The Cobra Classic

Begonnen von Tim Buktu, 19. Dezember 2010, 19:22:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Gusa

Meine Garage ist schon voll  ;), also ich suche eine scharfe Cobra ohne Räder... 8)

Jeff Ross

Zitat von: Gusa am 23. Dezember 2012, 23:31:16
...
Gibt es ausser den USA auch europäische Quellen für den Rasierer? Und wieviele der schönen Hobel sind denn mittlerweile hier im Forum im Einsatz?
...
Andreas

Auf der Englischen Insel kann man die Cobra hier bei Executive Shaving bestellen.

Gusa

Die Schlange ist unterwegs  ;) - ein paar Tage frei und Muße zum rumklicken im Netz sind einfach gefährlich.
Das Reptil reist in einer Giftbox mit einer Packung Feather Proguard-Klingen aus den USA an.
In meiner Weinachtslaune soll auch Zoll und der Finanzminister nicht leer ausgehen....... 8)

Das Neue Jahr fängt schon mal gut an...  ;D

Il Barbiere AiA

Glückwunsch!
Ein wunderschöner Rasierer, für meinen Geschmack sogar der schönste SE  dh:
komplett kultur- und stillos

Jeff Ross

Zitat von: Il Barbiere AiA am 26. Dezember 2012, 15:37:11
Glückwunsch!
Ein wunderschöner Rasierer, für meinen Geschmack sogar der schönste SE  dh:

Da hast Du Recht, Barbiere, so sehe ich das auch.  dh:

Gusa

Dir Cobra scheint langsam zu kriechen..... oder sie schwimmt über den Atlantik.... oder will gar nicht ins kalt/nasse Germany  ;D


lt. UPS Track and Confirm schlängelt sei wohl immer noch im wärmeren Los Angeles Airport rum....
Processed through USPS Sort Facility
   

December 28, 2012, 10:37 am
LOS ANGELES, CA 90009
International Letter

Electronic Shipping Info Received
December 29, 2012

Depart USPS Sort Facility
December 28, 2012
SAN BERNARDINO, CA 92403
   
Processed at USPS Origin Sort Facility
December 27, 2012, 10:18 pm
SAN BERNARDINO, CA 92403
   
Accepted at USPS Origin Sort Facility
December 27, 2012, 9:03 pm
NORTH PALM SPRINGS, CA 92258

Lu-Ku

....wenn sie da ist, lass uns teilhaben an deinen Erfahrungen, bitte.
Viel Spaß wünscht Lutz
Das schönste aller Geheimnisse: ein Genie zu sein und es als einziger zu wissen. (Mark Twain)

Gusa

#22
So, wenn auch verspätet ein paar persönliche Zeilen zur Cobra. Es handelt sich um die in diesem Thread schon abgebildete Ausführung von Classicshving in der Giftbox mit den beigelegten Feather Pro Blades.
Sie lag ziemlich lange beim Zoll und ich habe mich vor ca. 2 Wochen das erste mal damit rasiert. Das Einlegen der Klinge funktioniert durch den Klappmechanismus und Verriegelung problemlos.
Der Rasierer liegt schwer und solide in der Hand. Dann die eigentliche Rasur..... die Kling gleitet sanft und gründlich durch den Schaum.... und hinterläßt dank mangelnder Vorsicht (die bei einem neuen Gerät vielleicht angedacht wäre...) diverse Blutpunkte, am Hals 2 Schnitte und kräftigen Rasurbrand :-\.
Daraufhin erhielt ich von der Besten aller Frauen erst einmal Rasierverbot. Daß die SE-Feather-Klingen scharf sind hatte ich ja schon gelesen, aber die DE-Feathers nutze ich regelmäßig.  ??? Es dauerte ein paar Tage und in der Zeit der Rekonvaleszenz war ich wieder froh auf den Festher AS-D1 zurückgreifen zu können.

Aufgrund des Erlebnisses saß die Cobra dann eine Weile auf der Ersatzbank. Am WE durfte sie dann wieder antreten - mit gehörigem Respekt, KEINEM Druck und sensibler Aufmerksamkeit erfolgte eine gründliche, verletzungsfreie
und saubere Rasur. Die Schlange hat sich also rehabilitiert und darf wieder mitspielen und das positive Rasurerlebnis läßt sich auch reproduzieren. 8)

Mein Fazit, die Cobra ist mit den Pro-SE Klingen ein super scharfer Rasierer der entsprechend Aufmerksamkeit fordert. Unbedarftes durch die Gegend schaben damit endet böse. Die Verarbeitung ist bei meinem Exemplar so lala und hat mich etwas enttäuscht. Die polierte und verchromte Oberseit begeistert, die Riffelung der Unterseite ist teils unsauber verarbeitet. Der Rohling wird wohl nicht gefräst sondern gegossen. Alles in allem jedoch eine nette Abwechslung, die ihren Stammplatz in der Rotationsgruppe bekommt.  


mikri




Ich habe dieses formschöne Utensil von Christophe1989 zum Testen bekommen.
Nachdem ich mich jetzt dreimal nacheinander damit rasiert habe - ungewöhnlich für mich sogar täglich - also mit sehr kurzem Barthaar, kann ich folgendes über die schöne Giftschlange sagen.

Ein Einschub, ich bin erklärter Feather-Nicht-Freund und hatte daher meine Bedenken. Diese Klinge funktioniert mit meiner Haut einfach nicht so gut.

Die Cobra rasiert mich mit meiner gewohnten Vorbereitung und der Feather Spezialklinge sehr scharf und überhaupt nicht aggressiv sondern sehr sanft. Unter zwei Malen war ich in zwei Durchgängen m+g BBS rasiert – Chapeau!

Was die Cobra gar nicht verträgt ist Druck - das lasst lieber bleiben - denn sonst beisst sie zu, da bin ich mir auch ohne Erfahrung sicher. Dieses Gerät ist ohne Klinge satte 100 Gramm schwer und rasiert ohne Druck äusserst gründlich.

Gebissen hat mich die Cobra nie, obwohl ich mich an ihre ungewohnte Schnittbreite erst gewöhnen musste. Dieser Rasierhobel ist doch bedeutend breiter als ein herkömmlicher SE Hobel.

Der geriffelte Griff, der an eine Schlange anmuten kann lässt sich trotz ihrer Kürze gut halten und ist überraschend griffig.
Die Klinge lässt sich kinderleicht einlegen und wechseln. Die Klingen kommen in einem SE-Klingen Spender daher, müssen aber von Hand eingelegt werden. Ein seitliches Einschieben wie bei den Injectoren ist nicht vorgesehen. Dazu entriegelt man die untere Klappe, legt die Klinge mit den Aussparungen in die Nocken auf der Klappe, richtet die Klinge aus, klappt sanft zu und verriegelt wieder. Supersache, sehr schnell  dh:

Schönheit. Schönheit liegt immer im Auge des Betrachters. Meiner Ansicht nach müsste dieses Rasiergerät mindestens einen redDot Award erhalten. Ich finde den Cobra sehr schön verarbeitet mit der Einschränkung der Vergütung der Riffelung, also der Griffunterseite. Dort dürfte der Hersteller nacharbeiten. Die Oberfläche der Oberseite ist makellos und nimmt jeden Fingerabdruck freudig auf.

Ich bin begeistert von diesem Rasierhobel. Insbesondere positiv bewerte ich die Schärfe der Klinge und Einfachheit des Klingenwechsels, die Rasurleistung bei verschieden langem Barthaar, das Ausspülen des Schaums und der Stoppeln und auch das Design.

Als negativen Punkt führe ich an, dass er nur die Spezialklingen von Feather (soweit ich informiert bin) aufnimmt. Diese Art von ,,Kundenbindung" gefällt mir persönlich nicht so gut und ich frage mich, was geschieht, wenn diese Klingen dereinst nicht mehr hergestellt werden. Aber das nur meine Gedanken am Rande.

Meinen besten Dank an Christophe1989 für die Gelegenheit zum Kennenlernen dieses einzigartigen Rasierers.

LG mikri



Mit Verarzten dauert's länger

http://nassrasieren.blog

SLB04

Schöner Bericht, Mikri.

Zu den Klingen muss man noch sagen, dass es 4 Varianten von Feather gibt.

Feather Artist Club Super Professional Blades
Feather Artist Club Professional Blades
Feather Artist Club ProGuard Blades
Feather Artist Club Light Blades

Dann gibt es noch von KAI:

Kai Captain Blades
Kai Captain Titan Mild Blades (mit und ohne Schutzbügel: Guard)

Und von Dorco soll es auch welche geben.
Lieben Gruß
Alex

mikri

Gut zu wissen, danke für die Korrektur und Zusatzinformation.
Weiss jemand von euch (wenn es nicht zu Off Topic ist) wozu man diese Art Klingen sonst noch benutzt?
Werden ja wahrscheinlich nicht für Ceranfeldschaber hergestellt werden?

LG mikri
Mit Verarzten dauert's länger

http://nassrasieren.blog

Hobeler

Das wäre auch noch einer für mich...der soll richtig aggressiv sein...ist das wirklich so oder wird da vielleicht etwas übertrieben?! Gründlich ohne Ende soll er ja sein,der kleine Kerl.Und ziemlich hübsch ist er auch.

Ich vergleiche den ein wenig mit einem Schick Injector,oder liege ich da falsch?
Liebe Grüße
Thorsten

***Schalke ist der geilste Club der Welt***

...Pura Vita...

SLB04

Zitat von: mikri am 24. September 2013, 13:13:25
Weiss jemand von euch (wenn es nicht zu Off Topic ist) wozu man diese Art Klingen sonst noch benutzt?

Die Klingen sind normalerweise für die Shavettes Feather Artist und KAI Excelia Captain gedacht. Von CBJ gibt es noch eine günstigere Variante.

Also ich finde die Cobra schon ziemlich aggressiv. Gerade mit den Super Professional und den Professional Klingen muss man darauf achten wenig Druck auszuüben. Die KAI Klingen habe ich mittlerweile auch, aber noch nicht ausprobiert. Ein Schick Injector ist dagegen sehr sanft.

Die Verarbeitung auf der Unterseite ist angesichts des Preises, aber wirklich enttäuschend.

Ein Hobel, der ebenfalls diese Klingen verwendet ist momentan in Planung. Der HuntLee Razor ist ein gemeinsames Projekt der beiden US Online Shops Bullgoose und Lee's Safety Razors. Bei TSN gibt es weiter hinten schon Bilder vom Prototypen.
Lieben Gruß
Alex

mikri

Aggressivität: Mir wurde er als "recht zupackend" beschrieben. Einerseits stimmt das. Man spürt die Klinge recht gut ihre Arbeit verrichten, aber wie ich schon geschrieben habe, empfinde ich ihn als sehr sanft - vlt. gerade, weil er so scharf rasiert.

Bei SE Rasierern kommt mir da sicher der PAL Adjustable Stainless Razor als Referenz für Aggressivität in den Sinn. Dagegen ist die Giftschlange ein zahmes Lamm.

LG mikri und merci für den Einblick SLB04
Mit Verarzten dauert's länger

http://nassrasieren.blog

Hobeler

Also ähnlich wie beim R41...man spürt die Klinge,aber ohne Druck rasiert der ja auch "sanft". Dann überlege ich mir das nochmal...die Oberfläche sieht ja schmuck aus,allerdings stört mich die Unterseite ein wenig (gerade die hier erwähnte "schlechte" Verarbeitung).

Dafür ist der Preis ja doch sehr hoch angelegt...Danke an mikri und SLB04 für die Info´s.

LG
Thorsten
Liebe Grüße
Thorsten

***Schalke ist der geilste Club der Welt***

...Pura Vita...