Merkur 37, Kopfdiskussion.

Begonnen von Eisblut, 23. Februar 2010, 19:52:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Eisblut

In diesem Thred hatte sich eine selbstständige Diskussion um den Kopf des 37 und mögliche Problematiken entwickelt und ich wurde gebeten zu teilem, bzw. zusammenzuführen. Da alles sehr verwoben war mußte ich fast willkürlich trennen und bitte um Entschuldigung wenn es nicht ganz gelungen ist:

https://www.gut-rasiert.de/forum/index.php/topic,9499.45.html

henning (Mod. Team)



Zitat von: AndreasTV am 23. Februar 2010, 13:34:34
Wir und unsere Hobel, Meser etc .  o) ...
Wir sind Alle Freaks auf eine besonders nette Art ;).
Jawoll!  dh:


Zitat von: AndreasTV am 23. Februar 2010, 13:34:34
:o Und -> Meine Herz - Allerliebst darf eigentlich Alles von mir benutzen - mich inklusive   :P, aber meine Rasiersachen  >D => Never  o).
Da herrscht noch Zucht und Ordnung!  ;D


Zitat von: Pepe am 23. Februar 2010, 13:39:13
...aus gebührender Entfernung anschauen ist OK...aber ein Sicherheitsabstand MUSS schon sein finde ich  ;)
Hier auch!  ;D ;D


Zitat von: egmac am 23. Februar 2010, 16:13:49
Als Kinder sagten wir immer: "Das Berühren der Figüren mit den Pfoten ist verboten!"
Zu geil!  :D


Zitat von: lemming am 23. Februar 2010, 18:43:02
hast Du schon mal überlegt einen Hobel mit, vielleicht pinkem Lack und ein paar bingbling Strasssteinchen aufzupimpen? ;D ;D
Oh Lemming  :-\ lass das mal keinen Mod lesen, sonst gibts ne Woche Zwangspause!!  ;D dh:


Zitat von: AndreasTV am 23. Februar 2010, 17:12:20
So - um mal langsam wieder "in die richtige Straße einzubiegen":

Zitat von: egmac am 23. Februar 2010, 12:20:39
@Eisblut: Empfindest du den 37c sanfter als den 34c?

Hallo egmac.

Da will ich mich jetzt noch nicht so festlegen, da ich den 37er ja auch erst kurz in Gebrauch habe. Die "Monster-Geschichten" kann ich persönlich (noch?) nicht bestätigen. Bisher war er schon sehr sanft, was vielleicht auch daran liegt, dass ich mich ev. auch noch eher vorsichtig damit rasiere. Einen Cut hatte ich nur bei meiner allerersten Rasur, wobei es zum einen eben an der anderen Hobelart (Schrägschnitt und Torsion) liegt und ich es zum anderen auch etwas drauf angelegt habe. Schließlich muss man die Grenzen ja mal ausloten. >D Da ich sie nun kenne kam es bisher auch nicht wieder vor und bleibt auch hoffentlich so. Ansonsten habe ich bisher auch erst eine Sorten Klingen im 37er gehabt (Rote Personna aSZ). Da Klingen ebenfalls sehr viel in Richtung Sanftheit ausmachen, inbesondere da 37/39er hier besonders aussortieren sollen, müsste ich da erst mal einige Varianten "durchjagen". Erst danach würde ich diesbezüglich ein Urteil (für mich) abgeben wollen.
Der 34c ist, wie bereits gesagt, für mich ein hervorragender Hobel, aber ich habe derzeit auch irrsinnigen Spaß mich auf den 37c einzufuchsen und finde er hat bei mir noch viel Potential. Ob wir aber ebenfalls so gute Freunde werden wird sich zeigen. Allerdings werde ich ihn auch im Negativfall (wovon ich nicht ausgehe) noch einige Zeit behalten, da ja viele Schreiben, dass man ihn in so einem Fall erst mal eine Weile liegen lassen soll und dann plötzlich der Aha-Effekt kommt und diejenigen die ihn abgegeben haben es später öfter bereuten.

Siehe z.B. auch:

Zitat von: AndreasTV am 23. Februar 2010, 17:12:20
Davon ab können sich bestimmte Vorlieben ja durchaus ändern mit der Zeit sodass - man(n) erlebt Es ja gerade in den Foren oft genug - auf einmal völlig andere Begierden geweckt werden ->
Bestes Beispiel könnte da ich selbst sein - war ich doch eigentlich mit dem Progress wunschlos glücklich, und nun ...

Viele Grüße
Eisblut

Eisblut

@Retrax: Schön, dass Du die gleiche Erfahrung gemacht hast.  :) Interessant finde ich auch Deinen Vergleich zwischen dem 34c und dem 23c.  dh:

@Jackknife: Hast Du ne Macke?!  :D Jetzt hab ich mich vor lachen beim Abendessen verschluckt!  >D Mal sehen wie ich den Lappi wieder sauber kriege.  o)

egmac

@Honka: Herrlich! 23 in Swarowski....... dh:
@Eisblut: Danke dir für die ausführliche Antwort! Meinen 37er habe ich vorerst "Merlin" getauft, denn ich denke, dass er ein erstklassiger Lehrmeister ist! ;D

ciao

Ernesto

AndreasTV

Guten Morgen zusammen :).
"Merlin"  :D - ist ja echt lustig ;) ...
Nein - soweit das ich meinen Hobeln etc. Namen gebe bin ich noch nicht 8), aber Wer weiß ...

Bei der schier großen Auswahl an erhältlichen Hobeln dürfte eh eine definitive Aussage nicht zu treffen sein - zumal sich ja bei fast Jedem hier - wie schon angemerkt - die Prioritäten ändern können.

Vom Handling her bevorzuge ich den 37er deshalb da der doch kurze, etwas dickere Griff mir einfach besser liegt als Der am Progress 8); eventuell bin ich aber auch auf kürzere u. etwas leichtere Hobel "geprägt" da ich knapp über drei Jahrzehnte einen Gillette SS benutzt habe ...

MfG

Andreas

egmac

Hello,

@Andreas: natürlich gebe ich meinen Hobeln KEINE Namen (war lediglich Gag um des Gags willen  :D )!

Heute in der Früh in der Eile lediglich 2-Pass gemacht, was nicht so gründlich, aber trotzdem nicht schlecht war. Irgendwas habe ich sowieso falsch gemacht, denn es prickelt noch immer ein bisschen........ dr: Ich glaube, ich halte den 37c doch ein wenig zu steil, weil ich sonst nichts gespürt habe. Wenn ich euch allen folgen darf, dann ist der 37c eben so unauffällig bei der Rasur und dadurch eben sanft? Über, üben, üben........ 8)

Honka

Zitat von: egmac am 24. Februar 2010, 10:07:27
Ich glaube, ich halte den 37c doch ein wenig zu steil, weil ich sonst nichts gespürt habe.

das ist es was ich imho mit zu wenig Feedback meine. Auch die Rasur nach Gehör ist beim 37er schwieriger.

AndreasTV

Hallo :).
@ Ernesto: Doch keinen Namen ... :'(  :P.
Ob Du da jetzt irgendwas "Falsch" gemacht hast heute Morgen  ??? - Wer weiß Das schon ;).

Da hat Guido Recht - der 37er ist eine "Flüstermaschine" ;) -> Aufgrund der verspannten Klinge ist die "Schwingneigung" - ganz im Gegensatz zum Futur  :o - eigentlich nicht vorhanden 8).
War zwar Anfangs etwas ungewohnt, mittlerweile "stört" Es mich aber nicht mehr; weiß ja das der Bart ab ist.

Zu steil - zu flach ....  ???.
Das hängt davon ab wie letztendlich die Klinge im Hobel eingelegt bzw. fixiert ist:
Schaut die rechte Schneide etwas weiter geraus - dürfte so bei fast Allen 37ern wo nach dem Einlegen einfach zugedreht wird - so ist der Anstellwinkel etwas steiler zu wählen ->
Schaumkante an eien möglichst plane Hautstelle und dann den Griff derart "anheben" bis bei leichtem Zug die Klinge gerade auf der Haut zu spüren ist 8) ;).

Bei ausgerichteter Klinge - von seitlich "Schräg auf die leicht verwundene Klinge" schauend sodass Links und Rechts die Schneide identisch unter dem Deckel hervor lugt - ist der Anstellwinkel doch einiges flacher, der Hobel bzw. die Rasur aber auch wirklich "Streichel - sanft" :).

Was jetzt letztendlich "Im Sinne des Erfinders" war / ist können Wir ja leider nicht evaluieren - vom Zuständigen beim Hobelhersteller kommt ja keien weitere Antwort mehr  dr: ...

So bleiben "Uns" im Zweifelsfall zwei nutzbare "Varianten" der Rasur bei / mit diesem Hobel ;) - also doch quasi für Jeden das Passende dabei dh:.

Beim Progress dagegen stellen sich derartige Fragen nicht auch wenn da zeitweise - so wie auch seinerzeit bei mir - die etwas großzügig ausgelegte "0" - Stellung für etwas Verwunderung gesorgt hat; und auch bestimmt noch bei Manchem Neunutzer.

MfG

Andreas

henning

Learning by doing, bewahrheitet sich immer wieder. Fast jeder Hobel ist mit jeder Klinge anders. Man muß ihnen eine Chance geben und sich selbst mit einer einzigen Hobel - Klingenkombination erst einmal ca. 1 Woche beschäftigen um zu klarem Urteil zu kommen und vor allem nicht bei jeder Kombination stur wie gewohnt rasieren, sondern versuchen in die Rasur hereinzuhorchen. Wie Schumi mit seinem Popometer ;D.

Ciao

AndreasTV

Zitat von: henning am 24. Februar 2010, 17:21:59
Learning by doing, bewahrheitet sich immer wieder. ...
Hobel - Klingenkombination erst einmal ca. 1 Woche beschäftigen um zu klarem Urteil zu kommen ...
Wie Schumi mit seinem Popometer ;D.

dh: So ist´s :).

Mittlerweile bin ich bei der "Sanft" - Stellung des 37ers "angekommen ->
Das ist die nachvollziehbar einzige Variante wo die Schneide und die Schaumkante immer zu 100 % fluchten beim bei dem Hobel vorgesehendem Anstellwinkel ;) 8) ...; so ist auch das versehentliche "Aufschlitzen" eigentlich unter keienn Umständen möglich (Hätte ich bloß eine Kamera  >D).

Also ist der Hobel wirklich ein "Lamm" :).

MfG

Andreas

egmac

Hallo Andreas,

also sind wir jetzt wieder bei der "logischen" Variante 8), da wir ja gestern in unserem Gespräch ja die Parallelität zur Deckelkante als Nonsense ausgeschieden haben.....sehe ich das richtig? Es bleibt also dabei: Die Klinge schaut "schief" raus und ist aber mit der Schaumkante parallel (natürlich ist auch der Deckel bisweilen leicht verdreht o) ).

Dein Hilfe mit dem Aufsetzen auf die Schaumkante und dem folgenden kleinen Anheben klingt gut....... dh:

egmac

Jetzt lese ich deinen Text nochmals und bilde mir ein, das Ganze doch falsch verstanden zu haben! In diesem Fall würde die Klinge, von oben und nicht schräg betrachtet, doch schief zur Schaumkante stehen.......Was verstehst du unter "fluchten"? Meinst du da eher den Höhenabstand zwischen Klinge und Schaumkante?

AndreasTV

Guten Abend, Ernesto / Foristis :).
Mache doch gleich mal einfach Folgendes:
Schnapp´ Dir den 37er und halte ihn derart an die vor Dir befindliche Tischkante das die dir abgewandte Schaumkante auf der Tischkante aufliegt 8) ...
Nun schaust Du von Oben -> Vogelperspektive auf die nach Innen gebogenen "Glitzerzähnen" in der Schaumkante.
Da sollte jetzt die Schneide exakt parallel zur Schaumkante verlaufen ;).

Aber jetzt:
Solange der Hobel dabei quasi "eben zur Tischplatte" und auf diesen gestützt gehalten wird ist Das auch so - nun aber bitte mal den Hobel so weit "nach Vorne rollen" über die Schaumkante das die Schneide und die Schaumkante soeben noch von Oben zu erkennen sind ;) (Etwas Licht von einer kleinen Taschenlampe erleichtert das Erkennen ungemein) -> Sind jetzt noch die Schneide und die Schaumkante parallel?
Wenn Ja dann stimmt die absolute Lage der eingelegten Rasierklinge 100 % so wie Es wohl vom Erfinder angedacht war, denn lediglich so ist der gleichzeitige Kontakt "Schneide - Schaumkante" korrekt und führt so zum im wahrsten Sinne des Wortes zum Sicherheitsrasierer dh: ;) ...

Falls die beschriebene Parallelität aber nicht mehr vorhanden ist beim "Vorkippeln" des Hobels über die Schaumkante - ja dann gibt´s eien alten Trick wie die RAsierklinge immer 100 % korrekt eingespannt werden kann:

Klinge einlegen und nicht ganz zudrehen -> Klinge muss sich noch leicht Diagonal verderehen lassen 8).
Dabei unbedingt auf seien Finger achtenund die Klinge nur an den äußeren, seitlich am Hobelkopf herausschauenden stumpfen Enden anfassen ;).

Nun kommt der "Trick" ->
Jetzt mit der Zeigefinger u. Daumen der Linken (bei Linkshänder entsprechend Anders herum ;)) lediglich diese stumpfen Enden "von Unten" mit den Fingerspitzen fassen und nach Oben quasi inden den Deckel hinein ziehen -<
Dadurch wird die Klinge schon "Vorgebogen" und optimal zentriert da die äußeren Löcher in der Klinge aufgrund des nun erzeugten Krümmungsradius´ etwas verkleinert werden (geometrisch) und dadurch die seitlicher / diagonale Beweglichkeit weg fällt.

Nun unbedingt die Klinge so halten (leichter "Zug" nach Oben bei gleichzeitigen Festhalten des Griffes mit der anderen Hand).

Nun "unter Zugspannung" den Griff langsam festdrehen = Voilá dh:  ;D Die Klinge sollte nun 100 5ig korrekt zentriert im Hobel sein.

Jetzt noch wacker das zuerst weiter Oben beschriebene Szenario betreffend der Parallelität "Schneide - Schaumkante am nach "Vorn" gekipptem Hobel überprüfen und gegebenenfalls wiederholen ... 8).

Klar - ein Bild wäre hier wirklich Gold wert bzw. würde mehr als meine "1000" Worte sagen, aber ....  :-[.

Ja - desto mehr man sich damit beschäftigt umso "Kirrer" wird man(n)  :-X.

MfG

Andreas

lemming

Also ich hab's begriffen. Sollte ich irgendwann mal einen "verdrehten" haben werde ich das bestimmt so machen. Wird aber leider noch bisschen Zeit ins Land gehen, ich hab hier den technischen Gau und da bleibt keine Kohle mehr für's Hobby über.  :'(
Trotzdem danke für die plastische Beschreibung
lemming
"Glücklicher Säugling! Dir ist ein unendlicher Raum noch die Wiege. Werde Mann, und dir wird eng die unendliche Welt."
F. Schiller

AndreasTV

Hallo, "lemming" :).
Danke - aber nur mit Worten ist Das wirklich "etwas Eigenartig" zu beschreiben.
Sicherlich kann und wird auch mit der "verdrehten" Variante rasiert ;) - hab´ ich ja auch gemacht und hat nicht geschadet, mit der quasi "im Rasurwinkel begradigten" Variante aber sollte wirklich Nie,and ein Problem bezüglich seiner Haut oder gar Verletzungen haben 8).

Aber  :o - eigentlich hätte spätestens mein voriger Post in den "Monster - Thread" gehört  :-[ - eventuell darf ich nach hier - oder Anders herum - verlinken bzw. kann ein Mod die letzten Drei (Mit Dem Hier) rüber schieben"?

MfG

Andreas

AndreasTV

Ahh dh: - Danke an den Mod für die Abtrennung u. den aussagekräftigem Namen :).
Super, dann brauchen wir Uns nicht wieder verzetteln beim Übergang von eienm Themenbereich zum Anderem 8).

MfG

Andreas