Derby

Begonnen von Alfred, 09. Oktober 2007, 23:12:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Siegfried Sodbrenner

Zitat von: Hobler70 am 28. März 2014, 06:14:11
bei dem Preis +- 10 Cent für 1 RK ist es traumhaft, für 1 € fast EIN VIERTEL JAHR glatt rasiert. Was will man mehr??

dh:
Schon nach kurzer Zeit kann man sich für das an Rasierklingen eingesparte Geld etwas anderes Schönes gönnen!



Mein Motto:
Lerne, leiste, spare was -
dann biste, haste, kannste was!
Spalten statt versöhnen:
Pro Bono - Contra Malum

BbigTree

Zitat von: Eumel am 27. März 2014, 19:44:11
Geht mir genauso.

Ich mag die Derby ebenso wie die Astra SP. Eigentlich kann ich bei den beiden in Sachen Schärfe und Gründlichkeit kaum Unterschiede erkennen. dh:

Die Derby ist eine gute Klinge, aber die Astra steht bei mir höher im Kurs.
Ich kann noch nicht mal genau sagen, warum,  o)

harrahalmes

Bei mir ist es genau andersrum ;) ASP ist im 34c supersanft, aber leider nicht gründlich genug, Derby ist etwas kratziger, dafür hält die Glätte viel länger an.

P.S.: habe Derby mal gekorkt/gehandballend, keinen großen Unterschied feststellen können.

Frohe Ostern Steffen
Hab ich einen Durscht... Ich könnt a halbe Sau ess, so müd bin ich.

Billy UnTalent

#753
Ich kaufe mir vorerst keine mehr, da ich die schon täglich wechsel, um sie überhaupt mal weg zu bekommen. In manchen Hobeln sind die auch nicht länger zu gebrauchen und für 5€ /100 Stück sehr günstig im orientalischen Supermarkt. Also so eine Derby im Gillette Tech oder Fatboy finde ich nicht gerade eine gute Kombination. Schlecht sind sie jetzt nicht, aber auch nicht sehr gut. Ich ziehe sie vor der Nutzung am Handballen ab, da sie sonst ziemlich ruppig erscheinen. Kann aber auch nur ein Placeboeffekt sein.
 

Allgeier

Nach meinen bisherigen - zugegeben noch nicht umfangreichen Tests - sind die Derby-Klingen mein absoluter Favorit  dh:. Personna war nicht so sanft und Wilkinson ist unmöglich dagegen.

scob

Die Derby funktioniert beim mir im Mühle r41 Version 2.0 und 3.0 am besten. In den anderen Hobeln gibt es bessere, hier ist sie für mich nur Mittelklasse. Wegen des r41 wird sie bei mir aber im Sortiment bleiben, wenn auch nicht in 100er Stangen.

Apotheker

Hab jetzt die Derby das erste mal in meinen Progress 500. Was soll ich sagen, so einen Rasurbrand hatte ich schon lange nicht mehr.
Mein Gesicht war sehr sauber und glatt, das muss ich der Klinge lassen! Aber meiner Haut tat die ganze Sache eben nicht gut.
Muss sich die Klinge erst "einarbeiten"?
Ich war bisher mit den Astra und Personna sehr zufrieden und hatte keine solchen Probleme....

Mfg
Man(n) hat nie ausgelernt....

Hellas

Willkommen im "Club", die Derby geht bei mir nur im G+F Schaumkante und auch da liefert sie mir drei middle of the road Rasuren. Muss ich nicht nachkaufen. Versuche es mal mir korken (Klinge 1-2x durch einen naturkorken von einer Weinflasche durchziehen)

leonidas

Zitat von: scob am 14. Mai 2014, 21:19:11
Die Derby funktioniert beim mir im Mühle r41 Version 2.0 und 3.0 am besten. In den anderen Hobeln gibt es bessere, hier ist sie für mich nur Mittelklasse. Wegen des r41 wird sie bei mir aber im Sortiment bleiben, wenn auch nicht in 100er Stangen.

Hatte sie auch im r41 (v2013) drinne und war damit auch ziemlich zufrieden (hatte sie aber auch gekorkt)

Apotheker

Dann muss ich ja ne Flasche Wein vorm rasieren köpfen.. >D dass wird lustig.

Nimmt das die evtl. vorhandenen Unebenheiten? Sonst kann ich mir das nicht erklären. Aber danke für den Tipp. Werde ich gerne austesten!
Man(n) hat nie ausgelernt....

davestar81

Seit ich die Derby korke gehört sie für mich im Fatip Grande zu den drei besten Klingen für mich und meinen Bart. Sehr gründliche, sanfte und nachhaltige Rasuren, dazu noch ne gute Standzeit.

leonidas

Zitat von: Apotheker am 02. Juni 2014, 13:37:23
Dann muss ich ja ne Flasche Wein vorm rasieren köpfen.. >D dass wird lustig.

Nimmt das die evtl. vorhandenen Unebenheiten? Sonst kann ich mir das nicht erklären. Aber danke für den Tipp. Werde ich gerne austesten!

Der Sinn dabei ist sie zu entgraten, da bei der Produktion eine leichte Gratbildung an der Schneidekante entstehen kann - was bei der Derby m.E. deutlich der Fall ist, da sie bei der 1. Rasur meist ruppig und ab der 2. durchaus angenehmer ist. Manche halten es allerdings für Vodoo - ich mach es aber dennoch da ich den Eindruck habe es hilft...

der Nick

Also ich mache nicht den Käpt'n Kork, sondern ziehe die Derbys zwischen Daumen und Zeigefinger vorsichtig vor der Rasur ab – wie jede andere Klinge übrigens auch. Von der gelochten Mitte quer zur Schneide nach aussen natürlich, man will sich ja nicht in die Fingerchen schneiden.

Kann mich @davestar81 nur anschliessen: eine meiner besten Klingen, nachhaltig und standfest. Aber ich bin auch irgendwie seltsam, ich komme mit der vielgelobten Feather überhaupt nicht klar...

Schön, mal wieder positive Meldungen zur Derby zu hören!  dh:


davestar81

Hey Nick da haben wir ja gleich nochwas gemeinsam: Derby ist eine der Klingen, die bei mir ganz aus dem Programm geflogen ist ^^

Apotheker

Gestern hatte ich dir 2. Rasur mit der Derby. Den Tipp mit dem Korken  hab ich ausprobiert und es hat geholfen!
Ich hatte eine angenehme Rasur im Vergleich zum ersten mal!  Vielen Dank für den Tipp  ;D
Man(n) hat nie ausgelernt....