Schaum abstreifen

Begonnen von Zaesh, 08. März 2010, 06:37:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Zaesh

Hi Zusammen,

hab in der Suche nichts Passendes gefunden, deswegen eröffne ich den Thread. Existiert dieser in einer Form bereits, bitte ich die Mods gnädigst um Vergebung und dass man mich auf diese Threads hinweise.

Wie streift ihr euren Schaum während der Rasur ab? Unter dem Wasserhahn? Müsst ihr das Messer dann nicht jedes Mal abtrocknen um nicht zu viel Wasser mit ins Gesicht zu nehmen?
Würde es auch gehen, den Schaum am Handballen/Unterarm etc. abzustreifen und nach einem Durchgang abzuwaschen?
Hoffe diese Frage ist nicht zu banal.

Grüße
Sascha
"Wer im Schlachthaus sitzt, sollte nicht mit Schweinen werfen!"

Grüße vom Rhein
Sascha

kretzsche


Zaesh

"Wer im Schlachthaus sitzt, sollte nicht mit Schweinen werfen!"

Grüße vom Rhein
Sascha

Senser

Ich nehme das Tuch, mit welchem ich das Gesicht einweiche (kleines Handtuch - Gästehandtuch), falte es etwas zusammen und lege es über den Beckenrand. Darauf streife ich das Messer ab. Immer so, dass die Klinge immer leicht rückwärts fährt, sonst wird das Handtuch schnell dünner.
Gruß Senser

Tim Buktu

Ich lass' meinen Unterarm am Oberarm hängen und streife am unteren ebenfalls leicht rückwärts ab. Der sollte auch nicht dünner werden!  ;)
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

Zaesh

Ich habe heute auch den unteren Innenarm benutzt, und das klappte ganz hervorragend  dh:
"Wer im Schlachthaus sitzt, sollte nicht mit Schweinen werfen!"

Grüße vom Rhein
Sascha

Senser

Zitat von: Zaesh am 08. März 2010, 19:38:31
Ich habe heute auch den unteren Innenarm benutzt, und das klappte ganz hervorragend  dh:

Hab ich auch mal versucht. Da ich mich aber beidhändig rasiere, sah das Bad danach nicht mehr so schön aus, weil der Schaum bei all den Bewegungen doch nicht auf dem Arm bleiben wollte.
Gruß Senser

Drei

Am Unterarm. Nach einem Durchgang wird der mit Wasser abgespült und getrocknet. Das Messer unter fließend Wasser abzuspülen ist für mich keine Alternative. Die Klinge muss m.E. trocken sein, denn im nassen Zustand ist die Gleiteigenschaft nicht mehr eindeutig definiert. Bei flachem Ansetzen saugt sich die Klinge gerne an die Haut, das kann für Ruckeln sorgen.

kolbenkalle

Also ich streif den Schaum immer mit dem Zeigefinger der linken Hand ab. Diesen wiederrum befreie ich dann im gefüllten Waschbecken vom Schaum/Barthaar-Gemisch. So wird das Messer nicht übermäßig nass.
Gruß, Alex

matjes


Ich streife immer auf einem Stück Klopapier ab. Das langt meistens für 2 Durchgänge.
Auf dem Arm habe ich es auch mal versucht. Hat ne Weile gedauert, bis die Blutung wieder aufhörte....

Lord Vader

ich reinige die messerklinge immer unter dem fließenden wasser (läuft aber nicht ständig).

lg

lord vader

Zaesh

Zitat von: Matjes am 08. März 2010, 22:39:22

Ich streife immer auf einem Stück Klopapier ab. Das langt meistens für 2 Durchgänge.
Auf dem Arm habe ich es auch mal versucht. Hat ne Weile gedauert, bis die Blutung wieder aufhörte....

[Scherzmodus]
Guter Matjes, die Klinge zum Rücken hin abziehen, dein Arm ist doch kein Schleifstein  ;D
[/Scherzmodus]
"Wer im Schlachthaus sitzt, sollte nicht mit Schweinen werfen!"

Grüße vom Rhein
Sascha

NegatroN

Zitat von: Lord Vader am 08. März 2010, 23:37:36
ich reinige die messerklinge immer unter dem fließenden wasser (läuft aber nicht ständig).

Dito. Ich halte auch die Klinge kurz unter den Wasserhahn und schüttle das Messer danach einmal ab. Damit ist die Klinge auch wieder weitestgehend trocken (bis auf ein paar kleine Tröpfchen halt). Ich konnte bislang keinen Unterschied zu einer komplett trockenen Klinge feststellen.

Kirk

Streife zwischen Daumen u. Zeigefinger der linken Hand ab. Erfordert natürlich etwas Gefühl, aber bis jetzt ist alles gut gegangen!

Pepe

Zitat von: Kirk am 09. März 2010, 10:41:19
Streife zwischen Daumen u. Zeigefinger der linken Hand ab. Erfordert natürlich etwas Gefühl, aber bis jetzt ist alles gut gegangen!

so mache ich das auch  dh: