Gillette Zahnkamm new type

Begonnen von oxema, 24. August 2010, 19:11:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

MudShark

Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich keine Haushaltswaage besitze...
...und die Federwaagen von früher hab ich auch schon lange nicht mehr... ;)
"Wenn man bedenkt, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain

Herne

Zu Deiner Entschuldigung sei zu sagen:
Mich hat auch erst dieser komische Verein hier dazu getrieben, eine Hobel- äh Haushaltswaage zu kaufen! ;) ;D

MudShark

Mit Originalgriff ist er jedenfalls leichter als ein 3-Teiler Old Type ball-end...ist das irgendwie aussagekräftig?
Was ich bisher über den Rasierer rausgefunden habe ist lediglich, dass baugleiche Modelle (erkennbar an einem Pfeil unter der Kopfplatte) für die Armee hergestellt wurden.
Scheint also die "einfache" New-Version zu sein...
"Wenn man bedenkt, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain

Herne

#198
Zitat von: MudShark am 03. Mai 2014, 11:37:29
Scheint also die "einfache" New-Version zu sein...
Na ja, so "einfach" kommst Du jetzt aber nicht davon. ;D
Ich kann Dir leider nicht weiterhelfen, bin kein Experte.

Wäre aber eine Schande, wenn Du gerade hier im Regen stehen gelassen wirst, bei der
Ansammlung an Fachkompetenz und wandelnden Hobellexika, die dieses Forum beherbergt.
Wo seid ihr denn alle, ihr Rockabillies, Standlinien, ... ? Alle im Urlaub?

MudShark

Tja, was soll ich sagen...ist der Hobel den Experten vielleicht einfach keine Zeilen wert?
Hab ich eventuell irgendwelchen Gillette-Müll unbeabsichtigterweise vor seiner verdienten Entsorgung bewahrt?
wie er rasiert weiß ich immer noch nicht, aber Sonntag (is ja schon morgen!) wollt ich ihn mal rannehmen.
Interessanterweise lassen die Experten meinen anderen Hobel, den ich in der "Unbekannt"-Rubrik vorgestellt habe, auch verwahrlosen...
da zweifelt man als Unbedarfter dann natürlich schon an seiner eigenen Urteilfähigkeit, was den Hobel-Einkauf betrifft....
"Wenn man bedenkt, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain

Heresy

#200
Du bist aber hartnäckig! ;D

Es handelt sich um ein French Service Hobel, der ein nach Frankreich importierter englischer NEW long comb ist.
http://www.mr-razor.com/Rasierer/The%20NEW/1930s%20French%20Service%20Set%20England.JPG

Ich vermute stark, dass es sich um einen hervorragenden Hobel handelt. NEW long comb gehören zu meinen Lieblings-Hobel.

Also Feuer frei mit mittelscharfer Klinge, wie Astra und Co.!
Gruss, Rainer

MudShark

Ja, das ist doch schon mal was! 50g für die Grande Armée! Wahrscheinleich hatte DeGaulle genauso einen...
Je vous remercie!
"Wenn man bedenkt, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain

Herne

Na also, geht doch! ;D

Hab ich's nicht gerade erst vor 1-2 Tagen irgendwo geschrieben, daß der Heresy ein feiner Kerl ist! ;) :angel:

Ansonsten kann ich mich seiner Bewertung nur anschließen. Ich gehe ja mal davon aus,
daß er genau so 'hervorragend' rasiert wie mein güldener Amerikaner.

Heresy

Gruss, Rainer

MudShark

Zitat von: Herne am 03. Mai 2014, 17:47:39
Ansonsten kann ich mich seiner Bewertung nur anschließen. Ich gehe ja mal davon aus,
daß er genau so 'hervorragend' rasiert wie mein güldener Amerikaner.

Komme soeben "New"-rasiert aus dem Bad. Klasse! Obwohl ich den Begriff ja in letzter Zeit versucht habe zu meiden, hier muss ich ihn wieder anwenden: Sanft!
Und reizfrei! Vielleicht einen Tick weniger gründlich als der Fatip, marginal, dafür aber wesentlich komfortabler, das muss man dem Engländer/Franzosen/Ami lassen.
Im dritten Durchgang gegen den Strich und etwas "nachbrennen", alles kein Problem!
Ich kenne jetzt Deinen güldenen Ami natürlich nicht, aber wenn er ähnlich rasiert, kann ich Dich beglückwünschen.
Die haben früher nicht mehr gebraucht, würde auch heute noch vollkommen als "single rifle" ausreichen.

Zitat von: Heresy am 03. Mai 2014, 16:54:43
Ich vermute stark, dass es sich um einen hervorragenden Hobel handelt. NEW long comb gehören zu meinen Lieblings-Hobel.

Absolut richtig vermutet! Sputnik war drinnen, das wundervolle 3P-Zeugs vor- und nachher als auch dazwischen und die Mistero von BdF als Seife.
Das war die Sonntags-Rasur am Montag...

"Wenn man bedenkt, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain

Herne

Zitat von: MudShark am 05. Mai 2014, 11:18:52
Vielleicht einen Tick weniger gründlich als der Fatip, marginal, dafür aber wesentlich komfortabler, das muss man dem Engländer/Franzosen/Ami lassen
Damit hast Du es gut auf den Punkt gebracht!
Von der Kopfgeometrie sprich auch vom Rasurergebnis dürften die Long Combs alle identisch sein.

Ubunux

Hallo,

möchte auch mal meinen neu erworbenen Gillette New hier zeigen. Liege ich richtig, dass dies ein Gillette New "Oxford" (Made in USA) ist?
Der Hobel alleine wiegt 54g. Einziges kleines Manko ist das fehlende Unterteil der Klingenbox, sonst sieht der wie neu aus.



Viele Grüße

Jörg


MudShark

Da kann ich nur sagen: Wunderbar!
"Wenn man bedenkt, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain

Herne

Zitat von: Ubunux am 08. Juni 2014, 19:06:58
möchte auch mal meinen neu erworbenen Gillette New hier zeigen. Liege ich richtig, dass dies ein Gillette New "Oxford" (Made in USA) ist?
Und schon wieder einer in diesem Thread, dessen Fragen nicht beantwortet werden. Muß ich jetzt abermals Expertenschelte betreiben? o)
Und nochmal: Ich selbst bin kein solcher! Aber damit hier überhaupt mal was vorwärts geht ;D:

Ich würde mit meinem Halbwissen generell mal sagen, Du hast einen 'New Long Comb Balls End'.
Ob englisch oder US läßt sich meines Wissens erst bei genauerer Betrachtung der Grundplatte sagen.
Diese Zusatzbezeichnungen wie Oxford, Berkshire und andere Grafschaften beziehen sich glaube ich
mehr auf die Döschen und das Drumherum.

Aber wie gesagt, alles nur Halbwissen mit der Bitte um Korrektur bzw. Ergänzung durch unsere Spezialisten! :angel:

Und Ubunux: Vergiß doch das Unterteil der Klingenbox, er rasiert auch ohne vorzüglich! ;D

Ubunux

Danke für die Erläuterungen.
Habe natürlich vergessen zu erwähnen, dass auf der Grundplatte Made in USA eingraviert ist.  Einen Date-Code oder eine Serien-Nummer gibt es nicht, das war wohl normal bei diesen Modellen.
Dann wird der ab sofort 'New Long Comb Balls End' genannt. Zum Rasieren ist er mir (noch) zu schade. 8)

Gruß

Jörg