Mühle R41

Begonnen von eTom, 16. Juni 2011, 14:13:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Frank OZ

#1485
Zitat von: mikri am 29. November 2012, 08:50:39
Zitat von: Frank OZ am 29. November 2012, 08:19:02
Hat jemand von Euch schon beide Versionen? Ein direkter Vergleich im Bild wäre toll.

Gib es zu, du arbeitest für Mühle ;D
Du hast mich durchschaut! ;D Mehr Hype ging eigentlich nicht und siehe, nachdem mein im Herzen gehegter innigster Wunsch nach einem technisch formidablen und überragend formschönen Hobel nun erfüllt scheint (ich muss ihn haben -- ich werde ihn haben!) wünsche ich Herrn Müller mit dem R 41 und dessen Derivaten alles Gute.
Zitat von: wernerscc am 29. November 2012, 10:30:42
Zitat von: Frank OZ am 29. November 2012, 08:19:02
Ein zweiter Kopf ist im Zulauf ;D
Ansonsten sind die Bilder von zubair doch bereits eindeutig.
Und schon läuft der Laden!  :D Die Bilder von zubair sind mir persönlich etwas zu kleinteilig. Es bedürfte schon einiger Beauty Shots à la egmac, um die Sache im richtigen Glanz darzustellen, meinst Du nicht? ;)

KäptnBlade

So, neugieriger Weise hab ich jetzt mal nachgemessen.

24cm 18,8mm ist meine Kopfplatte breit.
Also ein Old Type R41.

Ich gebe zu, grundsätzlich neugierig auf die neue Platte bin ich schon.  :P
Meine Angst, dass die Autokorrektur dieses Forums mal was Obszönes ausspuckt, wichst von Tag zu Tag!

Frank OZ

Zitat von: KäptnBlade am 02. Dezember 2012, 20:30:39
So, neugieriger Weise hab ich jetzt mal nachgemessen.

24cm 18,8mm ist meine Kopfplatte breit.
Also ein Old Type R41.

Ich gebe zu, grundsätzlich neugierig auf die neue Platte bin ich schon.  :P
Käptn, wenn Du mittig zentriert von oben auf den Hobel schaust, ohne Klinge im Kopf, und Du auf beiden Seiten durch schmale Schlitze zwischen Innenkante Gebiss und Außenkante Kopf hindurchblicken kannst, dann hast Du einen ungezähmten GARSTIGEN. Wenn nicht, weil die Kopfplatte die Schlitze verdeckt, dann ist das der Neue.

Gruß, Frank

Razorblade

Ich habe einen Neuen erwischt.
Mensch ich dachte schon das ich voll die Granate bin weil ich den R41 gebändigt hatte. Hm....die nächste Herausforderung kommt bestimmt.

LG Razorblade
Liebe Grüsse

Razorblade

mikri

Mit Verarzten dauert's länger

http://nassrasieren.blog

Lu-Ku

tausche alten Kopf (18,8mm - wie neu) gegen neuen ;D
Das schönste aller Geheimnisse: ein Genie zu sein und es als einziger zu wissen. (Mark Twain)

Razorblade

Aha....aber so mutig bin ich auch wieder nicht. 8)
Liebe Grüsse

Razorblade

krähe

Zitat von: Lu-Ku am 07. Dezember 2012, 23:37:40
tausche alten Kopf (18,8mm - wie neu) gegen neuen ;D

Weichei!  ;D ;)
"less is more-more or less" Ludwig Mies v.d. Rohe

saafespatz

Heute Premiere gehabt... Ein Old Type Garstiger mit einer Permasharp bestückt.

Gründlicher geht wohl nicht. Er lässt den Hugo Büchner, Leresche und den Old Type aus 1909 alt aussehen...

Bissiger dürfte wohl nur noch ein unfrisierter Roedter 1909 sein... Kram kram. Muss den doch mal mit originaler Kopfplatte nochmals ausprobieren...

En paar Blutpunkte hats dann doch gegeben, die aber mit Alaun schnell wegwaren. Nach 12 Stunden spüre ich selbst an der Problemzone Kinnlinie noch keine Stoppeln.

Daumen hoch für den R41 und danke dem Verleiher !
Königsblaue Grüße

saafespatz


"Hat jemand gesagt, dass Hobbys billig sein müssen ?"

"Herr Kuzorra, warum trugen Sie damals so lange Hosen beim Fußball?" "Weil wir so lange Dödel hatten!"

Cohen

Zitat von: saafespatz am 09. Dezember 2012, 02:34:02
Ein Old Type Garstiger

dh: Irgendwo müssen wir mal einen Thread für Hobelsondernamen aufmachen. Der durchschnittliche Neuling würde erstmal wie blöde googeln und doch nichts herausfinden. ;D
,,Eine zweifelhafte Behauptung muss recht häufig wiederholt werden, dann schwächt sich der Zweifel immer etwas ab und findet Leute, die selbst nicht denken, aber annehmen, mit soviel Sicherheit und Beharrlichkeit könne Unwahres nicht behauptet oder gedruckt werden."

Otto von Bismarck

mikri

Die grosse Herausforderung im Leben ist doch immer, die richtige Frage zu stellen. Dann noch an den richtigen Adressaten und vielleicht auch noch zum richtigen Zeitpunkt ;D
Mit Verarzten dauert's länger

http://nassrasieren.blog

Frank OZ

Zitat von: Cohen am 09. Dezember 2012, 10:31:09
Zitat von: saafespatz am 09. Dezember 2012, 02:34:02
Ein Old Type Garstiger

dh: Irgendwo müssen wir mal einen Thread für Hobelsondernamen aufmachen. Der durchschnittliche Neuling würde erstmal wie blöde googeln und doch nichts herausfinden. ;D
Dann schlage ich mal vor, den R 41 3.0 (der Nachfolger des "Garstigen") als den "Frisch Gepfropften" zu verschlagworten. ;)

krähe

Zitat von: saafespatz am 09. Dezember 2012, 02:34:02
[...]
Bissiger dürfte wohl nur noch ein unfrisierter Roedter 1909 sein... Kram kram. Muss den doch mal mit originaler Kopfplatte nochmals ausprobieren...
[...]

Von mir ein klares Nein, der "scharfe" 1909, kommt nicht ganz an den R41.2 ran.
"less is more-more or less" Ludwig Mies v.d. Rohe

Frank OZ

Mmmhh, mein 1909er war schlicht unbrauchbar, während der Garstige ,,nur" eine – wenn auch unnötige - Herausforderung darstellte. Vielleicht hast Du ja auch so ein glückliches Exemplar erwischt, wie der Käptn. Dann dürfte es sich um ein dem Fatip vergleichbaren Hobel handeln, der deutlich komfortabler ist, als der Garstige.

krähe

#1499
Also, ehe Roedter den 1909 überhaupt im Pogramm hatte, gabs den bei Mühle schon als R89...
... der selbe Kopf, mit dünnem Griff wurde von Mühle als R41* bezeichnet/verkauft.

Hatte sie beide und sie waren mit dem Roedter 1909 in "scharfer" Version identisch.

*eigentlich müsste die aktuelle Version des R41, .4 heissen.
"less is more-more or less" Ludwig Mies v.d. Rohe