Omega Professional

Begonnen von henning, 10. Oktober 2007, 01:42:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Rolf Power

Ja, ich weiß es.
Er passt nicht. Hat auch ganz andere Ab- oder besser Ausmaße als der Cerrus- Dachs.

Sapone da Barba

Danke für die schnelle Antwort.

Gibt es denn für den Omega einen Ständer oder kann man Schweineborste auch stehend trocknen lassen?

Rolf Power

Ich hatte diesbezüglich auch schon einmal im Internet gesucht, allerdings vergeblich. Also direkt von Omega gibt es wohl keinen passenden Pinselständer, wobei ich mich hier auch gern korrigieren lasse.
Du könntest evtl. bei exclusiv rasieren fündig werden:
http://www.exclusiv-rasieren.de/Pinsel---Staender/Metall/Rasierpinsel---Staender-Messing-verchromt-gro-.html

Ob man den Pinsel stehend trocknen lassen kann, müsstest du ausprobieren. Bei dem großen Ringmaß könnte das schon mehr als einen Tag dauern.
Mein Pinsel hängt in einer Schlaufe und wird alle 2 Tage in der Rotation genutzt. Dann ist auch trocken.

Gillette

Ich habe ihn in einem normalen, aber rel. hohen  Ständer. Allerdings muß ich ihn einmal um seine Längsachse drehen, damit sich alle Borsten innen einsortieren. Der Griff ist dann komplett oberhalb der Metallhalterung, die Borsten hängen frei nach unten und können sehr gut lüften. Bei Interesse mache ich heute Abend mal ein Photo.
Das Seminar über Zeitreisen findet vor zwei Wochen statt.

Onkel Hannes

Meine werden aufrecht hingestellt, im Winter auf die Heizung. Keine Probleme bisher.

Hannes
Hungrig vom schlafen und müde vom essen.

oldtimer70


Meine Borsten-Rasierpinsel hänge ich nach der Rasur nicht auf. Ich schlickere diese tüchtig aus und streife sie dann noch auf einem Handtuch ab. Dann stelle ich diese einfach ab, da ich festgestellt habe, daß die Borsten-Rasierpinsel sehr viel schneller trocknen, als dies bei den Dachshaar-Rasierpinseln der Fall ist.

oldtimer70

Sapone da Barba

Ich habe mir jetzt mal einen 49er Professional bestellt und bin echt gespannt darauf. Manchmal wünsche ich mir schon etwas mehr Massageeffekt und kann mir vorstellen, daß der Omega da eine nette Abwechslung zu meinem Silberspitz ist.

astra

Kann dir nur zu nem Jaguar raten. Die Omega-Sauborsten sind schon sehr gut, die Jaguar toppen das imho aber noch um ein kleines Stück.
Sauborstentechnisch mein Favorit ... dh:
Es genügt oft einer und die ganze Harmonie ist gestört.

goldfisch

seit 2 Wochen arbeite ich nun auch mit einer Omega Sau. Vorher mit nem Rossmann Dachs. Also das Gesichtsschäumen macht mit dem riesen Omega- Teil richtig Spass. Nur leider bleiben für den 2ten und 3ten Durchgang kein Schaum mehr im Pinsel?! Bei meinem billigen Dachs, blieb immer noch genügend Schaum im Pinsel. Ich habe die gleiche Menge RC genommen. heute habe ich die Göttliche bestellt, mal sehen ob die Sauborste und Ich mit einer Seife besser klar kommt.

medler

Zitat von: goldfisch am 10. Mai 2010, 22:05:48
... Nur leider bleiben für den 2ten und 3ten Durchgang kein Schaum mehr im Pinsel?! ...
:o komisch, bei mir reicht das locker für drei Durchgänge, bei gleicher Menge an RC/RS
Zitat von: astra am 05. Mai 2010, 01:48:24
Kann dir nur zu nem Jaguar raten. Die Omega-Sauborsten sind schon sehr gut, die Jaguar toppen das imho aber noch um ein kleines Stück.
Sauborstentechnisch mein Favorit ... dh:
Stimmt, ich habe den Omega 10049 (der klassische Standard) und zwei Jaguar. Im Vergleich zum Omega ist der Jaguar 1056 wesentlich weicher.
Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht immer noch geschwinder als der ohne Ziel umherirrt.(Gotthold Ephraim Lessing)

goldfisch


[/quote]
:o komisch, bei mir reicht das locker für drei Durchgänge, bei gleicher Menge an RC/RS

bei mir sackt der Schaum im Pinsel nach dem ersten Durchgang zusammen, bzw. es ist zu wenig Schaum im Pinsel. Wahrscheinlich liegt es an der Technik. Aber der Spassfaktor ist ganz groß mit dem Omega Teil.

medler

wo wohnst Du? Wir könnten ja mal ein Vergleichsschäumen machen. Klassisch aufgebaute Testreihe mit Excelauswertung und Statistik, differenziert nach Hand-,Mug/Scuttle- Gesichtsaufschäumung, Fotoreport,... ;D
Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht immer noch geschwinder als der ohne Ziel umherirrt.(Gotthold Ephraim Lessing)

AndreasTV

Eventuell befindet sich im unterem Teil des Pinsels auch zu viel Wasser  ??? - wenn vor dem Aufschäumen nicht genug "Abgeschüttelt" wurde "steht" direkt über dem Knoten oft noch reichlich Wasser ;).
Eventuell braucht´s  von der Einen oder Anderen RS / RC aber auch etwas mehr ...

MfG

Andreas

goldfisch

das mit dem Wasser kann sein, denn es läuft immer noch Waser beim schäumen aus dem Pinsel. Super Idee, werde ich Abends umsetzten. Danke.

AndreasTV

 8) Keine Ursache, "goldfisch". So zwei, drei Probeschäumungen musste ich schließlich auch machen als ich den Pinsel bekam - und deine "Fehlererscheinung" kam mir irgendwie bekannt vor.
Wird schon werden ...

MfG

Andreas