Merkur 11c

Begonnen von Tim Buktu, 10. März 2011, 22:35:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Graubart


das ist das, was ich immer als "falsche" Haltung bezeichne: Viel zu weit am Ende des Griffes, oder anders: Viel zu weit weg vom Kopf. Auf diese Weise wird das Winkelspiel viel zu groß. Soll heißen: eine minimale Änderung des Winkels am Kopf zieht eine gewaltige Änderung des Armwinkels nach sich.
[/quote]

Aber ist nichtim Endeffekt nur der Winkel auf der haut entcheidend?
Ob der jetzt mit einer starren Arm-Hand-Hobel-Haltung geführt wird oder so flexibel, ist doch egal, oder?
Muss heute abend selber mal überprüfen, wie ich das Ding so halte.

Pepe

Zitat von: Graubart am 24. März 2011, 14:44:32
Aber ist nicht im Endeffekt nur der Winkel auf der Haut entscheidend?

genau...letztlich ist nur der Winkel vom Hobel zur Haut maßgebend. Welche Verrenkungen du dafür mit deinen Gliedmaßen machen willst/kannst/musst ist allein dein Ding...

Honka

Zitat von: Graubart am 24. März 2011, 14:44:32
Aber ist nicht im Endeffekt nur der Winkel auf der haut entcheidend?

Selbstverständlich. Aber wenn Mann den Hobel weiter am Kopf faßt ist dieser Winkel viel leichter herzustellen, als - übertrieben gesprochen - mit den Armen rumzuwedeln.

Brauer

Kenne ja Deinen Arm nicht Graubart, aber ich kann denn Kopfwinkel, also den Wikel des Hobels zur Haut ganz problemlos aus dem Handgelenk verändern, selbst wenn die Arme am Körper festgebunden wären, Verrenkungen sind dazu nicht nötig o) o)

deluxe

Zitat von: Eisblut am 24. März 2011, 00:41:18
Heute war es so weit: Mein 11c traf bei mir ein!! JUHUUU! :D

Ergebnis: Meine erste Rasur mit meinem neuen 11c lief sehr gut. Alles schön glatt und keine Cuts. dh: Einen ganz leichten Rasurbrand meinte ich zu spüren, aber nichts wildes.

Hier auch mal mitmischen. Auch mein 11c kam am Mittwoch aus Dublin an, Donnerstag morgen war dann mit Speick RC und ASP Premiere.
Für gewöhnlich hab ich gern etwas mehr in der Hand, also Longversionen, allerdings hier, in Verbindung mit dem schlanken & agilen Kopf,
einfach ein Traum. Er ist so direkt und flink zu führen, dabei ultra sanft und gründlich. Ich denke da muss mindestens noch ein Kinderrechen ins Haus :-)
Achso, die Verarbeitungs meines 11c ist einwandfrei, es fluchtet alles, Zähne sind gerade, allerdings ist mir das Griffmuster etwas zu "spitz"
I love this kind of SPEICK so much!!!

Honka

Zitat von: deluxe am 25. März 2011, 17:24:46

Für gewöhnlich hab ich gern etwas mehr in der Hand, also Longversionen, allerdings hier, in Verbindung mit dem schlanken & agilen Kopf, einfach ein Traum.




genauso ging es mir auch bei meiner ersten Harke. Eigentlich dachte ich auch, ich brauche lange, dicke , schwere Griffe.

Aber gerade bei den Harken mag ich die Stummelchen mittlerweile sehr gerne.


Eisblut

@deluxe: Na dann kann ich doch gleich mal beglückwünschen!  :D dh:

Pepe

moin moin,
ich habe den 11C mit 2 kastrierten Klingen unterlegt...und siehe da, das Ergebnis ist jetzt dank des vergrößerten Klingenspalts top  dh: dh: dh:
Auch das Gehör kommt jetzt auf seine Kosten, denn bekommt man eine sehr ordentliche Rückmeldung.

BigFlow

Heute Morgen hatte mein 11c in meinem Gesicht Premiere. Er war wirklich sehr sanft, denn er hat nur den Schaum von A nach B geschoben  ???

Ich habe so ziemlich jeden Winkel ausprobiert und weiß nicht wo das Problem ist, wo ich doch hier lese, dass er sehr gründlich sein soll. Muss man mit dem Hobel etwas aufdrücken? Ich kann mir nicht vorstellen wie sonst die Klingen in den Zwischenräumen der Zähne überhaupt auf die Haut kommen soll.

infabo

Die Gründlichkeit kommt mit der Zeit/Übung. Der Spalt zwischen Klinge und Kamm ist wirklich sehr klein - wenn man nicht den korrekten Winkel fährt wird es nicht besonders gründlich.

BigFlow

Na gut, dann bekommt er morgen mal die nächste Chance.
Wie würdet ihr denn den Winkel von Griff zu Gesicht ungefähr beschreiben?

slimboy

Ich war die ersten beiden August-Wochen mit dem WoMo unterwegs. Ich hatte in meinem Gepäck:

  • den 11c
  • ein Päckchen Feather-Klingen
  • einen Balea Dachs
  • Speick RC
  • Proraso Pre+After

Auf Campingplätzen ist die Rasursituation meist nicht optimal: Kein Stöpsel im Waschbecken, kein laufendes Wasser (man muss jedesmal drücken) und die Temperatur muss man auch so nehmen wie sie kommt. Oft sitzt auch der Spiegel viel zu tief. Es ist also Gesichtsaufschäumen und improvisieren angesagt. Insgesamt also ein Test unter erschwerten Bedingungen.

Was ich am 11c mag:

  • das Gewicht: Kompakt und relativ schwer, sehr angenehm
  • sehr gute Balance
  • sehr sanft
  • kurzer Griff, ich mag kurze Griffe, vor allem wenn man das Gewicht spürt
  • gründlich unter der Nase. Eine Problemstelle für viele Hobel, eine Domäne der Kämme. Ein dickes Plus für den 11c
  • sehr griffig, auch mit nassen Händen. Die Riefelung hat Merkur klasse hinbekommen.
  • zweiteilig: Gerade unterwegs mag ich die Zweiteiler. Da muss man beim Zusammenschrauben nicht so aufpassen.

Woran man sich gewöhnen muss:
Der Winkel muss exakt passen. Sonst seh ich das Gabelmuster im Schaum (steiler halten) oder schiebe mit der Kopfplatte den Schaum hin und her (flacher halten). Der Sound gibt hier auch einen Anhaltspunkt.

Nach ein paar Tagen hab ich geflucht, nicht noch eine sanftere Klinge eingepackt zu haben. Statt dessen gabs einen Tag Rasierpause. Im Nachinein denke ich, für die Rasierpause war weniger die Kombination Feather + 11c verantwortlich, als der zu tiefe Spiegel und das zu kalte Wasser am Vortag.

Zur Gründlichkeit: Auch mit der Feather brauche ich drei Durchgänge, die Rasur ist dann aber sehr gründlich und hält eine Weile vor. Untergelegt hab ich nichts.


slimboy

marc_1979

hallo zusammen,

durch die berichte zu den offenen vertretern unter den hobeln bin ich neugierig geworden und habe zu meinem bisherigen repertoire futur/progress einen merkur 11c aus uk geordert.

erster optischer eindruck:
klein mit dickem griff, ganz anders als futur oder progress, sieht eher aus wie ein chirurgisches werkzeug

erster rasureindruck:
klasse, als klinge kam eine shark zum einsatz, rc von speick
die rasur war sehr gründlich und sehr sanft. habe am hals so meine problemstellen - mit dem 11c deutlich weniger gereizte haut.
einzige herausforderung für mich - man muss den hobel steiler halten bis man einen passenden winkel gefunden hat.
ansonsten ein kleiner und wendiger rasierer.

ich bin gespannt wie die nächsten rasuren werden!

alles in allem ein wirklich toller und begeisternder hobel - bereits nach der ersten rasur mit einer shark besteht das potenzial zum neuen "lieblingshobel" ;-)

schönen abend,

marc

marc_1979

Moin.

Nochmal eine Ergänzung bzw. Fragestellung von meiner Seite: Der Merkur 11c gefällt mir richtig gut, aber... ;-)

Kann es sein, dass es bei einem offenen Zahnkamm noch viel wichtiger ist als bei den üblichen Verdächtigen wir Progress/Futur, dass man den richtigen Winkel genau trifft?

Ich habe bei der Rasur schlichtweg das Gefühl, dass der Winkel und der Bereich, wo es wirklich eine supergründliche und glatte Rasur gibt, deutlich kleiner ist als bei den "normalen" Hobeln.

Liege ich damit richtig oder habe ich einfach 1, 2 schlechte Rasurtage erwischt?

Vielen Dank und schönen Abend,

Marc

Brauer

#74
Im Ernst marc, kenne kaum einen anderen Hobel, wo sich der Winkel so ergibt wie beim 11 c, er rasiert vorzüglich, oder hinterläßt Gabelmuster. Nach einer Weile Hobelrasur haste den Bogen schon raus. 11 c-bei mir der geht immer Hobel, ach ja mit einem Old Type Zahnkamm hab ich es noch nicht geschafft mich zu schneiden.