Gillette Fusion ProGlide

Begonnen von puschel, 13. November 2010, 12:40:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Brauer

@kriklkrakl, ein Freund hatte sich den Fusion (ohne Power) damals geholt sonst Mach 3 Nutzer, er sagte dass einzige
was bei dem Ding gründlicher und schneller als beim Mach 3 geht, ist die Zusetzung des Klingenblocks mit Rasierschaum, mittlerweile benutzt er einen New Type, er hat nichts gegen Systemies, nur hatte er keinen Bock mehr
auf teure Klingen, nach diversen Leihgaben von mir hat er gemerkt geht damit ja auch ganz gut :)

puschel

Schreddert doch bitte nicht meinen Thread. Um aufs Thema zurückzukommen: Hat schon jemand Erfahrungen mit den ProGlides gesammelt? Bei dem bereits bemängelten wackeligen "Ständer" dürfte es sich um einen Teil der Verpackung handeln. Das ist nicht als Ständer, sondern zum Wegwerfen gedacht.

Passen bei den Fusions eigentlich die Power-Klingen auf den manuellen Griff? Bei Stiftung Wasrentest hatten sie geschrieben, dass das Power-Vibrieren nichts bringt, die Klingen aber besser sind. Ich würde mir den Griff ohne Power holen und dann da die Power-Klingen raufmachen. Vielleicht kann auch jemand ein paar Bilder reinstellen? Im Netz gibt es anscheinend nur Bilder von dem mit Power.

Haber den hier schon nei Rossmann gesehen, 12,99 ist mir aber zu teuer. Nach dem Gillette-Prinzip soll es die Griffe doch umsonst geben. Wollen die die jetzt auch noch bezahlt haben? Wenn's eine Aktion für 4,99 gibt, nehme ich den mit.

gonzofant

Zitat von: puschel am 05. Dezember 2010, 18:36:01
Schreddert doch bitte nicht meinen Thread. Um aufs Thema zurückzukommen: Hat schon jemand Erfahrungen mit den ProGlides gesammelt?

Vorbildlich, dass dies ein "Nicht-Mod" anmerkt :-) sonst müssen wir ja immer "schimpfen"  dh:
"Was es alles gibt, das ich nicht brauche."
(Aristoteles)

Brauer

Entschuldigung puschel :-[ :-[ passte gerade hier, kommt nicht wieder vor, fachlisch kann ich Dir leider nichts dazu sagen, da ich die Geräte nich benutze, sorry noch mal

Siegfried Sodbrenner

#64
Zitat von: puschel am 05. Dezember 2010, 18:36:01
Hat schon jemand Erfahrungen mit den ProGlides gesammelt? Bei dem bereits bemängelten wackeligen "Ständer" dürfte es sich um einen Teil der Verpackung handeln. Das ist nicht als Ständer, sondern zum Wegwerfen gedacht.

Ich hab den Proglide jetzt ein paarmal  benutzt, er rasiert tadellos, sehr gründlich und sanft, ohne Verletzungsrisiko, wie erwartet. Wer sich in 60 sec. unter der Dusche, vielleicht sogar ohne Schaum, rasieren will, und keinen Wert auf "Rasierkultur" legt, für den gibt es nichts besserer.
Das konnten Fusion, M3 Power, Mach3 usw. aber auch schon gut, die Fortschritte sind meiner Meinung nur minimal. Die Klingenpreise werden aber immer weiter in schwindelerregende Höhen getrieben - 5,50 EUR für eine Proglide Power Klinge.
Die Aquisition der "Gillette Company" hat Procter & Gamble 57 Mrd. $ (!!!) gekostet, irgendwie muß die Kohle ja wieder reinkommen, mal sehen ob die Konsumenten da mitspielen. In den USA kosten 4 Power Klingen nur 18 $ (Walgreens), da lohnt es sich schon fast die Dinger einfliegen zu lassen.

Bei einer längeren Shopping Tour gestern habe ich den Proglide zum ersten Mal in einem Laden gesehen (Kaufhof), die üblichen Verdächtigen (Rossmann, DM usw.) hatten ihn nicht, Klingen gab es nirgendwo zu kaufen.

P.S. Es handelt sich wirklich um einen Ständer, der wiegt nur noch 7g, der Fusion Ständer wog noch 33g.

Spalten statt versöhnen:
Pro Bono - Contra Malum

puschel

Danke fürs Bild. Stimmt, die Klingenpreise sind schon heftig, aber um einen Kauf komme ich wohl nicht herum...

puschel

Habe ihn jetzt auch. Werde ihn morgen das erste Mal benutzen. In den Rillen am Griff wird sich bestimt schnell der Schmodder festsetzen. Fand den alten Griff da besser.

In der Psackung sind ja sogar zwei Klingen. Dachte, da wäre nur eine drin. Da geht der Preis eigentlich in Ordnung.


plautze

Oha, nun gucke ich das erste mal hier in diesen Thread und was sticht mir ins Auge, ein übergroßes Bild eines mind. 17-Klinger und D-Schaum.
Schnell wieder raus.
Member of the 'Brotherhood of Thäter owners' (BoTo#49125/1)

Siegfried Sodbrenner

#68
Ich habe noch einen Proglide Power zum Testen bekommen, der Griff ist etwas länger und dicker wegen der Batterie, liegt nicht so gut in der Hand wie der normale Proglide. Im Lieferumfang ist nur eine Klinge, im Laden kostet das Teil 16,- EUR.
Das Vibrieren bringt meine Meinung nach gar nichts.



Hier sind die beiden Klingenblöcke im Vergleich. Der Power (rechts) hat zusätzlich noch einen Mikrokamm, der die Haare aufstellen und optimal erfassen soll. Bringt wenn überhaupt, wohl nur beim 3-Tage-Bart (oder länger) was.



Bei 5,50 EUR pro Klingenblock (falls sie dann mal erhältlich sind) die teuerste Rasur der Welt!
Spalten statt versöhnen:
Pro Bono - Contra Malum

René

Zitat von: plautze am 09. Dezember 2010, 19:46:25
Oha, nun gucke ich das erste mal hier in diesen Thread und was sticht mir ins Auge, ein übergroßes Bild eines mind. 17-Klinger und D-Schaum.
Schnell wieder raus.

:D :D :D Bei dem Schaum musste ich auch leicht schmunzeln :)

Ich habe mir den aus Spaß auch kostenlos bestellt und werde aber eine ordentliche Seife nehmen , Calani Oriental Plum oder so.

Überzeugen wird mich so ein Ding natürlich nicht , ich bleib bei meinem geliebten Hobel , aber einem geschenktem Gaul kuckt man nichts ins Maul. :D

puschel

Zitat von: plautze am 09. Dezember 2010, 19:46:25
Oha, nun gucke ich das erste mal hier in diesen Thread und was sticht mir ins Auge, ein übergroßes Bild eines mind. 17-Klinger und D-Schaum.
Schnell wieder raus.

Haha. Der Schaum ist aber wirklich gut. Dezenter Geruch, super Gleiteigenschaft, hautfreundlich. Den hat Nivea sehr gut hingekriegt. Kehre zu dem immer wieder zurück.

plautze

Zu Vorforumszeiten hatte ich immer das sensitiv-Gel. Die angesammelten 4-5 Dosen hab ich nem Arbeitskollegen geschenkt. So haben sich 2 gefreut.  ;D
Member of the 'Brotherhood of Thäter owners' (BoTo#49125/1)

Drei

Zitat von: plautze am 09. Dezember 2010, 19:46:25
Oha, nun gucke ich das erste mal hier in diesen Thread und was sticht mir ins Auge, ein übergroßes Bild eines mind. 17-Klinger und D-Schaum.
Schnell wieder raus.
Dann freu Dich, dass die Systemnutzer so tolerant sind. Einen ähnlichen Kommentar habe ich im Messer-Board noch nicht gesehen.

@Siegfried: Das Vibrieren übertüncht das Gefühl, das die Klinge schneidet. Also eigentlich das, was wir so gut finden. Ich vermute, es soll ein Kundenpotenzial gehoben werden, was normalerweise E-Rasierer benutzt.

UbuRoy


SLB04

Hehe, das ist wie bei den Elektroautos mit Motorgeräusch vom Band.
Lieben Gruß
Alex