Zahnpflege, was kann man machen, was ist gut?

Begonnen von herzi, 26. Februar 2008, 16:28:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

tbdbg

Zitat von: Nikita am 29. Oktober 2008, 13:52:16
Nein, wenn du keine Probleme mit dem Zahnfleisch hast, dann reicht Zähneputzen und Zahnseide. Zahnseide ist viel sinnvoller.
Solange man in der Lage ist eine Zahnbürste zu halten, finde ich Mundwässer die die Plaque anlösen nur für ältere, schwache Menschen evt. sinnvoll. Aber abputzen muß man das angelöste Zeug ja auch, von daher.
Aber Ölziehen... o) naja! Man kann das gut mit einem Salbeitee oder eben einem Mundwasser nachmachen. Wer denn dann motorisch so begabt ist das durch alle Zahnzwischenräume zu ziehen Ich kann es nicht an allen Stellen, sag ich ganz ehrlich. Dann lieber  den Tee oder Mundwasser gemischt mit Wasser ab in die Munddusche und das Zahnfleisch damit massieren. ;)

Hallo, eine Munddusche ist ein No Go, das sagt dir jeder Zahnarzt. Die Dusche schleudert die ganzen Bakterien erstmal kreuz und quer durch den Mundraum und dort können sie sich dann unters Zahnfleisch einnisten.
Thomas
Gruß Thomas

Nikita

Das ist doch Quark. Dann müßte man ja auch mit einer Zahnbürste den Dreck unter den Zahnfleischrand schieben und mit der Zahnseide auch.
Die Bakterien brauchst du gar nicht schleudern, die hast du eh überall im Mund. ;)
Wie willst du denn bei Leuten den Dreck rausbekommen, die ausgewachsene Zahnfleischtaschen haben?
Calani-Seifenmanufaktur

tbdbg

Zitat von: Nikita am 29. Oktober 2008, 15:34:49
Das ist doch Quark. Dann müßte man ja auch mit einer Zahnbürste den Dreck unter den Zahnfleischrand schieben und mit der Zahnseide auch.
Die Bakterien brauchst du gar nicht schleudern, die hast du eh überall im Mund. ;)
Wie willst du denn bei Leuten den Dreck rausbekommen, die ausgewachsene Zahnfleischtaschen haben?

Zahnfleischtaschen,ich glaube dann wird es höchste Zeit für einen Termin beim Zahnarzt !!! Das klingt nach Paranthontose !!! Jetzt aber schnell. Frag mal den Arzt nach Mundduschen und er wird die Augen verdrehen.
Thomas
Gruß Thomas

Sparschäler reloaded

Mundduschen sind an sich OK. Das Problem liegt in der Verkeimung des Wasserbehälters bei mangelder Reinigung/Pflege des Gerätes.

Alfred

Ball bitte flach halten: Sowohl elektrische Zahnbürsten als auch Mundduschen werden von Zahnärzten sehr unterschiedlich beurteilt - zumindest von denen, die ich befragt habe - und das ist eine ganze Menge. Wobei die Zahl derer, die derartige Gerätschaften als positiv (oder wenn, dann gleich als unabdingbar) erachten, deutlich zunimmt, und die Gegner meist schon etwas älter sind. Bei meinen Befragungen ist das derart signifikant, dass ich mir denke, das beruht darauf, dass die Geräte früher deutlich schlechter waren.

Meine persönliche Meinung - basierend auf dem rein subjektiven Empfinden - ist absolut positiv (und das freut mich gar nicht so sehr, weil ich ja den Marktleader P&G nicht besonders schätze). Während ich mehr die gründlichere Reinigung durch die elektrische Zahnbürste schätze, weil ich damit endlich auch Stellen erwische, die ich nicht einmal mit Kinderzahnbürsten erreicht habe, ist meine bessere Hälfte hauptsächlich von der Munddusche begeistert. Ich glaube man braucht keine Zahnfleischtaschen, es finden sich mitunter auch zwischen den Zähnen Räume, die für Bakterien traumhafte Nistplätze sind - und die lassen sich mit der Munddusche sicher besser reinigen als mit der Zahnseide.

Nikita

Alfred, das ist richtig. Zahnfleischtaschen müssen ja auch nicht 3m tief sein. ;) Sicher sind diese zu behandeln, aber ein Stück weit müssen betroffene Patienten damit leben. Der Zahnarzt macht nicht´s anderes, als schlecht zu reinigende Stellen auszuspülen. Vorzugsweise mit H2O2.
Von den Zahnärzten, die ich in meiner Berufszeit kennengelehrnt hab hat keiner etwas gegen eine Munddusche einzuwenden gehabt, ganz im Gegenteil.
Für Patienten die Kronen und Brücken haben ist sie meiner Meinung nach unverzichtbar. Und eins der besten Mittel gegen Paradonthose ist die Massage des Zahnfleisches.
Calani-Seifenmanufaktur

tbdbg

Zitat von: Nikita am 29. Oktober 2008, 16:47:27
Alfred, das ist richtig. Zahnfleischtaschen müssen ja auch nicht 3m tief sein. ;) Sicher sind diese zu behandeln, aber ein Stück weit müssen betroffene Patienten damit leben. Der Zahnarzt macht nicht´s anderes, als schlecht zu reinigende Stellen auszuspülen. Vorzugsweise mit H2O2.
Von den Zahnärzten, die ich in meiner Berufszeit kennengelehrnt hab hat keiner etwas gegen eine Munddusche einzuwenden gehabt, ganz im Gegenteil.
Für Patienten die Kronen und Brücken haben ist sie meiner Meinung nach unverzichtbar. Und eins der besten Mittel gegen Paradonthose ist die Massage des Zahnfleisches.


Die Zahnarztfrau hat gesprochen und ich gebe mich geschlagen. Der Klügere gibt nach!
Tach auch
Thomas
Gruß Thomas

Nikita

Nun sei nicht gleich mit dem Hintern rum... :) Ich hab´s so gelehrnt und sehe darin wirklich Vorteile. Aber in 10 Jahren gilt da bestimmt auch wieder eine andere Weisheit. Ich konnte bisher persönlich und zu meiner Praxiszeit bei Patienten wirklich keine Nachteile feststellen. Und Frau Doktor bin ich nich... :P
Calani-Seifenmanufaktur

kretzsche


tbdbg

Zitat von: kretzsche am 29. Oktober 2008, 21:07:45
Zitat von: Alfred am 29. Oktober 2008, 16:31:26
Ball bitte flach halten...

Jupp, danke Alfred!

Uwe

Verstehe den Kommentar jetzt nicht. Muß ich aber auch nicht. Und wer ist " Jupp " ???
Thomas
Gruß Thomas

kretzsche

Noch mal für Dich ganz persönlich tbdbg: Halt den Ball flach!

Uwe

Douglashasser

Procter und Gamble Produkte  meide ich auch  möglichst, weil mir die Procter-Firmenkultur unsympathisch ist. Im Unterschied zu einem familiengeführten Konzern wie Miele, die ich klasse finde.

Wir nutzen deshalb Eigenmarken-Zahnseide von Rossmann und dm (das etwas teure Zahnband) und bei Zahnbürsten  aufgrund einer Empfehlung eines perfektionistischen Zahnarztes, der für Ökotest die Arbeit anderer Zahnärzte getestet hat,  eine elektrische Zahnbürste von Philips. Philips Sonicare. Ich war erst skeptisch, aber die konnte man mehrere Wochen mit Geld zurück Garantie testen. Wir haben sie behalten.

Die teuren Ersatzbürsten nerven, aber Zähne und Zahnfleisch fühlen sich seitdem sehr glatt und sauberer an. Mit Zahnfleischbluten habe ich jetzt keinen Ärger mehr. Und die Zähne sehen  etwas weisser aus, habe das Gefühl,dass sich Belege von Espresso und Rotwein nicht so leicht festsetzen. Mit der Handzahnbürste kriege ich das nicht so hin, bin  Grobmotoriker.  Und ausserdem halte ich die 2 Minuten Zahnputzdisziplin jetzt auch leichter ein. Das Ding hat einen eingebauten Timer für jede Seite, und die Bürste  geht nach 2 Minuten aus.

Alfred

Ob die besser sind weiß ich nicht (wer weiß das schon?).
Aber . Mit meiner Braun-Station bin ich an sich schon zufrieden, nur mit der Bürstenaufbewahrung nicht: Obwohl ich durchaus ein reinlicher Mensch bin, meine Braun-Station ordentlich montiert ist (besonders stabil ist das auch nicht), das Bad bestens belüftet ist, nur 2 Bürsten in der Kammer sind, und ich nie den Deckel zumache, hat sich da drinnen recht bald ein ekeliges Schimmelnest gebildet -ist wohl eine Fehlkonstruktion. Jetzt stecke ich die Zahnbürsten ganz sicher nicht mehr - wie vorgesehen - mit dem Kopf nach unten in das entsprechende Fach.

tbdbg

Mein Zahnpflege Center  ;D



Immer schön lächeln !!!
Gruß Thomas
Gruß Thomas

HStefan

Also ich nehme die Zahncreme von BioRepair, Munddusche und 1 x im Monat lasse ich eine professionelle Zahnreinigung bei einem Zahnarzt machen. Mehr aber auch schon nicht. :)