Merkur 11c

Begonnen von Tim Buktu, 10. März 2011, 22:35:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

quarx

Heute früh hab' ich im 11c die Derbyklinge durch eine Feather ersetzt. Und was soll ich sagen - ein Unterschied wie Tag und Nacht.  :D  Ich brauche zwar trotzdem drei Durchgänge wie mit anderen Hobeln auch, aber an der Gründlichkeit gibt's nichts mehr zu meckern.  dh:
Viele Grüße, Thorsten

Eisblut

#46
Heute war es so weit: Mein 11c traf bei mir ein!! JUHUUU! :D

Nun ist mein Trio komplett! Auch der 11c ist ein Schmuckstück und im Trio sieht das Ganze gleich dreimal so gut aus. ;) Also ging es gleich ins Bad, denn ich hatte mir extra einen 3-Tagebart stehen lassen. Ein kurzer Blick zum einschätzen des Winkels und schon ging es los. Da Haptik, Gewicht und Ausmaße nahezu gleich sind, ging es sofort unkompliziert zur Sache und schon nach wenigen Zügen stellte sich eine zufriedene Unbekümmerheit ein. Im Gegensatz zu meiner unbekannten Harke scheint mir der Winkel des 11c wesentlich besser zu liegen, da sich kein einziges Mal ein Harkenmuster zeigte. Gegen den Strich erforderte (noch) ein wenig mehr Konzentration, da der 11c (Harken allgemein?) einen engeren Toleranzwinkel hat, welcher eben auch bei dieser eher unnatürlichen Rasierhaltung eingehalten werden will.

Ergebnis: Meine erste Rasur mit meinem neuen 11c lief sehr gut. Alles schön glatt und keine Cuts. dh: Einen ganz leichten Rasurbrand meinte ich zu spüren, aber nichts wildes. Auf jeden Fall scheint es sehr vielversprechend zu werden wenn schon die erste Rasur so gut lief! Lächelnd Ich freue mich schon auf morgen! ;)

quarx

#47
Welche Klinge durfte denn ran?

... Edith flüstert mir ein "Derby (3)" ins Ohr  :o. Die taugte mir nicht, zu ungründlich, obwohl ich sie in 34/37c gern mag.
Viele Grüße, Thorsten

Moccahead

Ehrlich gesagt, aus irgendeinem Grund befriedigt mich mein 11c nicht mehr.. Ich hab heute die 6e Rasur mit der AKP angefangen und der hat bei mir gezogen und gekratzt ohne Ende.  Letztens konnte ich 16 Rasuren in meinem Ausdauertest (Tech-Kopf Variante) und ich bin jetzt bei fast ein Drittel und die macht schlapp?? Ich wechselte die Klinge auf den Gillette New (das wollte ich gestern schon daher steht es bei der Tagesrasur so, aber ich wollte dem 11c eine Chance geben; vertan) und es war umwerfend sanft dennoch sehr schön tief und die restliche Feder waren geschnitten und nicht gerupft..  ;D

Honka

Zitat von: Eisblut am 24. März 2011, 00:41:18
welcher eben auch bei dieser eher unnatürlichen Rasierhaltung eingehalten werden will.

wie hältst Du ihn denn? Im so genannten "Pencil" Griff?

Damit, finde ich, gehtes am einfachsten und fühlt sich auch nicht unnatürlich an. Und mit dem Mittelfinger ist es ein leichtes, den Rasurwinkel ein zu halten.


Eisblut

Zitat von: quarx am 24. März 2011, 08:41:41
Welche Klinge durfte denn ran?

... Edith flüstert mir ein "Derby (3)" ins Ohr  :o. Die taugte mir nicht, zu ungründlich, obwohl ich sie in 34/37c gern mag.

Na dann gibt es ja noch mehr Sachen auf die ich mich freuen darf. Jetzt wo ich von allen Varianten eine Version habe werde ich nämlich sowieso mein persönliches Klingentestprogramm starten. Da bin ich mal gespannt, ob sich bestimmte Klingen wirklich so anders in anderen Systemen verhalten. :)


Zitat von: Honka am 24. März 2011, 12:11:01
wie hältst Du ihn denn? Im so genannten "Pencil" Griff?

Damit, finde ich, gehtes am einfachsten und fühlt sich auch nicht unnatürlich an. Und mit dem Mittelfinger ist es ein leichtes, den Rasurwinkel ein zu halten.

Ja "Pencil" Griff kommt hin und funzt super. Nur gegen den Strich geht das ja nicht so "natürlich" weil es ja in die andere Richtung geht, also mehr ins schieben als in ziehen. Wenn man den Ellenbogen weiter hoch bringt lässt sich auch hier mehr mit ziehen arbeiten, aber es ist eben nicht mehr so eine schöne "natürliche" Bewegung, sprich es geht eher/mehr aus dem Handgelenk. Es funktioniert jedenfalls gut, aber durch die Bewegungen des Handgelenks fixiert dieses ja den Winkel nicht so wie wenn es fixiert ist und man einfach aus dem Unterarm zieht. Ist wirklich komisch zu beschreiben, aber das meinte ich mit unnatürlich.

infabo

Pencil-Griff?
So wie Mantic59 es praktiziert?


Honka

Zitat von: infabo am 24. März 2011, 12:38:33
Pencil-Griff?
So wie Mantic59 es praktiziert?

das ist das, was ich immer als "falsche" Haltung bezeichne: Viel zu weit am Ende des Griffes, oder anders: Viel zu weit weg vom Kopf. Auf diese Weise wird das Winkelspiel viel zu groß. Soll heißen: eine minimale Änderung des Winkels am Kopf zieht eine gewaltige Änderung des Armwinkels nach sich.

In etwa so, wie bei einem Gewehrschuss: Halte ich das Gewehr nur 2 mm höher, verfehle ich in 100 m sogar ein Scheunentor.

Bei mir hat die Fingerkuppe des Mittelfingers vielleicht noch 1 cm Abstand vom Kopf, das Griffende liegt auf dem Wurzelknochen des Zeigefingers auf.

Bei Mantic sieht es tatsächlich unnatürlich aus  ;D

Hilfreich wäre auch, den Hobel auf dem Bild nochmals um 90 ° zudrehen, dann geht es auch gleich viel entspannter

Eisblut

Ja so wie auf dem Bild, allerdings weiter oben am Kopf.

Im Prinzip zwischen Daumen und Zeigefinger an der Verbindungsstelle zwischen Kopf und Griff, der Mittelfinger darunter im 90°-Winkel dazu, so dass der Hobel auf diesem aufliegt. Das Griffende verschwindet in der Hand und wird am unteren "Knopf" vom Ringfinger stabilisiert.

Gegen den Strich genauso, nur dass das Griffende nun (logischerweise) nach oben zeigt und somit auf der Wurzel vom Ringfinger aufliegt.

Edit: Scheint so ähnlich wie Honkas Beschreibung zu sein.

Honka

was hast Du, nur damit ich es mir besser vorstellen kann - für eine Handschuhgröße - wenn ich so indiskret sein darf?

Eisblut

Klar darfst Du. ;) Meine Handschuhgröße ist 8 1/2 - 9.

Aber wie gesagt, es ging weniger um Probleme bei der Handhaltung als solche sondern eher darum dass man gegen den Strich mehr aus dem Handgelenk arbeitet (s. ev. auch das Manticbild), damit mehr Bewegung erhält (mehr bewegliche "Teile") und sich somit mehr auf die Einhaltung des richtigen Winkels konzentrieren muss, welche beim Zahnkamm, wie einige Postings vorher von Euch dargelegt, ja enger ist als bei anderen Varianten. Aber letztendlich alles eine reine Übungssache, welche einem wohl auch bei winkeltoleranteren Systemen nur zu Gute kommen kann. Die Rasur war wie gesagt sehr gut.

Honka

Zitat von: Eisblut am 24. März 2011, 13:26:36
sondern eher darum dass man gegen den Strich mehr aus dem Handgelenk arbeitet (s. ev. auch das Manticbild),

das mag auch funktionieren, bei mir bleibt es steif, sonst habe ich zu viele Variablen.

Eisblut

Muss ich mal bei mir beobachten. Ist ziemlich komisch Vorgänge zu beschreiben die man jeden Tag unbewusst macht. :)

infabo

Zitat von: Honka am 24. März 2011, 12:44:34
Bei mir hat die Fingerkuppe des Mittelfingers vielleicht noch 1 cm Abstand vom Kopf, das Griffende liegt auf dem Wurzelknochen des Zeigefingers auf.

So mach ich das bei meinen "Merkuren" auch. Abstand zum Kopf kann ich jetzt nicht sagen und variiert je nach Hobel, aber das Griffende liegt definitiv in der Beuge des Fingerwurzelknochens an.

Honka

Zitat von: Eisblut am 24. März 2011, 14:14:58
Muss ich mal bei mir beobachten. Ist ziemlich komisch Vorgänge zu beschreiben die man jeden Tag unbewusst macht. :)

so ging es mir auch eben  :D








Zitat von: infabo am 24. März 2011, 14:28:39
Zitat von: Honka am 24. März 2011, 12:44:34
Bei mir hat die Fingerkuppe des Mittelfingers vielleicht noch 1 cm Abstand vom Kopf, das Griffende liegt auf dem Wurzelknochen des Zeigefingers auf.

So mach ich das bei meinen "Merkuren" auch. Abstand zum Kopf kann ich jetzt nicht sagen und variiert je nach Hobel, aber das Griffende liegt definitiv in der Beuge des Fingerwurzelknochens an.


dh: dh: dh: