Mühle R41

Begonnen von eTom, 16. Juni 2011, 14:13:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

elmablue

frag doch mal bei mühle
wenn ich tomaten haben will, gehe ich auch nicht zum buch/orthografie-händler

KäptnBlade

Tja, selbständig denken ist heut nicht mehr en vogue.  :-\
Dann kommt man auch nicht auf das Naheliegende!
Hier im Forum gibt es ja genug nette Menschen, die einem das auch noch abnehmen und sich produktiv äussern.
Wobei das nicht als Kritik zu verstehen ist.

Kann auch nur zu Ruhe und Gelassenheit raten.
Die einzige Gefahr besteht dann, dass man irgendwann keinen anderen Hobel mehr haben möchte, weil alle anderen plötzlich zu sanft sind.

Ich find es schon bemerkenswert, wie Mühle es geschafft hat einen Hobel zu bauen, bei dem direkt beim ersten Durchgang mit dem Strich eine Glätte entsteht, als hätte man mindestens einen weiteren DG quer gemacht. Das ist schon heftig.
Meine Angst, dass die Autokorrektur dieses Forums mal was Obszönes ausspuckt, wichst von Tag zu Tag!

henning

Das ist doch kein Hexenwerk. Die Klinge ist flacher gestellt. Das hatte man schon früher bei einigen Hobeln, wobei es sogar welche gab, deren Klinge wirklich plan lag, also ohne jegliche Krümmung. Laut Jennes und Mühle wurde das bewußt gemacht um messerähnliches Feeling zu bekommen. Das mag im Ergebnis so sein, vom Gefühl her war aber bisher jede Messerklinge deutlich sanfter und merklich händelbarer zu mir. Wenn überhaupt, erinnert das ganze mich eher an eine Shavette. Wenn ein paar damit zurecht kommen ist es ja in Ordnung.

Ciao

KäptnBlade

@Henning:

Du hast natürlich Recht, Hexenwerk ist es nicht.
Ein paar Hobel hab ich in meiner - im Vergleich zu Deiner wahrscheinlich sehr kurzen - Nassrasurzeit auch schon durchgetestet.
Hab aber noch keinen dabei gehabt, der so extrem glatt nach nur einem Durchgang rasiert hat.
Weder irgendein Gillette OC, Schrägschnitt noch ein Fatboy auf Stufe 9.
Ausser Torsionshobel hab ich glaub ich die meisten Arten (nicht Modelle) durch.

Und ob die Klinge gerade oder gebogen ist kommt doch erst dann richtig zum Tragen, wenn die Schaumkante bzw. die Zähne einen dementsprechenden Abstand zur Klinge haben, oder? Wäre die untere Kopfplatte beim neuen R41 etwas breiter, dann würde die Klinge auch nicht so bar auf der Haut aufliegen. Denn liegt sie auf, schabt der Hobel die Barthaare ab, stellt man den Haltewinkel steiler, dann rasiert die Klinge vernünftig, aber die "Schaumkante" liegt nicht mehr wirklich auf.

Vielleicht kannst Du mir ja noch Hinweise auf ähnliche Rasurmonster geben. Würd mich echt freuen.
Danke.

René
Meine Angst, dass die Autokorrektur dieses Forums mal was Obszönes ausspuckt, wichst von Tag zu Tag!

henning

Nein, nicht mehr. Meine Ansammlung habe ich lange aufgelöst. Ich hatte ein paar ähnlich scharfe Zahnkammhobel mit plan liegender Klinge. Oder den King Oscillator, wo die leider spezielle Klinge plan und locker drinlag, weil sie über Rollen hin und her bewegt wurde. Die SIRAMA (Siemens Rasiermaschine) hatte normale, plan inneliegende Klingen, die elektrisch hin und her bewegt wurden. Die war aber eher sanft.
Guilty sagte mir einmal, daß Rasierklingen schärfer sind als Rasiermesser, womit er meiner Meinung nach Recht hatte. Sie rasieren nur nachhaltiger, weil sie anders und komplett aufliegen, ohne Zinken oder Schaumkante. Da liegt womöglich auch der Hase im Pfeffer, also der Grund warum der R41 so aggressiv erscheint. Ein Henckels Rapide z. B. mit Bruchstücken von Messerklingen, liegt ähnlich wie ein R41 auf der Haut, ist aber sanfter. Das ist aber Spekulation. Ich denke, so wie mancher mit Merkur oder mit den mir viel zu sanften Gillette Tech Köpfen zurecht kommt, harmonisieren Haut und Handling eben bei wenigen Anwendern der R41, bei vielen aber nicht.

Ciao

Rasierer

Nun habe ich eine standart kopfplatte von Mühle bekommen und auf den r41 montiert! Und siehe da dem tiger wurden ein wenig die Grallen gestutzt:-)
Nun ist der Hobel genau richtig für mich...jetzt liegt er genau zwischendrinn Mühle standart und R41 top rasurergebnis...

Eugen Neter

Schön, daß das jetzt klappt. Vielleicht klappt's auch irgendwann mit der Ordogravieh?

oldtimer70


Dum spiro spero!

oldtimer70

Brauer

Latein verstehe ich leider nicht o) Muss ich meinen Sohn fragen, nur ist der schön Urlaub machen, in Berlin.

Rasierer

Solange ich atme hoffe ich...

jennes

Cicero, ausgesprochen Kikero...

Rasierer

Was für ein Vieh? :D



Zitat von: Eugen Neter am 09. August 2011, 11:59:15
Schön, daß das jetzt klappt. Vielleicht klappt's auch irgendwann mit der Ordogravieh?

Brauer

Seid Ihr alle gebüldet :o :D das hat mir keiner gelehrt, von daher ist es mir auch Latte. Den R 41 nutze ich trotzdem
weiterhin so wie er gedacht ist, also Original.

Siegfried Sodbrenner

Zitat von: oldtimer70 am 09. August 2011, 18:41:05

Dum spiro spero!

oldtimer70



Schubi dum dum!

Frank Sinatra



Wer gerne humanistische Bildung vortäuschen möchte, wird hier fündig:
http://www.latein-zitate.de/
Spalten statt versöhnen:
Pro Bono - Contra Malum

Rasierer

Sorry @ Brauer aber mit der original Platte,ist mir die Raur zu blutig.
Ich renne den ganzen Tag, mit roten Hals und Wangen herum...