iKon open comb

Begonnen von Tim Buktu, 02. Juli 2010, 20:49:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Tim Buktu

Nachdem lange hauptsächlich Progress und Walbusch meine Favouriten waren, bin ich in letzter Zeit auf Abwegen. Auch wenn ich noch nicht sehr viel dazu schreiben kann, vorstellen möchte ich ihn doch gerne. Also

welcome back my friends, take this razor to your hands. Ladys and gentlemen:

iKon - open comb - bulldog handle in polish finish                      "En scheenr Dengr!"














Schwer. Sehr schwer. In Sachen Gewicht das genaue Gegenteil zu meinem erst kürzlich erworbenen Merkur 45 Bakelit. Wie man auf den letzten Bild erkennen kann - kein Zahnkamm der üblichen Gewichtsklasse. Massiv Edelstahl.
Dennoch rasiert es sich mit ihm erstaunlich flexibel. Aber natürlich kein Vergleich zum genannten Merkur.

Der Rasierer ist gut verarbeitet. Die Klinge sitzt genau mittig. Keine Beschwerden. Jetzt muss er sich erst Mal bewähren.

Die erste Rasur mit einer Lord Super Stainless (in der Regel steige ich bei neuen Hobeln immer damit ein, weil sie so sanft zu mir ist :-*) war, sanft, sauber, gründlich, befriedigend lang anhaltend. Die zweite Rasur heute, mit einer Feather war noch besser, allerdings auch ein wenig ruppiger. Die lass ich jetzt erst mal drin. Wenn´s nicht besser wird, könnte die Wahrheit für mich und den iKon bei der Rapira liegen. Aber immer langsam. Wir ham ja Zeit...
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

lemming

im Zahnkamm ist die BlueBird auf jeden Fall mal zu testen! Sieht toll aus und wie Du schreibst ist er ja auch gut verarbeitet, herzlichen Glückwunsch dazu! Du hast nicht zufällig einen Gillette Zahnkamm zum Vergleich?
"Glücklicher Säugling! Dir ist ein unendlicher Raum noch die Wiege. Werde Mann, und dir wird eng die unendliche Welt."
F. Schiller

astra

Ui, sehr schönes Teil! Ich dachte zwar, was anderes als den Progress brauch ich nicht (mehr) aber beim iKon könnt ich schwach werden ...
Es genügt oft einer und die ganze Harmonie ist gestört.

Lord Vader

sieht schön aus, keine frage, aber was unterscheidet den bis auf das äußere von den alten gillettes, die man haufenweise für kleines geld in der bucht schließen kann?

henning

Das Gewicht massiven Handwerks, eine Oberfläche bei der man sich keine Gedanken über Abrieb machen muß und die Gewißheit zumindest hierzulande etwas exklusives in der Hand zu halten. Ob der Hersteller die "New" Gillette so exakt kopiert hat, muß sich zudem noch zweigen. Die New gelten auch als eher bissigere Vertreter. Feather zeigt derzeit am neuen Massivhobel, daß es sogar noch sanfter als bei Gillette gehen kann, man muß also nicht unbedingt von Gillette - Eigenschaften ausgehen.

Viel Freude am schönen Hobel.

Ciao

Tim Buktu

Zitat von: Lord Vader am 02. Juli 2010, 23:45:05
sieht schön aus, keine frage, aber was unterscheidet den bis auf das äußere von den alten gillettes, die man haufenweise für kleines geld in der bucht schließen kann?

Tja, das werde ich sagen können, so bald ich einen der Gillettes getestet habe. Ein Original befindet sich bis jetzt noch nicht unter meinen Zahnkämmen.

Und Freude werde ich damit auf jeden Fall haben! Danke, henning!
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

Lord Vader

das material ist natürlich sehr chick. frage mich sowieso, warum man für diese art hobel nicht schon eher edelstahl verwendet hat. scheint ja eine noch recht neues material im hobelbereich zu sein.

henning

Allerdings. Bei mehreren Hundert alten und neuen Hobeln, war ein einziger alter aus Edelstahl dabei:

http://www.bilder-hochladen.net/files/vwt-89-jpg.html

Wenn man vom PAL - Adjustable mal absieht, der Materialmix mit viel Edelstahl aufweist:
https://www.gut-rasiert.de/forum/index.php/topic,8.msg41411/topicseen.html#msg41411

Ciao

eTom

Schön, dieser Kontrast der Hobel zum rostigen Hintergrund, gefällt mir sehr gut!
Tom

BIKOMAFU

Toller Hobel! Zum Glück habe ich bald Geburtstag...

BIKOMAFU

So, Geburtstag vorverlegt - ein nettes Teil! Ich möchte keinen anderen Hobel mehr, zumindest vorerst. Mit der mitgelieferten Lord-Klinge war er sehr sanft und dabei extrem gründlich! Jetzt habe ich ihn mal mit einer Derby getestet, war auch nicht schlecht, aber mit der Lord fand ich ihn besser.

Tim Buktu

Es macht doch schon Freude, den Hobel in Händen zu halten. Haptisch ein bisher einmaliges Erlebnis.
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

SLB04

Ihr macht mich völlig irre!  ;)

Da habe ich kaum meinen Futur bekommen und schon bin ich auf den nächsten Hobel scharf.

Sehr schönes Teil. Und ein Zahnkamm sowie in Edelstahl habe ich auch noch keinen. Reizt mich jedenfalls mehr als der Feather und ist auch noch günstiger.
Lieben Gruß
Alex

kretzsche

Nachdem die Katze aus dem Sack ist, hier nun mein erster Eindruck zum neuen IKON Zahnkamm bulldog

Der Hobelkopf ist wahrscheinlich eine unveränderte Edelstahlkopie eines New Type Gillette. Die Länge ist vergleichbar mit dem bekannten Merkur 34 und 37, das Gewicht gut verteilt. Die Rasur selbst verlief problemlos und nach drei Durchgängen auch gründlich, nur der Winkel ist natürlich wieder ein Anderer. Da ich seit ca. 1,5 Jahren keinen Gillette mehr im Gesicht hatte, brauchte ich einen Durchgang, um den passenden Gillette-Winkel zu finden. Merkurverseucht eben... Die bauliche Ausführung des Hobels überzeugt zu 100%, das Gewinde ich etwas länger, was dem Handling beim Klinge Einlegen zu Gute kommt.

Uwe

Tim Buktu

Der Beitrag von Uwe hat mich angemacht und dazu geführt, heute Morgen mal wieder den iKon ans Werk zu lassen.
Sanft, sauber, sehr gutes Handling. Referenz? Den Verdacht habe ich, müsste um hier für mich eine verlässliche Aussage machen zu können, mehr hobeln. Angesichts meiner Messer fällt mir das schwer. Sicher ist jedenfalls, dass er mir als "Zwischendurchhobler" mit begrenzter Übung, ohne Probleme tolle Rasuren liefert.
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!