Wie war das denn bitte früher

Begonnen von srge01, 01. Oktober 2009, 12:23:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

infabo

#75
Zitat von: UbuRoy in 29. Oktober 2012, 23:52:00
Schade ist nur, das dann auch all die schönen Sachen mit uns den Bach runter gehen. Aber es ist ja eh keiner mehr da, sich dran zu erfreuen.

Schade um die ganze Aufregung, wenn's am Ende eh wurscht ist.

http://www.youtube.com/watch?v=_qE_J4sStp8 ;)

Onkel Hannes

Wir sind tatsächlich recht vom Thema abgewichen, da es ja um Instandhaltung von Rasiermessern mit einfachen Mitteln ging.

Ich finde trotzdem den Gedanken und die Meinungen dazu sehr interessant. Man könnte den Strang abtrennen, z.B. als "Neu und alt" oder mit demselben Titel, in die Leichtigkeit.
Hungrig vom schlafen und müde vom essen.

weichbart

So, mal wieder zurück zum Thema. Ich hab mal mit unserem alten Dorfbarbier, als er noch lebte, über das Thema gesprochen.
Er meinte, die Leute damals hätten alle ihre Messer, wenn sie stumpf waren, zu ihnen zum Schärfen gebracht.
Er selbst hatte in seinem Laden gut 20 Messer, einen Riemen und eben einen Stein. Welcher es war wusste er nicht, aber die
Messer waren danach wieder richtig scharf. Und die Messer, die auf dem Stein nicht mehr scharf wurden, schickte er zum Nachschleifen zum Hersteller.
Leider haben sie alle Messer und dergleichen leider schon vor mehreren Jahren entsorgt. Schade.
Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, dann ist die Welt erklärt. (Mark Twain)

strawinski

jaja...ich ahbe mir mal die Mühe gemacht und die ältesten Frisuere in Deutschland angerufen ob sie noch Abziehstein und Messer haben zum verkaufen....Alllllesssss entsorgt......
Das Licht kam in die Finsternis. Doch die Finsternis begriff es nicht.

LophoTom

Zum Thema ausgeschliffene Steine, in der Mitte 2 cm duenner als am Ende:

Ist das nicht vielleicht fuer den Barbier sogar von Vorteil? Gehen wir mal davon aus, dass er nur einen Stein hatte und dazu Riemen, eventuell Pastenriemen. Wenn er jetzt jedesmal wenn die Schneide ballig wird auf den flachen Stein geht, muss er doch mehr Material runternehmen, als auf dem konvexen Stein, der ja auch leicht ballig schleift.
Ich denke solange es nur um leichtes Nachschaerfen geht und nicht um korrekturen der Geometrie etc. und kein Winkel mit anderen Steinen uebereinstimmen muss geht das schon in Ordnung.

Nur so ein Gedanke  8)

Mine

Mein Großvater, geboren 1896 war zeitlebens Messerrasierer. Er hat mir das Rasieren, schärfen und ledern gezeigt als ich 14 war. Er hatte einen abziehstein, der etwas feiner war als der Stein für seine Sense. Den nassen Stein hielt er in der linken Hand und mit der Rechten führte er das Messer flach am Stein entlang. Schneide nach vorn. Das ganze so lange bis er zufrieden war, meistens so 15 bis 20 mal jede Seite, immer im Wechsel. Danach hat er abgeledert. Fertig. Ich mache das heute noch so. Mir reicht das, ist nicht immer die vollkommen sanfteste Rasur aber ich hab wenig Vergleich, Systemrasierer hatte ich nie und die paar Mal die ich zwangsweise einen Hobel mit Klinge benutzen musste, wegen Flugzeugreise (irgend ein DDR Teil) hab ich mich nur geschnitten und geflucht. Ich hab hier viel gelesen und werde mal etwas neues probieren, dümmer werd ich sicher nicht. Aber seine Methode hat mir 30 Jahre gereicht und ist sicher nicht die schlechteste. Irgendwelche Pasten hatte er nie.
"Der Neandertaler lebte 450 000 Jahre auf diesem Planeten, uns gibt es seit 40 000 Jahren, aber wir nennen ihn primitiv!"

Konrad Lorenz