Derby

Begonnen von Alfred, 09. Oktober 2007, 23:12:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

burschi

Als ich noch Derby verwendete wirkte ein Blademaster manchmal Wunder. Kein Ziepen und kein Rupfen.
"Das Dumme an Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie echt sind." - Leonardo da Vinci

oxema

Zitat von: Honka am 11. Oktober 2009, 16:34:23
Hast Du vielleicht eine andere RS oder RC verwendet?

Beim ersten mal Derby hab ich verschiedene Seifen/Cremes probiert. Arko Stick, Palmolive Stick und Creme. Es war jedes mal das gleiche Problem. Haut großflächig gerötet, brennen und das AS hat sich angefühlt wie Batteriesäure  ;D

Und beim zweiten Versuch mit der Derby hab ich dann meine derzeitige Lieblings Seife benutzt. Palmolive Stick. Kein brennen, nur eine leichte Farbe im Gesicht (das ist bei mir aber immer so) und das AS hat überhaupt nicht gebrannt. Was ich sonst eigentlich nicht gewöhnt bin. Ein bißchen "scharf" fühlt es sich immer an wenn ich AS nehme.

Möglicherweise hat sich mein Rasierskill dermaßen erhöht, daß ich es sanfter gemacht habe als bei den ersten Versuchen mit der Derby. Das Klingenpäckchen war zumindest noch in Folie eingeschweißt. Da hat also Niemand ne gebrauchte oben drauf gepackt  ;)

Gruß
Oli

Honka

Zitat von: oxema am 12. Oktober 2009, 00:17:58
meine derzeitige Lieblings Seife benutzt.

wichtiges Stichwort - es gibt eine Reihe sog. "harter" und auch "weicher" Faktoren. Die einzelnen Komponenten spielen sicher die Hauptrolle.

Nicht zu verachten ist aber auch der Aspekt der Herangehensweise an die Rasur: Mit einem besonders beliebten Artikel zu rasiseren führt sicher dazu - aber eben unbewußt - die Rasur anders zu handhaben. Ohne es zu merken drückt Mann dann z.B. weniger auf oder rasiert in einem besseren Winkel, weil es  - so gut eingestimmt - lockerer von der Hand geht.

Ich persönlich möchte den Blademaster nicht mehr missen, der Klingenschwankungen ausgleicht - wenn es denn tatsächlich an der Klinge liegt.

oxema

Ich hab mich heut morgen nochmal mit der "sanften" Derby rasiert. Wieder mit dem Palmolive Stick.

Um das Experiment noch genauer zu machen hab ich sogar den gleichen Pinsel (23er HJM Silberspitz) und das gleiche AS (Speick) benutzt. Der Schaum war meines Erachtens gleich gut gelungen. Einwirkzeit ist bei mir auch immer annähernd gleich (so lange wie ich brauche um mein Geraffel incl. AS hinzurichten).  ;D
Die Rasur ist bei mir eigentlich auch immer gleich (Richtung, Anzahl Durchgänge etc.)

Ergebnis: gerötete Haut, brennen und beim AS auftragen konnte ich nicht mal mehr schreien. Der Brand war so stark, da blieb mir die Luft weg  dr:

Fazit: Die Klingen sind wohl (durch maschinelle Produktion) bis auf die nötigen Toleranzen alle gleich gut oder schlecht. Mein Empfinden ist aber am einen Tag der Klinge mehr gewogen als an einem anderen Tag. Die Klinge kann da nix dafür.

Gruß
Oli

quickiekuchen

Ist ja auch Niemals jede Rasur gleich!

Sparschäler reloaded

Zitat von: quickiekuchen am 12. Oktober 2009, 18:01:54
Ist ja auch Niemals jede Rasur gleich!
Niemals nie nich'! ;D

quickiekuchen

Nich wahr?

Oberst Klink: Joa, nichar! ;D ;D ;D

SchwarzerKrauser

Bei mir ist die Derby rupfig, und zwar auch bei "Software"-Kombinationen, die mit anderen Klingen sanfte Rasuren gewährleisten. Zum Glück habe ich keine größere Menge davon gekauft.

SchwarzerKrauser

goldfisch

Hallo, ich habe heute erstmals eine Derby Klinge im Adjustable probiert und bin begeistert. Eine der besten Rasuren seit meiner Hobelei. Den Adjustable habe ich auf Stufe 6 gestellt, da ich mitlerweile der Meinung bin, dass ich mit einer kleineren Stufe uund dafür "mehr" Anpressdruck sanftere Rasuren erreiche. die Derby hat momentan mein Rangliste etwas umgestaltet, 1. Derby, 2. Feather, 3. Astra, 4. Persona, Merkur habe ich noch während des ersten Durchgangs entsort. Aber es gibt noch viele Klingen uaf der Welt, noch viel Einstllungen am Adjustable und noch viel mehr Hobel, welch egetestet werden wollen. O'hhh Elend....

Lord Vader

Zitat von: goldfisch am 08. Januar 2010, 22:40:35
Hallo, ich habe heute erstmals eine Derby Klinge im Adjustable probiert und bin begeistert. Eine der besten Rasuren seit meiner Hobelei. Den Adjustable habe ich auf Stufe 6 gestellt, da ich mitlerweile der Meinung bin, dass ich mit einer kleineren Stufe uund dafür "mehr" Anpressdruck sanftere Rasuren erreiche. die Derby hat momentan mein Rangliste etwas umgestaltet, 1. Derby, 2. Feather, 3. Astra, 4. Persona, Merkur habe ich noch während des ersten Durchgangs entsort. Aber es gibt noch viele Klingen uaf der Welt, noch viel Einstllungen am Adjustable und noch viel mehr Hobel, welch egetestet werden wollen. O'hhh Elend....

jedem das seine, aber mit anpressdruck würde ich vorsichtig sein, besonders, wenn du die klingen eingelegt hast, die bei dir auf platz 2 liegen!

lg

lord vader

AndreasTV

Guten Morgen zusammen  :) .
q goldfisch: Wie "Lord Vader" schon anmerkt ist "mehr Druck" eigentlich immer kontraproduktiv -> zumindest für die Haut.
Eventuell würde ich da eher noch einmal den Anstellwinkel der Klinge / des Hobels in Ruhe überprüfen und einmal aus "Spaß" die "Kippkontrolle" machen =>
Hobel derart an z. Bspl. die Wange halten das der Griff senkrecht zum Boden steht. Dann langsam "nach Oben kippen" - gleichzeitig ganz langsam u. ohne Druck den Hobel etwas nach Unten führen und dann aufpassen wenn der Moment gekommen ist wann die Klinge auf der Haut schabt (Wer´s nicht merkt hört Es  :P;)  -> Das ist für den Hobel / die Klinge dann der richtige Anstellwinkel  dh: .

Auch ich habe allerorts von Schwankungen bei der Dery - Klinge gelesen - um mir dann gleich 100 Stck. zu besorgen  o) ...
Aber: Bis dato hatte ich noch keine "Faule" dabei - wenn Es mal falsch zur Sache ging konnte ich den Fehler bei mir feststellen als da waren zuviel Druck, falscher Anstellwinkel, RS / RC falsch aufgeschäumt (zu Dick oder Dünn, zu "Nass" oder Trocken etc.); Möglichkeiten gibt´s genug.

Letztendlich kann auch die Tagesform der Haut über eine besonders gründliche, aber auch eine eklig schlechte Rasur entscheiden - manchmal ist einfach buchstäblich nicht "der Tag"  8) .

MfG

Andreas

Wolfgang

Heute Morgen habe ich nach der Rasur wie immer meinen Rasierer zerlegt, um ihn mit Wasser zu reinigen. Bei der Gelegenheit, wende ich meistens auch die Klinge. Dabei habe ich an der Derby-Klinge auch die Seifenreste heruntergewischt. Ich stellte fest, daß komischerweise auch die Beschriftung auf der Derbyklinge mit abgegangen ist. Das ist mir noch nie passiert, auch bei der Derby nicht. Kennt ihr sowas von euren Derbys?

Ich habe übrigens keine seltsamen Rasurzutaten verwendet :D . Die RS war Haslinger Salbei.

LG
Wolfgang
"Die Essenz der Dummheit ist nicht das Nichtwissen, sondern das Nichtwissenwollen."
(Roland Baader, 1940-2012)

AndreasTV

Moin, Wolfgang / Gemeinde :).
Nein - hier ist bis dato noch immer die Schrift auf der Klinge geblieben 8).
Aber: Warum wendest Du die Klinge  ???.
Das hatte ich mal vor "Urzeiten" ausprobiert, ergab aber zumindest bei mir keinerlei Veränderungen bei der Rasur.

MfG

Andreas

Wolfgang

Ich wende die Klinge nicht immer nach jeder Rasur; gelegentlich aber doch. Ich kann nicht systematisch nachweisen, daß die Rasur dadurch besser, gründlich oder sanfter wird. Vielleicht bilde ich mir das aber ein. Einbildung ist eben auch eine Bildung  :D

Die Klinge zu wenden, ist kein großer Akt, weil ich nach jeder Rasur den Rasierer zerlege, reinige und abtrockne. Ich mag morgens keine vom Vortag "bekleckerten" Rasurutensilien. Klingen zu wenden, bietet sich da an, weil nicht wenige Klingen mit Zahlen bedruckt sind. Zum Beispiel auch die Astras; die Feather hingegen nicht.
"Die Essenz der Dummheit ist nicht das Nichtwissen, sondern das Nichtwissenwollen."
(Roland Baader, 1940-2012)

Lord Vader

Zitat von: AndreasTV am 28. Januar 2010, 11:21:13

Aber: Warum wendest Du die Klinge  ???.
Das hatte ich mal vor "Urzeiten" ausprobiert, ergab aber zumindest bei mir keinerlei Veränderungen bei der Rasur.



das wenden der klinge ist wahrscheinlich ähnlich wie die verwendung des blademasters. die einen schwören drauf, die anderen halten es für mumpitz. aber schaden wird genausowenig. allerdings baue ich meinen rasierer nach der verwendung nicht auseinander, um ihn zu reinigen. beim normalen klingenwechsel (oder alle 2 klingen) wird er gereinigt und damit muss es dann auch gut sein.

lg

lord vader