Mühle R41

Begonnen von eTom, 16. Juni 2011, 14:13:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

KäptnBlade

Zitat von: wernerscc am 21. April 2013, 20:49:44
Zitat von: KäptnBlade am 21. April 2013, 20:22:37
@madd: Du kannst von Mühle nur den ganzen Kopf erwerben.

Nur die Kopfplatte würde Dich nicht weiterbringen, denn der gesamte Kopf ist ja größer.
Die runden Stifte passen nicht durch die Löcher, da sie durch die unterschiedliche Größe auch einen unterschiedlichen Abstand haben.
Ich kann bestätigen, daß Mühle nur den gesamten Kopf verkauft. Allerdings passt die breitere  20,x mm Kopfplatte durchaus auf die Grundplatte des Kopfes mit der der schmaleren Kopfplatte. Aber das nützt dir nichts, weil Mühle - wie gesagt - nur Kopf- und Grundplatte zusammen verkauft.

Ui, dann liegts wohl möglich an den Fertigungstoleranzen.
Bei meinen beiden passten sie nicht zusammen.  O0
Meine Angst, dass die Autokorrektur dieses Forums mal was Obszönes ausspuckt, wichst von Tag zu Tag!

Frank OZ

Zitat von: KäptnBlade am 21. April 2013, 20:53:20
Zitat von: wernerscc am 21. April 2013, 20:49:44
Zitat von: KäptnBlade am 21. April 2013, 20:22:37
@madd: Du kannst von Mühle nur den ganzen Kopf erwerben.

Nur die Kopfplatte würde Dich nicht weiterbringen, denn der gesamte Kopf ist ja größer.
Die runden Stifte passen nicht durch die Löcher, da sie durch die unterschiedliche Größe auch einen unterschiedlichen Abstand haben.
Ich kann bestätigen, daß Mühle nur den gesamten Kopf verkauft. Allerdings passt die breitere  20,x mm Kopfplatte durchaus auf die Grundplatte des Kopfes mit der der schmaleren Kopfplatte. Aber das nützt dir nichts, weil Mühle - wie gesagt - nur Kopf- und Grundplatte zusammen verkauft.

Ui, dann liegts wohl möglich an den Fertigungstoleranzen.
Bei meinen beiden passten sie nicht zusammen.  O0
... wernerscc hat recht. Ich glaube übrigens nicht, dass es bei Mühle Fertigungstoleranzen gibt, höchstens Fehlkonstruktionen.

KäptnBlade

Zitat von: Frank OZ am 21. April 2013, 21:00:48

... wernerscc hat recht. Ich glaube übrigens nicht, dass es bei Mühle Fertigungstoleranzen gibt, höchstens Fehlkonstruktionen.

Ich entschuldige mich vielmals für meine Tagträume.
Dann wars es bei mir wohl doch keine Realität.  o)
Meine Angst, dass die Autokorrektur dieses Forums mal was Obszönes ausspuckt, wichst von Tag zu Tag!

mikri

Okay, jetzt weiss ich mehr ;) danke euch.
Mit Verarzten dauert's länger

http://nassrasieren.blog

Lord Vader

Naja, dass der Fatip der Urvariante ähnlich sehen soll, fällt mir persönlich jetzt nicht unbedingt auf, Für mich sehen die ganz verschieden aus.

Wenn die gleich sein sollen, dann sind alle normalen Zahnkammmodelle letztendlich gleich, weiß sie sich sehr ähnlich sehen.

saafespatz

Stammen halt alle vom OT ab ;)
Königsblaue Grüße

saafespatz


"Hat jemand gesagt, dass Hobbys billig sein müssen ?"

"Herr Kuzorra, warum trugen Sie damals so lange Hosen beim Fußball?" "Weil wir so lange Dödel hatten!"

Frank OZ

Zitat von: saafespatz am 21. April 2013, 22:56:20
Stammen halt alle vom OT ab ;)
Franky: 11er?
11er: Stimmt.

bananajoe

Ich hatte heute meine erste Rasur mit einem R41. Uiuiui...hanz schön bissig der Gute. Ich habe mich bis dato mit dem EJ DE89L rasiert und wollte einfach mal einen neuen Hobel ausprobieren. Als Klinge habe ich eine grüne Astra verwendet. Ich denke, dass die Rasur jetzt nicht so optimal verlief hatte mehrere Gründe:

Der Pinsel ist neu und hat nicht die gewohnte Menge und Qualität an Schaum geliefert.
Die Astra Klinge war wohl ein wenig zu scharf fürs erste Mal.
Ich denke ich habe einfach zu fest aufgedrückt, da bin ich wohl doch noch etwas zu sehr vom EJ DE 89L verwöhnt.

Die Klinge war deutlich spürbar. Den Klang wärend der Rasur kannte ich so auch noch nicht. Es verlief nicht super optimal (einige Blutinseln), aber jetzt auch nicht katastrophal. Mit kaltem Wasser abwaschen hat völlig ausgereicht.
Das ich jetzt am Ende ein tolles Gefühl beim streicheln der rasierten Oberfläche habe, verdanke ich vermutlich der 444 Creme, mit der ich bestens zurecht komme. Die gereizte Haut hat sich beruhigt und ist samtweich.
Es werden nun einige Klingen getestet, bis das ideale Gespann gefunden worden ist. Es bleibt spannend.... ;)

Mr Razor

Nicht entmutigen lassen. Es wird mit der Zeit immer besser werden. Es verlangt ein wenig Übung, aber wenn man den Dreh erstmal raus hat, dann will man den r41 nicht mehr missen wollen. Vorallem ist es wichtig nicht mit Druck zu rasieren. Versuch auch den Winkel immer ein wenig anzupassen. Nach einer Weile passiert das von ganz allein  dh: :D

bananajoe

Zitat von: Mr Razor am 23. April 2013, 23:12:01
Nicht entmutigen lassen. Es wird mit der Zeit immer besser werden. Es verlangt ein wenig Übung, aber wenn man den Dreh erstmal raus hat, dann will man den r41 nicht mehr missen wollen. Vorallem ist es wichtig nicht mit Druck zu rasieren. Versuch auch den Winkel immer ein wenig anzupassen. Nach einer Weile passiert das von ganz allein  dh: :D

So schnell lass ich mich nicht unterkriegen  8). Es wird einfach fleißig weitergeübt...
Danke für die Tipps.

infabo

Im TSN hat jemand einen sehr gut bebilderten Vergleich des R41v2.0 und R41v2.1 gemacht. Die Änderungen sind schon enorm!

http://www.shavenook.com/showthread.php?pid=235125#pid235125

Frank OZ

 dh: dh: dh: Prima Hinweis, vielen Dank.

mikri

Das ist wirklich ein informativer Bericht und soll allen Interessierten empfohlen sein.

LG mikri
Mit Verarzten dauert's länger

http://nassrasieren.blog

peperocino

Wie unterschiedlich doch Menschen mit Hobeln klarkommen.
Ich bin noch relativ neu beim Hobeln. Ich kam vom Messer und hab hier die Evolution im Forum quasi rückwärts durchlaufen.
Mit dem 34c und dem Futur auf 3 hab ich eigenlich immer cuts, Haut Irritationen und Rasurbrand gehabt.
Gerade eben das erste mal den 41er ausprobiert in 3 Duchgängen, und NIX außer einer klasse gründlichen Rasur gehabt.
Gut, es ist auch die gezähmte Version, aber trotzdem, ich bin begeistert! dh:
Gruß,
peperocino

henning

So verändert sind es zwei verschiedene Hobel. Das ist schon ein Unterschied.

Ciao