch deutlich länger und in einer höheren dosis den naturborstenduft zugemutet. das sollte aber sicherlich beim kauf ein untergeordnetes kriterium sein...

krähe

#128
Habe bis jetzt den 80067, 31064, und den Proraso-Omega. Mir gefallen Die Omegas sehr gut, jeder hat so seine Vorzüge (aber auch Macken). ;D
Der P.-Omega hat z.B. am schlimmsten gerochen, der 31064 dagegen fast gar nicht. Der 80067 lässt sich sehr viel Zeit mit dem Einarbeiten...
Aber eins habe alle gemeinsam, unbändigen Seifenabtrag. Seit dem ich Borsten benutze, kann ich bei 3 Seifen in Ikea Dosen endlich den Boden
sehen... :D Dachte immer, die werden ja nie leer. ;D
"less is more-more or less" Ludwig Mies v.d. Rohe

Honka

Vielen Dank an AndreasTV. Jetzt bin ich auch Omegaist. Und zwar der mit dem Chrom-Griff.

Als ich ihn ausgepackt habe, dachte ich : Boa, ist der groß (Mensch, nur einen Euro, für jedes Mal, wenn ich das zu hören bekam O0)

Obwohl er für den professionellen Einsatz gedacht ist (also für einen (Tettauer-) Mug), konnte ich nicht widerstehen, und mit ihm in gewohnter Weise gesichtsaufschäumen.

Sensationell: Wirklich kein Schaumverstecker, und pieksig ist er - noch dazu für eine Sau - überhaupt nicht - und: zugroß? Was soll das immer mit dem "zu groß"?

Ich finde das Auto zu groß
Ich finde die Wohnung zu groß

Verstehe ich alles nicht - auch nicht beim Omega.

Ok, mit Hutgröße 62 habe ich genug Platz, aber durch seine Festigkeit ist er sehr schaumführig. Im Gegensatz zu manchem Wischmopp bleibt das Badezimmer sauber.

Er qualifiziert sich somit für jegliche RC und natürlich RS.

In meinen Augen - aber natürlich nur in meinen (sorry guilty, der musste jetzt sein ;)) bietet er einen Heidenspaß für kleines Geld und ist eigentlich ein Nassrasur-Must (sorry H.)


AndreasTV

Guten Abend :).
@ Guido: Freut mich zu lesen das Du mit dem 48er so Gut zurecht kommst dh: :).
So muss er Hier kein "Schatten - dasein" fristen sondern ist bei der Arbeit ;); Persönlich komme ich mit dem kl. Jaguar besser zurecht  :-[.

MfG

Andreas

Honka

Zitat von: AndreasTV am 02. Dezember 2010, 19:31:33
Persönlich komme ich mit dem kl. Jaguar besser zurecht  :-[.

vielleicht nur eine Frage der Hutgöße  ???  ;)

egmac

Finde den 48er in Silber auch ein schickes Teil mit toller Durchschlagskraft.  dh:

Honka

Zitat von: egmac am 02. Dezember 2010, 19:57:51
Finde den 48er in Silber auch ein schickes Teil mit toller Durchschlagskraftdh:

schöne Attitüde für einen Pinsel  ;D

AndreasTV

Zitat von: Honka am 02. Dezember 2010, 19:55:28
...
vielleicht nur eine Frage der Hutgöße  ???  ;)

;D

MfG

Andreas