Mühle R41

Begonnen von eTom, 16. Juni 2011, 14:13:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Elbe

Zitat von: Razor am 21. August 2011, 20:25:36
Was meint ihr kmmt das neue Modell wenn ich bestelle oder das alte?

Wer soll das denn wissen? Schreib doch Mühle ein Mail und frage, ob sie noch einen alten R41 zu verkaufen haben.

egmac

BTW: Hätte mir gar nicht gedacht, dass mein schöner Forumshobel (Zahnkammversion) nochmal ein begehrtes Stück wird! ;D
"....das Schicksal setzt den Hobel an und hobelt alles gleich." (Ferdinand Raimund: "Der Verschwender")

Elbe

Ernesto, das hab ich mir auch so gedacht!

Ombel

Bei diversen Händler hat man z.Z. noch die Wahl!  (Bei Mühle selber wohl nicht mehr?)

Ich wurde z.b. bei "The Different Scent" gefragt ob ich den neuen oder noch den alten Zahnkamm haben möchte!!

Edit sagt: Wollte noch den Alten...  dh:  ;D
Grüße vom Oli dem glücklichem Rasurist

Standlinie

Razor,

auf dem Bild siehst Du den alten Zahnkamm. Die anderen Bilder zeigen den Hobel mit einer geschlossenen Schaumkante. Bevor Du bestellst, solltest Du unbedingt fragen, um welchen Hobel es sich genau handelt. Du willst ja schließlich einen Zahnkamm/OC.  ;)
Die Nachhaltigkeit einer gründlichen Nassrasur zeigt sich 24 Stunden später an nur gering und gleichmäßig nachgewachsenen Bartstoppeln.

Rasierer

@ombel


Danke für den Tipp, habe gerade noch den letzten ergattern können.

Ombel

Zitat von: Razor am 22. August 2011, 14:51:28
@ombel


Danke für den Tipp, habe gerade noch den letzten ergattern können.

Not at all!  ;) dh:
Grüße vom Oli dem glücklichem Rasurist

Floid_Maniac

#472
Hallo zusammen,

was mich persönlich einmal interessieren würde wäre ein Vergleich zwischen dem aktuellen Mühle R41 und dem Old School GEM Micromatic Open Comp. Da bei letzterem eine vollkommen plane Klingenlage vorherrscht durch die Verwendung der GEM Single Edge Klingen und der Hobel so aggressiv zu Werke geht das er in den gängigen US-Foren den Titel "The Monster" trägt (was ich als Besitzer mittlerweile nach diversen Rasuren nur bestätigen kann), wäre der Unterschied zwischen diesen beiden Extrem-Nassrasur Hobeln doch einmal spannend. Kann der aktuelle Mühle R41 dem GEM das Wasser reichen, oder sind die GEM Micromatic Open Comp Benutzer nach wie vor unangefochten die "härteren Jungs"? ;) ;D ;D

Das ganze ist natürlich spaßeshalber als Vergleich gemeint, also bitte nicht überreagieren Männer. ;)

Gruß, Floïd_Maniac.


Brauer

 :o da muss ich mir erst so ein Micromatic Dingens besorgen, dann kann ich mal vergleichen :) glaube aber im Micromatic stht die Klinge nicht ganz so frei, oder?

Floid_Maniac

#474
Wenn Du mit "frei" den Abstand der Klinge zu den Zähnen meinst, dann steht diese beim GEM sehr frei. Ich besitze keinen aktuellen R41 zum Vergleich. Wollte mir den auch nicht besorgen denn ich habe ja schon mit dem Micromatic mein "Tier" zuhause. Aber den Vorgänger des R41 hole ich mir noch.

Gruß, Floïd_Maniac.

Rockabillyhelge

Kann mich Floid nur anschließen, hatte selbste einen Micromatic "the Original" Zahnkamm, und es war eine nach Blut durstende Bestie bei der die Klinge wirklich auf ein übelstes Niveau Frei bzw. gerade steht.
Auch mit Bart immer gut rasiert :)

Brauer

Ist der 41 er auch, den musste zähmen wie einen wilden Mustang, aber dann macht der Laune. Nachteil: Es ist nicht mehr täglich eine angenehme Rasur möglich, so gründlich ist der R 41, will heißen nach 24 Stunden sind die Stoppeln
an sich noch zu kurz für eine Rasur, mein Kumpel hat meinen gerade zum ausprobieren bei sich, und erste Rückmeldung
war, zwei Blutpünktchen und er lebe noch, (Derby inside)

razdoc

Übrigens ! Falls noch jemand den alten Mühle R41 erwerben möchte ? 
"Connaughtshaving" bietet derzeit nur den alten R41 "OLD 2010 head" an.

Rasierer

Ist nicht der Kopf vom Merkur 25c zum alten Mühle identisch ?

uwe9

Viele Grüße aus der Tabac-Stadt (Stolberg/Rhl.), Uwe :D