Gillette Fusion ProGlide

Begonnen von puschel, 13. November 2010, 12:40:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

AndreasTV

Guten Abend :).
@ "kriklkrakl": Machst Du diesen Versuch :D? Ich spendiere auch eine neuen Klingenblock ...

Ab der ca. 5. Woche habe ich den Klingenblock nach dem heißem Spülibad und Auspusten ein paar-mal auf dem Handtuch "abgezogen" ...

MfG

Andreas

Spawnie

So,

ich habe nun mal die Fusion Proglide Familie seit kurzer Zeit im Test, die Standzeit kann ich also noch nicht beurteilen.

Die Gründlichkeit ist super, da kann man echt nicht meckern.

Der normale Proglide ist meiner Meinung nach auch ein Hauch sanfter als beispielsweise die Dorco mit 6 oder 6+1 Klingen, wobei der Unterschied für wirklich nur hauchdünn ist.
Beim Power und Styler bin ich noch vollkommen unschlüssig. Bei einem Zug denke ich mir "Wow, sanfteste Rasur aller Zeiten!" und ein paar Züge später hat es was von einem Epilierer.
Aus irgendeinem Grund verleitet mich die Vibration in unbedachten Momenten dazu extrem aufzudrücken - wieso auch immer. Wenn ich aber bewusst den Druck kontrolliere, dann ist die Rasur wirklich sehr sanft, noch mal ein ganz klein wenig besser als beim normalen Proglide.


Was aber definitiv um Welten schlimmer ist als beispielsweise beim Dorco ist der Gleitstreifen in Kombination mit RS/RC. Da ziehen sich wirklich teils schleimige Glitschfäden wenn man den Rasierer absetzt.
Was mich vor allem interessieren würde: Die GFP sollen ja eine beachtliche Standzeit haben. Nun sah aber mein Glitsch - Streifen schon nach der 2. Rasur schlimmer aus, als früher zu Dosenschaum - Zeiten nach 2 Monaten.
Ich fürchte, der wird sich innerhalb weniger Rasuren vollständig verabschieden.
Auch wenn man den Streifen nicht wirklich braucht, was ist da drunter? Diese Fläche wurde ja nie für den Hautkontakt gedacht, kann man die Klinge dennoch weiter verwenden?

Grüße

Eugen Neter

Ist der dünne blaue Glitschstreifen einmal perdu, so bleibt darunter ein hübsches weißes Nichts, und das hat keinerlei Relevanz für die weiteren ca. 58 guten Rasuren.

Spawnie

Gut, dann hat der Schleim auch endlich ein Ende  ;D
Ich hatte nur die Befürchtung, dass die Befestigung vom Streifen nicht gerade "hautkontaktfreundlich" sein könnte, aber das ist ja glücklicherweise unbegründet.
Oftmals sind unzugängliche Stellen ja auch weniger gut bearbeitet, was bei direktem Hautkontakt auch nicht das gelbe vom Ei wäre.

Aber hier scheint ja alles zu passen .

Danke

Drill Instructor

Auch wenn bei mir nach zwei Rasuren nur zwei verbleiben, ist der Schleimstreifen dann am besten, wenn er nicht mehr schleimt. Wenn du ihn nicht magst, schneid ihn einfach ab.
Im Sommer 2015 habe ich kühlendes Aftershave verwendet. Alle fünf Tage.

AndreasTV

Guten Morgen :).
Wenn ich Es nachher schaffe werde ich mal Bilder machen von diesem - dem blauen "Indikatorstreifen" umgebendes - weißes "Bett" zu fotografieren.
Aus Was Das besteht weiß ich nicht - nur das sich auch Das mit der fortwährenden Nutzung etwas Abnutzt.
Dadurch verändert sich etwas der Auflagewinkel des Rasurkopfes / der Anstellwinkel der Klingen ohne dabei aber wirklich merkbare, negative Auswirkungen während der Rasur (als auch danach) zu bemerken ...

Wer Es mal so richtig "Flutschig" haben möchte macht´s wie ich vorhin: Das Proraso Pre vor dem Einschäumen auftragen, Kurz einwirken lassen und Kurz anfeuchten - dann die Ladung Schaum drauf  ;D =>
Eis - Schnelllaufbahn dh: (Funktioniert auch sehr Gut ei Dosenschaum  :-X).

MfG

Andreas

AndreasTV

Guten Tag zusammen :).
Gestern hatte ich Es leider nicht mehr geschafft mit den Bildern ...

Unten als Erstes einen Klingenkopf Welcher 8! Wochen in Nutzung war - man kann hoffentlich den Höhenunterschied im Bereich des ursprünglichen Gleitstreifens erkennen bzw. das der ansonsten auf dem Niveau der Metallverpressung liegt nun doch etwas Tiefer ist =>



Hier nun ein Klingenkopf Welcher erst wenige Tage in Nutzung ist - Dort ist der "Flutschgummi" zwar auch schon etwas unter Neu - Niveau, aber noch lange nicht so Runter-genudelt wie der quasi Ewig genutzte =>



Ich hoffe das der Unterschied zumindest Rudimentär zu erkennen ist - ich war zu Faul das Macro - Objektiv heraus zu kramen  :-[.

MfG

Andreas

AndreasTV

Fiel mir doch Gerade noch ein Wo ich bezüglich des "roten " Proraso - AS den Ennio erwähnte:

Er ist wirklich ein "Italienisches Original" mit eben-solchem Bartwuchs: So stellt man sich Hierzulande einen Olivenbauer vor  :angel: =
Drahthaare und davon Viele ;).

Der sagte mir vergangene Woche zufällig das er die letzte "ProGlide" - Klinge jetzt schon 3!! Monate nutzt - und noch immer schneide Die ordentlich  :o O0.
Er rasiert sich zwar lediglich jeden 2. Tag, bei der "Matte" aber dennoch für mich verwunderlich das Da der Klingenblock derart Ausdauer bei guter Schnitthaltigkeit beweist.

Da soll noch Jemand behaupten das ich eine unempfindliche Haut hätte  :angel:.

MfG

Andreas

AndreasTV

Moin Moin :).
Heute mal den Gestern erhaltenen "Fusion ProGlide Power SilverTouch" zur Rasur her-genommen:
Ist schon irgendwie "Witzig" dieser eingebaute "Mini - Vibrator"  O0 ...

Zuerst war ich versucht Stärker aufzudrücken Da ich den Klingenblock überhaupt nicht spürte, nach den ersten Testzügen aber dann doch wieder zur gewohnt sanften Methode übergegangen.
Einen Unterschied bezüglich der Rasurleistung konnte ich nicht wirklich ausmachen - hatte ich aber auch nicht wirklich erwartet.
Trotz während der Rasur Langsamer als sonst gemachten Rasurbewegungen war ich in knapp 2 Minuten fertig  :o; habe diesmal auf die Uhr geschaut Da ich auch mit dem Schaum "gespielt" hatte (Siehe den Thread vom Hannes bezüglich dem RC / Wassermischungsverhältnis ;)) um eine 2 - minütige Einweichdauer sicher zu stellen.

Mal abwarten Ob mir bestimmte Eindrücke auffallen werden in den kommenden Tagen Was diesen "Power" irgendwie Auffallend unterscheidet gegenüber dem manuellem Modell ...

MfG

Andreas

AndreasTV

Hey :).
Der normale "Fusion ProGlide" ist bis Dato mein immer noch liebster Systemie dh:; aber irgendwann sollte ich meine anderen Rasierer bzw. Deren Klingen auch mal auf-brauchen - meine Partnerin mit ihren "Möchte - gern - Härchen" braucht Da Ewigkeiten dazu  :angel:; wie lange Die wohl mit einer "ProGlide" - Klinge auskommen würde  o).

MfG

Andreas

AndreasTV

Hallo :).
Da Es ja mehrere "ProGlide" - Varianten - Threads gibt packe ich´s mal Hier mit rein:
Mein verwendeter "ProGlide Power" - Klingenblock hat nach "nur" 5 Wochen "die Grätsche" gemacht bzw. rasiert nicht mehr schonend Glatt  dr:.
Ob Das ein Ausreißer ist - normale "Fusion" - / "ProGlide" - Klingenblöcke halten Hier bisher immer 2 volle Monate durch dh: - werde ich aufgrund fehlender weiterer Klingenblöcke diesen Typs nicht verifizieren können.

Nun ist erst einmal wieder ein normaler "Fusion" - Klingenblock in Benutzung ...

MfG

Andreas

infabo

Zitat von: AndreasTV am 06. April 2015, 04:35:32
Hey :).
Der normale "Fusion ProGlide" ist bis Dato mein immer noch liebster Systemie dh:; aber irgendwann sollte ich meine anderen Rasierer bzw. Deren Klingen auch mal auf-brauchen - meine Partnerin mit ihren "Möchte - gern - Härchen" braucht Da Ewigkeiten dazu  :angel:; wie lange Die wohl mit einer "ProGlide" - Klinge auskommen würde  o).

MfG

Andreas
Deine Partnerin ist wohl hoffentlich keine Olivenbäuerin....:D :P

AndreasTV

Guten Abend, Ingo / Gemeinde :).
Nein - zum Glück gehört meine Partnerin zumindest Diesbezüglich nicht zur Sorte "Die Frau - das unbekannte Wesen"  ;D :angel:.

MfG

Andreas

Onkel Hannes

#403
Ich muß zu meiner Schande gestehen, daß ich


  • nach
    - einer komplett in die Hose gegangenen Silvesterrasur
    - vergessenen Klingen im Reiserasierset
    - einer etwas hinter den Erwartungen zurückgebliebenen Rasur beim italienischen Barbiere
    relativ spontan einen Fusion ProGlide Silverdingsbums im Sonderangebot eines Supermarkts gekauft habe
  • ihn heute mit Tabac RS ausprobiert habe
  • eine ganz ausgezeichnete Rasur hatte
  • lange kein so perfektes Ergebnis erzielt hatte
  • es mit Hobel und DE-Klinge nicht besser kann, erst recht nicht mit Shavette und Messer
  • meine Meinung revidieren muß, daß meine Zweiklinger GII und Contour genauso gut seien
  • mir unschlüssig bin, ob und wenn ja, welche Konsequenzen ich nun daraus ziehen soll

Wenn die Standzeit paßt und ich keine Probleme mit eingewachsenen Haaren bekomme, dann sollte mich das sehr nachdenklich stimmen.


P.S.: Das "Jetzt verfügbar" aus dem Titel von 2010 entfernt. Hannes, Mod-Team
Hungrig vom schlafen und müde vom essen.

Robinson

In meinem Thread, in dem ich vor wenigen Monaten einen Proglide Flexball gesteigert habe, kam ich zu einem ähnlichen Ergebnis. Sehr gründliche Rasuren, keine Frage. Hat mich das nachdenklich gestimmt? Nicht für eine Sekunde. Denn das Rasurgefühl, das diese Plastikbrettern verursachen, geht mir völlig ab. Da kann die Rasur noch so gründlich sein.