Taugt die Trumper Rose Rasierseife ? (neue Rezeptur)

Begonnen von Douglashasser, 17. Februar 2010, 18:15:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Waldorf

Der 2. Pinsel im 1. Video wurde ausgeschlagen und ausgewrungen. Ich denke, der war ziemlich trocken.

Bei meinen Versuchen habe ich es mit einem normal feuchten STF und einem praktisch trockenen STF versucht. Beide Male mit dem genau gleichen Ergebnis; nämlich diesem nicht brauchbaren "Schaum". Auch das tröpfchenweise zugeben von Wasser hat nichts gebracht. Die Seife habe ich direkt aus dem Bowl aufgenommen und dann im Gesicht aufgeschlagen. So wie ich das mit allen Seifen mache. In den Kommentaren wurde noch wegen der Wassertemperatur spekuliert.
Keine Ahnung, vielleicht versuch ichs heute Abend noch mit einem Dachs und in einem Mug. Aber daran kanns ja eigentlich auch nicht liegen.

makingthingssharp

Ich habe das Wasser im Verdacht. Da müssten aber mal die Chemiker an die Front. Welche Ionen wirken sich denn negativ auf die Schulbildung aus? Metalle im Allgemeinen? Oder auch andere?
Das Denken ist eine zu schwierige Sache, als dass jedermann darin herumdilettieren dürfte.

Waldorf

Ja aber dann müsste ich doch noch andere Seifen haben die zicken oder zumindest eine.
Wir haben hier eine Wasserhärte von 14.4 (Gesamthärte) und 12.5 (Karbonathärte). Was auch immer das heissen mag.

Irgendwo habe ich gelesen, dass die Amis sich Seifen- UND WASSERPROBEN zuschicken und dann das aufschäumen filmen..... Aber über dem Teich ist alles ein bisschen depperter  ;D

makingthingssharp

Ich habe hier sogar super weiches Wasser, 5,21°dH, aber die GFT war nur Plörre. Nichts zu machen. Hatte das mit keiner anderen Seife.
Ovis Schafmilch und Scottish Fine Soap sind zwar so 2 Kandidaten die jetzt nicht den Superschaum produzieren, aber immer noch akzeptabel.
Das Denken ist eine zu schwierige Sache, als dass jedermann darin herumdilettieren dürfte.

Barnie

Ich habe gerade nachgeschaut: auch wir haben eine Wasserhärte von 14.

makingthingssharp

Eben. Ich denke mir, die Härte an sich ist eine zu ungenaue Angabe. Deswegen die Idee mit der konkreten Wasserzusammensetzung - Minerale etc.
Vielleicht ist das aber auch nur Quatsch.
Chemiker, wo seid Ihr!!
Das Denken ist eine zu schwierige Sache, als dass jedermann darin herumdilettieren dürfte.

owlman

Ja, ziemlich genau so wie in den Videos sah das bei mir auch aus.

Und ich hatte die Seife auch in der Hand gehalten! DAS MUSS DER GRUND SEIN!!11!1elf!  ;D

Horft

Eine höhere Wasserhärte verursacht einen erhöhten Umsatz von Seife zu Kalkseife, die in der Schwebe gehalten wird von... Seife.

Ihr braucht: Mehr Seife!

Barnie

@ Horft

So die Theorie - nur dummerweise hält sich die Praxis hier nicht daran.  :(

Du hast die vorhergehenden Seiten auch gelesen?
Ich verbrauche knapp 0,5 Gramm Seife pro Rasur - genausoviel wie bei meinen anderen Seifen auch.

Horft

Zitat von: Barnie am 11. Februar 2015, 21:21:25
@ Horft

So die Theorie - nur dummerweise hält sich die Praxis hier nicht daran.  :(

Du hast die vorhergehenden Seiten auch gelesen?
Ich verbrauche knapp 0,5 Gramm Seife pro Rasur - genausoviel wie bei meinen anderen Seifen auch.

Moin,

auf den vorhergehenden Seiten wird's zunehmend esotherisch.
Wie will man auch über die Ferne des Internets spontan wissenschaftlich arbeiten?

Daher der Tip: Mehr Seife, viel davon, wenn's plörriger Schaum ist -
die Seife vorher gut einweichen lassen, bei diesen trockenen Steinhartseifen hilft auch die tägliche Anwendung / Befeuchtung.

0,5g Seife pro Rasur? Ich wiege meine Seifen nicht - hier könnten nämlich diverse Fehler auftreten,
wie der variierende Wassergehalt der Seife und auch die Messtoleranz der Waage selbst ist zu beachten.
Mit der Waage, die Du fotografiert hast würde ich mich nicht unbedingt auf Grammzahlen festlegen, von Nachkommastellen ganz zu schweigen.   ;)

Des Weiteren, betreffend der Wasserhärte - die Seife enthält Tetrasodium EDTA und Tetrasodium Etidronate.
Dies sind sog. Komplexbildner die der Wasserhärte entgegenwirken, indem sie Calcium und Magnesium binden und
so das Wasser "enthärten". Bis zu einem gewissen Grad, natürlich.

IMHO ist das größte Problem dieser Seifen ihre Trockenheit, weswegen man eben zu wenig Seife in den Pinsel bekommt.

Forenmitglieder aus Köln kriegen ihre vielen Seifen doch auch aufgeschäumt, oder?  O0

Beste Grüße!


titanus

Zitat von: Horft am 12. Februar 2015, 00:49:16
Zitat von: Barnie am 11. Februar 2015, 21:21:25
@ Horft

So die Theorie - nur dummerweise hält sich die Praxis hier nicht daran.  :(

Du hast die vorhergehenden Seiten auch gelesen?
Ich verbrauche knapp 0,5 Gramm Seife pro Rasur - genausoviel wie bei meinen anderen Seifen auch.

...

0,5g Seife pro Rasur? Ich wiege meine Seifen nicht - hier könnten nämlich diverse Fehler auftreten,
wie der variierende Wassergehalt der Seife und auch die Messtoleranz der Waage selbst ist zu beachten.
Mit der Waage, die Du fotografiert hast würde ich mich nicht unbedingt auf Grammzahlen festlegen, von Nachkommastellen ganz zu schweigen.   ;)

...


Die Messgenauigkeit wird deutlich höher, wenn man zusammnefasst.
Also nach 20 Tagen Entnahme hast du 9,5 0der 10 0der 10,5 g Abtrag.
Das ergibt 0,475 oder 0,5 oder  0,525 g Abtrag Pro Tag durchschnittlich.

Gelle?

Grüße

titanus
Es ist sinnlos, von den Göttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag.

Epikur

Waldorf

Wenn es keinen ersichtlichen Grund gibt, das diese "Rasierseife" nicht funktioniert, muss es zwangsläufig esotherisch und übernatürlich werden  ;)

Ich hab es gestern nochmals versucht (und an zu geringer Seifenaufnahme kann es garantiert nicht liegen) und es bleibt hier bei einer dünnen Plörre.

1. Versuch
Mit feuchtem Dachs mindestens eine Minute von der trockenen Seife aufgenommen. Ab und an ein paar Tropfen Wasser nachgereicht. Im Pinsel sah es auch nicht schlecht aus. Dann in der Hand weiter aufgeschäumt bevors ins Gesicht ging.
Resultat: Der Schaum verschwindet einfach; man kann schön zusehen wie er sich auflöst. Und ich habe lange gepinselt, laaaaange...

2. Versuch
Mit gut ausgeschlagenem und ausgewrungenen Dachs auf die trockene Seife. Nach und nach Wasser zugeführt.
Resultat: siehe oben

3. Versuch
Seife 10 Minuten in lauwarmem Wasser eingeweicht. Mit ausgeschlagenem STF Seife aufgenommen. Sobald mein Handgelenk zu schmerzen anfing, in der Hand augeschäumt und danach im Gesicht weiter.
Resultat: siehe oben

4. Versuch
Mit einem etwas feuchteren STF Seife aufgenommen und in einer Müslischale aufgeschlagen.
Resultat: Kein Unterschied zu oben

5. Versuch
Nachdem ichs eigentlich leid war, habe ich versucht meine Nesti Dante Handseife aufzuschäumen. Da bekomm ich die genau gleiche Plörre hin, nur mit weniger Aufwand.

Soll der Schaum etwas stabil werden ist er viel zu pampig (schon gar nicht mehr richtig verteilbar) und sobald man etwas Wasser zugibt wird sie zu Plörre die sich auflöst.

Das ich zuwenig Seife aufgenommen habe, kann ich ausschliessen. Das es daran liegt, dass es sich bei der Trumper um eine Hartseife handelt und ich sie deshalb nicht aufschäumen kann, kann ich ebenfalls ausschliessen. Mit den ebenfalls harten TOBS Sandalwood und Jermyn Street hatte ich null Probleme. Ich wässere diese auch nicht vor. Ich gehe mit dem feuchten Pinsel rein und nehme Seife auf und zwar ohne das ich Krampferscheinungen im Handgelenk bekomme. Diese schäumen auf, wie ich das von einer Rasierseife erwarte. Ebenso mit einer L'Occitane Cade, die zwar nicht ganz so hart ist, wie eine Trumper oder TOBS aber immer noch eine Hartseife ist. Auch die Cade geht ohne Probleme. Ja bis jetzt ging alles ohne Probleme. Bis diese unsägliche Trumper eingetrudelt ist.

Da zu den schlechten Eigenschaften leider auch noch ein äusserst unangenehmes Brennen auf meiner Haut dazu kommt, wird der Puck als Handwaschseife seinem Ende entgegen sehen.

Leider konnte ich für die Versuchreihe auf die Schnelle weder eine Jungfrau, einen Vulkan oder Wölfe auftreiben; Vollmond war auch nicht und der Beelzebub liess sich einfach nicht beschwören.

Edit: Danach habe ich mir einen doppelten Bourbon gegönnt.  :D

Horft

Zitat von: titanus am 12. Februar 2015, 08:07:55

Die Messgenauigkeit wird deutlich höher, wenn man zusammnefasst.
Also nach 20 Tagen Entnahme hast du 9,5 0der 10 0der 10,5 g Abtrag.
Das ergibt 0,475 oder 0,5 oder  0,525 g Abtrag Pro Tag durchschnittlich.

Gelle?

Grüße

titanus

Mathematisch richtig!

Bei einer Messabweichung der Waage von 1g (Wenn ich das richtig auf dem Foto erkenne)
den Durchschnittswert auf Milligramm genau anzugeben ist mutig.
Also eher erraten. Von weiteren Fehlerquellen mal abgesehen.

IMHO sind in diesem Themenbereich präzise Messungen aber ohnehin fürchterlich für den Fuß.


Zitat von: Waldorf am 12. Februar 2015, 08:15:26

Ich hab es gestern nochmals versucht (und an zu geringer Seifenaufnahme kann es garantiert nicht liegen) und es bleibt hier bei einer dünnen Plörre.
...

1. Versuch
...
5. Versuch
Nachdem ichs eigentlich leid war, habe ich versucht meine Nesti Dante Handseife aufzuschäumen. Da bekomm ich die genau gleiche Plörre hin, nur mit weniger Aufwand.

Soll der Schaum etwas stabil werden ist er viel zu pampig (schon gar nicht mehr richtig verteilbar) und sobald man etwas Wasser zugibt wird sie zu Plörre die sich auflöst.

Das ich zuwenig Seife aufgenommen habe, kann ich ausschliessen. Das es daran liegt, dass es sich bei der Trumper um eine Hartseife handelt und ich sie deshalb nicht aufschäumen kann, kann ich ebenfalls ausschliessen. Mit den ebenfalls harten TOBS Sandalwood und Jermyn Street hatte ich null Probleme. Ich wässere diese auch nicht vor. Ich gehe mit dem feuchten Pinsel rein und nehme Seife auf und zwar ohne das ich Krampferscheinungen im Handgelenk bekomme. Diese schäumen auf, wie ich das von einer Rasierseife erwarte. Ebenso mit einer L'Occitane Cade, die zwar nicht ganz so hart ist, wie eine Trumper oder TOBS aber immer noch eine Hartseife ist. Auch die Cade geht ohne Probleme. Ja bis jetzt ging alles ohne Probleme. Bis diese unsägliche Trumper eingetrudelt ist.


Damit sind wohl genügend Möglichkeiten abgedeckt... und auch ich hab nichts mehr zu schlaubergern.  :D

Zitat von: Waldorf am 12. Februar 2015, 08:15:26
...
Edit: Danach habe ich mir einen doppelten Bourbon gegönnt.  :D

Alles richtig gemacht!  ;D

Barnie

@ Horft

Das, was Du schreibst, ist ja soweit alles richtig. Und das trifft auch für die anderen Seifen und Cremes zu. Nur die Trumper Rose hält sich irgendwie nicht an diese Regeln. OK, ich selbst bekomme sie aufgeschäumt, ohne eine "Plörre" zu erzeugen. Aber auch ich bemerke dabei immer wieder, daß sie sich beim Aufschäumen "anders" verhält.
Die Seifenaufnahme selbst ist nicht das Problem; das klappt super. Ich hatte das mit dem Aufschäumen hier schon mal beschrieben: Man gibt allmählich Wasser zu. Aber irgendwie bleibt der Schaum erst mal großporig, plörrig. Gerade so, als ob irgendein Inhaltsstoff der Seife das zugegebene Wasser "wegsäuft" und damit nicht mehr genug Wasser für die übrigen Inhaltsstoffe übrigbleibt. Und erst wenn sich dieser eine Stoff "vollgesaugt" hat, dann fängt die Seife an, feinporigen Schaum zu entwickeln und den auch einigermaßen stabil zu halten.

Bitte nicht falsch verstehen: Das ist keine wissenschaftliche Erklärung oder so etwas - das ist nur das von mir als Laien "gefühlte" Verhalten der Seife beim Aufschäumen.

Zum Thema Waage: Auch das ist bekannt. Digitale Wagen (eigentlich alle digitalen Anzeigen) haben auf Grund ihrer Anzeigenweise zuerst mal einen sogenannten "Rundungs-" oder auch "Digitalisierungsfehler". Das heißt, wenn die Waage 100 Gramm anzeigt, kann es tatsächlich im Bereich von 99,5 - 100,5 Gramm liegen. Einfach, weil das Display es nicht anders darstellen kann und somit die Rundungsregel zum Einatz kommt.
Weiterhin hat aber die Waage oder der eigentliche Sensor auch noch eine Meßungenauigkeit (oder Toleranz), die ebenfalls dazu kommt (betrifft aber im Grunde ALLE Meßgeräte, egal, was sie messen sollen, egal, ob digital oder analog). Das heißt, wenn ich genau 100 Gramm drauflege, so könnte sie mir auch 98 Gramm oder 102 Gramm anzeigen - Meßungenauigkeit eben ...

Bei einer einzelnen Messung kann man also nicht viel aussagen, aber bei reglemäßigen Messungen lassen sich durchaus brauchbare Werte ermitteln, wie titanus ja schon beschrieben hat.


Nun ja, ich komme zwar mit dieser Seife klar und werde die beiden Stücken auch aufbrauchen, aber so langsam komme ich davon ab, die nochmal nachkaufen zu wollen. Warum: es gibt so viele schöne andere Seifen und Cremes, die hier im Forum auch schon beschrieben wurden, so daß ich noch viele andere Sachen ausprobieren kann. Denn, auch wenn ich die Trumper Rose aufgeschäumt bekomme - eine "Zicke" oder "Diva" ist diese Seife trotzdem ...

Damit klinke ich mich dann auch aus diesem Thread hier aus.

Zitat von: Waldorf am 12. Februar 2015, 08:15:26
Edit: Danach habe ich mir einen doppelten Bourbon gegönnt.  :D

Und Du hast mich nicht eingeladen ...?  :o

titanus

#119
Zitat von: Horft am 12. Februar 2015, 12:45:33
Zitat von: titanus am 12. Februar 2015, 08:07:55

Die Messgenauigkeit wird deutlich höher, wenn man zusammnefasst.
Also nach 20 Tagen Entnahme hast du 9,5 0der 10 0der 10,5 g Abtrag.
Das ergibt 0,475 oder 0,5 oder  0,525 g Abtrag Pro Tag durchschnittlich.

Gelle?

Grüße

titanus



Mathematisch richtig!

Bei einer Messabweichung der Waage von 1g (Wenn ich das richtig auf dem Foto erkenne)
den Durchschnittswert auf Milligramm genau anzugeben ist mutig.
Also eher erraten. Von weiteren Fehlerquellen mal abgesehen.

...

Du willst mich nicht verstehen, oder?
Ich habe die mathematischen Grenzen klargemacht bei 20 Messungen.
Und wenn dann als Ergebnis 0,5 g steht, ist das hinreichend genau.

Ich selbst messe bei kleineren Mengen auf 0,005g genau (Waage mit Prüfgewicht),
weil ich die Genauigkei von 0,01 g brauche.

titanus
Es ist sinnlos, von den Göttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag.

Epikur