FEATHER All Stainless Razor

Begonnen von Sapone da Barba, 11. Mai 2010, 22:47:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

aleister

Ich habe den Hobel vor 14 Tagen gebraucht gekauft.Der Verkäufer kam damit nicht klar.Meine erste Rasur damit,war leider auch negativ.Rasur war wenig gründlich und nachhaltig!Ich legte dann einen Gummiring unter.Damit ging es dann schon wesentlich besser.Optik und Verarbeitung ist natürlich top! Ich habe den Hobel,auch meinen Vater und Sohn zum Probieren gegeben.Deren
Meinungen waren auch eher negativ und das mit Gummi. :)

egmac

Sagt, Freunde, lest ihr eigentlich auch mitunter die älteren Postings? Das sind doch alles keine neuen Erkenntnisse und Überraschungen......bitte vertraut auch ein wenig den früheren Testern! ;)
"....das Schicksal setzt den Hobel an und hobelt alles gleich." (Ferdinand Raimund: "Der Verschwender")

AndreasTV

Zitat von: aleister am 03. Januar 2013, 21:33:30
....Deren
Meinungen waren auch eher negativ und das mit Gummi. :)

Meistens ist Es mit Gummi etwas "Negativ" :D  :angel: :-X.

Spaß muss sein  8).
Irgendwie mag ich aber nicht verstehen das - wie "egmac" Es schon schrieb - nicht zuvor der Strang "abgearbeitet" wird und Zweitens Warum Mann sich eine nicht wirklich preisgünstiges Rasurgerät erst einmal "Tauglich" basteln muss  ??? ...

MfG

Andreas

Drei

Zitat von: AndreasTV am 04. Januar 2013, 03:48:18
Zitat von: aleister am 03. Januar 2013, 21:33:30
....Deren
Meinungen waren auch eher negativ und das mit Gummi. :)

Meistens ist Es mit Gummi etwas "Negativ" ...
Wobei es mit Ring eigentlich besser sein sollte.  ;)

Man muss gar nicht lange blättern, nur eine Seite zurück (siehe Mikri). Der Feather ist ein Rasierer für Spezialisten, so wie der R41, nur eben von der anderen, sanften Seite her kommend. Er verzeiht ebenfalls keinen (Winkel-) Fehler, die Bestrafung folgt auf dem Fuß. Nur eben nicht durch einen Cut oder Rasurbrand sondern durch unrasierte Stellen.

mrkay

Bin immer noch der Meinung das der Feather Hobel ein sanfter Geselle ist ,der gerade für Anfänger gut geeignet ist.
Viel verzeiht und trotzdem gründlich genug rasiert ! dh:

Trotz alledem hab ich ihm paar "Zähnchen" spendiert. (Ikon-Zahnkammplatte)
(Bart bleibt in letzter Zeit immer etwas länger im Gesicht) ;)



An der Verarbeitung der Platte gibt es nix zu meckern, nur die Farbe ist nicht 100 Prozentig gleich.

Test folgt (5-Tages Bart sollte schon sein) ;D

aleister

Ich weiß nicht,ob man so ein Edelteil noch so zerbasteln muß.Selbst ein Gummiring ist schon grenzwertig.Ein neuer Ikon OC währe vielleicht,die bessere Wahl gewesen.Schon mit Gummiring ändert der Feather,komplett seine Eigenschaften. :) ;) :D

mrkay

Zitat von: aleister am 16. Januar 2013, 22:21:49
Ich weiß nicht,ob man so ein Edelteil noch so zerbasteln muß.Selbst ein Gummiring ist schon grenzwertig.Ein neuer Ikon OC währe vielleicht,die bessere Wahl gewesen.Schon mit Gummiring ändert der Feather,komplett seine Eigenschaften. :) ;) :D

Kann zwar nicht verstehen ,was hier "zerbasteln" ist , aber o.k.
Erklär mal was an einem winzigen O-Ring grenzwertig sein soll ?????


kpi1402

Na ja bei einem Teil was fast 4 mal soviel kostet wie der Progress, oder 3 mal wie der Futur, sollte man nicht unbedingt anfangen müssen mit Gummiringen oder ähnlichem, um bessere Resultate zu erzielen. Nur fürs Auge, ist mir der Preis dann zu hoch. Aber jedem das Seine.
#Einige ganz Neue, einige ganz Alte Rasiermesser
#Tradere OC, Feather AS DS 2, Pils 118 NL

nessuno

Grenzwertig wenn nicht gar überflüssig ist ein Rasierer, der ohne Änderung nicht rasiert. Eine Freude ist er für die, welche sich mit ihm rasieren können, ohne zuvor irgendwelche Tuningmaßnahmen treffen zu müssen.

Gusa

Meine Erfahrungen mit dem Feather sind sehr positiv. Eine ebenfalls sehr gründliche Rasur, im Vergleich zu meinen anderen Hobeln (Tradere, Ikon, Progress) ist mit dem Feather problemlos möglich. Folgende Parameter sind bei mir allerdings wichtig. Verwendung der scharfen Feather-Klinge und etwas Sorgfalt beim Einhalten des Winkels. Dann erhält man nicht nur eine nachhaltige Rasur, sondern - und das ist für mich die herausragende Eigenschaft der Feather/Feather Kombination, eine sehr sanfte und hautschonende Rasur.

Ob es nun meine aktuelle und schon etwas länger andauernde "Lernphase" mit dem Messer betrifft, etwas gestresste Haut durch tägliches rasieren wollen, ein aus Spieltrieb zu weit aufgedrehter Progress oder die erste, durch meine Unvorsichtigkeit etwas aus dem Ruder gelaufene Rasur mit der neuen Cobra, dank hautschonender Feather-Hardware heilen die Kolateralschäden problemlos ab und ich kann mich trotzdem rasieren. Und genau dies ist für mich das herausragende Alleinstellungsmerkmal des Feather.  dh:


nessuno

Ich hatte bisher keine einzige gründliche Rasur mit dem Feather. Egal mit welcher Klinge, egal welcher Winkel. Ich habe ihn aus Ärger wieder verkauft, erneut gekauft, wieder verkauft.
Für mich ist das Alleinstellungsmerkmal des Feather sein hoher Preis, für den ich außer der makellosen Verabeitung nichts bekomme. Schön anzusehen, nicht zu gebrauchen.

mikri

Das sehe ich aber ein wenig anders nessuno. Ich rasiere mich mit dem Feather genauso gründlich, wie mit jedem anderen Rasierhobel, z.B. von Merkur oder anderen in meiner Rotation. Ich empfinde den Feather als sehr sanft und mit zunehmender Übung als gründlich rasierend.
Mit Verarzten dauert's länger

http://nassrasieren.blog

Gusa

@nessuno
Hm.... nachdem du 2 mal einen Feather gekauft hattest, wäre bei dir ein "Montagsmodell" auszuschliessen. Kann ich nachvollziehen, daß in der Konstellation Frust aufkommt.
Bei mir funktioniert er so wie beschrieben und ich bin froh, daß er bei mir genau diese Eigenschaften an den Tag legt.

Das ist auch der Grund warum er in der Hobelrotation öfters mal aus der Reihe tanzen darf.  8)

Ich hoffe wir gehen jetzt nicht off topic. Ich bin etwas neugierig.  ;) Welchen Hobel verwendest du denn jetzt und wie bist du zufrieden?

Grüße

Andreas

nessuno

Aktuell verwende ich den Mühle R 41 als täglichen Rasierer. Davor war es der Merkur 15 C. Wie gesagt, ich kann mit dem Feather nichts anfangen, ebensowar es mit den Gillettes (Tech, Adjustable).

Gusa

Der offene 41er geht da konstruktionsbedingt sicher anders ran als der Feather. Schön, daß du für dich dann doch noch eine gute Lösung gefunden hast.