Klingenentsorgung / Rasierklingen entsorgen / Klingensärge

Begonnen von matjes, 14. Februar 2008, 22:37:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Grosser

Zitat von: Tim Buktu am 17. November 2018, 09:25:48
Super Teil! Gibt es einen Herstellernamen dazu?

Nee, leider nicht. So massiv, wie das Teil ist, könnte es auch gut handgemacht sein.
Ich habe den Klingensarg aus dem MH des Nachbarforums. Der ehemalige Besitzer hat ihn auf dem Flohmarkt gekauft (bei einem Stand, der alte Zahnarztsachen verkaufte) und schätzt ihn auf die 50er Jahre. Vermutlich ist der Sarg gar nicht wirklich für DE-Rasierklingen gedacht!?
Viele Grüße, Christoph

Ocrana


alvaro


DeSchulz

Sieht aus wie so'n Innenteil von nem Bankschließfach  ;D
Gruß aus der Pfalz

Grosser

Und zwei weitere Särge sind angekommen:



Den Deckel kann man abnehmen und die "gesammelten Werke" entnehmen. ;-)
Viele Grüße, Christoph

Mav 71

Zitat von: Grosser am 22. Mai 2019, 20:56:42
Und zwei weitere Särge sind angekommen:



Den Deckel kann man abnehmen und die "gesammelten Werke" entnehmen. ;-)
Wow,Respekt. Die Teile sehen verdammt gut aus.Das hat Stil. Wo bekommt solche Klingensärge her ? Sowas hätte ich auch gerne.
Früher ein ungeliebtes Muß,heute ein Genuß.

DeSchulz

Geht mir genauso. Was muss man da als Suchbegriff eingeben (in Englisch)?
Gruß aus der Pfalz

Grosser

Die Teile heißen "blade banks". Das wissen aber die wenigsten Verkäufer. "razor blade tin" (tin = Blech) oder "used razor blade(s)" führen da glaube ich eher zum Ziel.
Oder man durchforstet einfach die komplette Ebay-Kategorie Antiquitäten-Rasur (oder so ähnlich). :D
Viele Grüße, Christoph

Der Bitocke

Da das Produkt von MÜHLE auch hier diskutiert und aufgrund des Einweg-Charakters auch zurecht kritisiert wurde, möchte ich einwerfen, dass:

a) neuerdings ein Bodendeckel aus Kunststoff implementiert wurde
b) der Klingensammler momentan im "Angebot" für 15,98 Euro + 4 Euro Porto zu haben ist

Wem das nicht zu teuer ist, der kann getrost zuschlagen, schön ist das Teil auf jeden Fall.

Roman
Eine Wendung um 360 Grad eröffnet bis dato ungeahnte Perspektiven.
Man kann dann Länder sehen, die Hunderttausend Kilometer entfernt sind.

El Hopaness Romtic

Zitat von: Der Bitocke am 21. November 2022, 19:18:04Wem das nicht zu teuer ist, der kann getrost zuschlagen, schön ist das Teil auf jeden Fall.

Das kann man nur unterstreichen.
Wanderer, es gibt keinen Weg, der Weg bahnt sich beim Gehen.

JTNachtlauf

Interessant die ganze Diskussion zu lesen.
Wozu für einen Klingensarg Geld rauswerfen, wenn zu Hause alle möglichen Dosen einfach herumliegen.
Meine bessere Hälfte hat gerade vor ein Paar Tagen Inhalt einer 250 ml Plastik-Dose von Haarkosmetik verbraucht und diese mir überlassen. Ganz super Dose, an der "Metal Detox - Professional Mask" steht (ganz schön auch an die Rasur passende Worte)   ;D , da kann ich sehr viele RKs hineinwerfen. Wenn die Dose einmal voll wird, nehme ich sie einfach mit, cca 100 m von unserem Haus steht ein grauer Altmetall-Container, da werde ich die RKs aus der Dose in den Container werfen. Die Dose nehme ich wieder zurück mit nach Hause und sie wird weiterdienen.
Hobel - Mühle R89, King C. Gillette, Lord Premium Smart, Parker A1-R Travel, Parker 55SL- Semi Slant, Goodfellas Smile Slant, Wilkinson Vintage TTO, Parker 96R, 87R, RazoRock SLOC, Timor TTO, Mühle R41, RazoRock Old Type, RazoRock Mentor

Im Keller ewige Vorräte: Barbus, Mydlinka, Speick, Arko.

Standlinie

Dieses Bild zeigt meinen einfachen Rasierklingenbehälter, der die in den letzten zwölf Jahren verbrauchten Rasierklingen aufnimmt. Platz ist bestimmt noch für weitere 10 Jahre (mindestens). Der Behälter nimmt nicht viel Platz in Anspruch, ich bewahre ihn in einer Schublade auf.





Jetzt denkt ihr bestimmt, ob das überhaupt stimmen kann oder ob da nicht einer ganz viel Unfug redet.
Die Anzahl meiner verbrauchten Rasierklingen ist nicht besonders groß, da die meisten von mir verwendeten Rasierklingen für jeweils knapp 20 Rasuren gut waren und sind. Die Feather und Gillette bleue extra sind immer! für 30 und teilweise auch mehr Rasuren gut. Ich denke, diese hohen Standzeiten ergeben sich aus einer dreiminütigen (und manchmal auch längeren) Schaumeinwirkungszeit), wodurch die Klingenschneide geschont wird. Ich habe es auch einmal mit kürzeren Schaumeinwirkungszeiten probiert, Gesicht anfeuchten, schnell den Rasierschaum verteilt und dann direkt losgelegt mit der Rasur. Diese kurze Rasurzeremonie schonte die verwendete Rasierklingen nicht, ganz im Gegenteil, in der Regel war dann die so mehr beanspruchte Rasierklinge nach vier Rasuren unscharf und damit aufgebraucht.

Da ich mich zudem mit Rasiermessern und mit Wechselklingenmessern rasiere, sorgt dies auch für einen "zurückhaltenderen" Verbrauch bei meinen Rasierklingen. Es gibt für alles eine Antwort.
Die Nachhaltigkeit einer gründlichen Nassrasur zeigt sich 24 Stunden später an nur gering und gleichmäßig nachgewachsenen Bartstoppeln.

MRetro

@Standlinie
Du machst die Strichliste, wie häufig du die Klinge nutzt, direkt auf der Rasierklinge? :D

Standlinie

Zitat von: MRetro am 02. Januar 2024, 12:44:06@Standlinie
Du machst die Strichliste, wie häufig du die Klinge nutzt, direkt auf der Rasierklinge? :D

Nein, keine Strichlisten. Viele Rasierklingen haben keine Seitenunterteilung. Ich markiere dann mit 11111 für die Seite 1. Es ist nur ein Unterscheidungsmerkmal. Nach jeder erfolgten Rasur mit einer Rasierklingenseite wechsele ich für die nächste Rasur auf die andere Rasierklingenseite. So werden beide Seiten gleichmäßig abgenutzt. Da ich in verschiedenen Rasierhobeln unterschiedliche Rasierklingen verwende, hilft mir das bei der Übersicht. Das ist das ganze Geheimnis, das eigentlich gar kein Geheimnis ist.
Die Nachhaltigkeit einer gründlichen Nassrasur zeigt sich 24 Stunden später an nur gering und gleichmäßig nachgewachsenen Bartstoppeln.

MRetro

#269
Danke dir für die Erklärung, @Standliniedh:

Bisher habe ich zusätzliche Zettel neben meinen RK-Magnethaltern hängen.
Ich werde mal den Versuch unternehmen, direkt auf der Klinge meine Nutzung zu markieren. Das würde etwas mehr Übersichtlichkeit an der Schranktür bringen.