Mühle R41

Begonnen von eTom, 16. Juni 2011, 14:13:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Brauer

einmal nicht aufgepasst und er hat mir einen langen Schnitt versetzt. Macht der gerne, der R 41, wenn man Ihn im Tiefschlaf quer über die Haut zieht ^-^

Drei

... das macht vermutlich schneller wach als der stärkste Kaffee.  ;D

Brauer

War nur eine Antwort auf tekai's Garstig ;D Ich selber ziehe mir keinen Hobel quer über die Haut, Drei ;) weiß ja um die Gefahren ;D

KäptnBlade

Zitat von: tekai am 06. Juni 2012, 14:10:50
.. einmal nicht aufgepasst und er hat mir einen langen Schnitt versetzt...

Also ein Anwenderfehler!
Was kann der arme Hobel dafür?  :angel:
Meine Angst, dass die Autokorrektur dieses Forums mal was Obszönes ausspuckt, wichst von Tag zu Tag!

Cliffwalker

Heute war es soweit, der gestern eingetroffene R41 wurde eingeweiht.
Die Klinge meiner Wahl war die Astra Superior Platinum, die mir schon in anderen Hobeln treue Dienste leistet. Obwohl der Reiz groß war, auch gleich eine der neuerworbenen RS/RC zu benutzen, hat am Ende die Vernunft gesiegt und die gute Proraso RS durfte für die Schaumgrundlage sorgen.  ;)
Nachdem ich mich gestern extra nicht rasiert hatte, um dem R41 genügend Wildwuchs bieten zu können, ging es also an die Rasur. Der Sound war der absolute Wahnsinn! Und nicht nur der... spiegelglatt in zwei Durchgängen (m/g), selbst an den Problemstellen war keine Nacharbeit notwendig. Und das beste: Der Schaum blieb weiß. ;)
Der Hobelführung habe ich nicht mehr Aufmerksamkeit beigemessen als üblich und hatte überhaupt nicht das Gefühl, einen besonders bösartigen Hobel in der Hand zu haben...  o)

Morgen gehts weiter!  :)

StCyrien

Na, das ist doch schön zu hören  dh:

Und bösartig ist er sowieso nicht.

infabo

Heute erstmals probiert und für gut befunden:
Für eine saubere Rasur reicht mit&quer locker aus. An den hartnäckigen Stellen kann man bei Bedarf auch noch gegen den Strich gehen.
Positive Nebeneffekte: tägliche Rasur möglich wegen geringerer Nachhaltigkeit und ich bin zuversichtlich, dass sich so eingewachsene Haare komplett vermeiden lassen.

Lu-Ku

ich liebe es aber gegen den Strich!
Das schönste aller Geheimnisse: ein Genie zu sein und es als einziger zu wissen. (Mark Twain)

krähe

Zitat von: Lu-Ku am 11. Juni 2012, 21:22:44
ich liebe es aber gegen den Strich!

+1  dh: ...und dabei britzelt der R41 erst richtig...  ;D
"less is more-more or less" Ludwig Mies v.d. Rohe

Brauer

Genau, dann wird nicht mehr rasiert, neinnein es wird Hochglanz dann poliert ;)

mikri

Zitat von: Brauer am 11. Juni 2012, 21:46:22
Genau, dann wird nicht mehr rasiert, neinnein es wird Hochglanz dann poliert ;)

;D *lach*
Mit Verarzten dauert's länger

http://nassrasieren.blog

Cliffwalker

Gegen den Strich muss schon sein, anders wirds bei mir selbst mit R41 nicht glatt! Außerdem wärs langweilig.  ;D

kleiner Zwischenbericht und was mir sonst so aufgefallen ist:
+ Ein echter Hingucker: tolles Design und beste Verarbeitung!
+ Der Sound ist grandios, dieses Knistern...  :-*
+ Die Rasuren werden unerklärlicherweise tatsächlich nachhaltiger als mit anderen Hobeln
+ Gegen den Strich an Oberlippe und Kinn (also den "harten" Bereichen) hat der Hobel spürbar mehr Widerstand als andere (möglicherweise aufgrund des ungewöhnlichen Klingenwinkels oder der weniger starr eingespannten Klinge?), was der Gründlichkeit und Sanftheit aber keinerlei Abbruch tut.

- einziger "Kritikpunkt": Der Standardgriff ist etwas "ungriffig" und ich muss ab und zu umgreifen, damit mir das Ding nicht aus der Hand flutscht.


infabo

Zitat von: Cliffwalker am 12. Juni 2012, 10:06:38
+ Gegen den Strich an Oberlippe und Kinn (also den "harten" Bereichen) hat der Hobel spürbar mehr Widerstand als andere (möglicherweise aufgrund des ungewöhnlichen Klingenwinkels oder der weniger starr eingespannten Klinge?), was der Gründlichkeit und Sanftheit aber keinerlei Abbruch tut.

Kenne ich von den Wangen. Mit dem Futur mache ich einen Durchgang quer und anschließend leicht&angenehm gegen den Strich. Mit dem R101 verspüre ich aber deutlich mehr Widerstand, ja es hakt sogar, sodass ich einen weiteren Durchgang quer einlege, bevor ich abschließend gegen den Strich finalisiere. Ich habe es schon mit verschiedenen Winkeln probiert, flach / steil, aber das ändert nichts.
Vielleicht ist der Futur einfach nur im Vorteil, da die Klinge im Futur ja nicht versteift wird.

krähe

Zitat von: Cliffwalker am 12. Juni 2012, 10:06:38
Gegen den Strich muss schon sein, anders wirds bei mir selbst mit R41 nicht glatt! Außerdem wärs langweilig.  ;D

...

- einziger "Kritikpunkt": Der Standardgriff ist etwas "ungriffig" und ich muss ab und zu umgreifen, damit mir das Ding nicht aus der Hand flutscht.


dh:

Das mit dem Griff sehe ich genau so, deswegen verrichtet ein EJ/BA11-Griff, seinen Dienst mit dem 41er.
Optimal wäre der Parker 91R-Griff, leider hab ich keinen mehr...






"less is more-more or less" Ludwig Mies v.d. Rohe

infabo

Alternativ:
R41-Kopf mit dem Merkur 23c/25c Griff? Stell ich mir leicht, aber interessant vor.