Neues Buch über Nassrasur

Begonnen von Harvey, 23. Januar 2011, 17:27:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Frank OZ

Zitat von: lotse am 27. Juli 2012, 10:00:12
Danke Frank!
Ich glaube, dieses Buch lasse ich mir von Dir erzählen  ;D.
Schade, daß es nur so wenig Seiten hatte....

LG Lotse.
Lieber lotse: Na, ob meine Zusammenfassung etwas taugt? Es gibt einige Dinge, die ich mir abkucken werde, es gibt einige Dinge, die mir meine Ahnungen bestätigt haben und es gibt Dinge, von denen ich nichts verstehe oder die ich anders beurteile.
- Die Nummer mit der Öl-Rasur hätte ich sicher ausprobiert, aber nun hab' ich ja gleich mit Neo Ballistic losgelegt und denke, dass das zur Routine werden könnte, um mich in den Tag zu katapultieren.
- Den Klingen-Flip nehme ich auch ins Programm, und zwar in Zukunft nach vier Tagen, weil ich die Logik dahinter nachvollziehen kann. Wenn ich am siebten Tag nicht aussehe wie ein Schnitzel, wird's dabei bleiben.
- Herrn Riecks Einsortierung des 34 C und des schönen Eddy teile ich in meiner Formulierung: Standarthobel, die den 11 C nicht übertreffen und an den Progress und seine Schrauber-Schergen nicht heranreichen. Eddy, das sehe ich auch so, ist schicker (deswegen habe ich ihn ja noch im Bestand), aber rasurtechnisch ist auch mit ihm kein Stoppel mehr aus dem Leder zu ziehen.
- Herrn Riecks Vorliebe für Clarins-Produkte teile ich nicht, weil mich der ganze Hype an den von Cinque aus den 80ern erinnert (deren Rasiercreme ich lange benutzt habe) und weil mir dieser wissenschaftliche Ansatz nicht liegt – bin ich das Mährschweinschän von de Laboratoire? Humbug.
- Ebenso seine Vorliebe für Bay Rum: Warum sollte man den guten Hochprozentigen durch eine Dreingabe Nelken versauen? Warum, ich schreibe aus Erfahrung, warum klatscht man sich nicht einfach das Originalkonzentrat ins Gesicht, das vom Vorabend übrig geblieben ist? Aber locker.

Was dem Buch aus meiner unwissenden Perspektive heraus fehlt: Die Russenschnitzer allesamt, ein paar Sätze über die Umlaufbahn Merkurs hinaus, und, ganz grobe Fehlleistung, die Erwähnung dieses Forums! Aber: Ich bin froh, dieses Buch gelesen zu haben. Herr Rieck behandelt die Nassrasur absolut souverän und hängt die Latte des Diskurses (ja doch, Herr Professor) etwas höher.

lotse

Zitat von: Frank OZ am 27. Juli 2012, 19:47:47
Lieber lotse: Na, ob meine Zusammenfassung etwas taugt? Es gibt einige Dinge, die ich mir abkucken werde, es gibt einige Dinge, die mir meine Ahnungen bestätigt haben und es gibt Dinge, von denen ich nichts verstehe oder die ich anders beurteile.

Deine Zusammenfassung fand ich sehr unterhaltsam und würde deine Frage mit Ja beantworten.

Zitat
- Ebenso seine Vorliebe für Bay Rum: Warum sollte man den guten Hochprozentigen durch eine Dreingabe Nelken versauen? Warum, ich schreibe aus Erfahrung, warum klatscht man sich nicht einfach das Originalkonzentrat ins Gesicht, das vom Vorabend übrig geblieben ist? Aber locker.

Nelkenöl wirkt aseptisch. Und ehrlich: Rum im Gesicht ist doch nix. Das klebt doch wie Kommodenlack.
Aber das nur am Rande.
Das Buch jedenfalls, muß ich wohl selber lesen ;)...
LG Lotse.

mikri

Zitat von: lotse am 27. Juli 2012, 22:42:42
Das Buch jedenfalls, muß ich wohl selber lesen ;)...

Tu es, du wirst verwundert, amüsiert, belustigt, Erkenntnisse erlangen.
Mir zaubert seine Äusserung der veganen Rasierpinsel immer noch ein Grinsen ins Gesicht, wenn ich dran denke.

LG mikri
Mit Verarzten dauert's länger

http://nassrasieren.blog

Frank OZ

Zitat von: lotse am 27. Juli 2012, 22:42:42

Nelkenöl wirkt aseptisch. Und ehrlich: Rum im Gesicht ist doch nix. Das klebt doch wie Kommodenlack.
Aber das nur am Rande.
Das Buch jedenfalls, muß ich wohl selber lesen ;)...
LG Lotse.
Naja, da hatte ich mir halt eine geklebt. Habe, um dem wissenschaftlichen Anspruch zu genügen, heute bei Manufactum dieses Bay Rum Zeugs auf den behaarten Unterarm geschmiert (so rät er's Einem): Grauenvoll, Fürchterbar, ist was für den Schlammkobold. Und da erinnerte ich mich an diese gnadenlose Rohr-Frei-Rohrzuckerbrand-Versackung, lang' ist's her ...

Und ja, Du wirst es nicht bereuen, das Buch selbst zu lesen, denn hinterher denkst Du wahrscheinlich auch ein bisschen anders über unser hiesiges Thema. Mir ist es jedenfalls so ergangen.

Beste Grüße,

Frank

Brauer

@lotse, Rum klebt kein bisschen, 75% iges Rumdestillat ist als AS, zum löschen durchaus geeignet, wie ein Selbstversuch mir zeigte.

Frank OZ

#65
Mir ist dieses Büchlein untergekommen:

http://www.amazon.de/Leisureguys-Guide-Gourmet-Shaving-Enjoyable/dp/1477436804/ref=tmm_pap_title_0

Michael Ham scheint ein im Flaum gefärbter Super Speeder zu sein, denn seine in relativ epischer Breite vorgetragene Empfehlung, den Hobel mit dem Kopf auf der Haut anzusetzen, klingt für mich nach einer typischen Sozialisation im Gillette-Land. Unter dem Motto YMMV (Jeder nach seiner Façon) erörtert er locker und luftig alle Aspekte rund um die Hobelrasur und er hat eine Menge Zeug ausprobiert bis hin zum exotischen Pils Reisepinsel. Hobel, Klingen, Pinsel satt, Seifen und sonstige Software handelt er im Überblick ab, da ist die YMMV-Spannbreite einfach zu groß.

The Ham schabt seit 1955; der Mann hat Erfahrung. Nach so vielen abgelegten Klingen sollte Mann meinen, dass die Rasur in allen Facetten erforscht und genossen worden ist und Routine und Ritual im Sud der Zeit  verkochen. Weit gefehlt! Bruder Mike ist ein Enthusiast und vermittelt den Eindruck, dass jede Rasur die erste und gleichwohl beste Rasur sein kann und sein sollte. Wem das zu sehr nach Esoterik klingt, kann die zahlreichen Fußnoten und die dahinter liegenden Links durchforsten: Klasse Kompendium, ebenso wie der Index, aber natürlich UK/US-lastig.

Michael Mike schreibt Vieles, was mir warm eingelaufen ist: Zum 37er, zum VISION, zu Gentleman Eddy und seinem Haufen, zum Pferdequast und Anderem. Ansonsten fand ich seine Einschätzung zur Hardware durchweg plausibel. Am besten hat mir gefallen, was  er zur Stille bei der Rasur zu sagen hat. In meinen dürren Worten: In der Ruhe liegt die Rasur. Schließt, wenn möglich, alle Geräusche aus, macht Tür und Fenster zu und hört auf die Rasur. Achtung, Ruhe, Rasur! Die Begeisterung, die der Sound z.B. eines FUTUR oder des Garstigen auslöst, wurde hier im Forum ja schon oft besprochen, aber heuer wieder mein 11er in aller Ruhe: zsing, zsing, zsing, ... Jaaaah!

Prima Buch, nicht nur für Einsteiger. Ich wünsche einen guten Flow! Frank

Brauer

Frank, ich warte lieber, auf ein Buch von Dir ^-^ Herzliches lachen (egal worüber) soll gesund sein, schätzungsweise wird diese Lektüre dann sogar ärztlich verordnet durch die Krankenkasse übernommen, sprich bezahlt, also Lachstoff für Nüsse und Trauben, und Du wirst "Reich", wann ist es soweit? kann man schon vorbestellen?

Siegfried Sodbrenner

Zitat von: Frank OZ am 16. September 2012, 11:22:19
Prima Buch, nicht nur für Einsteiger.

Ich glaube, das lasse ich mir auch kommen, Master Bruce hat es ja auch schon gelobt:
http://www.bruceonshaving.com/2010/10/27/leisureguy%E2%80%99s-guide-to-gourmet-shaving-review/
Sogar mein heiliger Hobel-Gral, der "Eclipse Red Ring" wird auf Seite 109 besprochen, wie ich sehe.
Mich würde interessieren: Ist es reichhaltig bebildert oder auch eher dröge-nüchtern-farblos, wie das Werk von Prof. Rieck?
Spalten statt versöhnen:
Pro Bono - Contra Malum

Frank OZ

Zitat von: Siegfried Sodbrenner am 16. September 2012, 14:08:57

Mich würde interessieren: Ist es reichhaltig bebildert oder auch eher dröge-nüchtern-farblos, wie das Werk von Prof. Rieck?

Die Fotos sind leider null und nichtig, magere Bestandsaufnahmen, die den Text kaum illustrieren und schon gar nicht anreichern. Das beste Bild ist eins zur Hobelhaltung, aber davon gibt es hier im Forum bessere. Völlig egal, denn ebenso wie das prima Buch des Professors ist The Hams Werk von tiefen Einsichten geprägt und die bringt er rüber, als würde Mann mit ihm bei Domenicos's auf dem Pier in Monterey sitzen und ein Schwätzchen halten. Klasse.

herzi

Gruß,
Stefan

egmac

Grobporiger Schaum am Titelblatt!  >D
"....das Schicksal setzt den Hobel an und hobelt alles gleich." (Ferdinand Raimund: "Der Verschwender")

Siegfried Sodbrenner

Zitat von: Frank OZ am 16. September 2012, 19:05:24
das prima Buch des Professors

Stimmt natürlich, geschrieben ist es wunderbar, mir gefällt nur die karge Aufmachung (Selbstverlag) nicht so gut.
Die 2. Auflage muß dann im Taschen-Verlag als Coffee-Table-Book im Großformat erscheinen, natürlich auf Hochglanzpapier, aufgemotzt mit Hunderten geschmackvoller Farbfotos.
:laugh:
Spalten statt versöhnen:
Pro Bono - Contra Malum

Frank OZ

Auch wenn ich schon eins hatte, oder sind es zwei?, habe ich mich dennoch hinreißen lassen, mal wieder ein Buch zu lesen. Damit es nicht so weh tut, ist's ein Rasierbuch, das verstehe ich wenigstens zum Teil: Anders Larsen's "Sharp Practice: The Real Man's Guide to Shaving".

Das Buch gibt's schon länger, seit 2007,aber leider, leider! nicht auf Deutsch. Anders, als die anderen beiden Bücher (es waren doch zwei!), die ich gelesen habe, das von Prof. Rieck und das von Michael Ham, überlässt Mr. Larsen es Foren wie diesem, die letzten Feinheiten hinter den letzten unbeugsamen Stoppeln hervorzuschaben. Er schreibt einfach über die Rasur, so dass Mann sich nach der Lektüre auf die nächste Rasur freut. Das ist nicht wenig!, das ist viel, bei Larsen sehr viel.

In jungen Jahren besucht Larsen seinen Onkel, um ihm beim rasieren zuzuschauen. Die Konversation war beschränkt, eingepinselt und mit dem Messer im Anschlag äußerte sich der Onkel in Grunzern, Murmlern und einsilbigen Sätzen, und nach der Rasur war vor der Rasur und das Gespräch darüber erstmal unterbrochen. In seinem Buch entfaltet Mr. Larsen bit by bit was er damals mitbekommen hat, Grunzer entladen sich in Kapiteln, Murmler werden zu Absätzen und die einsilbigen Sätze entfalten sich in historischen Betrachtungen und befeuern Larsens Humor. Klasse.

Mr. Larsen ist Old School. Old School vom Feinsten. Auch, wenn er ab und an mit relativ modernen Rasierern hantiert - den Mach 3 hat er benutzt, Schaben mit noch mehr Klingen hat er lediglich zur Kenntnis genommen - ist er ein Mann des Messers. Larsens Onkel hatte seins schweren Herzens aus der Hand gelegt, als die zu tattrich wurde, seine Frau ihm einen Hobel nahegelegt und er dann widerwillig den Streichriemen vom Hirschgeweih abgehängt hatte. Anders als der Onkel experimentiert Larsen mit modernem Zeugs, auch Elektrorasierern, aber warm wird er damit nicht. Wenn er über die Freuden der Rasur schreibt, weiß der Leser, dass er die Rasur mit dem Messer meint (und zwar mit DOVO oder Thiers-Issard), sie ist ihm das Maß des Vergnügens am Ritual.

Anders als ich hat Mr. Larsen viele Bücher gelesen, auch Inkunabeln und anderen historischen Kram, Texte aus denen er eine Kulturgeschichte der Rasur rekonstruiert hat. Sonderklasse: eine famos unterhaltsame Lektüre inklusive einer Wissensvermittlung auf quizshowtauglichem Niveau.

Männer, lest dieses Buch und Ihr wisst, warum wir uns rasieren, nämlich, so Larsen, um den Affen zu zeigen, wer hier der Herr im Dschungel ist.

lotse

Zitat von: Frank OZ am 07. März 2013, 21:25:22
Männer, lest dieses Buch und Ihr wisst, warum wir uns rasieren, nämlich, so Larsen, um den Affen zu zeigen, wer hier der Herr im Dschungel ist.

Eye, eye Frank!
Ran an die Rasur mit dem Messer! Und dann gibt es bald das Standardwerk - den "OZ", meinetwegen auch über Amazon. ;) Vielleicht unterhält sich dann auch mal Monsieur Issard mit Onkel Dovo über den Sinn des Lebens zwischen zwei Hornschalen.
Lass uns nicht so lange warten Frank!

LG Lotse

mikri

Der "Oz", gemeinsam mit anderen Folianten wird er als Standardwerk der Rasur in die Geschichte eingehen (Rieck - wer zum Geier ist Rieck?) und wenn nach dem Rauchen einst der Dreitagebart verboten wird und selbst die Taliban rasurtechnisch (und nur rasurtechnisch - weil die sind bekanntlich nicht so locker, wenn es um andere Themen geht) bekehrt worden sind und sich täglich rasieren, dann ist es geschafft.

Ich hab ja mittlerweile auch das auf Amazon erhältliche Kindle E-Book von Christian Rieck und dort stimmen die Verweise auf andere Artikel von dem was ich stichprobenartig durchgetestet habe genau. Da hat sich wohl jemand meine Mail zu Herzen genommen ;D Wenn er nun zum Kindle jeweils ein kostenloses Update nachliefert - sagen wir so die nächsten 5 Jahre ;D dann kann nichts schief gehen.

Mit Verarzten dauert's länger

http://nassrasieren.blog