Mühle R41

Begonnen von eTom, 16. Juni 2011, 14:13:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

mikri

Zitat von: mrkay am 29. Juli 2012, 12:09:56
Sorry !

ich schreib hier immer vom R41 !!!

Habe natürlich einen R101 ! ;) ;D

Wie überall kommt's aufs Köpfchen an ;D
LG mikri
Mit Verarzten dauert's länger

http://nassrasieren.blog

mrkay

#1276
Zitat von: mikri am 29. Juli 2012, 12:26:55
Zitat von: mrkay am 29. Juli 2012, 12:09:56
Sorry !

ich schreib hier immer vom R41 !!!

Habe natürlich einen R101 ! ;) ;D

Wie überall kommt's aufs Köpfchen an ;D
LG mikri


Neeee, neeee ,auf´s "Stöckchen" ! ;D   bzw.: (Griffchen) ;)



Bennyloop

Soeben habe ich meine R101 Premiere gefeiert (gestern bestellt, heute morgen schon hier :) ).
Der Garstige ( ;) ) hat in Verbindung mit einer frischen Gillette Bleue Extra meinen Viertagebart in zweieinhalb Durchgängen weggehauen wie nichts, kein Blut, kein AS Brennen, eine nie dagewesene Glätte.
Bin mal gespannt, wie er sich im Alltag schlägt, aber der Kerl hat sich hier nahezu perfekt eingeführt!
Das Rasurgefühl war auch einmalig, alleine die Geräuschkulisse ist der Knaller!

Bennyloop

Der viel disutierte Winkel war bei mir übrigens überhaupt kein Problem, habe völlig intuitiv gehandelt und es hat gepasst :)

windling

Uff!
Durch 86 Seiten gekämpft!

Viele neue Erkenntnisse (speziell einige hier Schreibende betreffend) und vor allem eine Entscheidung!

Eine Harke sollte es werden und eigentlich habe ich auch mit dem R41 geliebäugelt, da ich mit meinem R89 (neu, schaumkantig) sehr zufrieden bin und auch die mühlsche Verarbeitung top finde.
ALLERDINGS will ich mich beim Rasieren entspannen, ein wenig "daily wellness" betreiben und mich nicht auch noch da über Gebühr kondensieren müssen, damit ich mich nicht schäle.

Also ist meine Qunitessenz aus dieser Diskussion => 11C bestellt!

Danke an alle Partizipanten.

Grüssle
flo
Jeder Mann hat einen Plan, bis er getroffen wird.

-Mike Gerard Tyson-

KäptnBlade

Gute Wahl Flo, wenn auch anderes Kaliber als der Namensgeber dieses Threads! 
Mit dem 11C haste einen guten, schweren Hobel, mit dem nicht viel schief gehen kann! dh:

Wahnsinn, dass Du Dir die Mühe gemacht hast, das alles zu lesen!  :o
Meine Angst, dass die Autokorrektur dieses Forums mal was Obszönes ausspuckt, wichst von Tag zu Tag!

infabo

Zitat von: windling am 30. August 2012, 14:01:19
mich nicht auch noch da über Gebühr kondensieren müssen, damit ich mich nicht schäle.

Also ist meine Qunitessenz aus dieser Diskussion => 11C bestellt!

Naja, so gefährlich ist der R41 dann auch wieder nicht - und äußerst konstant in den Rasurergebnissen. Gerade heute hatte ich den 11g im Einsatz und es ist bei mir einfach so, dass er nicht alles glatt bekommt. Da kann ich noch so oft und in X verschiedenen Anstellwinkeln drüberrasieren - keine restlose Glätte. Das liegt wahrscheinlich an der wackeligen Klingenausrichtung (die nie gleich ist) und an der teilweise gebogenen Zahnkammplatte....zumindest bei meinem Modell.

windling

hab meinen 11C heute erhalten und muss zugeben dass er mir schon jetzt gefällt  ;D

Gewicht passt mir und was die Performance angeht wird das nach der Abenddusche abgetestet (welche Kinge nur, welche RC,... Fragen über Fragen...)

@Käptn: Es fiel nicht immer leicht (ich vermute Du kannst Dir denken was ich damit meine... o) ) Im Endeffekt war ja die Gewichtung im Fred 75% gegen 25% pro Hobel und so muss ich da nicht ausprobieren, ob ich zum Viertel gehöre dem er liegt.
Was mir da besonders auffiel war die Tatsache, dass sogar die denen er liegt großteils nur von einer gründlichen-, aber nicht genußvollen Rasur sprechen. Da waren die Würfel gefallen.

@infabo: Grade mal meine Zahnkammplatte überprüft und sogar tatsächlich eine gewisse Torsion feststellen können (mit dem Haarlineal). Mal sehen wie sich das auf die Rasur auswirken wird. Wollte trotzdem noch einen schnappen bevor die überall vergriffen sind.

Grüssle
flo
Jeder Mann hat einen Plan, bis er getroffen wird.

-Mike Gerard Tyson-

KäptnBlade

Logisch kann ich Dich verstehen, windling! Ich würde persönlich auch keinem Anfänger dazu raten, einen R41 als einen der ersten Hobel zu kaufen.
Umgekehrt würde ich aber auch keinen davon abhalten, wenn er es denn wollte.

Bei der Rasur sind aber so ziemlich alle anderen Dinge ebenso für den Genuss zuständig, neben dem Hobel. Der aber ganz besonders fürs Auge.
Das ist aber meine ganz persönliche Sicht.

Wichtig ist für mich bei der Hobel/Klinge-Kombination, dass ich angenehm glatt werde.
Das können verschiedene Hobel, der R41 aber ganz besonders schnell und - wiederum bei mir persönlich - gefahrlos und auch ohne mehr Konzentration dafür aufzubringen, als für andere nötig ist.
Meine Angst, dass die Autokorrektur dieses Forums mal was Obszönes ausspuckt, wichst von Tag zu Tag!

Brauer

R 41, der geht bei 2 Promille, wenn man den "beherrscht" ;D, mit dem 11 c/g wird man aber auch glatt, der ist in meinen Top 3

wernerscc

Zitat von: Brauer am 31. August 2012, 19:07:39
R 41, der geht bei 2 Promille, wenn man den "beherrscht" ;D, mit dem 11 c/g wird man aber auch glatt, der ist in meinen Top 3
Kann ich vollumfänglich bestätigen. Gestern nach einem feinen Whisky-Seminar bekam ich plötzlich Lust, mich noch zu rasieren. Der R41 verrichtete brav sein wie immer überaus gründliches Werk ohne jedwede Verletzung, obwohl ich heut morgen auf Anhieb nicht mehr wußte, welche RS und welcher Pinsel gestern dabei waren  ;D. (es waren Monsavon mit dem 50er Bock)
Was lange währt wird endlich gut!

Brauer

Monsavon, macht auch ne taugliche Grundlage ;)

charm_quark

Puh! Bin auch durch mit den gesamten 86 Seiten.

Mein R41 ist "as we speak" auch schon unterwegs zu mit und ich freue mich schon wie ein Schnitzel auszuprobieren wie er mit denn liegt! Habe bisher nur einen Merkur 23c, der ist zwar sanft und auch schön gründlich, aber ich wünsche mir etwas Nachhaltigeres!

Bericht folgt alsbald.

Cheers!

Lu-Ku

Das wirst du bekommen! ;D
Das schönste aller Geheimnisse: ein Genie zu sein und es als einziger zu wissen. (Mark Twain)

charm_quark

Sodarle!

Gerstern ist mein neuer Mühle R41 angekommen und da habe ich mich auch gleich damit rasieren müssen!

Und was soll ich sagen. Obwohl ich eher ein Hobelanfänger bin fande ich den R41 gar nicht so schrecklich wie manche hier annehmen. Wirklich eine sanfte Rasur ohne cuts oder spots, dafür aber um einiges Gründlicher und Nachhaltiger als mit meinem Merkur 23c. Erst nach ca. 10h konnte ich ein paar Stoppeln erfühlen. Und jetzt noch nach mehr als 24h noch optisch recht OK. Im vergleich zum 23c auf jeden Fall um ein Vielfaches nachhaltiger!

Mit dem 23c hatte ich auch mehr Probleme gegen den Strich. Der R41 macht aber mit dem Strich schon so viel weg dass es gegen den Strick super leicht ging! Perfekt!

Ich finde es ist ein sehr guter Hobel. Und aus meiner Sicht auch für Anfänger geeignet wenn man nicht aufdrückt. Das ist aber auch beim 23c zu beachten.

Cheers!